Trotz teilweise deutlich steigender asiatischer Aktienmärkte und einem sprunghaften Anstieg der Ölpreise legen die Industriemetalle zum Wochenausklang nicht merklich weiter zu. Kupfer verteuert sich moderat auf rund 4.450 USD je Tonne. State Grid Corp. of China, das nationale chinesische Versorgungsunternehmen und gleichzeitig das größte der Welt [...]
So äußerte sich Max Otte im Sachwert Magazin im Herbst letzten Jahres wie folgt: "Gold, Immobilien, Aktien sind Sachwerte. Da gehört ein Großteil des Vermögens hin." Der Ökonom Daniel Stelter formulierte es im Smart Investor (10/2015) wie folgt: "Wer langfristig denkt sollte über Aktien, Anleihen, Immobilien, Cash und Gold streuen und diese [...]
Daten des International Aluminium Institute zufolge ist die globale Aluminiumproduktion im Dezember den zweiten Monat in Folge gefallen. Mit 4,78 Mio. Tonnen lag sie aber noch 1,4% über dem Vorjahr. Für den jüngsten Rückgang war demnach China verantwortlich, wo im Dezember so wenig Aluminium wie zuletzt im Februar hergestellt wurde. Die [...]
Die Ölpreise haben ihre Talfahrt nach kurzer Unterbrechung wieder aufgenommen. Brent fällt am Morgen auf 28 USD je Barrel und nähert sich damit wieder dem Anfang der Woche verzeichneten 12-Jahrestief. WTI markiert bei 27,4 USD je Barrel den niedrigsten Stand seit September 2003. Gestern stiegen die Preise kurzzeitig über die Marke von 30 USD je [...]
Unerwartet gute Verarbeitungszahlen aus Europa geben den Kakaopreisen neuen Schwung. Diese waren zuvor in London auf ein 4½-Monatstief und in New York auf ein 8-Monatstief gefallen. Nach Angaben der Europäischen Kakaovereinigung ECA wurden im vierten Quartal 2015 6% mehr Kakaobohnen verarbeitet als im selben Quartal des Vorjahres und mit 342,4 Tsd [...]
"Der Energiesektor verzeichnete den größten Wochenverlust seit Juni 2011. Gründe dafür sind die baldige Rückkehr des iranischen Öls auf die Weltmärkte und das milde Wetter in den USA. Diese Entwicklungen führten zu einem starken Preisverfall bei Öl und Erdgas", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Indes erlebte auch der [...]
Die Ölpreise befinden sich weiter im freien Fall. Heute Nacht fiel Brent bis auf 27,67 USD je Barrel und damit auf den tiefsten Stand seit November 2003. WTI erreichte mit 28,36 USD je Barrel das niedrigste Niveau seit Oktober 2003. Auslöser für den neuerlichen Preisrutsch war die Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran am Wochenende. Damit ist es [...]
Die Ölpreise sind seit Jahresbeginn nochmals um fast 20% gefallen. Öl ist damit so günstig wie zuletzt vor 12 Jahren. Schuld daran sind Sorgen um Chinas Nachfrage und eine robuster als erwartete Ölproduktion. Wir senken daraufhin unsere Ölpreisprognose deutlich. Die sich für die zweite Jahreshälfte abzeichnende Angebotseinengung spricht allerdings [...]
Turbulenter Jahresbeginn an den Ölmärkten: Nachdem der eskalierende Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien nur einen kleinen Preisanstieg auslöste, setzten sich die bearishen Kräfte wieder durch. China-Sorgen und schwache Fundamentaldaten zu den Ölmärkten drückten sowohl WTI als auch Brentöl unter die 30-Dollar-Marke, den tiefsten Stand seit 12 [...]
Bemerkenswert erscheint jedoch die deutliche Revision der erwarteten Kapazitäten im Minenbereich. Für das laufende Jahr gilt es zu verfolgen, inwieweit sich auf der einen Seite neue größere Minenprojekte wie bspw. Las Bambas in Peru entwickeln und sich andererseits geplante Produktionskürzungen und Investitionsreduzierungen in der Marktbilanz [...]
Traditionell übt der Dollar den größten Einfluss auf das Gold aus. Auf der Angebotsseite werden sich zunehmend die Auswirkungen des niedrigen Goldpreises zeigen: Während das Angebot von Altgold schon seit einigen Jahren zurückgeht, war die Minenproduktion bislang noch stabil. Einige Analysten schließen hier sogar für 2015 einen neuen Rekord nicht [...]
