• Samstag, 17 Mai 2025
  • 03:55 Frankfurt
  • 02:55 London
  • 21:55 New York
  • 21:55 Toronto
  • 18:55 Vancouver
  • 11:55 Sydney
Analysen

  • All jene, die sich in diesen Tagen trotz der Urlaubszeit noch mit der Börse und den Rohstoffmärkten beschäftigen, kommen nicht nur wegen der hohen Temperaturen ins Schwitzen. Wohin soll man bitte schön zuerst gucken? Spannende Themen gibt es mehr als genügend. Angesichts der taumelnden Aktienmärkte stellt man sich unweigerlich die Frage, ob da [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.08.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.08.2014
    von LBBW
  • Die Preise an den Rohstoffmärkten tendierten zuletzt seitwärts. Die politischen Spannungen mit möglichen negativen konjunkturellen Auswirkungen ließen vor allem Basis- und weiße Edelmetalle konsolidieren. Auf der anderen Seite legten Energierohstoffe zu, nachdem einmal mehr die Sicherheit der Öl- und Gasversorgung in den Vordergrund gerückt ist [...]
  • Die Geopolitik hat die Märkte schon seit Monaten fest im Griff. Bislang war der Einfluss der Auseinandersetzungen jedoch auf dem Ölmarkt nur am hinteren Ende der Terminkurve zu spüren. Während die "Spot-Preise" seit dem Jahresbeginn um rund 5 USD je Barrel gefallen sind, sind die langlaufenden Ölkontrakte mit einer Fälligkeit nach 2020 um bis zu 15 [...]
  • Die Ölpreise sind weiterhin auf der Suche nach einem Boden. Auf Schlusskursbasis handelt der WTI-Ölpreis aktuell auf einem 6-Monatstief, Brentöl sogar auf einem 9-Monatstief. Der stärkere US-Dollar sowie die schwachen Aktienmärkte sind dafür genauso mitverantwortlich wie die aktuell ausreichende Versorgung und die entspannte Stimmung unter den [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um fast 8 Prozent niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Wichtigste Ursache für diese Entwicklung war die gegenüber dem Vorjahr deutlich mildere Witterung, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen anlässlich der Vorlage erster Zahlen für den [...]
    06.08.2014
    von AGEB
  • Der Preis für Weizen an der CBOT steigt heute den sechsten Tag in Folge und markiert bei 562 US-Cents je Scheffel ein Monatshoch. Innerhalb von sechs Handelstagen hat sich US-Weizen damit um gut 7% verteuert. Angesichts der sich abzeichnenden qualitätsbedingten Ausfälle bei Mahlweizen in Europa ist mit einer stärkeren Nachfrage nach US-Weizen zu [...]
  • Der Brentölpreis scheint sich bei 105 USD je Barrel stabilisiert zu haben und startet eine moderate Erholung. Gleiches gilt für WTI, welches am Morgen auf 98,5 USD je Barrel steigt. Verglichen mit den heftigen Verlusten der Vorwoche nehmen sich die morgendlichen Anstiege aber bescheiden aus. Nachdem der Markt über mehrere Tage ausschließlich auf [...]
  • Im letzten Cot-Bericht schrieb ich: "Insofern kann es gut sein, dass das Gold diese aktuelle Anstiegswelle bald vollendet hat." Genau dies war der Fall, wobei vom Hoch bei 1.346 bisher nur ca. 4% wieder abgegeben wurden. DieBollinger-Bänder verlaufen sehr eng, was auf den Beginn einer neuen Bewegung hindeutet. Ich denke, dass Gold noch bis auf die [...]
  • Der Brentölpreis ist am Freitag auf dem niedrigsten Stand seit vier Monaten aus dem Handel gegangen. Eine nennenswerte Erholung bleibt auch zu Beginn der neuen Handelswoche aus. Nach wie vor werden die geopolitischen Risiken von den Marktteilnehmern beflissentlich ignoriert. Der Ölmarkt hat sich stattdessen in einer gefährlichen Tiefenentspanntheit [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um fast 8 Prozent niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Wichtigste Ursache für diese Entwicklung war die gegenüber dem Vorjahr deutlich mildere Witterung, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen anlässlich der Vorlage erster Zahlen für den [...]
    04.08.2014
    von AGEB
  • Silber hat über die Woche leicht verloren und fiel bis auf 20,18 $/oz. Wieder hat sich 20,30 $/oz als Unterstützung erwiesen. Die Gründe für die Preisschwäche waren zunächst die gleichen wie letzte Woche: Der USD wertet weiter auf, da sich US-Konjunktur und Arbeitsmarkt in immer besserer Verfassung zeigen. Gleichzeitig wird darüber spekuliert, ob [...]
