Die Rohstoffe haben die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten relativ schnell verarbeitet. Nachdem sich die Preise bereits ab Ende Januar ermäßigt hatten, ging es in den vergangenen Tagen mit den Notierungen wieder nach oben. Der Goldpreis näherte sich zuletzt sogar wieder dem Eineinhalb-Jahreshoch bei gut 1.360 USD an. Vor allem der neuerliche [...]
Wissenschaftler am Tokyo Institute of Technology haben einen Bericht veröffentlicht, in dem ein neuer Katalysator für die Ammoniak Produktion beschrieben wird. Dieser arbeitet mit Nanopartikeln von Ruthenium und hat gegenüber dem aktuellen Haber-Bosch Prozess den Vorteil, dass er dreimal so effizient ist und geringere Temperaturen benötigt als der [...]
Am Ölmarkt ist der Preis für Brent auf ein 5-Wochen-Tief zurückgefallen. Zuletzt brachten Meldungen über eine starke Ausweitung der US-Ölförderung die Preise unter Druck. Nach Angaben der EIA soll der US-Output im laufenden Jahr durchschnittlich um knapp 1,25 mbpd zulegen. Ob die Förderung sich tatsächlich so dynamisch entwickelt, ist jedoch [...]
Sofern der US-Dollar sich wieder etwas befestigt oder die Spekulanten die hohen Long-Positionen zumindest teilweise abbauen, dürfte es zu einer Konsolidierung am Rohstoffmarkt kommen. Die mittelfristige Perspektive spricht jedoch für eine Fortsetzung des Preisaufschwungs am Rohstoffmarkt. Vor allem das starke Weltwirtschaftswachstum dürfte auch im [...]
Ein weiterer Grund für die starke Performance der Commodities dürfte in der deutlichen Ausweitung der spekulativen Positionen zu suchen sein. Nach Angaben der CFTC kletterte die Netto-Long-Position auf WTI mit ca. 480.000 Kontrakten zuletzt auf einen neuen Rekordstand. Damit setzen die Spekulanten mit einem Volumen von etwa 30 Mrd. US-Dollar auf [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten und lag damit um 0,8 Prozent höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen gibt es Zunahmen beim Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie Rückgänge bei Kohle und Kernenergie. Die [...]
Interessant ist auch der Blick auf das Gold/Silber-Ratio, das sich momentan im Bereich von 80 und damit in der Nähe der Höchststände der letzten 20 Jahre bewegt. Zuletzt wurde dieses Niveau im ersten Quartal 2016 erreicht, als der Goldpreis sehr schnell anzog und der Silberpreis deutlich zurückblieb. Davor notierte das Gold/Silber-Ratio im Oktober [...]
Der Ölpreis hat das Jahr 2018 so begonnen, wie er das letzte Jahr abgeschlossen hat: Mit steigenden Preisen. Zuletzt gab es gleich eine ganze Reihe von bullishen Nachrichten für Brent und Co. So hat der US-Dollar in den letzten Wochen tendenziell nachgegeben und den Ölpreis gestützt. Auch die EIA-Daten brachten Unterstützung. Zum Ende der ersten [...]
Der Brentölpreis stieg gestern auf 69,4 USD je Barrrel und näherte sich damit bis auf wenige Cents dem Hoch von Mai 2015. Auf Schlusskursbasis verzeichnete Brent ein 3-Jahreshoch von gut 69 USD. WTI erreichte mit 63,7 USD je Barrel das höchste Niveau seit Dezember 2014. Die OPEC ist dadurch in einer Zwickmühle. Kurzfristig füllen sich wegen der [...]
Für die globale Kaffeeproduktion 2017/18 erwartet die Internationale Kaffeeorganisation ICO einen Zuwachs um 0,7% gegenüber Vorjahr auf 158,8 Mio. Sack. Dies wäre ein neuer Rekord. Die Arabica-Produktion soll leicht auf 97,3 Mio. Sack fallen. Dies liegt vorrangig an Brasilien, wo die Ernte eines Niedrigertragsjahres im zweijährigen Zyklus [...]
