• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 08:28 Frankfurt
  • 07:28 London
  • 02:28 New York
  • 02:28 Toronto
  • 23:28 Vancouver
  • 16:28 Sydney

Basismetalle: Neues Jahr startet mit Preisrückgängen

11.01.2016  |  Achim Wittmann (LBBW)
The same procedure as last year?

Preisrückgänge aufgrund schwacher Daten aus China haben bereits in den ersten Handelstagen des neuen Jahres mit großer Deutlichkeit klar gemacht, worauf auch in 2016 der Fokus der Basismetallmärkte gerichtet ist.

So wird die Entwicklung auf den Metallmärkten auch in diesem Jahr maßgeblich davon abhängen, wie sich die Konjunktur im Reich der Mitte, auf das nahezu die Hälfte der Nachfrage der jeweiligen Industriemetalle entfällt, entwickelt.

Neben dem überraschenden Rückgang des privaten Einkaufsmanagerindex interpretierten die Märkte insbesondere den starken Rückgang am chinesischen Aktienmarkt sowie die Abwertung des Yuan in der vergangenen Handelswoche als Zeichen für eine schwache Wirtschaftsentwicklung.

Allerdings hat sich bereits bei dem Aktiencrash im Juni des vergangenen Jahres gezeigt, dass die Korrelation zwischen Aktienmarkt und Konjunkturentwicklung in China nicht sehr ausgeprägt sein dürfte.

Open in new window

Darüber hinaus gab es auch preisstützende Nachrichten, die der Markt jedoch zunächst ausblendete. So wollen die chinesischen Behörden Meldungen zufolge das niedrige Preisniveau am Kupfermarkt nutzen, um die staatlichen Reserven aufzustocken. Bezüglich des Aluminiummarktes gibt es Nachrichten, wonach die Bauxitförderung in Malaysia für drei Monate ausgesetzt werden soll.

Malaysia ist nach dem Exportverbot Indonesiens zum wichtigsten Lieferanten Chinas aufgestiegen. Insgesamt gehen wir von einer Bodenbildung bei den Metallpreisen in der ersten Jahreshälfte aus. Nachhaltige Nachfrageimpulse aus China dürften angesichts des bevorstehenden Neujahrsfestes traditionell jedoch erst gegen Ende des ersten Quartals zu erwarten sein.

Open in new window

Nickel verzeichnet stärksten Preisrückgang in 2015

Bereits im vergangenen Jahr war die abnehmende Dynamik der chinesischen Wirtschaft, gepaart mit strukturellen Veränderungen die maßgebliche Ursache für den erheblichen Preisrückgang an den Metallmärkten.

Eine starke US-Währung sowie der massive Preisrückgang des Rohöls trugen ebenfalls zu der Entwicklung bei, wie fehlende bzw. zu geringe Anpassungen auf der Angebotsseite. In der Jahresbilanz zeigte Nickel mit einem Preisrückgang von knapp 42% die schlechteste Performance.

Der Bleipreis entwickelte sich mit einem Minus von 2,5% dagegen vergleichsweise stabil. Kupfer und Aluminium notierten zum Jahresende 26% bzw. 18% niedriger. Der LME-Index fiel im vergangenen Jahr um 24%.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)