• Dienstag, 04 November 2025
  • 01:53 Frankfurt
  • 00:53 London
  • 19:53 New York
  • 19:53 Toronto
  • 16:53 Vancouver
  • 11:53 Sydney

Energie: Politische Großwetterlage und Rekordwinter in den USA heben die Preise

03.03.2014  |  Frank Klumpp (LBBW)
Geopolitik rückt wieder in den Fokus

Der Ölmarkt bleibt weiterhin angebotsgetrieben; der Förderboom in den USA sowie geopolitische Risiken sind die wichtigsten Themen. Die "großen" Angebotsstörungen in Iran und Libyen werden derzeit wieder etwas kritischer gesehen, auch das Ölangebot aus Südsudan und Nigeria bleibt weiter gestört.

Zuletzt gerieten zwei weitere große Förderländer in den Fokus der Marktteilnehmer: Russland aufgrund des Konfliktes in der Ukraine, und Venezuela, wo der Chavez-Nachfolger Maduro um seine Macht kämpft. Neben innenpolitischen Schwierigkeiten macht Maduro auch auf internationaler Bühne eine unglückliche Figur, vor allem gegenüber dem wichtigsten Ölkunden USA. Zudem sind die Ölförderanlagen veraltet, die Förderung daher ohnehin schon seit Jahren rückläufig.

Open in new window

Höhere Nachfrage, auch wegen des US-Winters

Obwohl weniger volatil und weniger bedeutend für die Preisentwicklung, haben auch auf der Nachfrageseite zuletzt die Aufwärtsrevisionen überwogen. Im November 2013 haben EIA, IEA und OPEC in ihren monatlichen Reports noch im Schnitt ein Plus von 1,06 mbpd in diesem Jahr erwartet: Derzeit liegt das durchschnittliche erwartete Nachfragewachstum bei 1,22 mbpd.

Open in new window

Die Aufwärtsrevision ist zum Teil der höheren Nachfrage nach Heizöl in den USA wegen des kalten Winters geschuldet, die offenbar die milde Witterung hierzulande überkompensiert.

Open in new window

Q2-Prognosen angehoben

Die beiden Faktoren - höhere globale Nachfrage bei höheren Risiken für das Angebot - haben zuletzt den Ölpreis gestützt. Wir haben vor diesem Hintergrund unsere Erwartungen für die kurzfristige Ölpreisentwicklung (Q2 2014) von 95 USD auf 100 USD für die Ölsorte Brent und von 90 USD auf 95 USD für die Benchmark WTI angehoben.

Die Jahresendprognose bleibt zunächst unverändert. Während die Nachfrage in den Industriestaaten robust erscheint, ist die Ölnachfrage in den Emerging Markets mit höheren Risiken behaftet. Die gesunkene Kaufkraft aufgrund von Wechselkursabwertungen in einigen Märkten (Indien, Indonesien, u.a.) dürfte mit etwas Zeitverzögerung aufgrund der Subventionierungsthematik auch in der Ölnachfrage spürbar werden. Auf der Angebotsseite bleibt der Boom in den USA intakt, und auch in Libyen und Iran sollte im Jahresverlauf eine Besserung der Lage zu erwarten sein.

Open in new window

© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)