• Freitag, 18 April 2025
  • 02:16 Frankfurt
  • 01:16 London
  • 20:16 New York
  • 20:16 Toronto
  • 17:16 Vancouver
  • 10:16 Sydney
Analysen

  • Der Brentölpreis handelt heute unter 57 USD je Barrel. Dies ist auch dem Kontraktwechsel geschuldet. Der ab heute als Referenz geltende Dezember-Kontrakt notierte zuvor deutlich unter dem am Freitag ausgelaufenen November-Kontrakt. Aber auch ansonsten kommt der Ölpreis gleich von mehreren Seiten unter Druck, wie z.B. eines stärkeren US-Dollar [...]
  • Der Ölpreis hat seinen Aufwärtstrend auch in den letzten Tagen fortgesetzt. Der nächstfällige Future ist bei Brent von unter 45 USD Mitte Juni bis auf über 59 USD im Laufe dieser Woche gestiegen. Der jüngste Anstieg ist vor allem durch das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak zu erklären, das am Montag stattfand. Die Türkei dürfte einen [...]
  • Die Ölpreise gaben gestern nach zwischenzeitlichen Gewinnen weiter nach. Zeitweise fiel Brent bis auf 57 USD je Barrel. Aktuell handelt es bei 57,5 USD je Barrel zwei USD unter dem 2-Jahreshoch vom Dienstag. Die Ankündigung der Türkei, Ölgeschäfte aus der kurdischen Autonomieprovinz im Nordirak nur noch mit der irakischen Zentralregierung in Bagdad [...]
  • Erstmals seit ziemlich genau 16 Jahren kosteten gestern Platin und Palladium gleich viel. Die Parität wurde bei knapp 920 USD je Feinunze erreicht. Palladium konnte sich zuletzt dem Abwärtssog von Gold etwas entziehen, während Platin mit nach unten gezogen wurde und phasenweise überproportional nachgab. Heute Morgen weitet sich die Preisdifferenz [...]
  • Die Internationale Zuckerorganisation hat ihre Angabe für das Defizit 2016/17 verringert und für den erwarteten Überschuss 2017/18 erhöht – ein Umfeld, in dem sich der Zuckerpreis nur schwer erholen kann. Doch die anhaltende Trockenheit in Brasilien gab etwas Auftrieb. Dies gilt auch für Kaffee. Die Aussicht auf ein viertes Defizit in Folge 2017/18 [...]
  • Die Ölpreise gerieten gestern aufgrund von Gewinnmitnahmen vorübergehend unter Druck. Brent fiel bis auf 58 USD je Barrel, WTI bis auf 51,5 USD je Barrel. Von diesen Niveaus haben sich die Preise mittlerweile aber schon wieder knapp 1 USD nach oben gearbeitet. Die Marke von 60 USD besitzt offenbar eine gewisse Anziehungskraft. Zudem steht noch [...]
  • Gold ist gestern Nachmittag um gut 15 USD auf rund 1.310 USD je Feinunze nach oben gesprungen, wo es auch heute Morgen noch handelt. Der nordkoreanische Außenminister Ri Yong Ho hatte verlauten lassen, dass Nordkorea jüngste Äußerungen von US-Präsident Donald Trump als Kriegserklärung betrachten würde. Dies führte zu einer stärkeren Nachfrage nach [...]
  • An den Metallmärkten gab es am Freitagmorgen phasenweise einen Abverkauf - Nickel beispielsweise verlor über 5% -, wobei die Verluste zum Handelsende teilweise aufgeholt wurden. Während sich Nickel zum Wochenauftakt etwas erholt und Zink zulegt, geben Aluminium und Blei nach. Generell betrachtet verlieren die Industriemetalle derzeit aber eine [...]
  • Wie die Federal Reserve mitteilte, gehen 12 von insgesamt 16 Ratsmitgliedern davon aus, dass es bis Jahresende noch eine Zinserhöhung geben wird. Weitere drei Zinserhöhungen wurden für 2018 avisiert. Während am Mittwoch und Donnerstag Gold spürbar fiel, legten die Renditen der US-Staatsanleihen kräftig zu und auch der Dollar kletterte gegenüber dem [...]