  • Die EU konnte sich in der laufenden Woche auf härtere Sanktionen gegen Russland durchringen. Offenbar hat der Abschuss der MH17 den Handlungsdruck erhöht, die Drohungen nach schärferen Maßnahmen auch tatsächlich umzusetzen. Neben dem Finanz- und Rüstungssektor ist auch der Energiesektor betroffen. So ist für den Export von Energiefördertechnik nach [...]
    04.08.2014
  • Mit Beginn des indonesischen Exportstopps für Nickelerze Mitte Januar 2014 sind die Nickelnotierungen rasant gestiegen. Ihren bisherigen Jahreshöchststand erreichten die Preise mit 20.955 USD/t Mitte Mai. Danach schloss sich eine Konsolidierungsphase an, die die Notierungen auf ihren aktuellen Stand von 18.436 USD/t führte. Damit notiert LME-Nickel [...]
    04.08.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.08.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.08.2014
    von LBBW
  • (Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
    01.08.2014
    von LBBW
  • Diese Woche steht im Zeichen sinkender Rohstoffpreise, wobei der Anlass eher für eine robuste Konjunktur spricht. Das gemeldete überraschend hohe US-Wirtschaftswachstum und der stärkste Anstieg der Lohnkosten in den USA seit fünfeinhalb Jahren nähren die Furcht der Börsianer vor einer baldigen Leitzinswende durch die US-Fed. Anleger zogen sich [...]
    01.08.2014
  • Der Preis für Weizen an der LIFFE in Paris ist gestern auf ein 4-Jahrestief von 170 EUR je Tonne gefallen. Neben der allgemeinen negativen Markttendenz bei den Getreidepreisen sorgen auch spezifische Gründe für Druck auf den Preis. So ist der Weizen aus Frankreich aufgrund der kräftigen Regenfälle von Anfang Juli anscheinend so stark beschädigt [...]
  • Die Industriemetalle haben sich in den letzten Monaten stark verteuert und damit zugleich deutlich besser als die Energieträger und Edelmetalle entwickelt – trotz der zuletzt zahlreichen geopolitischen Krisenherde. Hierzu trugen unter anderem positive Konjunkturdaten bei. Allerdings wurden die Preisanstiege auch spekulativ getrieben, so dass [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen auf ein 2-Wochentief von 105,6 USD je Barrel gefallen. WTI handelt erstmals seit Mitte Juli unterhalb von 100 USD je Barrel. Die Schwäche der Ölpreise bleibt rätselhaft. Denn die Russland-Sanktionen, bessere Konjunkturdaten aus den USA und China, die angespannte Sicherheitslage in Libyen und dem Irak und fallende [...]
  • Der Strompreis für Grundlast im nächsten Kalenderjahr konnte zuletzt aus seinem engen Korridor nach oben ausbrechen. Der momentanen Preiserholung dürfte jedoch schnell die Puste ausgehen. Wir erachten zwar die Wende im EU-Emissionshandel als nachhaltig, aber angesichts des weiterhin hohen Angebots am Kohlemarkt dürfte sich Kohle vorerst nicht [...]
  • Mittel- bis langfristig könnte das Ölangebot aus Russland aufgrund fehlender Investitionen aber niedriger ausfallen, was zu steigenden Ölpreisen führen dürfte. Kurzfristig wichtiger für Ölangebot und Ölpreise ist die Lage in Libyen. Die libysche Ölproduktion beläuft sich eines Offiziellen aus dem Ölministerium zufolge aktuell auf 500 Tsd. Barrel [...]
  • Der Ölmarkt scheint die zahlreichen geopolitischen Spannungsherde weiterhin beflissentlich zu ignorieren. Der Brentölpreis handelt unterhalb von 108 USD je Barrel. WTI fiel gestern kurzzeitig sogar unter 101 USD je Barrel. Eine Erklärung für die rätselhafte Schwäche der Ölpreise könnten Sorgen über negative wirtschaftliche Auswirkungen von [...]
  • "Der Bloomberg-Rohstoffindex hat sich in der vergangenen Woche kaum bewegt. Die stärksten Gewinne erzielten Industriemetalle, insbesondere Zink und Aluminium, und haben damit die Verluste aus dem Energie- und Edelmetallsektor wieder ausgeglichen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der Agrarsektor hätte uneinheitlich [...]
