• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 20:30 Frankfurt
  • 19:30 London
  • 14:30 New York
  • 14:30 Toronto
  • 11:30 Vancouver
  • 04:30 Sydney
Analysen

  • Die Lage vor dem turnusmäßigen OPEC-Meeting am 04.12. ist vor diesem Hintergrund nicht mehr ganz so eindeutig wie sie im Vorfeld des Juni-Meetings war. Die meinungsführenden Saudis stehen nun vor der Wahl: (1) Die expansive Strategie fortzusetzen - damit bliebe der Druck auf die Ölpreise und die heimische Währung zunächst erhalten, aber auch der [...]
    26.11.2015
  • Der Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch die Türkei über der türkisch-syrischen Grenze hat die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten deutlich verschärft. In der Folge legten die Ölpreise gestern kräftig zu. Sowohl Brent als auch WTI verteuerten sich um knapp 3%. Brent stieg bis auf 46,5 USD je Barrel, WTI auf gut 43 USD je Barrel. Ein [...]
  • Silber hat sich von seinem gestern verzeichneten 6-Jahrestief etwas entfernt und handelt wieder über der Marke von 14 USD je Feinunze. China hat im Oktober gemäß Daten der Zollbehörde gut 282 Tonnen Silber importiert, 36% mehr als im Vorjahr. Damit wurde nach zehn Monaten mit 2.678 Tonnen das Niveau des gesamten letzten Jahres übertroffen. Dasselbe [...]
  • Palladium hat eine recht volatile Woche hinter sich. Die Handelsspanne reichte vom Wochenhoch bei 560 $/oz bis zum Tiefstand bei 527 $/oz. Dabei wurde jeder Anlauf nach oben kurzfristig auch wieder durch Verkäufe nach unten korrigiert. Sollte die Unterstützung bei 535 $/oz nicht halten, ist das nächste Level 450 $/oz in Sicht. Anders als bei [...]
    23.11.2015
  • "Rohstoffe setzten ihren anhaltenden Negativtrend fort. Insbesondere die wachstumsabhängigen Energie- und Industriemetallsektoren waren die Hauptleidtragenden in der vergangenen Woche", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Industriemetalle haben mit Überangebot und gleichzeitig sinkender Nachfrage zu kämpfen, die nicht zuletzt auf [...]
    23.11.2015
  • Die Ölpreise starten mit deutlichen Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt um 2% auf 43,7 USD je Barrel, WTI verliert sogar mehr als 3% auf 40,6 USD je Barrel. Der Preisanstieg bei WTI nach dem Kontraktwechsel wurde damit bereits wieder korrigiert. Beide Ölpreise notieren nur knapp über ihren vergangene Woche verzeichneten 3-Monatstiefs [...]
  • Am Montag nach den Anschlägen von Paris erholte sich der Preis für die Benchmark Brent zunächst etwas; der Markt preiste offenbar eine höhere Risikoprämie ein. Allerdings zogen die Preise nur moderat an. Vor dem Hintergrund der überverkauften Marktlage war eine technische Gegenbewegung ohnehin fällig. Diese währte nicht lange, und die negativen [...]
    23.11.2015
  • Am Montag nach den Anschlägen von Paris erholte sich der Preis für die Benchmark Brent zunächst etwas; der Markt preiste offenbar eine höhere Risikoprämie ein. Allerdings zogen die Preise nur moderat an. Vor dem Hintergrund der überverkauften Marktlage war eine technische Gegenbewegung ohnehin fällig. Diese währte nicht lange, und die negativen [...]
    23.11.2015
  • Angesichts eines Rückgangs des LME-Index von 26,3% sind die Preisabschläge bei Blei in Höhe von 14,3% im bisherigen Jahresverlauf noch vergleichsweise gemäßigt ausgefallen. Durch das Batterieersatzgeschäft ist die Nachfrage nach Blei nicht ganz so stark den wirtschaftlichen Zyklen ausgesetzt wie es bei den anderen Basismetallen der Fall ist [...]
    23.11.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    20.11.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    20.11.2015
    von LBBW
  • Mit dem jüngsten Preisrutsch haben die Rohstoffe seit Jahresbeginn durchschnittlich um über 15% nachgegeben. Seit Mitte 2011 ging es - gemessen am Bloomberg Commodity Index (Spot) - um rund 45% nach unten. Heizöl ist alleine in diesem Jahr bereits um 25% gefallen, Palladium um 30% und Nickel sogar um 40%. Bei den meisten Minenunternehmen engen sich [...]
