• Freitag, 18 April 2025
  • 02:39 Frankfurt
  • 01:39 London
  • 20:39 New York
  • 20:39 Toronto
  • 17:39 Vancouver
  • 10:39 Sydney
Analysen

  • och mit der Durstrecke im Uran geht es nun zu Ende. Tatsache ist, dass der Bedarf an hochzuverlässiger und emissionsfreier Energie ein Schlüsselfaktor für die Nachfrage nach Kernenergie und Uran bleibt, nicht nur in den USA, sondern auf der ganzen Welt. Derzeit verzeichnet die Atomenergie das schnellste Wachstum seit 25 Jahren. Es gibt derzeit mehr [...]
  • Die Preise für Gold und Silber kannten zuletzt nur eine Richtung: nach unten! Für den Goldpreis ging es in diesem Jahr rund 10% nach unten. Das Minus bei Silber beläuft sich sogar fast auf 20%. Gold war Mitte August bis auf 1.160 USD gefallen und hatte damit das tiefste Niveau seit Anfang 2017 erreicht. Silber rutschte letzte Woche unter die Marke [...]
  • Obwohl der Bloomberg Commodity Index nur ein paar Pünktchen über dem Jahrestief notiert, ging es mit dem Ölpreis seit Mitte August wieder steil nach oben. Tatsächlich nimmt Brent sogar wieder die Marke von 80 USD ins Visier, die im Mai sogar kurzzeitig überschritten wurde. Zum bullishen Sentiment beim Ölpreis haben mehrere Faktoren beigetragen. Zum [...]
  • So wie der Goldpreis in diesem Jahr bislang deutliche Abschläge zu verzeichnen hatte, ist es auch bei Silber kräftig nach unten gegangen. Wurden für die Feinunze Silber zu Jahresbeginn noch rund 17 USD gezahlt, ist der Preis bis Mitte August um gut 15% auf das Jahrestief bei 14,33 USD abgerutscht. Der Vergleich mit dem Goldpreis zeigt, dass die [...]
  • Industriemetalle verbuchten ab Juni 2018 in einer Zeit kräftige Verluste, als Konjunkturindikatoren und internationale Aktienmärkte eher für eine Fortsetzung des späten Konjunkturbooms sprachen. Die großen vier Kontrakte an der London Metal Exchange - Kupfer, Aluminium, Nickel und Zink - brachen von ihren Hochpunkten Ende Mai 2018 zwischen 15% und [...]
    06.09.2018
  • Der Goldpreis hat sich in den letzten Tagen wieder etwas erholen können. Mit 1.160 USD wurde Mitte August der niedrigste Preis seit Anfang 2017 erzielt. Seitdem hat die Feinunze wieder bis in den Bereich von 1.200 USD zugelegt. Etwas Unterstützung brachte sicherlich der US-Dollar, der in den vergangenen beiden Wochen etwas schwächer notierte [...]
  • Nordic Gold Corp. beteiligte sich im September 2017 am Laiva Projekt über ein Jointventure mit der schwedischen Nordic Mines AB. Die zunächst 60%ige Beteiligung von Nordic Gold am JV wurde im Februar 2018 durch den Erwerb von Nordic Mines Marknad in eine 100% Beteiligung umgewandelt, wodurch Nordic Mines AB zum Großaktionär von Nordic Gold Corp [...]
  • Möglicherweise wäre die Erholung an den Rohstoffmärkten zuletzt sogar noch etwas kräftiger ausgefallen. Allerdings bremsten die Nachrichten zum Handelsstreit zwischen den USA und China die Erholung. Sofern der Konflikt nicht demnächst beigelegt wird, drohen Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. Schätzungen zufolge könnte das chinesische [...]
  • Die Preise an den Rohstoffmärkten haben zuletzt weiter nachgegeben. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) fiel fast bis auf die Marke von 340 Punkten zurück und erreichte den tiefsten Stand im laufenden Jahr. Die Sorgen vor einer Verschärfung der Türkei-Krise und mögliche negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Rohstoffnachfrage [...]
