• Montag, 19 Mai 2025
  • 02:49 Frankfurt
  • 01:49 London
  • 20:49 New York
  • 20:49 Toronto
  • 17:49 Vancouver
  • 10:49 Sydney
Top-Meldungen
  • Bei Orangen und Orangensaft ist sowohl der Blick auf das Angebot als auch auf die Nachfrage getrübt. Insbesondere in den USA trifft ein sinkendes Angebot auf eine rückläufige Nachfrage. Monatelang standen die Sorgen um das Angebot im Vordergrund und ließen die Preise steigen. Ernüchternde Zahlen zum US-Konsum und das Ausbleiben größerer Stürme im Süden der USA drehten im Sommer die Preisbewegung. Zuletzt erhielten die Preise wieder etwas Auftrieb. Denn Schätzungen zufolge dürfte die ab Oktober laufende Ernte in Florida auf ein 50-Jahrestief absinken. Auch in Kalifornien dürften weniger Orangen geerntet werden. Der Preis für den stark vom US-Markt abhängigen Orangensaftkonzentrat dürfte noch länger zwischen einem sinkendem Angebot und einer ebenso sinkenden Nachfrage schwanken.
    26.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Wenn man sich die Kommentierungen zu Silber derzeit so durchliest, dann ist klar: der mediale Abgesang auf Silber ist in vollem Gange. Doch wie "schlimm" steht es eigentlich um Silber? Aktuell steuert das Edelmetall seinen zentralen Unterstützungsbereich 19,0 bis 18,5 USD an. Kommt es zu einem signifikanten Bruch dieser Zone, sind weitere Abgaben und eine Forcierung der Abwärtsbewegung durchaus möglich. In der Vergangenheit bestand aber bereits ein ums andere Mal diese Gefahr. Silber konnte vorherige Versuche
    26.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • In Indien äußerte sich der Finanzminister zur sogenannten "80:20 rule", nach der ein Fünftel aller Importe wieder exportiert werden müssen. Nachdem Indien weiterhin mit einem Handelsdefizit zu kämpfen hat, soll diese Regelung - "da gut funktionierend" so der Finanzminister - bestehen bleiben. Trotz einer inzwischen bei 10% liegenden Einfuhrsteuer ist Gold nach Öl mit entsprechender Auswirkung auf die Handelsbilanz weiterhin das zweitmeist importierte Produkt. Der World Gold Council erwartet eine Gesamtnachfrage aus Indien von 850-950 Tonnen in diesem Jahr (2013: 974,8 Tonnen).
    25.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Das zweite Halbjahr brachte bisher gute Nachrichten für die Ölverbraucher: Der Ölpreis gab allen geopolitischen Nachrichten zum Trotz bisher um knapp 10 US-Dollar nach. Zuvor war die Benchmark Brent auf über 115 US-Dollar angestiegen, nachdem die damalige ISIS rasante Fortschritte im Irak machte und die Ölförderung im Irak bedroht schien. Da die Lage nicht weiter eskalierte und sich zudem eine Wiederaufnahme der Exporte in Libyen konkretisierte, gaben die Preise wieder nach. Die zuvor aufgebauten spekulativen Longpositionierungen mussten wieder abgebaut werden, was die Abwärtsdynamik noch verstärkte. Damit trotzt der Ölpreis den im laufenden Jahr deutlich zugenommenen geopolitischen Risiken, die Risikoprämie wurde
    25.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Trotz zahlreicher geopolitischer Krisenherde ist der Brentölpreis in den letzten Wochen kräftig gefallen. Wir führen dies auf ein reichliches verfügbares Angebot bei gleichzeitig verhaltener Nachfrage zurück. Denn die US-Schieferölproduktion sprudelt weiterhin kräftig. Zudem ist es bislang weder in Libyen noch im Irak zu zusätzlichen nennenswerten Angebotsausfällen gekommen. Finanzanleger haben sich daraufhin im großen Stil zurückgezogen und den Preisrückgang verstärkt. Wir sind der Ansicht, dass die Marktteilnehmer
    21.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Bei einem verhaltenen Handel, musste Platin letzte Woche bei unveränderten Rahmenbedingen - auch die ETF-Bestände verzeichnen kaum Veränderungen - eine Verlust von hinnehmen. Bemerkenswert ist, dass sich das Metall konträr zu Palladium entwickelt hat. Damit befindet sich Platin seit ca. 4 Wochen in einem Abwärtstrend mit einem Tief bei 1.442 $/oz. Die Platin-Palladium Ratio notiert aktuell um 1,62 und damit so tief wie seit 2002 nicht mehr. Dementsprechend ist auch nicht verwunderlich, dass viele Marktteilnehmer Platin in den nächsten Wochen eine Outperformance gegenüber Palladium zutrauen.
    18.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die grobe Richtung bei Genussmitteln scheint klar: Die jahrelangen Überschüsse am Zuckermarkt neigen sich ihrem Ende zu, der Kakaomarkt steht vor erheblichen strukturellen Herausforderungen und Arabica-Kaffee dürfte noch länger knapp bleiben. Über alles andere aber wird kontrovers diskutiert. Besonders was Brasilien angeht: Für die laufende Zuckerproduktion in Brasilien gibt es zwar Daten, doch der Ausblick auf das weitere Voranschreiten der Zuckerrohrernte ist unklar. Zur brasilianischen Kaffeeernte gibt es noch keine handfesten Daten, obwohl sie sich im letzten Viertel befindet. Und am Kakaomarkt sind die Berichte zu den Perspektiven der westafrikanischen Haupternte ab Oktober ebenfalls eher anekdotischer Natur.
