Gold steigt im Vorfeld der heutigen Einführung von Donald Trump in das US-Präsidentenamt zeitweise auf knapp 1.210 USD je Feinunze. Dies ist teilweise auf den schwächeren US-Dollar zurückzuführen, nachdem die Fed-Chefin Yellen ihre Aussagen von vor zwei Tagen etwas relativierte. Sie hält nun graduelle Zinserhöhungen für angebracht, nachdem sie [...]
Der Brentölpreis rutschte gestern im Tagesverlauf um fast 3% ab und notierte zwischenzeitlich unterhalb von 54 USD je Barrel. Heute Morgen erholen sich die Preise leicht. Der Monatsbericht der OPEC hat gestern keine Neueinschätzung erzwungen. Die OPEC-Ölproduktion fiel demnach im Dezember um gut 220 Tsd. auf 33,1 Mio. Barrel pro Tag. Saudi-Arabien [...]
Ein deutlich schwächerer US-Dollar gab gestern den Ölpreisen zwischenzeitlich Auftrieb. Brent stieg kurzzeitig auf fast 57 USD je Barrel, WTI auf 53,5 USD je Barrel. Die Gewinne wurden am späten Nachmittag und Abend aber vollständig wieder abgegeben. Brent ging letztlich bei 55,5 USD je Barrel sogar im Minus aus dem Handel. Bei WTI stand am Ende [...]
Gold legt im Vorfeld der Rede der britischen Premierministerin Theresa May zum Brexit auf rund 1.215 USD je Feinunze zu. Je nachdem wie sehr May auf Konfrontationskurs zur EU geht, könnte Gold im Laufe des Tages gut gefragt sein. Wie der World Gold Council berichtete, verzeichneten die Gold-ETFs 2016 mit 536 Tonnen den stärksten Zufluss seit sieben [...]
Gold steigt zum Auftakt der neuen Handelswoche zeitweise auf ein 8-Wochenhoch von knapp 1.210 USD je Feinunze. In Euro gerechnet verteuert sich Gold auf 1.135 EUR je Feinunze. Gründe hierfür sind unter anderen markige Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump wenige Tage vor dessen Amtseinführung sowie neue Entwicklungen beim Brexit [...]
Nach einer durch spekulative Investments verstärkten Jahresendrallye beendete der Index der London Metal Exchange das Jahr 2016 mit einem Plus von gut 20%. Damit wurde der seit 2011 anhaltende Preisrückgang an den Basismetallmärkten gestoppt. Im Anschluss einer leichten Korrekturphase sind die Notierungen mit Beginn des neuen Jahres erneut [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Anstieg der Erdölnotierungen nach dem OPEC-Beschluss über Förderkürzungen Ende November verleitet die US-amerikanischen Förderer zur Ausweitung ihrer Aktivitäten. Die Anzahl der in Betrieb befindlichen Ölquellen stieg die zehnte Woche in Folge an. Saudi-Arabien reduzierte die Ölförderung zuletzt auf weniger als 10 mbpd und bewirkte somit eine [...]
Die gesamten Palladium-ETF-Bestände wurden damit seit Jahresbeginn bereits um 103 Tsd. Unzen abgebaut. Sie liegen derzeit mit gut 1,6 Mio. Unzen auf dem niedrigsten Stand seit fast sieben Jahren und sind von ihrem Rekordhoch im August 2014 fast um die Hälfte gefallen. Auch wenn der Palladiumpreis heute Morgen leicht auf 750 USD je Feinunze [...]
Gold handelt heute Morgen erstmals seit November wieder über der Marke von 1.200 USD je Feinunze. Grund hierfür ist der schwächere US-Dollar im Nachgang der Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Trump. Denn Trump enttäuschte die Erwartungen und gab keinerlei Details zu seinen Wirtschaftsplänen bekannt. Die Pressekonferenz war vielmehr [...]
Zu Beginn des Jahres 2017 stehen die Märkte im Zeichen steigender Zinsen in den USA, von Rekordständen an den Aktienmärkten, politischer Unsicherheiten in der EU und Unklarheiten über die Politik des gewählten US-Präsidenten Trump. Bereits im vergangenen Sommer - und damit vor dem überraschenden Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl - stiegen in den [...]