An der SGX Asiaclear in Singapur handelt der nächstfällige Eisenerz-Future auf einem 4-Monatshoch von knapp 77 USD je Tonne. Laut Einschätzung des australischen Ministeriums für Industrie, Innovation und Wissenschaft ist dies aber nicht nachhaltig. Das Ministerium geht in seinem gestern veröffentlichten neuen Quartalsbericht davon aus, dass der [...]
Die Ölpreise starten größtenteils unverändert in die neue Handelswoche. Brent handelt bei 67,7 USD je Barrel, WTI bei 61,5 USD je Barrel. Beide sind jeweils nur einen halben US-Dollar von den in der letzten Woche verzeichneten 2½-Jahreshochs entfernt. Preistreibend sind die anhaltenden Proteste im Iran, der bis zuletzt kräftige Lagerabbau und das [...]
Aktuell ist Heizöl in den USA wegen der extremen Temperaturunterschiede zu Europa ca. 5 USD je Barrel teurer als Gasöl in Europa. Dies erklärt auch, warum derzeit Mitteldestillate von Europa in die USA geliefert werden und nicht wie sonst üblich umgekehrt. Der Abbau der Rohölvorräte in den USA ist inzwischen weit vorangekommen. Vom Rekordhoch Ende [...]
Die Ölpreise stiegen gestern um 2% und setzen ihren Höhenflug heute fort. Brent erreicht mit 68,3 USD je Barrel das höchste Niveau seit Mai 2015, ebenso WTI mit 62,2 USD je Barrel. Bei WTI fehlen bis zum 2015-er Hoch noch 40 US-Cents, bei Brent gut 1 USD. Für den Preisanstieg lassen sich eine Reihe von Argumenten anführen. Zu nennen sind positive [...]
Palladium hatte sich bereits im letzten Jahr um 56% verteuert und wies damit die beste Preisentwicklung unter den Rohstoffen auf, die wir beobachten. 2016 stand ein Plus von 21% zu Buche. Vom Mehrjahrestief Mitte Januar 2016 hat sich Palladium mehr als verdoppelt. Angetrieben wird das hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendete Edelmetall [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Zuwächsen in das neue Jahr, nachdem sie in den letzten beiden Wochen des alten Jahres kräftig zulegten. Brent steigt auf 67 USD je Barrel, WTI auf 60,5 USD je Barrel. Höher notierten die beiden Ölsorten zuletzt Mitte 2015. Das Jahr 2017 schloss Brent mit einem Plus von 18% ab. WTI verteuerte sich im Jahresverlauf [...]
Das ist wirklich eine ideale Ausgangslage und ich denke, dass es die Bühne für einen aufregenden Trend in 2018 bereitet. Viele dieser Kürzungen, erinnern Sie sich, werden ab Januar 2018 wirksam. Einschließlich der jüngsten Ankündigung, einschließlich Camecos McArthur River News. Ich kann mir einfach keinen besseren Weg für 2018 für den Uransektor [...]
An den Energiemärkten brauchten Marktteilnehmer 2017 deutlich mehr Nerven als es der Anstieg des S&P GSCI Spotindex für Energieträger von gut 7% gegenüber Jahresbeginn nahelegt. Denn dahinter verbergen sich heftige Ausschläge und eine starke Spreizung. Die Ölpreise rutschten beispielsweise trotz einer von Anfang an disziplinierten Umsetzung des [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 Prozent höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) gibt es Zunahmen beim Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie [...]
Der Brentölpreis steigt am Morgen auf 64 USD je Barrel und notiert damit am oberen Ende der Spanne der letzten fünf Handelstage. WTI kostet nach dem Kontraktwechsel 57,8 USD je Barrel, was ebenfalls dem höchsten Niveau seit einer Woche entspricht. Für Auftrieb sorgen die anhaltenden Lieferausfälle in der Nordsee. Der Pipelinebetreiber Ineos hat [...]
