• Samstag, 17 Mai 2025
  • 07:16 Frankfurt
  • 06:16 London
  • 01:16 New York
  • 01:16 Toronto
  • 22:16 Vancouver
  • 15:16 Sydney
Analysen

  • Die Offensive der ISIS-Milizen schürte weiter Sorgen um Angebotsstörungen im wichtigen Ölförderland Irak. Zuletzt bekamen sie die landesweit größte Raffinerie unter ihre Kontrolle. Zwar bleiben die Ölexporte weiterhin außer Reichweite. Die lokale Versorgung muss jedoch nun teilweise durch Importe abgedeckt werden, was die globale Angebotssituation [...]
  • Was für eine Handelswoche! Angetrieben von den FED-Entscheidungen haussieren Gold und Silber. War das nun der endgültige Befreiungsschlag? Zumindest kurzfristig haben sich Gold und Silber nun wieder Luft verschafft. Gold steigt über die psychologisch eminent wichtige 1.300er Marke, Silber über die 20er. Aber vielleicht wird auch mehr aus dem [...]
  • Die Metallpreise zeigen sich derzeit von ihrer freundlichen Seite. Der chinesische Premierminister Li Keqiang hat überraschend deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Regierung ein Wirtschaftswachstum von unter 7,5% nicht akzeptiert. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen z.B. die Investitionen in Sachanlagen erhöht werden, wodurch die Nachfrage nach [...]
  • Wie erwartet, haben Gold und Silber nun auch charttechnisch Kaufsignale generiert. Gold hat den Widerstand überwunden und sollte nun mindestens bis 1400 steigen. Silber hat sein langjähriges Dreieck nach oben hin aufgelöst.
  • Bei den Trilog-Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Europäischem Rat und der EU-Kommission wurde im Juni 2013 ein Kompromiss beschlossen: Zum 30. September 2017 laufen die Produktionsquoten für Zucker und Isoglucose aus. Gleichzeitig fallen auch die Mindestpreise für Zuckerrüben weg. Der Außenschutz dagegen wird nicht angetastet [...]
  • "Die Irak-Krise hält weiter an, und die Ölpreise sind weiterhin hoch. Dennoch
    gab es in den vergangenen Stunden einige wichtige Entwicklungen", sagt Ole
    Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Im Laufe des heutigen Mittwochs habe die irakische Armee einen Angriff der
    islamistischen Isis-Kämpfer auf die größte Ölraffinerie des Landes in
    Baidschi [...]
    18.06.2014
  • Für das Gros der Rohstoffe rechnen Firmenkunden in deutlich größerem Maße mit steigenden Preisen als Finanzinstitute. Höhere Preise werden insbesondere für die Edelmetalle Platin und Palladium sowie auf längere Frist auch für die Industriemetalle erwartet. Während mit Blick auf die Energierohstoffe Firmenkunden von ebenfalls steigenden Preisen [...]
  • Am Kaffeemarkt bleibt die Volatilität der Preise hoch. Nach einem Anstieg in der letzten Woche fiel der Preis für Arabica-Kaffee im Juli-Kontrakt gestern um 2,3% auf 169 US-Cents je Pfund zurück. Dazu trugen Nachrichten über einen verbesserten Ausblick für die nächsten Ernten in Indien, Guatemala und Costa Rica bei. Zudem lagen die [...]
  • Auch die jüngere Geschichte validiert diesen effektiven Indikator: Im 2. und 3. Quartal 2007 lag der Index bei 1,1. Der S&P bildete am 11.10.2007 folgerichtig ein Hoch bei 1586 Punkten und fiel bis Anfang 2009 bis auf 665 Punkte. Der Indikator bildete zu diesem Zeitpunkt bei 0,6 wieder ein Tief und indizierte somit ein Kaufniveau. Heute liegt der [...]
  • Dank der Schieferölproduktion ist die gesamte US-Ölproduktion um 1,1 Mio. Barrel pro Tag gestiegen. Sie machte damit 96% des weltweiten Produktionsanstiegs außerhalb der OPEC aus. Laut BP haben die USA im Vorjahr 10 Mio. Barrel pro Tag produziert, soviel wie seit 1987 nicht mehr. In einer separaten Veranstaltung hat der Chef der US-Energiebehörde [...]
  • Nach dem fulminanten Start in diesem Jahr korrigierten viele Rohstoffmärkte im Mai 2014. Die größten Verluste verzeichneten die Agrarrohstoffe, die die Aufwärtsbewegung in den ersten vier Monaten des Jahres 2014 angeführt hatten. Dementsprechend lagen die Rohstoffindizes mit einem hohen Anteil von Agrarrohstoffen, wie z. B. der Dow Jones UBS [...]