Die Ölpreise setzten gestern ihre Korrektur nach kurzer Unterbrechung fort. Brent fiel um weitere 2,4% auf 53,6 USD je Barrel. Das Beispiel Irak zeigt, dass eine Produktionskürzung nicht unbedingt ein geringeres Angebot bedeuten muss. Zwar soll die irakische Ölproduktion angeblich bereits um 160 Tsd. Barrel pro Tag reduziert worden sein. Die [...]
Zinn kostet heute Morgen etwa 21.100 USD je Tonne und zeigt sich damit seit Anfang Dezember weiterhin nahezu unverändert. Indonesien, der weltweit größte Zinnexporteur, hat gemäß Daten des Handelsministeriums im letzten Jahr nur 63,6 Tsd. Tonnen Zinn exportiert. Dies waren 9,4% weniger als im Vorjahr und zugleich das niedrigste Exportvolumen seit [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche. Brent notiert bei knapp 57 USD je Barrel, WTI bei etwas mehr als 53,5 USD je Barrel. Für Gegenwind sorgen Meldungen aus dem Irak. Dieser hat laut irakischem Ölministerium im Dezember rekordhohe 3,51 Mio. Barrel pro Tag aus den Ölhäfen von Basra im Süden des Landes exportiert [...]
Getrieben durch einen schwachen US-Dollar und deutlich gefallene Anleiherenditen im Zuge schwächerer US-Konjunkturdaten war Gold gestern vorübergehend auf 1.185 USD je Feinunze gestiegen. Das Preisniveau konnte jedoch nicht gehalten werden, so dass Gold heute Morgen wieder etwa 10 USD tiefer handelt. Der Goldpreis könnte allerdings bereits heute [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule oder 458,2 Mio. t Steinkohleneinheiten. Das entspricht einer Zunahme um 1,6% gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs beruht nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen auf dem Einfluss der gegenüber dem Vorjahr kälteren Witterung sowie auf [...]
Die Ölpreise können kaum vom schwächeren US-Dollar und dem vom API gestern nach Handelsschluss berichteten kräftigen Abbau der US-Rohöllagerbestände profitieren. Brent handelt bei gut 56 USD je Barrel, WTI bei etwas mehr als 53 USD je Barrel. Dies deutet auf eine Konsolidierung bzw. einen bevorstehenden Preisrückgang hin. Laut API gingen die [...]
Positionsglattstellungen dürften auch zum gestrigen Einbruch des US-Erdgaspreises um mehr als 10% beigetragen haben, was dem stärksten Tagesrückgang seit fast drei Jahren entspricht. Auslöser hierfür waren Vorhersagen milderer Temperaturen in den USA, was für einen niedrigeren Heizbedarf spricht. Spekulative Finanzanleger dürften sich daher von [...]
Die Ölpreise starten mit deutlichen Zuwächsen in den ersten Handelstag des neuen Jahres. Brent steigt auf ein 18-Monatshoch von 58,4 USD je Barrel. Gleiches gilt für WTI mit 55,2 USD je Barrel. Der Glaube an Produktionskürzungen der OPEC und einiger Nicht-OPEC-Produzenten kann offenbar Berge versetzen. Dabei wird dieser Glaube momentan einer harten [...]
Der LME-Industriemetallindex hat das letzte Jahr mit einem Plus von 20,7% beendet. Dies war der erste Jahreszuwachs seit vier Jahren und der stärkste seit dem Jahr 2010. Der größte Gewinner unter den Metallen war dabei Zink, das sich zwischenzeitlich fast verdoppelte. Am Jahresende blieb schließlich noch ein Plus von 60,9% stehen. Nachdem Kupfer [...]
Der Ölpreis hat nach der überbordenden Nachrichtenlage um den überraschend konkreten Beschluss der OPEC, ihre Fördermenge zu kürzen, ein neues - natürlich vorläufiges - Gleichgewicht um 55 US-Dollar je Barrel Brent gefunden. Bis zum Jahresende dürfte der Preis wohl kaum unter die 53 Dollar-Marke fallen, aber auch nicht über 57 US-Dollar ansteigen [...]
