Die US-Notenbank hat entschieden. Wie erwartet beließ die FED die Leitzinsen unverändert und setzt damit ihre Nullzinspolitik fort. Für den Dezember hält sie sich weiterhin einen Zinsschritt offen; auch das ist wenig überraschend. Die US-Notenbank begründet das mit ihrer Erwartung hinsichtlich eines moderaten Wirtschaftswachstums in den USA. Damit [...]
Die USA erwägen, zwischen 2018 und 2023 insgesamt 58 Mio. Barrel Rohöl aus ihren Strategischen Reserven zu verkaufen. Dies hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Ölmarkt und somit bestenfalls Einfluss auf die Terminkontrakte mit sehr langer Laufzeit. Angesichts der gegenwärtig negativen Marktstimmung sind aber auch die Ölpreise am vorderen [...]
Der Crackspread zwischen Gasöl und Brent nähert sich wieder den Tiefständen von Mitte Oktober von 11 USD je Barrel. Angesichts bereits sehr hoher Gasölvorräte, rekordhoher Netto-Exporte von Diesel aus China und einer eher verhaltenen Dieselnachfrage nimmt die Sorge zu, dass die Kapazitätsgrenze der Speichertanks bald erreicht werden könnte. Die [...]
"Rohstoffe standen die zweite Woche in Folge unter Druck. Gründe dafür waren Wachstumssorgen aus China, ein stärkerer US-Dollar und ein Überangebot bei Schlüsselrohstoffen wie Öl und Aluminium", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Dennoch hätten die überraschend gemäßigten Signale der Europäischen Zentralbank und die Aussicht auf [...]
Nachdem Palladium zu Wochenbeginn noch in einer sehr engen Bandbreite von 690 $/oz bis 700 $/oz handelte, versuchte das Metall zur Wochenmitte die "Downside" zu testen. Das Metall konnte die Unterstützung bei 671 $/oz jedoch verteidigen und peilte wieder die 700 $/oz an, wobei eventuell die Zinssenkung in China Palladium hier zu Gute kam [...]
Die chinesische Zentralbank hat am Freitag die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt. Darüber hinaus wurden die Mindestreserveanforderungen um 50 Basispunkte reduziert. Die PBoC reagiert damit auf die sich abschwächende Wirtschaft des Landes. Unsere Volkswirte sind allerdings der Meinung, dass die Maßnahmen vom Freitag noch nicht ausreichen. Sie rechnen [...]
Der kurze Anstieg der Ölpreise währte nur kurz, und die Preise für Brent und WTI sind wieder auf ihr Ausgangsniveau von Ende September zurückgefallen. Eine Reihe von Faktoren drückten auf die Preise: (1) Sorgen um die Konjunktur in China nach Veröffentlichung der Q3 BIP Daten zu Wochenbeginn (2) Äußerungen Irans, wonach die Rückkehr an die Märkte [...]
LME-Nickel verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf unter den Basismetallen den mit Abstand stärksten Preisrückgang. So notiert das Legierungsmetall mit 10.405 USD/t gegenwärtig 31,0% niedriger als zu Jahresbeginn. Damit haben die Preise ein Niveau erreicht, das zuletzt Ende 2008 bzw. Anfang 2009 auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanz- und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Veröffentlichung der jüngsten BIP-Zahlen aus China hat den Aufschwung an den Rohstoffmärkten zuletzt gebremst. Tatsächlich waren 6,9% Wachstum im dritten Quartal aber gar nicht so schlimm, wie von vielen Prognostikern befürchtet. Der China-Pessimismus, der sich aktuell in den Preisen widerspiegelt dürfte ebenso übertrieben sein, wie das [...]
Die letzten Daten zur US-Gasproduktion vom Juli zeigten eine Rekordproduktion. Auch wenn der Aufbau der US-Gaslagerbestände in den letzten Wochen teilweise deutlich unter den Erwartungen blieb, ist der US-Gaspreis immer weiter gefallen. Zum einen führen wir dies auf den Anstieg der Gasbestände auf einen Rekordwert in der sog. produzierenden Region [...]
Die übergroße Mehrheit der Anleger und auch der Institutionellen hält sich in Bezug auf Gold- und Silberaktien noch bedeckt und wartet auf ein eindeutiges Startsignal, um wieder zurückzukehren. Möglicherweise liefert die nächste Sitzung der US-Notenbank in der nächsten Woche ein solches Signal. Aber wahrscheinlicher ist es, dass der Markt selbst [...]