  • An Belastungsfaktoren für den Goldpreis herrschte zuletzt kein Mangel! Der festere US-Dollar brachte ebenso Gegenwind für das Edelmetall wie die Aussicht auf steigende US-Zinsen. Aus fundamentaler Sicht wurde im ersten Halbjahr 2018 ein wieder steigender Minen-Output gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Produktion um 1,4% auf 1.574 Tonnen zu [...]
  • Das Beste kommt zum Schluss, heißt es und insgesamt 6,39 Mio. oz Gold und über 1 Mrd. Pfund Kupfer sind eine Hausnummer. Das Whistler Projekt in Alaska wurde 2015 von Kiska Metals Corp. zum Spottpreis, übernommen. Goldmining zahlte mit 3,5 Mio. eigenen Aktien, die bei Unterzeichnung des Geschäfts ca. 1,6 Mio. $ wert waren. Das Projekt befindet sich [...]
  • Die Preise an den Rohstoffmärkten haben zuletzt wieder etwas nachgegeben. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) fiel zeitweise unter die Marke von 350 Punkten zurück. Vor allem Energierohstoffe tendierten etwas schwächer. Zum einen gab der Handelsstreit zwischen den USA und China weiterhin Anlass zu Sorge bezüglich der Auswirkungen auf das [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule beziehungsweise 230,9 Mio. t Steinkohleneinheiten und damit gut 1% unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Nach den ersten drei Monaten hatte der Zuwachs aufgrund kühlen Witterung in den Monaten Februar und März noch bei mehr als 5% gelegen. Nach [...]
    02.08.2018
    von AGEB
  • Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 PJ beziehungsweise 230,9 Mio. t Steinkohleneinheiten und lag damit gut 1% unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Nach den ersten 3 Monaten hatte der Zuwachs aufgrund der kühlen Witterung in den Monaten Februar und März noch bei mehr als 5% gelegen. Nach [...]
    31.07.2018
    von AGEB
  • Der Abwärtstrend beim Gold hat sich zuletzt beschleunigt! Mit 1.211 USD wurde in dieser Woche der tiefste Stand seit einem Jahr erreicht. An Belastungsfaktoren für das gelbe Metall mangelte es dabei nicht. Der seit Mitte April wieder festere US-Dollar zog den Goldpreis ebenso nach unten wie die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen in den USA. Auch [...]
  • Die weitere Zuspitzung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat zuletzt noch tiefere Spuren an den Rohstoffmärkten hinterlassen. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) ist in den letzten Tagen unter die Marke von 350 Punkten gefallen und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2017. Besonders starke Preisrücksetzer verzeichneten [...]
    16.07.2018
  • Der Goldpreis ist eigentlich gar nicht so schlecht ins Jahr 2018 gestartet! Gleich drei Mal - im Januar, im Februar und im April wurde die Marke von 1.360 USD kurzfristig überwunden, so dass der Höchststand von Mitte 2016 bei 1.375 USD in greifbare Nähe kam. Jedes Mal scheiterte jedoch der Ausbruch über den Widerstand. Im Mai schien sich der Preis [...]
  • Wer hat das nicht gerne, eine Aktie, die sich verzehnfacht, auch noch im geplagten Bereich oder Bergbau- und Explorationsunternehmen! Das hier vorzustellende Unternehmen hat gar eine Verzwanzigfachung geliefert! Nighthawk Gold dümpelte Ende 2015 bei 0,05 CAD, um dann innerhalb von gut 1,5 Jahren bis Mai 2017 auf über 1 CAD zu steigen. Ein [...]
  • Im Laufe des Jahres 2016 verständigte sich die OPEC mit einigen Nicht-OPEC-Ländern unter der Führung Russlands auf Förderkürzungen in Höhe von 1,8 Mio. Barrel pro Tag (mbpd). Die OPEC-10 Staaten sollten dabei den Output um ca. 1,1 mbpd auf 29,55 mbpd drosseln. Im Mai 2018 lag die tatsächliche Förderung der OPEC-10-Staaten mit 28,65 mbpd jedoch rund [...]
  • Im Vorfeld des OPEC-Meetings in Wien haben die Rohstoffe zuletzt aus verschiedenen Gründen schwächer tendiert. Bei den Basismetallen dominierten Ängste vor einer Nachfrageabschwächung aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China. Der LME-Index für Basismetalle hatte Anfang Juni mit knapp 3.500 Punkten noch den höchsten Stand seit Februar [...]