    25.09.2017
  • Im Dezember wird der ONI-Index aller Voraussicht nach ein Wert von minus 1,3 Punkten erreichen. Die ONI-Vorhersagen der NOAA sind recht treffsicher, weil Trends in der Wassererwärmung des pazifischen Ozeans ein hohes Momentum aufweisen. Sollte sich in den kommenden Monaten tatsächlich ein La Nina ausbilden, dann führt dies erfahrungsgemäß zu [...]
    22.09.2017
  • Der Goldpreis hatte seit Anfang Juli eine recht starke Rallye verzeichnet. Von etwas mehr als 1.200 USD führte der Anstieg bis Anfang September auf über 1.350 USD. Dann setzte die Korrektur ein, die zuletzt den Preis sogar wieder unter die Marke von 1.300 USD drückte. Für den jüngsten Preisrücksetzer war vor allem die Fed verantwortlich. Nach den [...]
  • Der Brentölpreis stieg gestern nach kurzer Verschnaufpause weiter und hat heute gute Chancen, auf ein 7-Monatshoch zu klettern. Auftrieb gibt das heutige Treffen des Prüfkomitees zur Überwachung der Produktionskürzungen. Verbindliche Aussagen zur Verlängerung oder Ausweitung des Abkommens sind zwar nicht zu erwarten. Aber immerhin zeigt Nigeria [...]
  • Am Morgen kostet ein Barrel Brentöl mit gut 56 USD noch einen Dollar mehr als am Vortag. Auf den ersten Blick scheint es für den Optimismus auch wenig Störfeuer zu geben. So hat das "Joint Technical Committee" der Produzentenländer, die sich auf eine Produktionskürzung geeinigt haben, den Ländern im August eine Übererfüllung der Pläne von 116 [...]
  • Die Ölpreise verharren auf ihren hohen Niveaus, legen aber auch nicht mehr weiter zu. Brent handelt oberhalb von 55 USD je Barrel, WTI nahe der 50 USD-Marke. Die Nachrichtenlage hätte eigentlich für einen weiteren Preisanstieg gesprochen. So berichtete das API am Abend einen geringer als erwartet ausgefallenen Anstieg der US-Rohölvorräte um 1,4 [...]
  • Die US-Energiebehörde EIA erwartet für Oktober einen weiteren Anstieg der US-Schieferölproduktion um 79 Tsd. auf 6,1 Mio. Barrel pro Tag. Das wäre der zehnte Monatsanstieg in Folge und ein neues Rekordniveau. Im größten Schieferölvorkommen, Permian Basin, soll die Produktion um fast 55 Tsd. Barrel pro Tag steigen. Trotz der zuletzt stockenden [...]
  • Der Preis für Arabica-Kaffee legte in den letzten 10 Tagen um über 10% zu. Am Freitag schloss er bei 141,4 US-Cents je Pfund. Im August war er allerdings von noch höherem Niveau kräftig gefallen, nachdem Regenfälle Sorgen über Schäden durch die zuvor langanhaltende Trockenheit im wichtigsten Anbauland Brasilien verringerten. Nun setzt sich die [...]
  • Die Rohstoffpreise haben zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) ist nach dem recht starken Anstieg seit Ende Juni zunächst in den Konsolidierungsmodus bei rund 340 Punkten übergegangen. Vor allem bei den Basismetallen kam es zu stärkeren Abschlägen.
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern mit 50,5 USD je Barrel auf den höchsten Stand seit Ende Mai gestiegen, der Brentölpreis mit 56 USD je Barrel sogar auf ein 5-Monatshoch. Aus unserer Sicht war die charttechnische Situation selbst für den Preisanstieg verantwortlich. Aus fundamentaler Sicht halten wir den Preisanstieg für übertrieben. Gerade bei WTI liegt [...]
  • Der CO2-Preis ist zuletzt massiv gestiegen. Die gute EU-Konjunktur und die Aussicht auf weitgreifende Reformen geben zwar Rückenwind. Aber angesichts des vorerst hohen Auktionsangebots sind die Preise zu schnell zu hoch gelaufen. Wir erwarten folglich einen Rücksetzer und anschließend eine Etablierung auf höherem Niveau. Auch der Phelix-Future an [...]
  • Gold bewegte sich gestern im Einklang mit dem EUR-USD-Wechselkurs und kam am Nachmittag entsprechend deutlich unter Druck. Denn der US-Dollar wertete gegenüber dem Euro spürbar auf. Offenbar gibt es in den USA Fortschritte bei der Umsetzung der von US-Präsident Trump groß angekündigten Steuerreform. Diese könnte aus heutiger Sicht früher [...]