    17.06.2014
  • Nach den signifikanten Kursverlusten in der Vorwoche verzeichneten wir in den vergangenen Tagen einen deutlichen Anstieg der Barrennachfrage. Anleger, die sich in den vergangenen Wochen zurückhaltend verhalten haben, nutzten das gesunkene Preisniveau um sich vor allem mit Barren zwischen 100g und 1kg einzudecken. Unterstützung kam im Wochenverlauf [...]
    16.06.2014
  • Der Brentölpreis notiert zum Auftakt in die neue Handelswoche weiterhin nahe eines 9-Monatshochs bei 113 USD je Barrel. Für Unterstützung sorgen die anhaltenden Kämpfe im Irak. Immerhin scheint der Vormarsch der Extremisten der sunnitischen Terrorgruppe ISIS in Richtung Bagdad gestoppt und die Ölförderung im Süden des Landes ist nach wie vor [...]
  • "Es war eine aufregende Woche für Rohstoffe mit dem negativen Höhepunkt der Gewaltausbrüche im Irak, die insbesondere auf den Energiesektor und Edelmetalle einen starken Einfluss hatten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der DJ-UBS-Rohstoffindex verzeichne dennoch nur ein Plus von 0,8 Prozent, da Verluste bei Industriemetallen [...]
    16.06.2014
  • Noch bis Anfang der Woche schien die Welt am Ölmarkt in Ordnung. Die OPEC bestätigte zum fünften Mal in Folge ihr Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag, was aufgrund des seit einem Jahr seitwärts pendelnden Brentölpreis weithin erwartet worden war. Dass das Gleichgewicht am Markt aber keineswegs so stabil ist wie es zuletzt den Anschein hatte [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.06.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.06.2014
    von LBBW
  • Der Goldpreis setzt seine Erholung nach dem Einbruch von Ende Mai fort. Die Feinunze verteuerte sich seit Monatsbeginn um rund 30 USD auf aktuell 1.272 USD. Der tatsächliche oder zumindest vermeintliche "sichere Hafen" profitiert derzeit vom Vormarsch der Islamisten im Irak und der hiervon genährten Unsicherheit über einen denkbaren neuen Golfkrieg [...]
  • Der gesamte Industriemetallsektor stand gestern Nachmittag merklich unter Druck, wozu die steigende Risikoaversion aufgrund der Lage im Irak beigetragen hat. Der LME-Industriemetallindex rutschte daher um 1,2% auf 3.054 Punkte ab, den tiefsten Stand seit fünf Wochen. Heute Morgen kommt es zu einer moderaten Gegenbewegung. Hierzu tragen feste [...]
  • Der Goldpreis zeigt in diesen Tagen noch vergleichsweise wenig Vitalität und zieht unterhalb der 1.300er Marke ruhig seine Bahnen. Ob es die Ruhe vor dem Sturm ist, wird sich erst noch zeigen. Doch auf dem aktuellen Preisniveau von 1.270 US-Dollar sehen wir nur noch wenig Abwärtspotential für das Edelmetall. Während es Gold also vergleichsweise [...]
  • Der Brentölpreis steigt am Morgen aufgrund der Zuspitzung der Lage im Irak auf 111 USD je Barrel. Die OPEC hat wie allgemein erwartet auf ihrer gestrigen Sitzung das offizielle Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag bestätigt. Der saudi-arabische Ölminister al-Naimi brachte die Sitzung wie folgt auf den Punkt: "Die Kunden sind glücklich, die [...]
  • Getrieben durch die Nachrichten aus Südafrika (siehe TagesInfo Rohstoffe von gestern) haben sich Platin und Palladium gestern spürbar verteuert. Am Ende des Tages standen Preiszuwächse von 1,9% bzw. 1,4% zu Buche. Beide Edelmetalle verteidigen heute Morgen weitgehend ihre Preisniveaus. Hierzu tragen auch positive Daten zu den chinesischen [...]
  • "Während die Aktienmärkte nach der Bekanntgabe einer erneuten Leitzinssenkung der EZB weiter nach oben schossen, zeigten die Rohstoffmärkte insgesamt nur eine begrenzte Reaktion", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der Agrarsektor habe die fünfte Woche in Folge Verluste verbucht mit der Konsequenz, dass der DJ-UBS-Rohstoffindex [...]
    10.06.2014
  • Gold und Silber handeln am Morgen weitgehend unverändert bei rund 1.255 USD je Feinunze bzw. knapp über 19 USD je Feinunze. Wie aus der letzten CFTC-Statistik ersichtlich wurde, sind die spekulativen Finanzinvestoren den beiden Edelmetallen gegenüber zunehmend pessimistisch eingestellt. In der Woche zum 3. Juni wurden im Falle von Gold die [...]
