Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis handelt zum Wochenauftakt bei 76 USD je Barrel. Enttäuschende US-Konjunkturdaten und schwächere Aktienmärkte hatten den Ölpreis am Freitag unter Druck gesetzt. Bei dem Preisrückgang dürfte es sich um Gewinnmitnahmen kurzfristig orientierter Marktteilnehmer handeln. Diese hatten ihre Netto-Long-Positionen in der Woche zum 13. Juli [...]
Kommt sie? Kommt sie nicht? Die Frage nach der Sommerrallye bei Gold ist derzeit heiß diskutiert. Gold verteidigte in den letzten Tagen hartnäckig den 1.200er Bereich. Damit befindet es sich unmittelbar in Schlagdistanz zum wichtigen Widerstandsbereich zwischen 1.220/1.225 US-Dollar. Oberhalb dieser Zone sollte sich unserer Einschätzung nach [...]
Der WTI-Ölpreis handelt bei 76,5 USD je Barrel. Nach der Veröffentlichung enttäuschender US-Konjunkturdaten wurden gestern zwischenzeitlich Tiefstkurse von 75,5 USD verzeichnet. Brent handelt nach der Kontraktumstellung bei 76 USD je Barrel. Die OPEC erwartet für dieses Jahr einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage um 0,9 Mio. Barrel pro Tag. Im [...]
Eine ganze Reihe an Gründen hat in den letzten Jahren zu einem erhöhten Interesse an Biokraftstoffen geführt: Die Schwankungen des Ölpreises, der steigende Energiebedarf vor allem in Entwicklungsländern sowie die politisch gewollte Unterstützung für den heimischen Agrarsektor spielen dabei ebenso eine Rolle wie eine Reduktion der Abhängigkeit von [...]
Der WTI-Ölpreis notiert am Morgen deutlich unter der Marke von 77 USD je Barrel, nachdem gestern in der Spitze zwischenzeitlich 78 USD erreicht wurden. Der Brentpreis handelt am letzten Tag vor dem Kontraktwechsel bei 76,5 USD. Für Belastung sorgen schwächere chinesische Konjunkturdaten und ein pessimistischerer Konjunkturausblick der US-Notenbank [...]
Die Rohstoffmärkte waren im Juni 2010 im Spannungsfeld guter Fundamentaldaten und negativer technischer Marktsignale gefangen. Die großen Rohstoffindizes von Dow Jones UBS, S&P Goldman Sachs, Commodity Research Bureau und Rogers International Commodity Index starteten im Juni 2010 mit einem Minus von knapp -5% sehr schwach, bevor zur Monatsmitte [...]
Der WTI-Ölpreis konnte seit gestern 3% auf mehr als 77 USD je Barrel steigen. Die US-Aktienmärkte verzeichneten den sechsten Tag in Folge Kursgewinne und gaben den Ölpreisen damit Auftrieb. Der Anstieg der US-Rohöl- und Produktlagerbestände, welcher gestern nach Handelsschluss vom API berichtet wurde (siehe Tabelle), führte über Nacht zu leichten [...]
Vor einigen Wochen hat an den meisten Metallmärkten ein Abbau der Lagerbestände eingesetzt, der sich zuletzt noch beschleunigt hat. Insbesondere die Kupfer-, Nickel- und Zinnvorräte sind deutlich zurückgekommen. Gleichzeitig ist die Anzahl der gekündigten Lagerscheine gestiegen. Die daraus erwarteten positiven Preisimpulse bleiben bislang jedoch [...]
Der WTI-Ölpreis hat seit gestern 2% eingebüßt und handelt am Morgen bei 74,5 USD je Barrel. Brent wird drei Tage vor dem Kontraktwechsel mit einem Preisabschlag von 80 US-Cents je Barrel gehandelt. Zwar ist es BP offensichtlich gelungen, das Ölleck im Golf von Mexiko weitgehend zu schließen. Die US-Regierung hat dennoch ein neues Verbot von [...]
In der vergangenen Handelswoche ging es an den Metallmärkten zur Abwechslung wieder einmal deutlicher aufwärts. Unterstützt von dem positiven Weltwirtschaftsausblick des Internationalen Währungsfonds sowie den rückläufigen Lagerbeständen legten die Notierungen von Aluminium, Nickel, Kupfer und Zink allesamt stark zu. Zum Auftakt der neuen Woche [...]