Der Ölpreis handelt mit rund 48 USD je Barrel heute ungefähr dort, wo er vor 24 Stunden handelte. Die US-Rohölbestände sind in der Vorwoche mit über 8 Mio. Barrel deutlich stärker gestiegen als erwartet. Der Anstieg wurde zwar teilweise durch den starken Abbau der Lagerbestände von Ölprodukten "kompensiert". Noch sind in den USA einige Raffinerien [...]
Im Fahrwasser von Gold legten auch die Preise von Platin und Palladium gestern zu, trotz weiterer Abflüsse aus den jeweiligen ETFs. Seit dem starken Zufluss in die von Bloomberg erfassten Palladium-ETFs Anfang Oktober wurden deren Bestände jeden Tag reduziert. Allein gestern waren es fast 30 Tsd. Unzen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Abflüsse [...]
Die Ölpreise standen gestern unter starkem Abgabedruck. Brent gab knapp 4% nach und ging deutlich unter 49 USD je Barrel aus dem Handel. WTI verbilligte sich um 3% auf knapp 46 USD je Barrel. Einen wirklichen Auslöser für den gestrigen Preisrutsch gab es nicht. Es dürfte vielmehr eine Vielzahl von Faktoren gewesen sein, welche den Ausverkauf [...]
Gold hat sich seit Anfang Oktober deutlich erholt und handelt aktuell auf einem 4-Monatshoch. Wichtigster Preistreiber sind die Markterwartungen hinsichtlich der ersten Zinserhöhung der US-Notenbank Fed. Da der Markt nur noch eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung in diesem Jahr sieht, könnte der Goldpreis im Vorfeld der Fed-Sitzung [...]
Wachsende Zweifel an einer US-Leitzinserhöhung noch im laufenden Jahr unterstützen derzeit den Goldpreis: Am vergangenen Donnerstag legte das Metall bis auf 1.190,60 Dollar je Unze zu, den höchsten Stand seit Ende Juni. Preistreibend wirkten erneut enttäuschende US-Konjunkturdaten. Die am Mittwoch veröffentlichten Einzelhandelsumsätze im September [...]
Auch in Kolumbien hat die mit dem Wetterphänomen El Niño einhergehende Trockenheit zu einer schlechteren Entwicklung der Kaffeebohnen geführt. Das Land ist eigentlich für hochwertigen Arabica-Kaffee bekannt. Nach Angaben des Nationalen Komitees der Kaffeeanbauer entsprechen in diesem Jahr aber 18% der Bohnen nicht den gängigen [...]
Schwierige Zeiten stehen dem Dieselmarkt ganz unabhängig vom VW-Abgasskandal bevor. Denn das Angebot am Markt wächst schnell, während die Nachfrage schwächelt. Die Lager laufen immer voller. Der Preisabstand zwischen Diesel und Rohöl ist angesichts der bevorstehenden Heizsaison niedrig und dürfte sich mittelfristig nur leicht erholen. Benzin [...]
Die Ankündigung des Rohstoffhändlers und Minenbetreibers Glencore, seine Zinkproduktion um rund ein Drittel zu reduzieren, ließ den Preis von seinem Jahrestief bei 1.643 USD/t auf über 1.800 USD/t steigen. In den Monaten zuvor hatten sich die Zinknotierungen deutlich schwächer entwickelt als die Preise der übrigen Basismetalle. Zusätzlich zu den [...]
Gold und Silber haben in der zurückliegenden Handelswoche eine wichtige Weichenstellung erfahren. Die Tür für eine (dynamische) Jahresendrally wurde weit aufgemacht. Das gilt auch oder vielmehr vor allem für die Aktien der Gold-Silber-Produzenten. Noch (!) verläuft die Erholung bei Gold- und Silber(aktien) eher schleppend; eine Erholung mit [...]
Nachdem sich die Benchmark Brent im September unter der 50-US-Dollar-Marke stabilisiert hatte, legten die Preise in der Vorwoche um rund 10% zu. Gründe der Erholungsbewegung: (1) Grundsätzlich verbesserte Stimmung an den Rohstoffmärkten, nachdem der Glencore-Konzern positive Nachrichten streute, (2) rückläufige Rig Counts und sinkende [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Mit dem jüngsten Anstieg überwand Gold nicht nur den seit Januar 2015 bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend. Auch der aktuell im Bereich von 1.176 USD verlaufende gleitende Preisdurchschnitt wurde ins Visier genommen. Dem gelben Metall scheint damit aus charttechnischer Perspektive eine weitere Verteuerung bevorstehen zu können. Ausgelöst wurde [...]
