• Samstag, 03 Mai 2025
  • 04:12 Frankfurt
  • 03:12 London
  • 22:12 New York
  • 22:12 Toronto
  • 19:12 Vancouver
  • 12:12 Sydney

Preisrutsch bei Zucker vor dem Ende?

22.03.2010  |  Manfred Wolter (LBBW)
Sojabohnen, Mais und Baumwolle teurer

Die Futures für Sojabohnen (+3,9%), Mais (+2,8%) und Baumwolle (+2%) entwickelten sich zuletzt freundlich, während Arabica und Weizen neutral tendierten. Die Notierungen von Kakao (-3,0%) und Zucker (ICE, -5,2%) markierten im Wochenvergleich das andere Extrem.

Open in new window

Preisdruck für Zucker sollte abnehmen

Aus fundamentaler Perspektive hat sich an dem erwarteten Importbedarf Indiens und vermutlich auch der USA (spätestens ab Sommer) bisher nichts geändert. Die US-Zuckerproduktion sinkt seit dem Erntejahr 1999/2000 (für das aktuelle Erntejahr wird sie mit 7,2 Mio. t erwartet), während der Zuckerverbrauch kontinuierlich steigt. Zudem droht Mexiko als klassischer USLieferant in diesem Jahr ein erhebliches Produktionsdefizit. Aus technischer Sicht hat der Maikontrakt für Zucker (ICE) in der vergangenen Handelswoche annähernd das markante Niveau aus dem zweiten Quartal 2009 bei ca. 17,50 USc erreicht. Damit spricht die Einordnung zwischen dem Hoch vom ersten Februar (29 USc) und dem langfristig relevanten Tief bei 14,70 USc ebenso für nachlassenden Preisdruck, wie auch der Blick auf die Terminkurve, deren extreme Backwardation inzwischen weitgehend abgebaut wurde. Einzig die noch immer vergleichsweise hohe Netto-Long-Position der Spekulanten mahnt hier weiter zur Vorsicht.

Open in new window

Anbauflächen und USDA-Saatbericht im Fokus

Die jüngsten Analysten-Prognosen zur Entwicklung von Anbauflächen, Erträgen und Produktion in den Vereinigten Staaten gehen von einer erneuten Ausweitung bei Mais (88,4 Mio. acres) und Sojabohnen (78,6 Mio. acres) aus, bleiben aber knapp unter den bisherigen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA). Anders sieht die Situation bei Weizen aus, wo am Markt eine Reduktion um knapp 10% auf 53,7 Mio. acres (knapp 22 Mio. ha) erwartet wird. Allerdings zeichnet sich dies bereits seit der Aussaat des Winterweizens ab. Die USDA wird in der kommenden Woche (31.03) ihre Prognosen aktualisieren und damit für neue Impulse an den Getreidemärkten sorgen. Bis dahin dürften sich die Preisausschläge u.E. nach in engen Grenzen halten.

In Deutschland wurde in der letzten Woche die erste Erntevorschätzung des deutschen Raiffeisenverbandes für 2010 veröffentlicht, nach der die Anbaufläche des hauptsächlich angebauten Winterweizens um knapp 3% steigen soll und nur eine konservative Ertragsschätzung (-4%) bisher für eine leicht rückläufige Produktionserwartung (24,6 Mio. t nach 24,9 Mio. t) sorgt.

Open in new window

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)