Der IWF hat in der abgelaufenen Woche seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum für das Jahr 2010 kräftig um 0,4 Prozentpunkte auf jetzt 4,6% angehoben. Die Ölnotierungen haben auf diesen höheren Konjunkturoptimismus mit deutlichen Aufschlägen reagiert. Brent hat sich damit wieder deutlich von der Marke von 70 USD lösen können und schwankte [...]
In der vergangenen Woche dominierten quer durch alle Segmente die Kursgewinne. Hafer und Weizen führten die Rangliste mit Ergebnissen von ca. 7% an. Aber auch Sojabohnen und Mais erholten sich deutlich. Softs tendierten behauptet oder knapp behauptet - ein Verlust von 0,9% im Baumwolle-Future kann als sehr moderate Entwicklung für das Schlusslicht [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis startet mit 75,5 USD je Barrel wenig verändert in die neue Handelswoche. Für Unterstützung sorgen die neuen Importzahlen aus China. Das Reich der Mitte hat im Juni nach Angaben der chinesischen Zollbehörde ein Rekordvolumen von mehr als 22 Mio. Tonnen bzw. 5,42 Mio. Barrel pro Tag Rohöl importiert. Dies entspricht einem Anstieg um 25 [...]
Nach dem Weltmeisterschaftsspiel gegen Spanien gab es enttäuschte Gesichter von Flensburg bis Konstanz: Die deutsche Nationalelf verlor das Halbfinale 0:1 und schied damit leider aus dem Titelrennen aus. Aber auch an der Börse verlor Schwarz-Rot-Gold zuletzt heftig. Rohöl der Nordseesorte Brent kostete Mitte Juni noch mehr als 79 US-Dollar je Fass [...]
Beflügelt durch einen zunehmenden Risikoappetit und einen schwächeren US-Dollar sind die Ölpreise erneut über die wichtige psychologische Marke von 75 USD je Barrel gestiegen. Außerdem meldete das US-Energieministerium einen Rückgang der Rohöllagerbestände um 5 Mio. Barrel in der vergangenen Woche. Aus unserer Sicht haben geringere Lieferungen aus [...]
Der Goldpreis bewegte sich in den letzten beiden Wochen zunächst tendenziell nach unten, wobei er zeitweise unter die Marke von 1.190 $ und damit auf den tiefsten Stand der letzten sechs Wochen fiel. Eine geringeres Interesse der Investoren, der zeitweise sehr schwache Ölpreis und eine schwächere Nachfrage nach Metall für Schmuck- und [...]
Die Rohstoffpreise konnten dank freundlicher Aktienmärkte auf breiter Front zulegen. Der WTI-Ölpreis steigt seit gestern um mehr als 3% auf 74,5 USD je Barrel. Für zusätzlichen Preisauftrieb sorgten die am Abend veröffentlichten API-Lagerdaten. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche um 7,3 Mio. Barrel zurückgegangen und damit [...]
Die US-Wetterbehörde NOAA erwartet in diesem Jahr die stärkste Hurrikansaison seit dem Jahr 2005. In der Vergangenheit hatten Wirbelstürme aufgrund der Angebotsausfälle einen preistreibenden Einfluss auf die Ölpreise. Ausmaß und Dauer des Preisanstiegs hängen dabei vom allgemeinen Preistrend ab. Wir rechnen im Falle von hurrikanbedingten [...]
Der WTI-Ölpreis stieg in der Spitze bis auf 74 USD je Barrel, gab in der Nacht aber wieder bis auf 72 USD nach, weil die Aktienmärkte ins Minus drehten. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, so dass ein erneuter Anstieg in Richtung 80 USD ohne Sonderfaktoren wie Wirbelstürme unwahrscheinlich ist. Der Ölpreis dürfte daher zunächst am unteren Ende [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern bei feiertagsbedingt dünnen Handelsvolumina in den USA auf ein 4-Wochentief unterhalb von 72 USD je Barrel gefallen. Noch immer belasten die mehrheitlich enttäuschenden Konjunkturdaten der vergangenen Woche. Mit der Rückkehr des US-Marktes dürfte das Handelsvolumen heute wieder deutlich zunehmen. Ein schwächerer [...]