Von Januar bis November ist das weltweite Aluminiumangebot Berechnungen des International Aluminium Institutes zufolge leicht um 0,2% gesunken. Für das chinesische Aluminiumangebot ermittelte das Institut einen Rückgang von 1,3%, während die Produktion im Rest der Welt um 1,2% anstieg. Nennenswerte Kapazitäten kommen derzeit insbesondere in Indien [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Das Rohstoffjahr 2016 endet erstmals seit fünf Jahren auf Ebene des Gesamtmarktes wieder mit steigenden Preisen. Damit dürfte nach unserer Einschätzung die Talsohle durchschritten sein. Aus Sicht der Investoren ist dies erfreulich, und für die Rohstoff-Nachfrager bedeutet dies wieder einen etwas aktiveren Hedging-Ansatz. Die einzelnen Sektoren [...]
Die von Bloomberg erfassten Gold-ETFs verzeichneten gestern den 28. Tagesabfluss in Folge, was der längsten Verluststrecke seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2003 entspricht. Überproportional stark verlor Palladium, das auf Schlusskursbasis um 1,7% nachgab. Mit rund 665 USD je Feinunze notiert es mittlerweile mehr als 100 USD unter seinem [...]
Die spekulativen Finanzanleger haben ihre Netto-Long-Positionen bei Brent laut Daten der ICE in der Woche zum 13. Dezember um 22,6 Tsd. Kontrakte auf ein neues Rekordniveau von 451,5 Tsd. Kontrakten ausgeweitet. Dies war der vierte Wochenanstieg in Folge. Während dieses Zeitraums sind die Netto-Long-Positionen um fast 90% gestiegen. Die Zahl der [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule (PJ) oder 458,2 Mio. t Steinkohleneinheiten. Das entspricht einer Zunahme um 1,6% gegenüber dem Vorjahr. Der Zuwachs beruht nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen auf dem Einfluss der gegenüber dem Vorjahr kälteren Witterung sowie [...]
Die Marktteilnehmer erwarten also niedrigere Ölpreise in der fernen Zukunft, obwohl oder gerade weil sie deutlich höhere Preise in der nahen Zukunft erwarten. Denn durch die höheren Preise jetzt wird das Bohren nach Öl wieder interessant, was ein höheres Ölangebot in der Zukunft bedeutet. Abzulesen ist dies bereits seit Wochen an der steigenden [...]
Die Ölpreise legten zu Wochenbeginn zunächst kräftig zu, nachdem sich am Samstag OPEC und Nicht-OPECStaaten auf ein gemeinsames Vorgehen im Hinblick auf Förderkürzungen geeinigt hatten. Nach der Einigung am 30. November durch die OPEC folgte nun ein Abkommen von 13 Nicht-OPEC-Staaten, ebenfalls eine Kürzung der Förderung in Höhe von 558.000 Barrel [...]
Die Belebung der chinesischen Wirtschaft setzt sich auch zum Jahresende hin fort. So sind die in dieser Woche bekanntgegebenen Wirtschaftsdaten in Summe etwas besser ausgefallen als erwartet. Bemerkenswert entwickelt haben sich dabei insbesondere die Umsätze im Einzelhandel, die mit 10,8% im November die höchste Anstiegsrate in diesem Jahr [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die überraschend "hawkische" Rhetorik nach der Sitzung der US-Notenbank war das Thema der Woche auf den Finanzmärkten. In Folge dessen wertete die USWährung weiter auf, und die Marke von 1,05 Dollar je Euro wurde nach unten durchbrochen. Nachdem sich die Rohstoffpreise in den letzten Monaten recht resistent gegenüber einem stärkeren USD zeigten [...]
Der Brentölpreis steigt am Morgen auf gut 54 USD je Barrel, nachdem er gestern bis auf 53 USD je Barrel gefallen war, letztlich aber unverändert aus dem Handel ging. Die staatlichen Ölgesellschaften von Kuwait und Abu Dhabi haben in dieser Woche angekündigt, ihre Öllieferungen für asiatische Kunden ab Januar zu reduzieren. Abu Dhabi will sein [...]
