Zink - Drohender Engpass in der Minenförderung

Nachdem die Zinknotierungen Mitte Juni aus ihrem volatilen Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen sind und mit 2.417 USD/t ein neues 3-Jahreshoch erreicht hatten, folgte eine Konsolidierung, die die Preise auf das aktuelle Niveau von 2.244 USD/t führte. Im Vergleich zum Jahresbeginn notiert LME-Zink damit gegenwärtig 9,3% höher. Der Jahresdurchschnittskurs liegt aktuell bei 2.156 USD/t.
Hintergrund der im vergleich zu den anderen Basismetallen überdurchschnittlichen Preisentwicklung ist eine defizitäre Marktbilanz, rückläufige Lagerbestände sowie die Sorge vor einem mittelfristigen Engpass in der Minenförderung. Die deutlich Aufwertung des US-Dollars seit Jahresmitte sowie der schwächelnde chinesische Immobilienmarkt begrenzten dagegen den Preisanstieg.
ILZSG passt ihre Prognosen an
Angaben der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) zufolge wies der Zinkmarkt in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres ein defizitäres Angebot in Höhe von 297 Tsd. Tonnen auf. Angesichts dieser Entwicklung hat die ILZSG ihre Jahresprognose für 2014 angepasst. Nach zuvor 117 Tsd. Tonnen erwartet das Institut nun ein defizitäres Angebot in Höhe von gut 400 Tsd. Tonnen, entsprechend 3,0% der Jahresnachfrage. Bezüglich des nächsten Jahres geht die ILZSG davon aus, dass die Nachfrage das Angebot um rund 370 Tsd. Tonnen übersteigt.

Chinas Stahlbedarf treibt die Nachfrage
Überraschend stark entwickelte sich im bisherigen Jahresverlauf die Nachfrage. Getrieben durch den chinesischen Bedarf an galvanisiertem Stahl stieg diese bis August im Vergleich zum Vorjahr Angaben der ILZSG zufolge um 8,0%. Oberflächenbehandelter Stahl wird insbesondere im Bau und in der Automobilindustrie eingesetzt. China ist mit rund 45% der weltweit größte Verbraucher des Metalls.
In den acht Monaten des laufenden Jahres stiegen die chinesischen Importe von raffiniertem Zink um 16,0%. Für das Gesamtjahr erwartet die ILZSG einen weltweiten Bedarf an Zink in Höhe von 13,7 Mio. Tonnen. Dies entspricht einer Steigerung von 5,1% im Vergleich zum Vorjahr.

Große Minen schließen
Nachdem Mitte letzten Jahres mit Brunswick und Perserverance bereits zwei große Minen in Kanada mit einer Gesamtkapazität von rund 350 Tsd. Tonnen geschlossen wurden, steht im dritten Quartal 2015 die Schließung der Century-Mine in Australien bevor. Diese ist mit einem erwarteten Output von 370 Tsd. Tonnen in diesem Jahr (knapp 3% der weltweiten Förderung) noch immer ein gewichtiger Anbieter.
Mit Dugald River hat die MMG, der Betreiber der Century Mine, zwar bereits ein alternatives Projekt im Portfolio. Dieses erreicht jedoch mit geplanten 210 Tsd. Tonnen nicht die Größenordnung der Century-Mine. Zudem wurde der erwartete Beginn der Förderung mittlerweile auf Ende 2016 verschoben. Auch wenn darüber hinaus noch eine Reihe weiterer kleinerer Minenprojekte geplant ist, könnte die Konzentratversorgung insgesamt zu einem zunehmenden Engpassfaktor auf dem Zinkmarkt werden.
Fazit
Vor dem Hintergrund einer sehr robusten Nachfrage sowie deutlich rückläufiger Lagerbestände ist der Zinkpreis im bisherigen Jahresverlauf deutlich gestiegen. Das derzeitige Preisniveau spiegelt darüber hinaus bereits ein Stück weit die Erwartungen einer Angebotsverknappung auf der Konzentratseite wider. Mit zunehmendem Preisanstieg steigt allerdings auch die Chance, Projekte, die bislang nicht realisierbar bzw. finanzierbar waren, wieder aufzunehmen. Zudem trüben die schwächeren Wachstumsraten in der chinesischen Bauwirtschaft etwas die Nachfrageperspektiven. In Summe erwarten wir einen weiteren Preisanstieg, wenngleich mit geringerer Dynamik.

© Achim Wittmann
Investmentanalyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.