• Montag, 19 Mai 2025
  • 10:15 Frankfurt
  • 09:15 London
  • 04:15 New York
  • 04:15 Toronto
  • 01:15 Vancouver
  • 18:15 Sydney
Top-Meldungen
  • Nickel liegt vor allem auf der Angebotsseite unter bullischem Dauerbeschuss: So hat Indonesiens Regierung erkannt, dass sie mehr Arbeitsplätze im eigenen Land schaffen kann, wenn sie ihre Rohstoffe selbst veredelt und raffiniert. Das hat dazu geführt, dass das vor wenigen Jahren bereits angedachte Verbot von Nickellateriterzexporten nach China seit Ende Januar 2014 tatsächlich umgesetzt wird. Lange hat der Markt das ignoriert, man dachte: Die werden das eh nicht machen.
    24.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Nachstehend werden 15 bekannte und/oder von Lesern kommentierte REE-Lagerstätten unter die Lupe genommen und in einer Rangliste zusammengefasst. Die Einstufung in der Rangliste basiert auf 6 Bewertungskriterien und ist grösstenteils subjektiv, da es keine präzisen und definitiven Mittel gibt, um mehrere REE-Projekte untereinander zu vergleichen. Daher basiert die Rangliste auf Lagerstätten-Merkmalen, die auch von anderen Experten auf ähnlicher Weise diskutiert wurden. Somit sollte die Rangliste als Orientierungshilfe aufgefasst werden, die sich basierend auf den internen Projektfortschritten verändern kann. Die Auflistung dieser 15 Projekte mitsamt unserer Rangliste
    23.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die letzte Woche verlief für Gold wieder freundlicher und das Metall konnte im Wochenverlauf einen Gewinn von 1,2% verbuchen - das beste Ergebnis seit einem Monat. Der Widerstand um 1.320 $/oz konnte jedoch nicht nachhaltig überwunden werden und Gold handelt weiterhin rund um diese Marke. Die Spannungen zwischen den USA und Russland im Zuge der Krimkrise hatten Gold schon im März auf ein 6-Monatshoch von knapp 1.400 $/oz getrieben und sorgten auch letzte Woche für Unterstützung. Vermutende Äußerungen von US Außenminister John Kerry hinsichtlich potenzieller militärischer Eingriffe seitens Russland in der Ukraine sorgten für safe haven Nachfrage. Mit
    14.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Um Agrarrohstoffe wurden in den letzten Jahren vehemente Diskussionen geführt, die sich um Verteilungseffekte zwischen Produzenten und Konsumenten und den Einfluss spekulativer Marktteilnehmer auf die Preisbildung drehten. Wir wollen diese Diskussion an dieser Stelle nicht aufgreifen, da diese Fragen viel zu komplex sind, um sie in einem kurzen Marktkommentar abzuhandeln. Fakt ist, dass es im Jahr 2013 um die Agrarrohstoffe ruhig geworden war, da viele Agrarmärkte ein Überangebot zu verzeichnen hatten, was eine anhaltende Preisbaisse (Mais, Weizen, Sojabohnenöl, Kaffee, Zucker) nach sich zog.
    11.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme der Öllieferungen aus Libyen setzten den Brentölpreis kurzzeitig unter Druck. Wir bleiben skeptisch, ob es zu einer baldigen Normalisierung des libyschen Ölangebots kommt. Erst dann dürfte der Brentölpreis stärker nachgeben. Der kräftige Abbau der Rohölvorräte in Cushing seit Jahresbeginn hat die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI deutlich schrumpfen lassen. Auch wenn sich das Überangebot lediglich an die US-Golfküste verlagert hat, deutet die fallende WTI-Terminkurve auf eine Angebotsverknappung von WTI hin. Der WTI-Preis bleibt dadurch gut unterstützt.
    10.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Der Preis im EU-Emissionshandel hat seinen massiven Zugewinn aus den ersten zwei Monaten des Jahres binnen weniger Tage wieder abgeben. Offensichtlich erachteten viele Marktteilnehmer aufgrund des hohen kumulierten Angebotsüberschusses die Preiserholung nicht als gerechtfertigt. Wir rechnen dennoch mit einer deutlichen Verteuerung der Emissionsrechte im Verlauf des Jahres. Schließlich werden aufgrund des "Backloadings" bis Ende 2016 deutliche weniger Zertifikate versteigert. Dem geringeren Angebot steht eine dank der Belebung der EU-Wirtschaft und der niedrigen Kohlepreisen höhere Nachfrage gegenüber. Auftrieb gibt zudem der starke politische Wille, den Emissionshandel zu stärken.
    07.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • "Grund zur Zuversicht" - so hatten wir unsere Research-Flagship-Publikation für den Ausblick 2014 überschrieben. Aus Sicht des Verbrauchers galt dies bisher auch für den Ölpreis. Der stabile Euro tat sein Übriges, und die letzten Tage brachten noch einmal kräftige Kursverluste für die Benchmark Brent, die in der Spitze über 4 US-Dollar auf ein neues Jahrestief nachgab. Einmal mehr waren geopolitische Themen der Auslöser. Der Ölmarkt bleibt trotz Aufwärtsrevisionen der Nachfrageschätzungen im bisherigen Jahresverlauf -
    07.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Während Platin und Palladium ihre hohen Preisniveaus in den letzten Handelswochen weitestgehend verteidigen konnten, mussten Gold und Silber Federn lassen. Wie könnten sich nun die nächsten Wochen gestalten und wo sehen wir die größten Chancen? Unser Fokus liegt derzeit auf Gold und Silber bzw. Goldaktien und Silberaktien. Die laufende Konsolidierung sehen wir ganz klar als Kaufgelegenheit. Vor diesem Hintergrund haben wir kürzlich unser GoldaktienJournal veröffentlicht. In Kürze folgt das SilberaktienJournal. Interessierte Leser können die beiden exklusiven Themenjournale unter RohstoffJournal.de anfordern.