Im April räumten wir dem Subindex auch auf dem Top Niveau um 250 Punkte mit Blick auf den Trendkanal noch ein Potenzial von ca. 10% ein, sahen auf der anderen Seite jedoch die bullishen Reserven ab einem Close unter 235 Punkten aufgezehrt und fürchteten bearishe Last-Notierungen ab einem Close unter 200 Punkten. Vor vier Wochen fiel der Index bis [...]
Die Chance, dass die Notierungen in diesem Bereich ihren Boden finden, stehen nicht schlecht. Immerhin waren die jüngsten Lagerdaten aus den USA leicht positiv. Die Öllagerbestände ermäßigten sich um 2 Mio. Barrel auf 363,1 Mio. Barrel. Mit dem nächsten EIA-Bericht, der feiertagsbedingt in dieser Woche erst am Donnerstag veröffentlicht wird [...]
Während die anderen Rohstoffsegmente für die vergangene Woche Verluste zwischen 3,5% und knapp 10% abliefern, landet der größte Teil der Agrar-Futures auf positivem Terrain. Weizen und Mais führen die Performance-Rangliste nach deutlichem Stimmungswechsel des jüngsten USDA-Reports mit Ergebnissen von knapp 7% an. Der Kakao Future an der ICE [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise notieren heute Morgen wieder etwas fester bei über 72 USD je Barrel, nach den stärksten Verlusten seit Anfang Mai in der Vorwoche. Offensichtlich nehmen die spekulativen Anleger die Gewinne wegen der Befürchtungen einer Konjunkturabkühlung in den USA und China mit, was auch der am Freitag von der CFTC gemeldete Rückgang der [...]
In unserer Kommentierung vom 22.06. “Gold - Kurzfristig etwas wackelig, langfristig aber sehr aussichtsreich!“ schrieben wir: “Wir präferieren ein Kursziel bei Gold von 1.400 US-Dollar bis Jahresende. Kurzfristig könnte es jedoch noch einmal zu einer Konsolidierung im Goldbereich kommen. Als untergeordnete Konsolidierungsziele seien an dieser [...]
Der WTI-Ölpreis gab gestern zwischenzeitlich mehr als 4,5% nach und wurde im Tief nur noch knapp über der Marke von 72 USD je Barrel gehandelt, dem niedrigsten Stand seit drei Wochen. Brent-Öl notierte zeitweise bei 71,5 USD je Barrel. Schlechter als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten vergrößerten die Sorgen über die wirtschaftliche Erholung [...]
Rollverluste waren in den letzten Jahren ein Faktor, der die Performance von Rohstoffinvestments extrem beeinflusst hat. Alleine im Jahr 2009, als der DJUBS-Rohstoffindex auf Basis der Spotpreise um 41% zulegen konnte, ließen die Rollverluste die Gewinne der Anleger um mehr als die Hälfte auf ein Plus von rund 19% abschmelzen. In den Jahren 2006 [...]
Der WTI-Ölpreis fällt zum Handelsstart unter die Marke von 75 USD je Barrel. Hurrikan Alex ist im Grenzgebiet zwischen Texas und Mexiko an Land gegangen und hat damit die Produktionsanlagen und Schifffahrtswege im Golf von Mexiko weitgehend verschont. Laut US-Wetterbehörde NOAA soll die diesjährige Hurrikansaison die stärkste seit fünf Jahren [...]
Gestern kam es im Zuge schwacher Aktienmärkte, einem schlechter als erwartet ausgefallenen US-Verbrauchervertrauen und einer deutlich gestiegenen Risikoaversion zu einem Ausverkauf an den Rohstoffmärkten. Der WTI-Ölpreis gab im Zuge dessen im Tagesverlauf 3% auf 76 USD je Barrel nach, wobei er zwischenzeitlich sogar bis auf 75,3 USD je Barrel [...]
Gas und Kohle konnten sich dem jüngsten Abwärtssog der Ölpreise nicht nur entziehen, sondern sogar noch deutlich zulegen. Bei beiden Energieträgern erachten wir nun das Preispotenzial kurzfristig als ausgereizt. Am Kohlemarkt dürfte der starke Importsog Chinas an Dynamik verlieren, am US-Gasmarkt dürften dem stark spekulativ getriebenen Umschwung [...]