Die Ölpreise zeigen sich zum Ende der Handelswoche etwas erholt. Brent notiert wieder über der Marke von 50 USD je Barrel, nachdem gestern Nachmittag zwischenzeitlich 48,2 USD verzeichnet wurden. WTI steigt auf 47 USD je Barrel, was ebenfalls einem Anstieg um knapp 2 USD vom gestrigen Tief entspricht. Bei Brent sorgte der Kontraktwechsel dafür [...]
Jetzt ist es amtlich! Sowohl Gold, als auch Silber und erst recht die Produzentenaktien haben die Tür zur Jahresendrally weit aufgestoßen. Jetzt müssen sie nur noch hindurch gehen. Der Sektor steht derzeit ganz gehörig unter Dampf. Da passt es auch sehr gut ins Bild, dass die Aktien der Branchengrößen, wie Barrick Gold (am Mittwoch knapp 10 Prozent [...]
Der Goldpreis sprang gestern in der Spitze um 26 USD nach oben und notierte zeitweise auf einem 4-Monatshoch von 1.190 USD je Feinunze. Heute Morgen handelt er etwa 10 USD tiefer. Der Preisanstieg wurde vom schwachen US-Dollar und dem weiteren Rückgang der Zinserwartungen in den USA nach schwachen US-Konjunkturdaten getragen. Denn die [...]
Auch wenn sich in den letzten Wochen die Preisentwicklung gegenüber den Vormonaten gedreht hat - aufwärts bei Kaffee und Zucker, abwärts bei Kakao - haben sich die "Geschichten" an den Märkten nicht wesentlich verändert. Die in US-Dollar notierten Preise für Kaffee Arabica und Rohzucker profitierten zuletzt von einem leicht stärkeren [...]
Dem Goldpreis ist es gestern Abend im zweiten Anlauf gelungen, das Augusthoch zu überwinden. Am Morgen verzeichnete Gold bei 1.176 USD je Feinunze ein 3½-Monatshoch. Nach Fed-Gouverneurin Brainard sprach sich auch Fed-Gouverneur Tarullo gegen eine Zinserhöhung der US-Notenbank in diesem Jahr aus. Die an den Fed Fund Futures ablesbaren [...]
Brechen Goldaktien nun auf breiter Front aus? Es sieht ganz danach aus. Die ersten Produzentenaktien setzten bereits über ihre vorherigen Verlaufshochs hinweg und generierten Kaufsignale. Folgt nun die breite Masse? Zumindest mehren sich die Anzeichen dafür, dass der Gold-Silber-Sektor vor einer (sehr dynamischen) Erholungsbewegung steht. Die [...]
Die Ölpreise sind gestern um 5% eingebrochen und haben damit den stärksten Tagesrückgang seit Anfang September erlitten. Brent ging unter der Marke von 50 USD je Barrel aus dem Handel, WTI bei 47 USD je Barrel. Der Preisrückgang dürfte auf Gewinnmitnahmen spekulativer Finanzanleger zurückzuführen sein, nachdem die Preise die am Freitag [...]
Die US-Notenbank Fed geht weiterhin davon aus, dass die wirtschaftliche Entwicklung eine Zinserhöhung im laufenden Jahr rechtfertigt. Das am Donnerstag veröffentlichte Protokoll der Septembersitzung macht jedoch deutlich, dass den Zentralbänkern die niedrige Inflation weiterhin Sorge bereitet. Gold reagierte positiv auf diese Meldung und legte am [...]
"Die schlechter als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten haben eine Kettenreaktion auf den globalen Märkten ausgelöst", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Nachdem es klar gewesen sei, dass die US-Zinsen für eine längere Zeit niedrig bleiben, kam es zu einer Trendwende bei Emerging Markets-Währungen, Aktien und Anleihen [...]
Zum Start in die neue Handelswoche bauen die meisten Metallpreise ihre letzten Freitag erzielten Gewinne aus. Zink steigt um weitere 2,5%, nachdem der Anstieg Ende letzter Woche der stärkste auf Tagesbasis seit mindestens 1989 war. Der LME-Industriemetallindex sprang am Freitag um 3,9% auf ein 3-Wochenhoch von 2.442 Punkte nach oben. Als letzte der [...]
Der deutliche Rückgang des Kupferpreises seit Mitte Mai scheint bei der Marke von 5.000 USD/t zunächst einmal gestoppt. Während der größte Belastungsfaktor, die abnehmende Dynamik der chinesischen Wirtschaft, weiterhin wie ein Damoklesschwert über den Metallmärkten schwebt, konnten sich die Preise des rötlichen Metalls in Folge zunehmender [...]