    28.07.2014
  • Der Ölmarkt zeigt sich von den zahlreichen geopolitischen Krisenherden weiterhin unbeeindruckt. Brent handelt am Morgen bei 108 USD je Barrel, WTI knapp unter 102 USD je Barrel. Die "Tiefenentspanntheit" der Marktteilnehmer ist angesichts der beträchtlichen Angebotsrisiken erstaunlich und könnte zu einem erheblichen Preisanstieg führen, sobald ein [...]
  • Eine zweite Woche in Folge musste Gold Verluste hinnehmen und fiel mit einem Preis von 1.287,50 $/oz kurzzeitig auf den tiefsten Wert in einem Monat. Es schloss die Woche jedoch wieder bei 1.308 $/oz. Somit wurde die psychologische Marke von 1.300 $/oz zwar zwischenzeitlich unterschritten, dann jedoch wieder zurückerobert. Die Fortsetzung der [...]
    28.07.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    25.07.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    25.07.2014
    von LBBW
  • Nach den kräftigen Kursverlusten der Vorwochen, die die Brent-Terminkurve am kurzen Ende sogar in Contango drückte, stabilisierten sich die Preise wieder. Die geopolitischen Risiken werden derzeit an den Ölmärkten in den Hintergrund gerückt, weil unmittelbar keine Produktions- bzw. Lieferausfälle drohen. Dennoch scheint der Markt etwas zu gelassen [...]
    25.07.2014
  • Die Krise in der Ukraine und der Krieg im Gazastreifen gehen an den Ölpreisen scheinbar spurlos vorbei. Gestern fiel Brent sogar zwischenzeitlich unter die Marke von 107 USD je Barrel. Am Morgen handelt Brent nur knapp über dieser Marke. Der WTI-Preis hat alle Gewinne vom Mittwoch wieder abgegeben und handelt bei 102 USD je Barrel. Die [...]
  • Der Kakaopreis an der LIFFE in London schloss gestern auf einem 3-Jahreshoch bei 1.988 GBP je Tonne. Gleiches gilt für Kakao an der ICE in New York mit 3.185 USD je Tonne. Der Preisanstieg ging an beiden Börsen mit einem außerordentlich hohen Handelsvolumen einher. Sowohl an der LIFFE als auch an der ICE wurden gestern soviele Kakao-Terminkontrakte [...]
  • Die Preise für Naturkautschuk liegen auf mehrjährigen Tiefständen. Zwar wird die globale Produktion 2014 wohl nur geringfügig steigen. Nach bereits drei Jahren mit Marktüberschüssen soll dennoch auch im Jahr 2014 wieder das Angebot die Nachfrage übersteigen. Auch für die kommenden Jahre wird zwar eine Verringerung der Überschüsse, aber kein Ende [...]
  • Die Stimmung am Ölmarkt ist trotz der vielen geopolitischen Spannungsherde gelassen: am Morgen notiert Brentöl mit 107 USD je Barrel unverändert in der Mitte seiner seit einem Jahr angestammten Handelsspanne. Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI ist mit 102 USD je Barrel sogar zwei Dollar billiger als am Morgen zuvor. Der Preisabschlag ist aber [...]
  • In der heutigen Welt, in der die Zahl der Bürgerkriege und Unruhen stetig steigt, könnte und sollte Camus' Überlegung eine zentrale Rolle spielen - wird sie aber nie. Dieser Kommentar ist besonders schwierig zu schreiben, da es bei Krieg nie um Recht und Unrecht geht. Krieg ist per Definition immer falsch und eine extrem persönliche wie auch [...]
    23.07.2014
  • Die Krisen in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Gefahr verschärfter Wirtschaftssanktionen gegen Russland sorgten über Nacht für steigende Ölpreise. Brent nähert sich wieder der Marke von 108 USD je Barrel an. WTI stieg sogar auf 105 USD je Barrel, wobei sich dies auf den heute auslaufenden August-Kontrakt bezieht. Der ab morgen maßgebliche [...]
  • Nickel steht ebenfalls spürbar unter Druck und fällt auf ein 3½-Wochentief von gut 18.500 USD je Tonne. Das indonesische Energie- und Bergbauministerium hat zwei lokalen Minenunternehmen die Ausfuhr von Eisenerz, Blei- und Zinkkonzentrat gestattet, nachdem diese eine 20%-ige Exportsteuer entrichtet hatten. Dies führt bei den Marktteilnehmern zu [...]