  • Silber erreichte letzten Donnerstag ein 35-Tage-Hoch bevor der Preis am Freitag im Einklang mit Gold einen Großteil der Gewinne der letzten 2 Wochen einbüßen musste. Zwischen Montag und Donnerstag reduzierten sich die ETF Bestände um 7,5 Mio. Unzen (233 t) und der Preis kletterte auf ein Niveau von 4% über dem 50-Tagedurchschnitt in Höhe von 16,61 [...]
    18.06.2018
  • Die Konsolidierung an den Rohstoffmärkten setzte sich zuletzt weiter fort. Einige Agrarrohstoffe konnten weiter zulegen. Insbesondere Weizen zog an, nachdem die Ernteaussichten in Australien und Russland sich wegen trockenen Wetters verschlechtert hatten. Für Brent und Co. ging es dagegen tendenziell weiter nach unten. Der Bloomberg Commodity Index [...]
  • Der Fokus wird diese Woche auf die Zentralbanken gerichtet sein, denn nicht nur die EZB, sondern auch die FED und die Bank of Japan treffen sich in dieser Woche. Goldinvestoren werden selbst auf die kleinsten Hinweise der FED achten, die auf künftige Zinserhöhungen schließen lassen. EZB und der BoJ könnten weitere Details hinsichtlich des [...]
    11.06.2018
  • Die Konsolidierung an den Rohstoffmärkten setzte sich zuletzt fort, bei divergenter Entwicklung der Sektoren. So mussten die Preise für Öl und Ölprodukte Federn lassen, während sich Industriemetalle verteuerten. Vor allem der Kupferpreis avancierte kräftig, unter anderem wegen besser als erwartet ausgefallener Einkaufsmanagerindizes aus China [...]
  • Weizen war im jüngsten Bericht des USDA nach wie vor das schwache Glied. Seit Anfang 2018 kann ein Großteil der Aufwärtsdynamik bei den Weizenpreisen auf Berichte zurückgeführt werden, die sich mit den harten Bedingungen der Winterweizen-Ernte in Kansas und anderen wichtigen Regionen beschäftigten. Nach derzeitigem Stand befindet sich der [...]
    08.06.2018
  • Die im Vergleich deutlich kühlere Witterung hat für einen kräftigen Anstieg des Energieverbrauchs in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gesorgt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ergab sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 5,7 Prozent auf insgesamt 3.856 Petajoule beziehungsweise 131,5 [...]
    08.06.2018
    von AGEB
  • Die Produktion von Silber ist derzeit aufgrund von Gewalt in Mexiko, dem Land mit der größten Silberproduktion und verantwortlich für 22% des Gesamtangebots in 2017, gefährdet. Letzte Woche verkündete Pan American Silver, dass man die Produktion in der Dolores Mine in der Nähe von Chihuahua im Norden des Landes aufgrund der Gefahr, die von sich [...]
    05.06.2018
  • Nachdem der Bloomberg Commodity Index mit knapp 380 Punkten in der vergangenen Woche noch den höchsten Stand seit Ende September 2014 erreicht hatte, kam es in den Tagen danach zu einer Konsolidierung. Vor allem die Preise für Energierohstoffe gaben zuletzt nach. Damit gab es auch einen Wechsel bei den besten Performern im Universum des Bloomberg [...]
  • Wie schon in 2017 ist die Handelsspanne des Silberpreises in diesem Jahr weiterhin enger geworden. Aus charttechnischer Sicht deutet dies darauf hin, dass ein baldiger Ausbruch zunehmend wahrscheinlich ist und das Muster von immer tieferen Hochs lässt einen Ausbruch nach unten eine reale Möglichkeit erscheinen, die durch ein Durchbrechen der [...]
    28.05.2018
  • Der Bloomberg Commodity Index hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und mit rund 380 Punkten den höchsten Stand seit Ende September 2014 erreicht. Zuletzt zogen vor allem die Preise für Zucker, Weizen und Soja an. Dabei spielten zum einen ungünstige Ernteaussichten eine Rolle. Zum anderen hat China signalisiert, die Importe von US-Soja erhöhen zu [...]