Die Schieferölproduktion stellt mittlerweile zwei Drittel der gesamten US-Rohölproduktion und ist für deren Anstieg allein verantwortlich. Innerhalb eines Jahres wird die Schieferölproduktion laut Schätzung der EIA um 1,18 Mio. Barrel pro Tag gestiegen sein. Ein Großteil des Anstiegs der globalen Ölnachfrage wird somit durch die [...]
Die Metallpreise sind am Freitag deutlich gestiegen und verteidigen zum Wochenauftakt ihre Gewinne. Kupfer kostet 6.900 USD je Tonne, Zink verteuert sich auf 3.200 USD je Tonne und Nickel handelt bei 11.600 USD je Tonne. In Shanghai vollziehen die Metalle heute den Anstieg der Preise in London vom Freitag nach. Angetrieben wurden sie durch die [...]
Die IEA hat entsprechend ihre Schätzung für die Ölproduktion Großbritanniens um 300 Tsd. Barrel pro Tag im Dezember reduziert. Vor allem aufgrund einer Aufwärtsrevision der globalen Ölnachfrage dürfte das Angebotsdefizit den neuesten Schätzungen zufolge in diesem Jahr mit 0,5 Mio. Barrel pro Tag doppelt so hoch ausfallen wie noch vor einem Monat [...]
Gold ist gestern im Nachgang der Sitzung der US-Notenbank Fed deutlich gestiegen und handelt heute Morgen bei knapp 1.260 USD je Feinunze. Grund hierfür ist die etwas überraschende Abwertung des US-Dollar. Zuvor hatte bereits eine niedriger als erwartet ausgefallene US-Kerninflation den US-Dollar belastet und den Goldpreis steigen lassen. Die Fed [...]
In regelmäßigen Abständen untersucht die EU die Rohstoffmärkte und stellt dann eine Liste mit für die europäische Wirtschaft kritischen Rohstoffen auf. Dies wurde nun erneut getan und siehe da, Kokskohle zählt erneut zu den Rohstoffen, der in Europa kaum vorhanden, aber für die Wirtschaft von größter Bedeutung ist. Auf der folgenden Seite sehen [...]
Und da sich Palladium einmal mehr deutlich besser hielt als Platin, ist die Preisdifferenz zwischen diesen beiden Edelmetallen auf 135 USD gestiegen. So günstig war Platin im Vergleich zu Palladium zuletzt im April 2001. Die ETF-Anleger bleiben Platin gegenüber noch loyal. Trotz des starken Preisrückgangs gerade in den letzten beiden Wochen sind [...]
Die US-Energiebehörde könnte heute Abend zusätzliche Argumente für eine Ausweitung der Preisdifferenz zugunsten von Brent liefern. Denn es ist durchaus vorstellbar, dass sie ihre Projektion für die US-Rohölproduktion wegen des höheren Preisniveaus und der im Zuge dessen wieder steigenden Bohraktivität nochmals anhebt. Als die Preisdifferenz [...]
"Die Rückkehr der OPEC" hatten wir vor einem Jahr getitelt. Und tatsächlich hat das Ölkartell durch die konsequente Reduzierung seiner Fördermenge den Ölpreis nach oben geschoben. Doch im kommenden Jahr "schlägt die US-Schieferölindustrie zurück" und gewinnt weitere Marktanteile hinzu. Das dürfte den Ölpreis in der ersten Jahreshälfte unter Druck [...]
Der starke US-Dollar und die Erwartungen über eine aggressive Vorgehensweise der US-Notenbank die Zinsen diesen Mittwoch anzuheben, dominierte die Berichtswoche und war der wesentliche Grund für den Preisrückgang im Gold: Der US-Dollar gewann im Wochenverlauf deutlich mehr als einen USD Cent an Wert und machte das in USD denominierte Gold für [...]