  • Gold wird durch den höheren Risikoappetit der Marktteilnehmer weiter in Schach gehalten und handelt bei rund 1.330 USD je Feinunze. In den USA hat gestern der Aktienindex S&P 500 ein neues Rekordhoch erklommen. Daneben sind in den letzten drei Handelstagen die Renditen von US-Staatsanleihen deutlich gestiegen, was Gold als Anlagealternative [...]
  • Deutlich ausgeprägter als bei Aluminium war der Rückgang der chinesischen Exporte von Stahl und Stahlprodukten. Daten der Zollbehörde zufolge hat China im August "nur" noch 6,52 Mio. Tonnen exportiert. Dies waren gut 6% weniger als im Vormonat und knapp 28% weniger als im Vorjahr. Wie bei Aluminium sind auch bei Stahl die Preise in China selbst [...]
  • Die Silber-, Blei- und Zinkmine Cannington im Nordwesten von Queensland war lange Zeit unangefochten auf Platz 1 der größten Silberproduzenten. 2005 wurde hier ein Rekordausstoß von 44 Mio. oz erreicht. Seitdem ist die Gewinnung des weißen Metalls aufgrund geringerer Edelmetallgehalte im abgebauten Rohmaterial jedoch deutlich gesunken und die [...]
    12.09.2017
  • Ähnlich wie Gold erfährt auch Silber einen Schub aufwärts. Die Handelswoche startete mit 17,85 $/oz, was seit April 2017 nicht mehr erreicht wurde. Im weiteren Verlauf kratze der Preis an der 18 $/oz-Marke und erreichte bei 18,25 $/oz das Wochenhoch. Zum Abschluss der Woche erreichte Silber einen Preis von 18,02 $/oz. Trotz der starken Performance [...]
    11.09.2017
  • Am Freitag ist der WTI-Ölpreis um über 1,5 USD bzw. 3% auf unter 47,5 USD je Barrel gefallen. Dabei hat sich die Preisdifferenz zu Brent erneut auf über 6 USD bzw. 12% ausgeweitet. Man kann die Ausweitung teilweise durch die geringere Nachfrage nach US-Rohöl in den nächsten Wochen erklären, denn einerseits bleiben einige Raffinerien an der [...]
  • Am Rohstoffmarkt ging es zuletzt mit den Preisen auf breiter Front nach oben! Auf dem aktuellen Niveau wird die Luft jedoch deutlich dünner. Die Basismetalle führen weiter die Performance am Rohstoffmarkt in diesem Jahr an. Kupfer, Aluminium, Zink und Nickel legten seit Jahresbeginn 19 - 22% zu. Nachdem der LME-Index bereits im Jahr 2016 um rund [...]
  • Die geringere Nachfrage der Raffinerien war wohl auch für den Rückgang der Rohölimporte Chinas ausschlaggebend, das im August mit 8 Mio. Barrel täglich 2,2% weniger importiert hat als im Vormonat. Dies hatte aber weniger nachfragetechnische, sondern umweltpolitische Gründe, denn die Importe der Ölprodukte sind zugleich auf den höchsten Stand seit [...]
  • Der CO2-Preis sprang gestern auf ein 16-Monatshoch von 6,9 Euro je Tonne. Die gute EU-Konjunktur gibt zwar fundamentalen Rückenwind und die Reformen für die 4. Handelsperiode, zu denen die Verhandlungen nächste Woche wieder aufgenommen werden, lassen langfristig höhere Preise erwarten. Die Sommerrally - seit Mitte Mai hat der Preis mehr als 50 [...]
  • Der Goldpreis ist deutlich über die Marke von 1.300 USD je Feinunze gestiegen und hat damit den höchsten Stand seit zwölf Monaten erreicht. Haupttreiber ist der deutlich abwertende US-Dollar. Dieser steht wegen fallender Fed-Zinserhöhungserwartungen und anhaltender politischer Querelen innerhalb der US-Regierung unter Druck. Kurzfristig dürfte der [...]
  • Nach (Hurrikan) Harvey ist vor Irma! Dieser Hurrikan der höchsten Stufe 5 ist wohl einer der stärksten der vergangenen Jahrzehnte und dürfte in einigen Tagen den Golf von Mexiko erreichen. Sollte er die dortigen Produktionsanlagen für Rohöl und Erdgas gefährden, die sich noch nicht vollständig von Harvey erholt haben, dürfte es weitere Verzerrungen [...]