  • Die im Vergleich zum Vorjahr deutlich kühlere Witterung hat für einen kräftigen Anstieg des Energieverbauchs in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gesorgt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ergab sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 5,7% auf insgesamt 3.856 Petajoule beziehungsweise [...]
    25.05.2018
    von AGEB
  • Nachdem der Bloomberg Commodity Index Ende letzter Woche mit gut 375 Punkten ein neues 3,5-Jahreshoch markiert hatte, tendierten die Rohstoffe in dieser Woche in der Summe seitwärts. Zuletzt konnten vor allem Energierohstoffe weiter zulegen. Edelmetalle tendierten dagegen relativ schwach. Der Preis für die Feinunze Gold rutschte sogar wieder unter [...]
  • Der Ölpreis hat in den letzten Tagen das höchste Niveau seit November 2014 erreicht. Der letzte Schub wurde durch die Ankündigung der USA ausgelöst, aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen. Seit der Aufhebung westlicher Sanktionen gegen den Iran Anfang 2016 hat der Output der Islamischen Republik um ca. 1 mbpd auf zuletzt 3,75 mbpd [...]
  • Das Beratungsunternehmen Asia Europa Clean Energy rechnet damit, dass China dieses Jahr neue Kapazitäten in Höhe von 40 bis 45 GW installieren wird. In 2017 waren es noch 53 GW, doch zwischenzeitlich hat die Regierung einige Subventionen gestrichen, die im Jahr 2017 dazu beigetragen haben die Kapazität zu erhöhen. China hat im ersten Quartal 2018 [...]
    07.05.2018
  • Nach einer Daumenregel liegt das jährliche Wachstum der Ölnachfrage ca. zwei Prozentpunkte unter dem Weltwirtschafts-wachstum. Da das Welt-BIP in diesem Jahr rund 3,8% zulegen dürfte, sollte die Ölnachfrage 2018 mindestens um 1,5% oder 1,5 mbpd ansteigen. Zum Jahresende dürfte die weltweite Ölnachfrage damit erstmals die Marke von 100 mbpd [...]
  • Der Grund für die ungleiche Preisperformance von Öl und Platin, findet sich in der unterschiedlichen Nachfrageentwicklung. So stieg die Ölnachfrage in 2017 um 2,3%, während die Nachfrage nach Platin um 3,8% fiel. Die Platinnachfrage dürfte 2017 jedoch ihren Tiefpunkt erreicht haben. Dafür spricht der Anstieg von Diesel-Katalysatoren in [...]
    30.04.2018
  • Ungewöhnlicherweise geschah dies, als Silber seitwärts handelte und weder signifikant stieg noch fiel. Die Erwartung tieferer Silberpreise könnte verfrüht sein, denn der Silberpreis hat keine Unterstützungslinie durchbrochen. Das bisherige Rekordniveau der spekulativen Nettoleerverkäufe lag bei -51 Mio. Unzen im Juli 1997, gegen Ende des letzten [...]
    23.04.2018
  • Die Goldprämie gegenüber Platin bleibt in der Nähe ihres Allzeithochs von 432 $/oz, das am 4. April erreicht wurde. Doch allein betrachtet ist dies kein starkes Turnaround-Signal. Die Goldprämie fiel Anfang letzter Woche bis auf 397 $/oz, doch bei Handelsschluss am Mittwoch lag sie bereits wieder bei 432 $/oz. Relativ gesehen ist Platin demnach [...]
    16.04.2018
  • Alle Kleinmetalle sind kurz vor dem Osterwochenende in die Höhe geklettert, wobei Rhodium, Ruthenium und Iridium legten im Verlauf der Woche um 70$, bzw. 5$ und 5$ zu. Die letzte Woche war wiederum sehr ruhig, bis sich am Freitag alle drei Metalle in Bewegung setzen. Die wöchentliche Veränderung entsprach dabei der Bewegung von Freitag. Die Rhodium [...]
    09.04.2018
  • Nachdem Trump nun den ersten Schuss im eventuell drohenden großen Handelskrieg abgegeben hat, könnte die Unsicherheit hinsichtlich der Wirtschaftspolitik ansteigen, so dass Gold gegenüber Silber weiterhin bevorzugt wird. Die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit ist seit längerem gestiegen und der entsprechende Index erreichte sowohl in 2016 [...]