  • Die Nachfrage nach Goldmünzen und -barren hat sich in diesem Jahr spürbar abgeschwächt. Dafür verzeichnen die Gold-ETFs deutlich weniger Abflüsse. Wir rechnen damit, dass sich die zuletzt schwächere physische Nachfrage in Asien im zweiten Halbjahr beleben wird. Dies sollte zu einem steigenden Goldpreis führen, zumal der Gegenwind seitens der [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.06.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.06.2014
    von LBBW
  • Die Leitzinssenkung der EZB in Verbindung mit dem Paket unkonventioneller Maßnahmen verpuffte an den Rohstoffmärkten weitestgehend; die jeweiligen physischen Angebots-Nachfragethemen der einzelnen Rohstoffe dürften einen höheren Einfluss auf die Preisbildung haben. Dennoch bleibt das Umfeld sowohl für Hedging- als auch für Anlageaktivitäten [...]
    06.06.2014
  • Die EZB hat gestern ihre Geldpolitik massiv gelockert. Sie hat nicht nur einen negativen Einlagensatz von -0,1% und eine Senkung des Hauptrefinanzierungssatz auf 0,15% beschlossen, sondern auch spezielle Refinanzierungsgeschäfte für Banken, damit diese vor allem in den Krisenländern mehr Kredite an Unternehmen vergeben. Insgesamt stellt die EZB [...]
  • In den vergangenen Tagen zogen die M&A Aktivitäten im Goldbereich deutlich an. Wie berichtet will B2Gold die australische Papillon Resources für ca. 570 Millionen US-Dollar übernehmen. Einige Tage zuvor wurde unser Ex-Depotwert Rio Alto Mining ebenfalls aktiv. Sie haben sich mit Sulliden Gold auf eine freundliche Übernahme geeinigt. Dieser Deal hat [...]
  • Der Brentölpreis ist nach einem kurzzeitigen Anstieg auf 109,5 USD je Barrel gestern Abend unter Druck geraten und handelt am Morgen nur noch bei 108 USD. Ähnliches gilt für WTI, welches aktuell bei gut 102 USD handelt, nachdem gestern noch 103,6 USD erreicht wurden. Angesichts nahezu rekordhoher spekulativer Netto-Long-Positionen bei Brent und WTI [...]
  • Der Preis für Arabica-Kaffee hat seit seinem in der zweiten Aprilhälfte erreichten 2-Jahreshoch inzwischen fast 20% abgeben müssen. Derzeit kostet Arabica-Kaffee 170 US-Cents je Pfund. Zuvor hatte sich der Preis innerhalb von nur 4 Monaten auf über 200 US-Cents je Pfund verdoppelt, nachdem die Kaffeegebiete des mit Abstand größten Anbieters [...]
  • Bereits seit Anfang 2013 befinden sich die Kautschukpreise in Singapur auf einer Talfahrt, und es bleibt abzuwarten, ob die Seitwärtsbewegung des letzten Monats eine Bodenbildung bedeutet. Der Preis bewegt sich aktuell nur unweit des im April erreichten tiefsten Standes seit Sommer 2009. Der Kautschukmarkt ist seit Jahren von Überproduktion [...]
  • Der Verbrauch von Steinkohle nahm ebenfalls deutlich ab und lag um knapp 11 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Während sich die Lieferungen an die Eisen- und Stahlindustrie um nicht ganz 8 Prozent erhöhten, verminderte sich der Einsatz in Kraftwerken um mehr als 16 Prozent infolge der hohen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien in der [...]
    02.06.2014
    von AGEB
  • "Wir freuen uns sehr, das ZSW als neues Mitglied begrüßen zu können," erklärte der Vorsitzende des Vorstands der AG Energiebilanzen, Uwe Maaßen, "das ZSW unterstützt uns durch seine Expertise auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien seit einer Reihe von Jahren und trägt zur hohen Qualität der deutschen Energiebilanz und unserer aktuellen [...]
    02.06.2014
    von AGEB
  • Palladium hingegen habe einen Höchststand seit August 2011 erreicht und insbesondere von spekulativen Fonds profitiert, die bei jedem neuen Hoch des Industriemetalls zukaufen. Auch wenn es schön sei, bei einer Rallye dabei zu sein, solle man beachten, dass Palladium unter dem gleichen Liquiditätsproblem leidet, das kürzlich den Nickelpreis zum [...]
    02.06.2014
  • Allerdings plant China seine Position weiter zu stärken und soll in der letzten Woche internationale Banken und Produzenten zwecks einer Beteiligung an einem globalen Gold Exchange in Shanghai angesprochen haben. Nachdem die Korrektur durch technische Verkäufe verstärkt und wichtige Unterstützungen nach unten durchbrochen wurden, hat die 1.240 $/oz [...]
