• Montag, 19 Mai 2025
  • 16:55 Frankfurt
  • 15:55 London
  • 10:55 New York
  • 10:55 Toronto
  • 07:55 Vancouver
  • 00:55 Sydney
Top-Meldungen
  • Gleich zu Jahresbeginn konnte Silber einen ersten Punktsieg erzielen, indem es sich über die 20 US-Dollar-Marke zurückkämpfte. Nun sollte man die Entwicklung in den ersten Handelstagen des neuen Jahres nicht überbewerten, doch ein erster Fingerzeig ist es allemal. Sollte es Silber gelingen, die 20,5 US-Dollar zu überwinden, wäre das ein wichtiges charttechnisches Kaufsignal. Unsere Erwartungshaltung an das neue Jahr ist in Bezug auf Silber(aktien) als durchaus optimistisch zu bezeichnen.
    06.01.2014
    Rubrik: Analysen
  • Das neue Jahr ist da und gleich zu Jahresbeginn zeigen Gold und Silber zumindest erste sehr positive Ansätze. Das Jahr 2013 steckt sicherlich noch jedem geneigten Investor in den Knochen und dürfte noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Doch die Blicke richten sich nach vorn. Wir hatten es in unseren letzten Artikeln bereits anklingen lassen, dass wir dem Jahr 2014 durchaus optimistisch entgegensehen. Vor allem Silber(aktien) zählen zu unseren Favoriten. Doch auch Gold(aktien) sollten das Tal der Tränen weitestgehend durchschritten haben. Hier bieten sich ebenfalls Chancen.
    03.01.2014
    Rubrik: Analysen
  • Rückblickend war das Jahr 2013 für Edelmetalle ein Jahr zum Vergessen; zumindest auf den ersten Blick. Denn sehr wahrscheinlich wird man sich in einiger Zeit doch etwas wehmütig an das Jahr 2013 zurückerinnern, in dem Gold, Silber & Co. noch so günstig zu haben waren. Von den Produzentenaktien ganz zu schweigen. Um es vorwegzunehmen. Wir erwarten uns vom Jahr 2014 nichts anderes als die Trendwende bei den Edelmetallen. Vor allem Silber billigen wir in den kommenden Monaten beachtliches Erholungspotential zu. Gleiches gilt für die Produzentenaktien. Bei Gold dürfte sich die Bodenbildung noch etwas ziehen,
    30.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Generell stellt sich natürlich die Frage, welche Perspektiven man einem Sektor zubilligt, der in den letzten Monaten, ja man kann ja schon von Jahren sprechen, von mehreren aufeinanderfolgenden Abverkaufswellen erfasst wurde und den fast alle Anleger derzeit links liegen lassen? Zu Unrecht, wie wir im Übrigen meinen, doch dazu später mehr. Die von Panik getriebenen Verkaufswellen haben die Aktienkurse zuletzt auf zum Teil historisch niedrige Niveaus gedrückt. Einige Aktien notieren
    27.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Es gibt viele Aspekte, die entscheidend für den Erfolg einer Seltene Erden Lagerstätte sind, um zur Minen entwickelt zu werden. Allerdings stellt sich sofort die Frage: Warum werden so viele REE-Lagerstätten nicht in die Produktion gebracht und treten trotz “robusten” Wirtschaftlichkeitsstudien auf der Stelle? John Kaiser von Kaiser Research Online argumentiert, dass es 3 K.O.-Kriterien bei der Qualitätsbeurteilung
    27.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Die Karten liegen nun auf dem Tisch. Die FED beginnt ab Januar 2014 ihr Anleihenkaufprogramm zurückzufahren. Zunächst ist eine Reduzierung um 10 Mrd. US-Dollar auf 75 Mrd. US-Dollar angekündigt. Während bei Gold diese Nachricht zunächst zu einem kräftigen Rücksetzer führte, zumindest temporär, fiel die Reaktion bei Silber (überraschend) moderat aus... Unsere Einschätzung zu Gold hatten wir bereits kürzlich im Kommentar vom 20.12. "Gold - Crashgefahr in 2014?" ausführlich dargelegt. Warum wir in 2014 keinen Gold- oder Silberpreiscrash sehen und warum wir sogar von einem positiven Jahr 2014 für Gold und einem exzellenten Jahr für Silber ausgehen, dokumentieren wir ausführlich in unserem anstehenden Themenreport "Edelmetall- und Rohstofffavoriten 2014". Dieser Report kann von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden.