Doch im Vergleich zu den massiven Kursverlusten der Vergangenheit nimmt sich die Erholung noch eher bescheiden aus. Werden die Weichen jedoch erst einmal gestellt, wird es sehr wahrscheinlich sehr schnell sehr rasant nach oben gehen. Ohne Zweifel, der Sektor befindet sich in einer überaus interessanten Situation. Und diese kreiert wiederum für den [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Während auf der Nachfrageseite weiterhin das schwächere Wirtschaftswachstum in China wie ein Damoklesschwert über den Metallmärkten schwebt, gab es zuletzt preisstützende Nachrichten von der Angebotsseite. So kündigte beispielsweise der Minen- und Handelskonzern Glencore an, seine Fördermengen deutlich zu reduzieren. Dies betrifft neben Kupfer [...]
Angeführt von Zink springen die Metallpreise heute Morgen nach oben. Zink verteuert sich zeitweise um rund 10% auf ein 4-Wochenhoch von 1.830 USD je Tonne. Blei legt um fast 6% zu, Kupfer steigt um über 4%. Nach den starken Preisrückgängen kommt es bei den Metallen nun offensichtlich ebenso zu einem Sprungfedereffekt wie zuvor schon bei den [...]
Die Ölpreise legen am Morgen zu und machen damit einen Teil ihrer Verluste von gestern wieder wett. Brentöl steigt auf 52 USD je Barrel, WTI auf 48 USD je Barrel. Noch immer scheinen die optimistischen Äußerungen von OPEC-Generalsekretär el-Badri zur Ölnachfrage nachzuwirken. Auch die Bodenoffensive der syrischen Armee mit russischer Unterstützung [...]
Die Stimmung an den Metallmärkten ist derzeit äußerst negativ. Der Preisverfall gerade in den letzten Monaten scheint eine "harte Landung" Chinas vorwegzunehmen. Die meisten Metallpreise haben sich unseres Erachtens mittlerweile von den Fundamentaldaten abgekoppelt. Vor allem die von uns erwarteten umfangreichen Produktionskürzungen sollten auf [...]
Aktuell notiert Gold bei ca. 1.150 US-Dollar und Silber bei fast 16 US-Dollar. Damit konnten sich beide Edelmetalle ausgehend von ihren vorherigen Tiefstständen erholen. Auch die Produzentenaktien zeigten Vitalität und legten zuletzt ordentlich zu. Wie ist das Ganze nun einzuordnen? Ganz konkret gefragt: Steht der Sektor vor einer Neubewertung? Um [...]
Ein deutlich größerer Risiko-Appetit der Marktteilnehmer, die Eskalation des Konflikts in Syrien, ein schwächerer US-Dollar oder der Durchbruch der psychologisch wichtigen Marke von 50 USD - all das sind gute Erklärungen für den massiven Preisanstieg gestern. Der Brentölpreis ist binnen weniger Stunden um über 3 USD bzw. über 6% gestiegen. Die [...]
Der meistgehandelte Baumwollkontrakt mit Fälligkeit Dezember 2015 legte gestern um fast 3% auf knapp 62 US-Cents je Pfund zu und hat sich damit ein wenig von dem im September erreichten Kontrakttief von 60 US-Cents entfernt. Die extremen Regenfälle und Überschwemmungen im Südosten der USA im Zusammenhang mit dem Hurrikan Joaquin haben die [...]
Überraschend schwache US-Arbeitsmarktdaten brachten die Märkte am Freitagnachmittag nochmal in Bewegung. Statt den erwarteten 203.000 neuen Stellen schuf die US-Wirtschaft im September lediglich 142.000. Die August-Zahlen wurden von 173.000 auf 136.000 revidiert. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist für die amerikanische Zentralbank Fed [...]
Platin stieg dagegen am Freitag kaum und handelt am Morgen bei gut 920 USD je Feinunze. Platin ist damit gegenüber Palladium so billig wie zuletzt im Februar 2002. Daten der CFTC zeigen, dass der zwischenzeitliche Preisanstieg von Gold auf 1.157 USD auch spekulativ getrieben war, denn die Netto-Long-Positionen wurden in der Woche zum 29. September [...]
Außerhalb Chinas herrscht nach wie vor ein defizitäres Marktangebot. Die Nachfrage nach Aluminium profitiert von einem ungebrochenen Bedarfszuwachs aus dem Transportsektor. Das Angebot ist in den ersten acht Monaten um 2,1% gestiegen, was im Wesentlichen auf neue Kapazitäten im Mittleren Osten und Indien zurückzuführen sein dürfte. Grundsätzlich [...]