Nachdem die Ölpreise kurzfristig schon die Marke von 90 USD/Barrel in Visier genommen hatten, sind sie in der Hochphase der europäischen Schuldenkrise Anfang Mai eingeknickt und unter 70 USD/Barrel gefallen. Zuletzt konnten sie sich wieder etwas erholen, doch die Reaktion der Ölpreise macht deutlich, wie stark der Ölmarkt inzwischen als Assetklasse [...]
Die Stimmung hat sich im Wochenvergleich nur beim Getreide geändert. Während die Kurse für die Softs zum Teil auf Jahrzehnte alte Höchststände klettern, büßten die Futures für Weizen, Mais und Sojabohnen einen großen Teil ihrer Vorwochengewinne wieder ein. Der Zucker Future glänzte zwar nicht mit einem mehrjährigen Top, aber der zweistellige [...]
Der WTI-Ölpreis verliert heute Morgen rund 2% auf 76,5 USD je Barrel. Hauptverantwortlich dafür sind schwache Aktienmärkte im asiatischen Raum und ein Anstieg der Risikoaversion. Zudem scheint die Gefahr von Produktionsausfällen im Golf von Mexiko gebannt. Tropensturm “Alex“ dürfte sich Vorhersagen zufolge zwar zum Hurrikan entwickeln, soll jedoch [...]
Nach einer mehr als zwei Monate währenden Abwärtsbewegung präsentierten sich die Notierungen von LME-Stahl zuletzt wieder fester. Seit dem Jahrestief vor gut zwei Wochen legte der Dreimonatskontrakt um rund 12% auf aktuell knapp 450 USD/t zu, was u.E. in erster Linie auf die allgemein verbesserte Marktstimmung zurückzuführen ist. Auch die [...]
Der Ölpreis hat in den letzten Tagen wieder die Marke von 80 USD ins Visier genommen. Dabei hat vor allem der Tropensturm Alex im Golf von Mexiko zu steigen - den Notierungen beigetragen. Alex dürfte sich bis Mitte dieser Woche zu einem Hurrikan der Kategorie 2 (Windgeschwindigkeiten 154 - 177 km/h) entwickeln. Damit sollte die Öl- und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis handelt zum Wochenauftakt knapp unter der Marke von 79 USD je Barrel, nachdem er zunächst bis auf 79,4 USD je Barrel und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Mai gestiegen war. Unterstützt wird der Preis unter anderem durch den Tropensturm „Alex“, der als erster Sturm der diesjährigen Hurrikansaison in den Golf von Mexiko [...]
Unsere letzte Kommentierung zum Gold überschrieben wir mit “Gold - Kurzfristig etwas wackelig, langfristig aber sehr aussichtsreich!“. In der Tat gestaltete sich das Handelsgeschehen beim Gold zuletzt etwas zurückhaltender, ohne jedoch ein klares Konsolidierungsszenario zu kreieren. Wenn Sie unsere Kommentierungen schon seit längerer Zeit [...]
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte die Internationale Energieagentur in Paris ihren viel beachteten Bericht zur Entwicklung der globalen Energiemärkte bis zum Jahr 2015. Auf den ersten Blick lesen sich die IEA-Schätzungen beruhigend. So dürfte die Versorgungssituation sowohl bei Öl, wie auch bei Gas auf absehbare Zeit gut bleiben. In ihrem [...]
Der Handel mit Gold stand in den letzten beiden Wochen im Zeichen neuer Rekordkurse auf Dollar-Basis. Dabei erreichte das gelbe Metall am Montag ein neues Allzeithoch in Höhe von 1.265 $ je Unze. Dem Anstieg auf den neuen Gipfel war nach unserem letzten Bericht am 8. Juni allerdings erst einmal ein Konsolidierungsphase vorausgegangen in deren [...]
Gestern schoss das Edelmetall zunächst nach oben und markierte mit 1.265 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Im späteren Handelsverlauf dann die Ernüchterung: Es ging um 30 US-Dollar nach unten. Das Edelmetall notiert aktuell bei 1.235 US-Dollar. Der Preissprung aus dem Stand dürfte wohl zum Großteil durch die Ankündigung Chinas initiiert worden sein [...]
Die Metallmärkte sind mit deutlichen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. An der Börse in Shanghai legten die Kontrakte für Kupfer, Aluminium und Zink um jeweils rund 3% zu und auch der morgendliche Auftakt in London verzeichnete einen Preissprung auf breiter Front. Den Grund für den plötzlichen Stimmungsumschwung lieferte eine Meldung aus [...]