    15.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Es ist mal wieder so weit. Nicht zum ersten Mal und wohl auch nicht zum letzten Mal kochen die Gerüchte über ein mögliches Zusammengehen von Barrick Gold und Newmont Mining hoch. Dieses Mal sind es Avancen von Newmont Mining, die an Barrick Gold gerichtet sind... Der geneigte Leser erinnert sich noch an des Frühjahr, als Fusionsgespräche zwischen Barrick Gold und Newmont Mining scheiterten und anschließend jede
    14.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Obwohl der Internationale Währungsfonds die globale Wachstumsprognose 2014 auf 3,4% verringerte, überraschten die Kernregionen Europa, USA und China mit überwiegend positiven Wirtschaftsdaten. Im Vergleich zum vorangegangenen Quartal erreichte das Wirtschaftswachtum in den USA 4,0% auf Jahresbasis. Die amerikanische Notenbank räumte ein, dass sich Konjunktur und Arbeitsmarkt jüngst weiter verbessert hatten und reduzierte wie geplant die Anleihenkäufe um 10 Mrd. US-Dollar auf 25 Mrd. US-Dollar.
    12.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Zwar konnten die ETF-Bestände zulegen und auch die industrielle Nachfrage nach Silbergranalien zeigte sich dank attraktiverem Preisniveau robust. Dennoch lastet eine vermeintliche Sanktionsspirale gegenüber Russland und deren wirtschaftliche Folgen mehr auf Silber denn auf Gold. Charttechnisch kämpft das Metall mit der Hürde bei 20 $/oz, Unterstützung bietet darunter zunächst 19,70 $/oz, Widerstand zeigt sich bereits bei 20,30 $/oz. In dieser Woche sind unter anderem die Indische- und Europäische Industrieproduktion (Mittwoch 07:30 und 11:00 Uhr), das Europäische BIP (Donnerstag 11:00 Uhr), sowie die US-Einzelhandelsumsätze (Mittwoch 14:30 Uhr) und die US-Industrieproduktion (Freitag, 15:15 Uhr) von Bedeutung.
    11.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die weltweite Minenkapazitäten würden dann von 21,0 Mio. Tonnen im Jahr 2013 auf 27,5 Mio. Tonnen im Jahr 2017 steigen. In den letzten zehn Jahren betrug das durchschnittliche jährliche Wachstum 3,2% bzw. 0,5 Mio. Tonnen. Gegenüber der letzten Prognose hat die ICSG die Zahlen aufgrund zum Teil signifikanter Verzögerungen einzelner Projekte allerdings nach unten revidiert. Die Berechnungen auf der Raffinerieseite ergeben eine durchschnittliche jährliche Kapazitätszunahme von 2,5% bzw. 0,7 Mio. Tonnen auf 29,4 Mio. Tonnen im Jahr 2017.
    11.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • All jene, die sich in diesen Tagen trotz der Urlaubszeit noch mit der Börse und den Rohstoffmärkten beschäftigen, kommen nicht nur wegen der hohen Temperaturen ins Schwitzen. Wohin soll man bitte schön zuerst gucken? Spannende Themen gibt es mehr als genügend. Angesichts der taumelnden Aktienmärkte stellt man sich unweigerlich die Frage, ob da nicht tatsächlich ein Crash drohen könnte... Der September ist ja dann auch nicht mehr allzu weit entfernt. Die taumelnden Aktienmärkte auf der einen Seite, die
    09.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Silber hat über die Woche leicht verloren und fiel bis auf 20,18 $/oz. Wieder hat sich 20,30 $/oz als Unterstützung erwiesen. Die Gründe für die Preisschwäche waren zunächst die gleichen wie letzte Woche: Der USD wertet weiter auf, da sich US-Konjunktur und Arbeitsmarkt in immer besserer Verfassung zeigen. Gleichzeitig wird darüber spekuliert, ob die Fed nicht doch früher als bisher erwartet an der Zinsschraube drehen wird. Unterstützend für Silber könnte diese Woche die EZB wirken, die weiter taubenhaft agieren muss. Zudem kommen nächste Woche PMI-Zahlen aus China, Indien und Europa, sowie langlebige Wirtschaftsgüter.
    04.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Mit Beginn des indonesischen Exportstopps für Nickelerze Mitte Januar 2014 sind die Nickelnotierungen rasant gestiegen. Ihren bisherigen Jahreshöchststand erreichten die Preise mit 20.955 USD/t Mitte Mai. Danach schloss sich eine Konsolidierungsphase an, die die Notierungen auf ihren aktuellen Stand von 18.436 USD/t führte. Damit notiert LME-Nickel 33% höher als zum Jahresanfang. Der Durchschnittskurs für das Jahr 2014 liegt aktuell bei 16.956 USD/t. Während die indonesischen Exportrestriktionen den
    04.08.2014
    Rubrik: Analysen
  • Die Industriemetalle haben sich in den letzten Monaten stark verteuert und damit zugleich deutlich besser als die Energieträger und Edelmetalle entwickelt – trotz der zuletzt zahlreichen geopolitischen Krisenherde. Hierzu trugen unter anderem positive Konjunkturdaten bei. Allerdings wurden die Preisanstiege auch spekulativ getrieben, so dass unseres Erachtens kurzfristig Korrekturpotenzial besteht. Nach einem Abschluss dessen erwarten wir wieder höhere Preise, die mittel- bis langfristig fundamental gerechtfertigt werden können.
    01.08.2014
    Rubrik: Analysen


 

© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)