  • Die Metallpreise kannten in den letzten Monaten nur eine Richtung: nach oben. Der Preisanstieg hat aber mittlerweile absurde Züge angenommen und ist unseres Erachtens schon lange übertrieben. Auch sind die Preise zu einem Großteil spekulativ getrieben und der Anstieg steht daher auf wackeligen Beinen. In China versuchen die Behörden mittlerweile [...]
  • Während der Betreiber der SHFE vor kurzem Handelsrestriktionen bei Stahl- und Zink-Futures eingeführt hatte, um die Spekulation einzudämmen, reduziert er nun die Transaktionsgebühren bei Nickel und Zinn. Die Gebühren für Day-Trader bei Nickel werden sogar ganz abgeschafft. Ausgenommen sind die Januar-, Mai- und September-Kontrakte. Die Änderungen [...]
  • Nach der Seitwärtsbewegung in der vorletzten Woche, legte Platin in der vergangenen Woche wieder an Wert zu. Platin eröffnete die Berichtswoche bei 980 $/oz, um am Freitag 29 $ höher bei 1.009 $/oz zu schließen. Platin geriet ins Fahrwasser von Gold, welches in der vergangenen Woche insbesondere durch die jüngsten Meldungen aus Nordkorea und durch [...]
    04.09.2017
  • Der auf den ersten Blick enttäuschend ausgefallene August-Arbeitsmarktbericht in den USA ließ Gold am Freitag weitgehend kalt. Heute Morgen springt Gold auf 1.340 USD je Feinunze - ein 11-Monatshoch -, nachdem Nordkorea am Wochenende eine Wasserstoffbombe getestet hatte. Der mittlerweile sechste Atombombentest Nordkoreas erhöht die geopolitischen [...]
  • Die Rohstoffpreise haben sich zuletzt weiterhin auf relativ hohem Niveau gehalten. Der Bloomberg Commodity Index notiert bereits seit Anfang Juli in einem recht engen Band um die Marke von 330 Punkten. In der Tendenz gab es jedoch in den letzten Tagen durchaus gegenläufige Bewegungen. So gab der Ölpreis deutlich nach, während beispielsweise Heizöl [...]
  • Die Internationale Kakaoorganisation ICCO hat ihre Schätzung für den globalen Angebotsüberschuss im zu Ende gehenden Erntejahr 2016/17 leicht nach unten revidiert. Dieser soll nun bei 371 Tsd. Tonnen liegen, was aber noch immer ein Rekordniveau bedeuten würde. Bislang lag die Schätzung bei 382 Tsd. Tonnen. Grund für die Abwärtsrevision ist eine [...]
  • Die durch Tropensturm Harvey ausgelösten Verzerrungen am Ölmarkt nehmen weiter zu. Die Ölpreise geben weiter nach, wobei der Brentölpreis gestern stärker fiel und die Preisdifferenz somit auf weniger als 5 USD je Barrel schrumpfte. Brent handelt am Morgen unterhalb von 51 USD je Barrel, WTI bei 46 USD je Barrel. Entgegengesetzt dazu entwickeln sich [...]
  • Die Metallpreise steigen scheinbar unbeirrt weiter. Der LME-Industriemetallindex hat gestern mit über 3.200 Punkten den höchsten Wert seit fast drei Jahren erreicht. Es mehren sich mittlerweile aber die Stimmen, die die Preise für spekulativ übertrieben halten. So zum Beispiel Codelco, der weltweit größte Kupferminenproduzent aus Chile. Laut [...]
  • Die Ölpreise standen gestern unter Druck, wobei WTI deutlich stärker verlor als Brent. Brent handelt am Morgen bei 52 USD je Barrel, WTI unterhalb von 47 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen beiden Ölsorten hat sich somit auf mehr als 5 USD ausgeweitet. Höher war sie zuletzt vor zwei Jahren. Preisbelastend für WTI ist, dass an der [...]
  • Die Ölpreise reagieren uneinheitlich auf die erheblichen Beeinträchtigungen der US-Ölproduktion und Rohölverarbeitung durch Wirbelsturm Harvey. Brent stieg in der Nacht zunächst auf knapp 53 USD je Barrel, gab die Gewinne aber schnell wieder ab und handelt aktuell bei 52,3 USD je Barrel. WTI stieg kurzzeitig über 48 USD je Barrel, notiert [...]