    06.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Neue Lebenszeichen im Goldsektor: Gold kehrt auf Wochenschlusskursbasis wieder über die 1.300er Marke zurück und der Arca Gold Bugs Index generiert mit dem Überschreiten des 226er Widerstandes gar ein neues - wenn auch noch zaghaftes - Kaufsignal. Dabei schien doch ein Abverkauf bei Gold und Goldaktien ausgemachte Sache zu sein, nachdem das Edelmetall und der HUI jeweils ihre 200-Tage-Linien unterschritten hatten; zumindest spekulierte ein Großteil von Analysten und Kommentatoren auf dieses Szenario. Doch es kam
    05.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Für das aktuelle Jahr plant der mittelgroße Goldproduzent B2Gold eine Goldproduktion von 410.000 Unzen aus drei verschiedenen Minen. Das wäre ein erstaunlicher Anstieg von 159% in nur wenigen Jahren. Darüber hinaus wird im vierten Quartal voraussichtlich die vierte Mine mit der Goldproduktion beginnen und B2Gold könnte nächstes Jahr um diese Zeit bereits auf eine jährliche Produktionsrate von 550.000 Unzen und mehr abzielen. Das ist für Scott Wright von Zeal LLC Grund genug, sich in seinem jüngsten Artikel näher mit dem Unternehmen zu beschäftigen.
    04.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • In der südafrikanischen Platinminenindustrie wird mittlerweile seit mehr als zehn Wochen gestreikt. Da die Lagerbestände zur Neige gehen, fällt es den betroffenen Minenunternehmen zunehmend schwer, ihren vertraglichen Lieferverpflichtungen nachzukommen. Bei Palladium bestimmen Sorgen das Bild, inwiefern Russland auf mögliche tiefergehende Sanktionen des Westens gegen das Land reagieren könnte. Zugleich zeigt sich an beiden Märkten die Nachfrage - ausgehend von der Automobilindustrie - robust. Die Lage scheint sich merklich anzuspannen, was unseres Erachtens für höhere Platin- und Palladiumpreise spricht.
    04.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die Pflanzenkrankheit citrus greening und die Trockenheit in wichtigen Anbaugebieten bestimmt derzeit auch am Markt für gefrorenen konzentrierten Orangensaft die Preisentwicklung. In den USA soll die Produktion an Orangen und Orangensaft empfindlich zurückgehen. Das US-Landwirtschaftsministerium zeigt sich optimistisch, dass dies durch Produktionszuwäche in Brasilien und anderen Ländern mehr als ausgeglichen werden kann. Doch die Dürre in Brasilien und weiter sinkende Prognosen für die US-Orangenernte 2013/14 haben die Preise für gefrorenes Orangensaftkonzentrat wieder auf den Stand vom letzten Frühsommer steigen lassen.
    03.04.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die von Janet Yellen für 2015 in Aussicht gestellte Zinserhöhung und ein mögliches Ende des Quantitative Easing Programs noch in diesem Jahr wogen weiterhin schwer auf dem Metall. In der letzten Woche wurden zudem positive US Wirtschaftsdaten veröffentlicht, die das Ihre zum Rückgang beitrugen: Die Wirtschaft wuchs im 4. Quartal 2013 stärker als erwartet, Konsumentenausgaben stiegen und die Neumeldungen von Arbeitslosen fielen auf den fast tiefsten Wert in vier Monaten. Diese Woche richtet sich der Fokus erneut auf den
    31.03.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die Annektion der Krim durch Russland rückte geopolitische Themen wieder zurück auf die Agenda der Marktteilnehmer. Der Ölmarkt reagiert ohnehin sensibel auf politische Themen, sofern wichtige Ölförderländer betroffen sind. Russland ist mit 7,2 Mio. Barrel pro Tag zweitgrößtes Exportförderland nach Saudi Arabien. Hinzu kommt, dass die Angebotsstörungen derzeit ohnehin auf Rekordniveau liegen. Derzeit fallen nach Angaben der EIA rund 3 Mio. Barrel am Markt aus. Vor
    31.03.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die Korrektur bei Goldaktien läuft und sie läuft auf Hochtouren. So gaben beispielsweise der Arca Gold Bugs Index und der GDX zwischenzeitlich jeweils 15 Prozent von ihren Verlaufshochs ab. Beide haben jetzt aber wichtige Unterstützungszonen erreicht. Das gilt im Übrigen auch für eine Vielzahl von Goldaktien. Wenn man so will, befindet sich der Sektor damit am Scheideweg. Halten die Unterstützungen und kommt neues Aufwärtsmomentum in den Markt, steht einer Fortsetzung der eingeleiteten Rally nichts im Wege. Halten sie
    29.03.2014
    Rubrik: Analysen


 

© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)