  • Unterstützt durch einen etwas schwächeren US-Dollar erholen sich seit gestern die Edelmetallpreise. Gold handelt heute Morgen bei rund 1.085 USD je Feinunze und Silber kostet 14,3 USD je Feinunze. Am stärksten legen Platin und Palladium zu, die sich um 1-2% auf knapp 870 USD bzw. gut 550 USD je Feinunze verteuern. Bei den beiden Letzteren hat [...]
  • Der Verbrauch an Steinkohle sank in den ersten neun Monaten leicht um 0,5 Prozent. Während der Steinkohleneinsatz in der Stahlindustrie vor allem infolge der jüngsten leichten Erholungsphase der Branche um etwa 1,5 Prozent zunahm, führte der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung zu einem Rückgang des Steinkohleneinsatzes in [...]
    19.11.2015
    von AGEB
  • Die Ölpreise gerieten gestern nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten zunächst unter Druck. Brent fiel auf 43,5 USD je Barrel. WTI kostete erstmals seit Ende August weniger als 40 USD je Barrel. Im späten Handel machten die Preise ihre Verluste allerdings wieder wett. Die reichliche Versorgung dürfte höheren Preisen entgegenstehen. Die [...]
  • Gestern gab der Rohzuckerpreis in New York um 2,6% auf 14,8 US-Cents je Pfund nach. Zum einen drückte die Erwartung auf die Preise, dass die Verarbeitung von Zuckerrohr in Brasiliens Hauptanbaugebiet Center-South in der ersten Novemberhälfte deutlich über dem Vorjahr lag. Zusätzlich belastend wirkte, dass in Indien eine Kabinettsentscheidung über [...]
  • Gold gab gestern im Tagesverlauf seine gesamten anfänglichen Gewinne wieder ab und fällt heute Morgen wieder unter 1.080 USD je Feinunze. Damit nähert es sich wieder seinem Mehrjahrestief von letzter Woche. Silber verhält sich ähnlich und handelt am Morgen bei 14,2 USD je Feinunze. Wie aus der CFTC-Statistik hervorgeht, haben die spekulativen [...]
    17.11.2015
  • In der letzten Woche erlebten wir ein weiteres Kapitel des Abwärtstrends des Silberpreises, der sich langsam Richtung Jahrestiefststand bei 13,98 $/oz bewegte. Dort ist charttechnisch eine starke Unterstützung zu erwarten. Wir gehen davon aus, dass dieses Level zunächst hält und Silber sich wieder etwas von diesem Low erholen kann. Seit Ende [...]
    16.11.2015
  • "Überangebot, US-Zinswende und El Niño bleiben die drei großen Sorgenkinder der Rohstoffmärkte. Während Letzterer einige wenige Agrarrohstoffe stützte, sorgten die anderen für ein neues 16-Jahres-Tief des Bloomberg Rohstoffindex im Anschluss an die fünfte Verlustwoche in Folge", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Unter den [...]
    16.11.2015
  • Olam sieht die Bedingungen derzeit vor allem für Arabica-Kaffee positiv, während im Hauptanbaugebiet für Robusta, Espirito Santo, zu trockene Witterung auch für 2016/17 den Ausblick eintrübt. Trotz der Annahme einer deutlich höheren brasilianischen Ernte rechnet Olam für 2016/17 mit einem weiteren Defizit am globalen Kaffeemarkt, ohne allerdings [...]
  • Palladium ist technisch wie auch die anderen Edelmetalle extrem überverkauft. Die zuletzt unterschrittenen Marken von $553, $575 und vor allen Dingen die Kurszone zwischen $590 und $595 könnten schnell erreicht werden. Im Idealfall baut Palladium die bisherigen Tagesgewinne heute weiter aus, womit eine schöne Umkehrformation aus Sicht der [...]
    16.11.2015
  • An den Finanzmärkten nimmt die Beobachtung der Notenbanken, allen voran der Fed und der EZB, inzwischen eine dominierende Rolle ein. Die Ölpreise folgen in ihren großen Zyklen jedoch überwiegend ölmarktspezifischen fundamentalen Einflussfaktoren: Phasen eines Überangebotes drücken auf die Preise, und Phasen einer Unterversorgung führen zu [...]
    16.11.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.11.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.11.2015
    von LBBW
  • Der Abwärtstrend an den Rohstoffmärkten setzte sich in den letzten Handelstagen ungebremst fort. Während die konjunktursensitiven Sektoren Basismetalle und Energie unter einem Mix aus Überangebot und Nachfragesorgen in China leiden, kam der Goldpreis nach dem guten US-Arbeitsmarktbericht vorigen Freitag unter Druck. Nun ist eine Leitzinserhöhung in [...]