    26.03.2018
  • Bei einem Wachstum des PKW Absatzes um 3% entspricht dies einem Zuwachs von 741.500 Fahrzeugen. Damit steigt die Gesamtmenge auf 25,5 Millionen PKW. Doch 75% dieses Wachstums basiert auf Fahrzeugen mit PGM-beladenen Abgaskatalysatoren. Ein Anstieg von 40% bei alternativ betriebenen Fahrzeugen entspricht 231.600 Fahrzeugen, von denen geschätzt [...]
    19.03.2018
  • Gemessen an den Ursprungswerten hat sich die gesamtwirtschaftliche Energieproduktivität im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Sie bewegt sich damit aber, ebenso wie der temperaturbereinigte Wert, noch immer deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 1,8%. Der Verbrauch der einzelnen Energieträger entwickelte sich im Jahr 2017 [...]
    16.03.2018
    von AGEB
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule oder 461,5 Mio. t Steinkohleneinheiten und damit um 0,8% höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen gibt es Zunahmen beim Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie Rückgänge bei Kohle und Kernenergie. Die erneuerbaren Energien [...]
    16.03.2018
    von AGEB
  • Im Zuge jüngster Entwicklungen verbessert sich der Ausblick für Gold. Die von Präsident Trump angedrohten Strafzölle sind Realität geworden, nachdem am späten Donnerstagabend ein entsprechender Erlass unterzeichnet wurde. Die Aussicht auf Vergeltungsmaßnahmen und einen umfänglichen Handelskrieg - der zunehmend wahrscheinlich erscheint, nachdem die [...]
    12.03.2018
  • Der Preis für Nordseeöl der Sorte Brent notiert mittlerweile seit mehr als vier Monaten über der Marke von 60 USD. Sowohl die Diskussionen über einen Handelskonflikt mit den USA als auch immer neue Rekorde bei der US-Ölproduktion haben den Preis nicht stärker belastet. Die Tatsache, dass der Ölpreis das mittlerweile recht hohe Preisniveau auch bei [...]
  • Solarenergie könnte in Europa einen Aufschwung erleben, da die Kosten für Kohlenstoffemissionen voraussichtlich steigen werden. Grund hierfür ist die Bewilligung des Europäischen Rats, den Emissionshandel ab 2020 zu reformieren. Der Silberverbrauch in photovoltaischen Anwendungen entspricht derzeit ca. 9% der Gesamtnachfrage. Höhere Kosten für [...]
    05.03.2018
  • Auch der Goldpreis notierte zuletzt schwächer. Mit rund 1.310 USD erreichte die Feinunze das niedrigste Niveau seit drei Wochen. Auch hier dürfte der festere US-Dollar den Preis gedrückt haben. Zudem trübte die Aussicht auf höhere Zinsen in den USA das Sentiment für das Edelmetall. Immerhin gehen die Analysten für das laufende Jahr bei den [...]
  • Anglo American Platinum ging in seiner Ergebnispräsentation auch auf die Marktsituation ein. Demnach sieht man die Platinnachfrage kurzfristig stabil. Begründet wird das mit der besseren Nachfrage für Diesellastfahrzeuge und Industrieanwendungen, die den Rückgang bei europäischen leichten Dieselnutzfahrzeugen ausgleichen wird. Die Erwartung, dass [...]
    26.02.2018
  • Der Ölpreis trotzte dabei nicht nur dem tendenziell ungünstigen Währungseinfluss. Auch die Zahlen zur Output-Entwicklung in den USA führten nicht zu Abschlägen bei Brent und Co. Dabei kletterte die USFörderung Anfang Februar zum ersten Mal seit 1970 wieder über die Marke von 10 mbpd. Alleine im laufenden Jahr liegt das Plus beim Output bereits bei [...]
  • In der Woche vom 6. Februar fielen die an der COMEX in Silber investierten Futurepositionen (netto) um 117 Mio. oz auf 15 Mio. oz. Dies entspricht dem niedrigsten Stand seit Ende 2017. Silber, das als volatiler und risikoreicher gilt, fiel parallel mit den US Aktienmärkten. Der Silberspotpreis sank nach dem o.g. Berichtsdatum am Freitag weiter bis [...]
    19.02.2018


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)