    02.06.2014
  • Der Eisenerzpreis steht dagegen massiv unter Druck und fiel am Freitag auf ein 21-Monatstief von 91,8 USD je Tonne. Seit Quartalsbeginn steht damit ein Minus von 21% zu Buche, seit Jahresbeginn sogar von 32%. Weiterhin wird das Überangebot am Weltmarkt als Grund für die Preisschwäche angeführt. Während die Eisenerzproduzenten derzeit offenbar hohe [...]
  • Gold nähert sich zum dritten Male einer Unterstützung, die aktuell bei ca. 1.210 Dollar verläuft. Die CoT-Daten zeigen an, dass das Risiko nach unten - wenn überhaupt - sehr limitiert ist. D.h. spätestens bei der Unterstützung sollte der Kurs wieder nach oben gehen. Silber ist in der Spitze des Dreieckes angekommen und sollte dieses nach oben hin [...]
  • "Das Gesamtangebot an Silber stagniert seit einigen Jahren und die Gesamtbestände an Silberbarren haben - anders als bei Gold - in den vergangenen Jahren abgenommen. Die meisten Investoren schätzen Silber wegen seiner Eigenschaft einer gehebelten Entwicklung zum Goldpreis. Wir sehen Silber dagegen wegen seiner Diversifikationseigenschaften auch als [...]
    02.06.2014
  • Die US-Rohöllagerbestände sind in der letzten Woche laut US-Energieministerium um 1,7 Mio. Barrel gestiegen. Ausschlaggebend hierfür waren deutlich höhere Rohölimporte, welche zu einem Lageraufbau an der US-Golfküste um gut 3 Mio. Barrel führten. Zudem liegt die US-Rohölproduktion nach einem erneuten Zuwachs mittlerweile auf dem höchsten Niveau [...]
  • Der Ölpreis der Sorte Brent hat sich in den letzten Handelstagen über der Marke von 110 US-Dollar festgesetzt. Die Schwankungsbreite bleibt mit rund sieben US-Dollar in den letzten sechs Monaten auch sehr begrenzt. Der Markt bleibt damit trotz der im Jahresverlauf zunehmenden geopolitischen Unwägbarkeiten gut ausbalanciert. Eine moderat steigenden [...]
    30.05.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.05.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.05.2014
    von LBBW
  • Drei Nachrichten sorgten in den letzten Stunden auf den Rohstoffmärkten für Preisbewegungen. In den USA sind die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im April um 0,8% gegenüber dem Vormonat angestiegen. Der dritte Zuwachs in Folge verdeutlicht die gute konjunkturelle Verfassung der weltgrößten Volkswirtschaft. Zweitens deuten Aussagen von [...]
    28.05.2014
  • Die Sojabohnenaussaat ist ebenfalls gut vorangekommen und liegt mit 59% der Fläche sogar um drei Punkte vor dem mehrjährigen Durchschnitt. Die Baumwollaussaat, die anfänglich ebenfalls schleppend verlief, konnte den Rückstand fast vollständig aufholen und geht inzwischen mit der normalen Geschwindigkeit voran. Nach vielen Abwärtsrevisionen in den [...]
  • Für 2014/15 prognostiziert das US-Landwirtschaftsministerium weder für die wichtigsten Getreide und Ölsaaten noch für Baumwolle ein Angebotsdefizit. Auch wenn andere internationale Institutionen mitunter leicht abweichende Einschätzungen geben, sehen auch sie keine merkliche Anspannung der Versorgungssituation. Wir erwarten daher eine teilweise [...]
  • Über die vergangenen drei Wochen haben die Baumwollpreise in New York kräftig nachgegeben. Im Kontrakt mit Fälligkeit Juli war der Rückgang mit 9,5% besonders stark, aber auch im nacherntigen Kontrakt mit Fälligkeit Oktober betrug der Rückgang 6,5%. Regenfälle im Süden der USA verbessern die Chancen für eine gute Ernte, die die aktuell angespannte [...]
  • "Der DJ-UBS-Rohstoffindex zeigt nach drei Wochen des Ausverkaufs erste Anzeichen einer Bodenbildung", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Wie auch in den vergangenen Wochen habe der Agrarsektor mit den größten Verlusten zu kämpfen. Unterdessen hätten Industriemetalle wieder Boden gutgemacht, nachdem sowohl Nickel und Aluminium als [...]
    26.05.2014
  • Vor genau einem Jahr haben sie noch ein vorläufiges Hoch bei 935 Tsd. Tonnen markiert und gingen seitdem um fast 70% zurück. Zum Preisanstieg dürfte auch eine bessere Stimmung der Großanleger beigetragen haben. Während sie an der COMEX noch vor einem Monat mehrheitlich von fallenden Preisen „ausgingen“, sind sie aktuell mit Netto-Long-Positionen [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)