Gold und Silber gaben gestern im späten Handel zeitweise deutlich nach, da die US-Aktienmärkte spürbar anzogen. Gold fiel vorübergehend auf ein 10-Tagestief von gut 1.070 USD je Feinunze, Silber auf 13,75 USD je Feinunze. Mit den Äußerungen vom Fed-Präsidenten in St. Louis, Bullard, setzte eine Erholungsbewegung ein. Denn auch Bullard äußerte sich [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Neues Jahr, alte Themen: Die Rohstoffpreise setzten ihre Talfahrt auch 2016 fort. Vor allem die Ölmärkte blieben im Fokus, nachdem die Marke von 30 Dollar je Barrel Brent unterschritten und ein neues 12-Jahrestief markiert wurde. Zu dem bis dato überwiegend angebotsgetriebenen Markt gesellten sich zuletzt Sorgen um die Nachfrage, die die Preise [...]
Der Brentölpreis ist in der Nacht erstmals seit 12 Jahren unter die Marke von 30 USD je Barrel gefallen. WTI hatte diese Marke bereits am Vortag kurzzeitig unterschritten. Brent handelt aktuell mit einem Preisabschlag zu WTI, was in den letzten fünf Jahren äußerst selten der Fall war, und sich mit der Aussicht auf ein bereits kurzfristig steigendes [...]
Der Ausverkauf bei den Ölpreisen beschleunigte sich im neuen Jahr. Seit Jahresbeginn beläuft sich der Rückgang auf rund 20 Prozent. Erstmals seit 12 Jahren, rutschte US-Öl WTI kurzzeitig unter die Marke von 30 Dollar. Seit Juli 2014 ist Öl somit um rund zwei Drittel abgestürzt. Was wir in diesen Tagen erleben, ist ein regelrechte Lawine an [...]
Dank guter China-Daten können sich die Ölpreise am Morgen von ihren gestern verzeichneten Tiefständen etwas erholen. Brent markierte gestern ein neues 12-Jahrestief von gut 30 USD je Barrel. WTI fiel erstmals seit Ende 2003 unter die Marke von 30 USD je Barrel. Die in der Nacht veröffentlichten chinesischen Importdaten haben die zuletzt [...]
Der LME-Industriemetallindex ist gestern um gut 2% auf rund 2.064 Punkte gefallen und hat damit den tiefsten Stand seit April 2009 verzeichnet. Der Abwärtstrend setzt sich heute Morgen fort. Wie gestern schon sind auch heute alle Industriemetalle im Minus. Nickel fällt im Tief auf 8.120 USD je Tonne und markiert damit den niedrigsten Stand seit Mai [...]
Aus den Volkswirtschaften kommen unterschiedliche Nachrichten mit künftiger Wirkung auch auf das Silber: Während der Purchasing Managers Index des verarbeitenden Gewerbes in China Anfang letzter Woche schlechter war als erwartet, überraschten die Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA deutlich positiv. Am Freitag präsentierte sich [...]
Gold hingegen befindet sich seit Jahresbeginn im Aufwind. Gründe dafür seien niedrige Anleiherenditen aufgrund der Spannungen im Nahen Osten, die Chinakrise und nicht zuletzt die Funktion des Goldes als "sicherer Hafen". "Aus technischer Sicht befindet sich das gelbe Metall seit November 2015 in einem Seitwärtstrend. Der Ausbruch über 1.102 [...]
Auch die Kaffeepreise starteten negativ in das neue Jahr. Neben allgemeinen Themen wie China-Sorgen und Risikoaversion sowie einem schwächeren Brasilianischen Real trägt auch ein entspannterer Blick auf die Versorgung mit Kaffee zu dieser Preisbewegung bei. Zum einen meldete Kolumbien, der zweitgrößte Anbieter von Arabica-Kaffee, für 2015 die [...]
Eine starke US-Währung sowie der massive Preisrückgang des Rohöls trugen ebenfalls zu der Entwicklung bei, wie fehlende bzw. zu geringe Anpassungen auf der Angebotsseite. In der Jahresbilanz zeigte Nickel mit einem Preisrückgang von knapp 42% die schlechteste Performance. Der Bleipreis entwickelte sich mit einem Minus von 2,5% dagegen [...]
Der Rohstoff Sojabohnen zeigt annähernd das Grundkonzept und die Strukturen der Elliott-Wellen-Theorie. Auf dem obigen Chart ist der Preisverlauf der Sojabohnen von 1970 bis 2013 logarithmisch skaliert zu sehen. Von 1977 bis 1999 sehen wir eine Seitwärtsbewegung und danach steigen die Preise inklusive steiler Korrekturen deutlich bis 2012 an. Die [...]