Zu einer regelrechten Flucht der Finanzanleger kam es bei Silber. Hier wurden die Netto-Long-Positionen um 62% auf 21,6 Tsd. Kontrakte reduziert. Der Silberpreis hat seit Mitte November überdurchschnittlich stark verloren, was sich auch im Gold/Silber-Verhältnis bemerkbar machte, das letzte Woche auf über 79 gestiegen war. Neben der Fed-Sitzung [...]
Der Goldpreis sollte begünstigt durch niedrige bzw. negative Realzinsen und anhaltende politische Unsicherheit in Europa und den USA das dritte Jahr in Folge steigen. Silber dürfte dank einer robusten Industrienachfrage und einer wieder etwas stärkeren Investmentnachfrage gegenüber Gold etwas aufholen und einen Teil seiner Unterbewertung abbauen [...]
Kupfer erholt sich heute Morgen leicht auf 6.600 USD je Tonne, nachdem China hohe Kupferimporte für November berichtet hatte. Daten der Zollbehörde zufolge sind die Kupfereinfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 24% auf 470 Tsd. Tonnen gestiegen. Dies war zugleich die bislang höchste Menge in einem Monat in diesem Jahr. Die chinesischen Händler haben [...]
Nach einem turbulenten Jahr 2017 dürfte 2018 etwas ruhiger werden. Die meisten Metallmärkte sollten im nächsten Jahr besser versorgt sein, da die hohen Preise Anreiz zur Produktionsausweitung geben. Die Nachfrage wird wohl nicht nur aufgrund der guten konjunkturellen Lage robust bleiben. Sollte der aktuell noch hohe Risikoappetit der [...]
Kupfer hat sich nach dem Einbruch vor zwei Tagen stabilisiert und handelt bei etwa 6.550 USD je Tonne. Dagegen steht Aluminium aktuell unter Druck. Es fällt zeitweise unter die Marke von 2.000 USD je Tonne auf ein 4-Monatstief. Vom 5½-Jahreshoch Ende Oktober ist Aluminium mittlerweile um fast 10% gefallen. Zum Preisrückgang haben die spekulativen [...]
Ende November notiert keiner der von uns beobachteten Preise merklich über dem Niveau zu Jahresbeginn. Viele liegen etwa gleichauf, nachdem die Gewinne aus dem Sommer wieder zerflossen sind. Dazu gehören Weizen und Mais, wo sich die Versorgungslage nochmals üppiger zeigt (Weizen) bzw. weniger verknappt (Mais) als zunächst prognostiziert. Dies [...]
Die Ölpreise erwiesen sich gestern als Fels in der Brandung. Während die Preise für Industriemetalle und Edelmetalle teilweise massiv unter Druck standen, legten die Preise für Brent und WTI sogar leicht zu. Brent stieg auf gut 63 USD je Barrel, WTI auf knapp 58 USD je Barrel. Preisunterstützend sind der Rückgang der OPEC-Ölproduktion und die [...]
Die Ölpreise bröckeln weiter ab. Brent fällt am Morgen auf 62,2 USD je Barrel, WTI auf 57,2 USD je Barrel. Wir führen den Preisrückgang auf Gewinnmitnahmen spekulativer Anleger zurück. Diese hielten vor der OPEC-Sitzung nahezu rekordhohe Netto-Long-Positionen. Im Vergleich zur letzten Sitzung vor sechs Monaten fällt der Preisrückgang diesmal gering [...]