  • Nach der positiven Entwicklung im Zuge von Safe Haven Käufen in der Vorwoche büßte Gold in den letzten Tagen die gemachten Gewinne wieder ein. Am Montag kam es zu starken Abverkäufen, ausgelöst durch Janet Yellens Kommentar zu früher als erwarteten Zinserhöhungen. Ihre Aussage war zwar alles andere als euphorisch, aber doch weniger taubenhaft als [...]
    21.07.2014
  • Im Hinblick auf die Spotpreise gehen wir davon aus, dass die technische Erholung aus dem überverkauften Bereich heraus noch etwas anhalten könnte. Zudem sind die August-Verladepläne für BFOE-Nordseeöl mit rund 716.000 Barrel pro Tag auf einem Rekordtief angelangt. Auch scheint angesichts der jüngsten Vorfälle in Tripolis die Lage in Libyen längst [...]
    21.07.2014
  • Mitte Juni sind die Zinknotierungen aus ihrem volatilen Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen. Aktuell bewegen sie sich auf einem Niveau, das zuletzt vor drei Jahren erreicht wurde. Im Vergleich zum Jahresbeginn notiert LME-Zink damit gegenwärtig 11,9% höher. Der Jahresdurchschnittskurs liegt aktuell bei 2.069 USD/t. Hintergrund des deutlichen [...]
    21.07.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    18.07.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    18.07.2014
    von LBBW
  • An den Rohstoffmärkten dominierten in der laufenden Woche vor allem geopolitische Themen. Die erhoffte Rückkehr Libyens an den internationalen Ölmarkt, die Verschärfung der Sanktionen gegenüber Russland sowie der Abschuss eines Passagierflugzeuges in der Ukraine erhöhte die Volatilität vor allem der Sektoren Energie und Edelmetalle. Daher ist ein [...]
    18.07.2014
  • Die Verschärfung der Sanktionen gegen Russland am Vortag, der Abschuss des malaysischen Passagierflugzeugs über der Ostukraine, die Bodenoffensive Israels gegen die Hamas im Gaza-Streifen und nicht zuletzt die instabile Lage im Norden Iraks und in Libyen - trotz der Vielzahl an Krisenmeldungen lässt sich der Markt nicht wirklich aus dem [...]
  • Der Preis für Kaffee Arabica handelt in der Nähe eines 5-Monatstiefs knapp oberhalb von 160 US-Cents je Pfund. Für Abgabedruck sorgt die voranschreitende Ernte in Brasilien. Diese ist bereits zu 50% eingebracht. Für die kommenden Tage ist zudem in den Kaffeeanbaugebieten trockenes und frostfreies Wetter vorhergesagt, was der Ernte ebenfalls zugute [...]
  • Die Preise für Getreide, Ölsaaten und Baumwolle befinden sich auf mehrjährigen Tiefständen. Auch auf Märkten, bei denen die aktuellen Lagerbestände niedrig sind, lässt der Ausblick auf hohe Ernten kein Gefühl der Knappheit aufkommen. Wir bleiben dennoch etwas vorsichtiger und erwarten mittelfristig eine moderate Preiserholung bei Getreide, Ölsaaten [...]
  • Nicht zuletzt deshalb hatte die Internationale Kakaoorganisation bereits Ende Mai ihre Schätzung für die weltweite Kakaoproduktion 2013/14 angehoben und die Defizitprognose von 115 auf 75 Tsd. Tonnen reduziert. Dennoch: Dies wäre bereits das zweite Defizit in Folge. Der Ausblick auf 2014/15 lässt viele Marktbeobachter ebenfalls ein Defizit [...]
  • Zwei US-Unternehmen haben kürzlich die Erlaubnis erhalten, ultra-leichtes, nur geringfügig verarbeitetes Rohöl zu exportieren. Dies könnte der Türöffner für eine Liberalisierung des seit vier Jahrzehnten bestehenden Verbots von Rohölexporten in den USA sein. Eine weitreichende Lockerung oder gar Aufhebung des Verbots müsste allerdings durch den [...]
  • Die Ölpreise scheinen nach dem kräftigen Rückgang der letzten Wochen einen Boden zu finden. Brent handelt wenig verändert unterhalb von 107 USD je Barrel, WTI knapp oberhalb von 100 USD je Barrel. Bei Brent läuft morgen nach Handelsschluss der August-Kontrakt aus. Da sich das vordere Ende der Brent-Terminkurve nach dem jüngsten Preisrutsch in [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)