Was für eine erste Handelswoche im neuen Jahr! Sie hatte es wahrlich in sich und riss so manchen Anleger aus seiner betulichen Nachfesttagsstimmung. Vor allem an den Aktienmärkten ging es hoch her. Die chinesische Börse crashte und löste ein weltweites Beben an den Aktienmärkten aus. Es ist ja nicht so, dass diese Entwicklungen nicht zu erwarten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Goldpreis konnte von dem erneut aufkeimenden Krisenszenario in China profitieren. Das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gefragte Edelmetall stieg erstmals seit zwei Monaten wieder über die 1.100 USD-Marke. Die Basismetalle sind mit Preisrückgängen ins neue Jahr gestartet. Wie bereits im vergangenen Jahr bleibt der Fokus auf die wirtschaftliche [...]
Nachdem Gold heute im frühen Handel noch ein neues 9-Wochenhoch von 1.113 USD je Feinunze markierte, fiel es anschließend zeitweise unter die Marke von 1.100 USD zurück. Damit wurde zumindest vorübergehend die viertägige Phase steigender Preise beendet, im Zuge derer sich Gold um 50 USD verteuerte. In Euro gerechnet handelt Gold mit 1.010 EUR je [...]
Trotz rekordhoher Fahrzeugverkäufe in den USA gab der Palladiumpreis gestern um 5% nach. Heute Morgen fällt er weiter unter die Marke von 500 USD je Feinunze auf den tiefsten Stand seit August 2010. Der Preisrückgang wird durch das Unterschreiten wichtiger charttechnischer Marken verstärkt. Die ETF-Investoren haben in diesem Jahr dagegen bislang [...]
Letztendlich ist es zweitrangig, ob die aktuelle Gold(aktien)rally nur von kurzer Dauer ist oder eine generelle Trendwende einläutet. Die Chancen sind jetzt da. Und um es vorwegzunehmen. Wir erwarten uns vom Jahr 2016 eine Erholung bei den Edelmetallen. Vor allem Silber, aber auch Gold billigen wir in den kommenden Monaten beachtliches [...]
Auch im neuen Jahr herrscht bislang eine pessimistische Stimmung unter den Akteuren an den Metallmärkten vor, was sich in einer hohen Risikoaversion widerspiegelt. Angeführt von Zink, das fast 2% verliert, stehen daher fast alle Metallpreise heute Morgen unter Druck. Belastend wirken auch der feste US-Dollar und die schwachen asiatischen [...]
Gold respektive Goldaktien verbuchten einen starken Start ins neue Jahr. Doch so ganz überraschend ist diese Entwicklung nicht. Wir hatten in unseren vorherigen Kommentaren ein ums andere Mal auf das in der Vergangenheit häufig aufgetretene Bewegungsmuster zum Jahreswechsel verwiesen. Ein vorweihnachtlicher Schwächeanfall bei Gold und Goldaktien [...]
Die Ölpreise starteten äußerst volatil in das neue Handelsjahr. Zwischenzeitlich lag Brent mit 4% im Plus und handelte bei 39 USD je Barrel. Davon blieb am Handelsschluss nichts übrig. Brent schloss leicht im Minus bei gut 37 USD je Barrel. WTI beendete den Handel sogar mit einem Minus von knapp 1% unterhalb von 37 USD je Barrel. Die geopolitischen [...]
Klassische Aktien Pfui, Gold- und Silber(MinenAktien) Hui! Das neue Börsenjahr könnte nicht gespaltener beginnen. 2015 war rückblickend also nicht die Trendwende für die Edelmetalle und die dazugehörigen Aktien. Es ging per Tendenz weiter abwärts. Wenn auch etwas weniger dynamisch als in den drei Jahren davor ab 2011. Sowohl in USD als auch in EUR [...]
Die Ölpreise starteten mit Gewinnen von bis zu 2% in das neue Jahr. Brent stieg in der Spitze auf 38,5 USD je Barrel, WTI auf 38,3 USD je Barrel. Mittlerweile handeln beide Ölsorten allerdings deutlich unter 38 USD je Barrel. Auslöser für den Preissprung zum Handelsauftakt waren die zunehmenden Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran [...]