    13.11.2015
  • Die Talfahrt bei den Ölpreisen hat sich gestern beschleunigt. Brent fiel um knapp 4% und verzeichnete bei 44 USD je Barrel ein 2½-Monatstief. In den letzten beiden Handelstagen hat sich Brent um knapp 7% verbilligt. WTI verlor zuletzt ebenfalls kräftig. Mit 41,4 USD je Barrel wurde ebenfalls das niedrigste Niveau seit Ende August erreicht. Ein [...]
  • Die Ölpreise sind gestern um mehr als 3% gesunken. Brent fiel auf ein 2½-Monatstief von 45,6 USD je Barrel, WTI hielt sich nur knapp über dem Tief von Ende Oktober bei 42,6 USD je Barrel. Durch die neuerliche Preisschwäche wächst der Druck auf die OPEC-Produzenten, allen voran auf Saudi-Arabien. Ekuador forderte gestern bei einem Treffen in der [...]
  • Die Preiserholung am Ölmarkt gestern erwies sich nur als kurzlebig. Heute stehen die Ölpreise wieder unter Druck. Brent fällt auf 47 USD je Barrel, WTI unter 44 USD je Barrel. Die Internationale Energieagentur warnte zwar vor einer Verknappung des Ölangebots in den kommenden Jahren aufgrund fallender Investitionen. Kurzfristig bleibt der Ölmarkt [...]
  • Die Internationale Energieagentur IEA erachtet es laut ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook als unwahrscheinlich, dass der Ölpreis vor Ende des Jahrzehnts wieder auf 80 USD je Barrel steigen wird. Die IEA begründet dies mit einem nur geringen jährlichen Nachfragewachstum von 900 Tsd. Barrel pro Tag in den nächsten fünf Jahren [...]
  • Rhodium gab zum Ende der vergangenen Berichtsperiode leicht nach, seitdem hat sich der Preis die gesamte Woche nicht mehr bewegt. Die Verunsicherung bei Platin und Palladium hat sicher nicht dazu beigetragen, den Rhodium-Preis nachhaltig zu unterstützen. Das Angebot ist nach wie vor relativ groß. Käufer verhalten sich momentan eher abwartend [...]
    09.11.2015
  • "Rohstoffe fielen in der vergangenen Woche auf ihr 13-Jahres-Tief aus dem August zurück, nachdem robuste US-Arbeitsmarktdaten eine Zinswende im Dezember wahrscheinlicher machen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Dies und Spekulationen um eine mögliche Ausweitung des QE-Programms der EZB hätten den US-Dollar weiter gestärkt. In [...]
    09.11.2015
  • In den USA wurden im Oktober 271 Tsd. neue Stellen geschaffen und die Arbeitslosenquote ist auf 5,0% gefallen. Zudem kam es zu einem recht kräftigen Anstieg der Stundenlöhne. Damit steht die Tür für eine erste Zinserhöhung der US-Notenbank Fed im Dezember weit offen. Gemäß Fed Fund Futures geht der Markt nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 [...]
    09.11.2015
  • Letzterer begünstigt zwar die Kostensituation in Förderländern wie Russland und Brasilien. Beide Staaten leiden allerdings derzeit unter Gegenwind: Russland erlitt einen Rückschlag gegen die weiter um Marktanteile kämpfenden Saudis, nachdem der schwedische Raffineriekonzern Preem seine erste Öllieferung aus Saudi-Arabien nach zwei Jahrzehnten [...]
    09.11.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.11.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.11.2015
    von LBBW
  • (Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
    06.11.2015
    von LBBW
  • Die Ölpreise tendieren derzeit volatil seitwärts. Allmählich nehmen die Diskussionen um die in knapp einem Monat anstehende OPEC-Sitzung zu. Es ist jedoch derzeit nicht zu erwarten, dass das Kartell von seiner expansiven Strategie abrückt. Daher sehen wir auch für die Ölpreise im weiteren Jahresverlauf kein nennenswertes Aufwärtspotenzial. Der [...]
  • Der Goldpreis notiert im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten, die heute Nachmittag veröffentlicht werden, nahezu unverändert bei knapp 1.110 USD je Feinunze. Der Preis dürfte nur dann spürbar zulegen, wenn die Daten enttäuschen, das heißt im Oktober weniger neue Stellen geschaffen wurden. Denn dann würde wohl der US-Dollar abwerten, weil eine baldige [...]