Gold fällt heute Morgen im Nachgang der Sitzung der US-Notenbank Fed zeitweise auf 1.135 USD je Feinunze und markiert damit den tiefsten Stand seit Anfang Februar. Seit der Veröffentlichung der Sitzungsergebnisse gestern Abend hat Gold rund 2% verloren. Die Fed hat zwar wie erwartet die Zinsen um 25 Basispunkte angehoben. Sie hat den Markt aber [...]
Der Zuckerpreis in der EU steigt weiter. Für den Preisanstieg ist inzwischen weniger die interne Produktion verantwortlich als die im Vergleich zum Vorjahr höheren Weltmarktpreise und die niedrigen Importe. Auf höhere Importe war gesetzt worden, um trotz der mit der Zuckermarktreform 2006 verbundenen geringeren Binnenproduktion eine ausreichende [...]
Der Rohzuckerpreis schloss gestern bei 18,6 US-Cents je Pfund so niedrig wie zuletzt im Juni. Heute fällt er weiter auf 18,3 US-Cents. Vom 4-Jahreshoch im Herbst hat sich Zucker damit um mehr als 20% verbilligt. Dafür sind nicht nur die inzwischen reduzierten Defizitschätzungen für die laufende Saison 2016/17 verantwortlich. Für die kommende Saison [...]
Gold zeigt sich am Morgen leicht erholt bei rund 1.160 USD je Feinunze. Ein etwas schwächerer US-Dollar und leicht rückläufige Anleiherenditen geben dem Preis dabei Unterstützung. In Euro gerechnet bleibt Gold klar unter der Marke von 1.100 EUR je Feinunze. Gegenwind erfährt Gold weiterhin unter anderem von den anhaltenden ETF-Abflüssen, die sich [...]
Auf der Edelmetall- und Rohstoffmesse am 3. und 4. November habe ich Herrn Kovacevic während seiner Präsentation der CopperBank auf der Bühne unterstützt und damals einen von mir unabhängig von meinem Engagement in CopperBank-Aktien erstellten Bericht mit meiner Stellungnahme ausgelegt. Leider hat die Anzahl der Berichte nicht ausgereicht und so [...]
Der Brentölpreis stieg am Morgen um bis zu 7% auf ein 17-Monatshoch von 57,9 USD je Barrel, nachdem am Wochenende in Wien eine Einigung zwischen den OPEC und Nicht-OPEC-Ölproduzenten über freiwillige Produktionskürzungen erzielt wurde. Russland und andere Nicht-OPEC-Länder haben die Bereitschaft erklärt, in der ersten Jahreshälfte 2017 ihre [...]
Nach den kräftigen Preisavancen im Anschluss an den überraschend konkret gefassten Beschluss der OPEC am 30. November fielen die Rohölpreise in der laufenden Handelswoche wieder etwas zurück. Von Ernüchterung zu sprechen, wäre wohl etwas übertrieben - Konsolidierung trifft die Lage derzeit besser. "Enttäuschung" oder "Ernüchterung" würde eher in [...]
Das freundliche Marktumfeld für Industriemetalle hat auch den Nickelpreis in diesem Jahr steigen lassen. Neben den externen Faktoren sind es jedoch auch die Fundamentaldaten, die für höhere Notierungen des Legierungsmetalls sorgen. So dürfte der Nickelmarkt in 2016 erstmals nach vier Jahren wieder ein defizitäres Angebot aufweisen. Begrenzt wird [...]
Ob die Glaubwürdigkeit und Bereitschaft der OPEC nicht schon bald vom Markt getestet wird, in dem der Ölpreis erneut unter 50 USD je Barrel fällt, hängt vor allem davon ab, ob es der OPEC gelingen wird, die Ölproduktion wie angekündigt ab Anfang 2017 deutlich zu reduzieren (siehe auch unseren gestern veröffentlichten Energieausblick 2017). Die OPEC [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.