  • Der Palladiumpreis bewegt sich kontinuierlich nach oben. Auch in der letzten Berichtswoche gab es keinerlei Anzeichen für eine Unterbrechung. Palladium eröffnete die Berichtswoche bei 930 $/oz, um die Woche bei 934 $/oz zu schließen. Für Palladiuminvestoren hätte das Jahr bei einem Preisanstieg von über 38% nicht besser laufen können. Obwohl der [...]
    28.08.2017
  • China hat laut Daten der Statistikbehörde Hongkong im Juli auf Nettobasis 72 Tonnen Gold aus Hongkong importiert. Das waren etwas mehr als im Vormonat, allerdings fast 20 Tonnen weniger als im Vorjahr. In den ersten sieben Monaten des Jahres summieren sich die Goldeinfuhren Chinas aus Hongkong auf 452,5 Tonnen. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum [...]
  • Gold gelingt es weiterhin nicht, den massiven Widerstandsbereich zwischen 1.290 und 1.300 USD je Feinunze zu überwinden. Hier ist Gold bereits dreimal in diesem Jahr abgeprallt. Ein abermaliges Scheitern könnte Verkäufe spekulativer Finanzanleger auslösen, die laut CFTC-Statistik in den letzten Wochen ihre Wetten auf einen steigenden Goldpreis [...]
  • Nachdem an der SHFE in Shanghai Restriktionen im Futures-Handel bei Zink eingeführt wurden, scheint nun Blei in den Mittelpunkt des spekulativen Interesses zu geraten. Denn während an der SHFE alle anderen Industriemetalle unverändert sind bzw. fallen, legt Blei spürbar zu. An der LME in London sind die Preise heute Morgen stabil. Die International [...]
  • Die Weizenernten auf der nördlichen Halbkugel sind nahezu abgeschlossen. Die weltweite Versorgungslage dürfte dank einer Rekordernte in Russland entspannt bleiben. Bei Mais und Sojabohnen sorgen derzeit hohe US-Ertragsschätzungen durch das US-Landwirtschaftsministerium USDA bei gleichzeitig durchwachsenen Pflanzenbewertungen für Unsicherheit. Das [...]
  • ast so schnell wie die Ölpreise am Freitag gestiegen waren, gaben sie die Gewinne gestern größtenteils wieder ab. Brent und WTI fielen zeitweise um mehr als zwei Prozent, machten seither einen Teil der Verluste aber wieder wett. Brent handelt aktuell bei 52 USD je Barrel, WTI bei 47,6 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat [...]
  • alladium eröffnete letzte Woche bereits auf einem hohen Niveau von 899 $/oz und konnte insbesondere in der zweiten Wochenhälfte um weitere 3,5% zulegen. Am Ende der Woche notierte Palladium nur noch 55 $/oz niedriger als der Preis von Platin bei 930 $/oz und war der Outperformer unter den Edelmetallen. Investoren präferieren weiterhin Palladium in [...]
    21.08.2017
  • Gold hatte am Freitagnachmittag erstmals seit neun Monaten zeitweise wieder die Marke von 1.300 USD je Feinunze überschritten. Der Ausflug währte aber nur kurz und Gold handelt zum Wochenauftakt wieder bei rund 1.285 USD. Die Nachfrage nach Gold dürfte aber hoch bleiben, da die USA und Südkorea heute ein gemeinsames Militärmanöver begonnen haben [...]
  • Bei den einzelnen Rohstoffen ging es zuletzt aber durchaus in unterschiedliche Richtungen. Während sich der Goldpreis erneut seinem Jahreshoch annäherte, gaben Brent und Co. wieder etwas nach! Der Abbau der US-Öllagerbestände setzte sich zuletzt weiter fort. Nach Angaben der EIA reduzierten sich die Öllager in der vergangenen Woche um knapp 9 Mio [...]
  • Ein zeitweise deutlich festerer US-Dollar und Gewinnmitnahmen haben gestern die Rally der Metallpreise gestoppt. Darüber hinaus lag die Industrieproduktion in den USA im Juli unter den Erwartungen, was ebenfalls zu Verkaufsdruck führte. Blei war mit einem Minus von über 4% der größte Verlierer, gefolgt von Zink, das um knapp 2% nachgab. Wie es [...]
    18.08.2017


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)