    06.11.2015
  • Der Goldpreis fiel gestern auf ein 5-Wochentief von unter 1.110 USD je Feinunze und zeigt sich heute Morgen nur marginal erholt. Grund für den Preisrückgang waren neuerliche ETF-Abflüsse – die Bestände der Gold-ETFs wurden in den letzten vier Handelstagen um knapp 18 Tonnen abgebaut – sowie die Stärke des US-Dollar. Denn die US-Notenbank Fed [...]
  • Die Internationale Kaffeeorganisation gab jüngst bekannt, dass im abgelaufenen Kaffeejahr 2014/15 die weltweiten Kaffeeexporte erstmals seit fünf Jahren rückläufig waren. Sie fielen um gut 3% auf 111 Mio. Sack, darunter rund 68,5 Mio. Sack Arabica und 42,5 Mio. Sack Robusta. Der prozentuale Rückgang war bei Robusta-Kaffee deutlich stärker als bei [...]
  • Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag um insgesamt 9 Prozent. Die Entwicklung bei den einzelnen Energieträgern spiegelt die starke Abhängigkeit von den jeweiligen Witterungsverhältnissen wider. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft stieg um 9 Prozent. Außergewöhnlich gute Windverhältnisse sowie der weiterhin hohe Anlagenzubau sorgten für [...]
    04.11.2015
    von AGEB
  • Gold zeigt sich heute Morgen nur leicht erholt, nachdem es gestern auf ein 4-Wochentief von 1.133 USD je Feinunze gefallen war. In Euro gerechnet notiert Gold bei rund 1.030 EUR je Feinunze und damit auf dem Niveau, bevor die EZB vor knapp zwei Wochen praktisch eine weitere Lockerung ihrer Geldpolitik angekündigt hatte. Der größte Verlierer unter [...]
  • Bei Rhodium verzeichneten wir diese Woche eine sehr hohe physische Nachfrage von verschiedenen industriellen Nachfragern. So paradox es sich anhört: Der Preis gab um weitere 40 $/oz nach, da Investoren und aktive Verkäufe von Recyclern einen höheren Druck ausüben konnten als die Käuferseite. Die Umsätze lagen insgesamt auf einem sehr hohen Niveau [...]
    02.11.2015
  • "Die Fed läutete jüngst einen sechswöchigen Countdown bezüglich einer möglichen Zinserhöhung im Dezember ein. Dies wird die Märkte in den kommenden Wochen weiterhin verunsichern. Hinzu kommt die Veröffentlichung der nächsten US-Arbeitsmarktdaten Anfang November und Dezember, sowie eine mögliche neue QE-Spritze der EZB", sagt Ole Hansen [...]
    02.11.2015
  • Die Ölpreise neigen zum Auftakt in die neue Handelswoche zur Schwäche. Brent fällt auf 49 USD je Barrel, WTI auf 46 USD je Barrel. Ein weiterhin reichliches Ölangebot lastet auf den Preisen. Die Ölproduktion der OPEC ist im Oktober einer Umfrage von Reuters zufolge zwar um 120 Tsd. auf 31,64 Mio. Barrel pro Tag zurückgegangen. Der Septemberwert [...]
  • Der automatisierte Handel hat zuletzt einige solcher mysteriöser Preisbewegungen ausgelöst. Dies berichtete der CFTC-Chairman Massad im Rahmen einer Konferenz zum US-Treasury-Markt. Untersuchungen der CFTC zufolge wurden bei WTI-Futures alleine im laufenden Jahr 35 sog. Flash-Events gezählt. Solche Events bedeuten lt. CFTC-Definition eine [...]
    02.11.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    30.10.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    30.10.2015
    von LBBW
  • An den Finanzmärkten sind derzeit alle Augen auf die Notenbanken gerichtet. Nachdem in der Vorwoche EZB-Präsident Draghi weitere Lockerungen in Aussicht gestellt hatte, hielt sich Amtskollegin Yellen alle Türen für eine Zinserhöhung im Dezember offen. An den Rohstoffmärkten bewegen diese Themen vor allem am Goldmarkt die Preise. Bei den [...]
    30.10.2015
  • Der Internationale Getreiderat IGC hat bei Weizen, Mais und Sojabohnen nur geringe Anpassungen seiner Ernte- und Verbrauchsschätzungen für 2015/16 vorgenommen. Diese glichen sich zudem größtenteils aus, so dass sich an den erwarteten Marktbilanzen und Lagerendbeständen so gut wie nichts änderte. Der globale Weizenmarkt soll demnach weiterhin einen [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)