• Freitag, 23 Mai 2025
  • 05:28 Frankfurt
  • 04:28 London
  • 23:28 New York
  • 23:28 Toronto
  • 20:28 Vancouver
  • 13:28 Sydney

KW 31 /2009: Rohstoffanalyse - COT Report

29.07.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)
Getreidemärkte - Metallmärkte - Gold, Silber, Kupfer, Palladium - und andere!

Markt-Gerüchte / Markt-Fakten


Grains - Corn - C

Es herrscht eine gewissen Skepsis, ob es den Farmer gelang, in der restlichen Zeit noch genügend Mais zu pflanzen. Dies ließ die preise in der letzten Woche wieder leicht steigen. Aber auch die Exportzahlen waren eine gute Preisunterstützung. Die Zahlen der USDA lagen über den Erwartungen der Marktteilnehmer.


Weizen - Wheat - W

Es kam vor allem zu technischen Käufen im Weizenmarkt. Weizen folgte klar den Vorgaben von Mais und Soja, wurde aber immer wieder von Gewinnmitnahmen nach unten gedrückt.

Den Händlern fehlen aktuelle bullishe Informationen, um die Preise weiter nach oben zu bringen. Dazu kamen noch die schwachen Exportzahlen, welche eindeutig am unteren Ende der Erwartungen lagen.


Sojabohnen


Gute Wetterbedingungen für die neue Ernte, keine weiteren schlechten Nachrichten und ein Rollen in die hinteren Kontraktmonate ließen die Beans leicht nach unten gehen. Saisonal bedingt verringert sich normalerweise die Nachfrage. Doch die wöchentlichen Exporte waren wieder sehr stark und überstiegen die Erwartungen klar. So bleibt die Situation um die Lagerbestände immer noch sehr angespannt. China bleibt bis jetzt der Top Aufkäufer von Sojabohnen.

Interessant ist, das die chinesische Regierung Sojabohnen aus ihren Lagerbeständen verkaufen wollte, doch da die Preise für die Käufer zu hoch waren, blieb es nur bei einem Versuch!

Da auch noch das Rohöl steigt, steigt auch hier wieder die Nachfrage nach den Bohnen für das Bioethanol.


Schweinfleisch

Die angespannte Lage bleibt weiterhin bestehen - die Preise fallen weiterhin, trotz der hohen Futterkosten.


Lebend Vieh

Hier kommt weitere Belebung durch den Preistrend bei Mais in den Markt. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich dabei auf die hinteren Kontraktmonate. Für den Markt ist der 20-Tage-Moving Average von Bedeutung, wird dieser nach oben durchbrochen, steigen viele technisch versierten Spekulanten in den Markt ein. So geschehen im Oktoberkontrakt!


COT - Report

Die Einkaufsliste der Commercials war diesmal nicht so groß bei den Rohstoffen. Crude Oil führt die Liste an.

Open in new window

Mais, Sojabohnen und Sojamehl sind mit dabei. Interessant ist das Silber, welches ganz unten zu finden ist. Dafür ist die Verkaufsliste größer.

Open in new window

Gold und Kupfer, Palladium finden wir aber auch den Orangensaft und die Live Cattle.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)