    23.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Neben der Fed-Entscheidung stand in der laufenden Handelswoche vor allem die Lage in Libyen im Fokus. Erstere rückte den Blick auf die gute US-Konjunktur, die letztlich den "Einstieg vom Ausstieg" begünstigte, und die auch die Ölnachfrage entsprechend anziehen lassen dürfte. Letztere bleibt weiter angespannt. Die Hoffnung auf eine Öffnung einiger Häfen blieb unerfüllt, die Ölexporte bleiben nahezu ausgetrocknet. Derzeit ist das Land sogar auf den
    23.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Im Lager der Goldpessimisten, welches dieser Tage mindestens genauso gefüllt ist, wie die Kaufhäuser in der Vorweihnachtszeit, ist man sich einig. Die Drosselung des Anleihenkaufprogramms dürfte der letzte Nagel am Sarg des Edelmetalls sein. Auch wenn man sicherlich zähneknirschend zur Kenntnis genommen hat, dass die Reduzierung des Umfangs von 85 auf 75 Mrd. US-Dollar monatlich nicht gerade ein überdeutlicher Schritt sind; zumal die Aussicht auf weiterhin extrem niedrige Leitzinsen gleichzeitig durch die US-Notenbank bestätigt wurde. Man kann die getätigten Aussagen sogar dahingehend interpretieren, dass die Niedrigzinspolitik wohl noch länger anhalten wird,
    20.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • ir erwarten einen Rückgang der EUR/USD Notierung auf 1,32 USD je Euro. Im Energiesektor waren große Performanceunterschiede zu beobachten. US Erdgas legte um knapp +8% zu. Die Lagerentnahmen lagen aufgrund der kalten Witterung die letzten Wochen über dem saisonalen Durchschnitt. Auf dem gegenwärtigen Preisniveau über 4,3 USD je mmBtU wird Erdgas Nachfrage an Kohle verlieren. Zudem stehen die weitaus wichtigeren Wintermonate Januar und Februar noch vor der Tür, so dass aus unserer Sicht viel zu früh ist, um ein kritisch tiefes Lagerniveau zum Ende der Entnahmesaison im Frühjahr 2014 auszurufen.
    17.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Hinter Gold liegt erneut eine volatile Woche. Die Auflösung von Shortpositionen hatte das Metall zunächst in die Höhe getrieben. Doch die zaghafte, auf zwei Jahre ausgelegte, Einigung zwischen Demokraten und Republikanern zum US Budget im Kongress legte die Vermutung nahe, dass der Unsicherheit der letzten Jahre, bis hin zum "Shutdown" im Oktober 2013, ein Ende gesetzt werden könnte. Mit Entspannung der Fiskallage sah man natürlich auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die FED schon im Zuge ihres Strategie-Treffens nächste Woche (17./18. Dezember) ihre Anleihekäufe zurückfahren könnte.
    16.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • PC Gold is pleased to announce the results of its 2013 annual meeting of shareholders held in Toronto, Ontario on December 12, 2013. The total number of common shares represented in person or by proxy at the Meeting was 19,488,703, representing 26.56% of PC Gold's issued and outstanding shares.
    At the Meeting, all director nominees listed in the Company's management information circular dated November 4, 2013 were elected as directors of the Company. The detailed results of the management proxy votes received were as follows:
    13.12.2013
  • Im Durchschnitt konnten jährlich 76.000 Todesfälle weltweit zwischen 2000-2009 durch den Einsatz von Atomkraft vermieden werden. In Deutschland konnten jedes Jahr durchschnittlich 117.000 Todesfälle während den 40 Jahren verhindert werden - trotzdem verkündete Deutschland seine Pläne, alle im Land befindlichen Atommeiler bis 2022 zu schliessen. Die geschätzten Todesfälle, die durch den Einsatz von Kernkraft zwischen 1971-2009 verursacht wurden, sind wesentlich geringer als die Todesfälle, die durch die Verwendung
    11.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Nach einem verlustreichen Jahr 2013 sollten sich die Metalle im nächsten Jahr wieder moderat verteuern. Zum einen sollte sich die von uns erwartete Erholung der globalen Wirtschaft in einer anziehenden Nachfrage widerspiegeln. China bleibt dabei trotz eines schwächeren Wachstums der Nachfragetreiber. Zum anderen erachten wir das Angebot bei manchen Metallen vom Markt als zu hoch eingeschätzt. Dies sehen wir in den Preisen noch nicht berücksichtigt.
    10.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • Positive Daten aus den USA haben Gold in der vergangenen Woche auf Talfahrt geschickt. US Produktionszahlen sahen für den Monat November das beste Ergebnis seit 2,5 Jahren und umgehend wurde einmal mehr das Fortbestehen der US-Anleihekäufe auf aktuellem Niveau in Frage gestellt. Technische Verkäufe taten das Ihre, um die Bewegung zu befeuern, als Fonds und Investoren das Metall abstießen bzw. auf fallende Kurse setzten.
    09.12.2013
    Rubrik: Analysen
  • In der ersten Jahreshälfte dominierte an den Metallmärkten die Sorge vor einer deutlichen Abschwächung des chinesischen Wirtschaftswachstums. In Folge dessen markierte der Kupferpreis Ende Juni seinen Tiefpunkt bei 6.638 USD/t. Mit der Stabilisierung der chinesischen Konjunkturdaten in der zweiten Jahreshälfte, zeichnet sich auch bei den Metallpreisen eine Bodenbildung ab. Die Kupfernotierungen tendieren seit Juni in einer Spanne zwischen 6.600 USD/t und 7.400 USD/t seitwärts. Der Jahresdurchschnittskurs von LME-Kupfer liegt aktuell bei 7.335 USD/t.
    09.12.2013
    Rubrik: Analysen


 

© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)