Gerade der zweite Aspekt ist aus unserer Sicht von Bedeutung. Und das ist auch ein wesentlicher Unterschied zu den Vorjahren, in denen die Konzerne eben noch nicht so weit in ihren Bemühungen waren, die Verfehlungen der Vergangenheit zu korrigieren. Dieser Prozess ist noch längst nicht abgeschlossen und wird sich in den kommenden Monaten [...]
Dass das Jahr 2015 ein "Goldjahr" war, kann man Stand heute sicherlich nicht behaupten; zumindest auf den ersten Blick. Denn sehr wahrscheinlich wird man sich in einiger Zeit doch etwas wehmütig an das Jahr 2015 zurückerinnern, in dem Gold, Silber & Co. noch so günstig zu haben waren; von den Kursniveaus der Produzentenaktien ganz zu schweigen. Um [...]
Ein Ölpreis nahe 150-Dollar (2008) tritt wildkapitalistische Fracking-Aktivitäten los, die zu einer deutlichen Angebotsausweitung führen, in deren Folge der Ölpreis drastisch einbricht. Dies wiederum bewirkt, dass Ölbohrtürme massenweise außer Betrieb gesetzt werden, sodass sich das Angebot verknappt. Das Gesetz von Ursache und Wirkung gilt an den [...]
Das zuletzt skizzierte Szenario nimmt in den letzten Handelstagen Form an. Schauen wir uns zunächst Gold an. Die verhältnismäßig großen Ausschläge kurz vor und nach der Bekanntgabe der Leitzinsentscheidung durch die FED waren Ausdruck der Nervosität. Direkt nach der Bekanntgabe zeigte sich Gold zunächst erleichtert, ehe dann am vergangenen [...]
Bereinigt um den Witterungseffekt wäre der Energieverbrauch im vergangenen Jahr um 1,5 bis 2 Prozent gesunken. Bei den CO2-Emissionen wird es nach Ansicht der AG Energiebilanzen nur zu einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr kommen. Ein erheblicher Teil des Verbrauchszuwachses konnte durch erneuerbare Energien und damit ohne höhere Emissionen [...]
Das Überangebot am Ölmarkt lastet schwer auf den Preisen. Denn auch außerhalb der OPEC lässt die Angebotsreaktion auf das niedrigere Preisumfeld auf sich warten. So erweist sich die US-Ölproduktion teils aufgrund von Sondereffekten, teils dank der hohen Effizienzgewinne in der Schieferölproduktion bislang als widerstandsfähig. Aber die Weichen sind [...]
Insbesondere WTI stand eher unter dem Eindruck der Aufhebung des 40 Jahre währenden Exportverbotes für Rohöl in den USA. Am Wochenende wurde dies bekannt, und am Dienstagabend im Kongress auf Betreiben der Republikaner beschlossen. Amerikanische Rohölförderer können nun ihr Rohöl auf dem Weltmarkt anbieten. Da die USA trotz Frackingboom Importeur [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die erste Zinserhöhung der Fed seit fast 10 Jahren wurde zwar von der Mehrheit der Marktteilnehmer so erwartet, hinterließ aber dennoch ihre Spuren an den Rohstoffmärkten. Sowohl Basis- als auch Edelmetalle kamen unter Druck. Auch die Rohölpreise sind durch den starken US-Dollar belastet. Schöne Bescherung: Aus Investorensicht verlief das [...]
Nach der Zinsentscheidung durch die US-Notenbank vom Mittwoch wurde es am Donnerstag im Goldsektor turbulent, denn es kam gehörig Druck auf. Der Goldpreis nahm noch einmal Kurs auf sein bisheriges 52-Wochentief bei 1.045 US-Dollar, kann es aber bis dato erfolgreich behaupten. Ob daraus mehr wird, etwa in Form einer W-Trendwendeformation, bleibt [...]
Der Dieselpreis fiel sogar um knapp 40% auf das niedrigste Niveau seit mehr als 11 Jahren. Noch ärger traf es US-Erdgas, welches sich seit Jahresbeginn um 40% verbilligt hat und aktuell bei weniger als 1,7 USD je mmBtu auf einem 16-Jahrestief notiert. Auch der Kohlepreis ist seit Jahresbeginn um mehr als 30% gefallen und handelt damit unter dem [...]
Die Entscheidung der US-Notenbank die Leitzinsen leicht anzuheben, war im Vorfeld von der Mehrheit erwartet worden. Viel wichtiger war es daher für die Märkte zu erfahren, welche Pläne die FED in der nächsten Zeit verfolgen wird. Und die Aussicht auf eine weiterhin vorsichtige Zinspolitik der US-Notenbank hellt die Perspektiven für den Goldpreis [...]