Wie bereits von uns berichtet, versuchte sich Palladium bereits mehrere Male langfristig über der 1.000 $ Marke zu etablieren. Bislang gelang es dem Metall immer nur kurzfristig, doch seit Mitte November hält sich Palladium konstant über der 1.000 $ Linie und handelt heute bei 1.020 $/oz. Doch das ist nicht alles: in der vergangenen Woche erreichte [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Abschlägen in die erste Handelswoche nach der OPEC-Sitzung. Brent handelt im Februar-Kontrakt bei 63,5 USD je Barrel, WTI im Januar-Kontrakt bei 58 USD je Barrel. Im Gegensatz zur letzten OPEC-Sitzung vor sechs Monaten ist diesmal eine Preiskorrektur ausgeblieben. Unterstützt werden die Ölpreise vom anhaltend hohen [...]
In Zeiten, wo mit Edelmetallen kein Blumentopf zu gewinnen ist, macht es sicher Sinn, sich nach vielversprechenden Alternativen umzusehen, auch aus Gründen der Diversifizierung. Zu diesen Alternativen gehören zum Beispiel die Basismetalle Blei, Zink, Kupfer, Nickel, Seltene-Erden, Lithium und Uran. Die Ampeln dieser Rohstoffe stehen auf gelb bis [...]
Die OPEC und 10 weitere Nicht-OPEC-Länder einschließlich Russland haben sich gestern bei ihrem Treffen in Wien darauf verständigt, die Produktionskürzungen um weitere neun Monate bis Ende 2018 zu verlängern. Die Lage soll beim nächsten OPEC-Treffen am 22. Juni neu bewertet werden. Die OPEC hält sich somit die Option eines früheren Ausstiegs aus den [...]
Es mehren sich die Zeichen, dass die chinesischen Aluminiumhersteller ihre Produktion während der Wintermonate nicht so stark kürzen, wie von der Regierung in Peking angeordnet. Unterdessen bereitet der US-Aluminiumhersteller Alcoa offenbar unter Hochdruck das Wiederanfahren von Teilen seiner stillgelegten Warrick-Schmelzanlage im US-Bundesstaat [...]
Die Ölpreise geben im Vorfeld der morgigen OPEC-Sitzung leicht nach. Brent fällt auf gut 63 USD, WTI rutscht weiter ab auf 57,7 USD je Barrel. Die Preise werden von einem überraschenden Anstieg der US-Rohöllagerbestände und Meldungen über eine angeblich nur unter Vorbehalt stehende Verlängerung der Produktionskürzungen belastet. Wie die [...]
Im Fahrwasser von Gold legten zwischenzeitlich auch die anderen Edelmetalle zu. Bei Silber blieben am Handelsende allerdings keine Gewinne mehr übrig. Es hält sich nur noch knapp über der Marke von 17 USD je Feinunze. Platin verteuerte sich auf 950 USD je Feinunze und handelt damit in unmittelbarer Nähe der charttechnisch wichtigen 100- und [...]
Gold handelt zum Wochenauftakt nahezu unverändert bei rund 1.290 USD je Feinunze. In Abwesenheit der meisten Händler in den USA wegen dem langen Thanksgiving-Wochenende verzeichnete Gold schon letzten Freitag einen lethargischen Handel. Es reagierte nicht auf die starke Bewegung des EUR-USD-Wechselkurses. Der US-Dollar fiel sowohl gegenüber dem [...]
Der WTI-Ölpreis legte auch gestern um 2% zu und erreicht am Morgen bei 58,7 USD je Barrel das höchste Niveau seit Anfang Juli 2015. Mittlerweile ist die gesamte Terminkurve von WTI in Backwardation. Hintergrund ist die anhaltende Schließung der Keystone-Ölpipeline in den USA, wodurch derzeit 500 Tsd. Barrel weniger Rohöl pro Tag von Kanada in die [...]
Laut Baker Hughes stieg die Zahl der aktiven Ölbohrungen in dieser Woche um neun. Im November ist die Bohraktivität erstmals seit vier Monaten wieder gestiegen. Der Preis reagierte auf diese Nachricht allerdings nicht. Der Markt scheint bereits auf das OPEC-Treffen in einer Woche fixiert. Die fest erwartete Verlängerung der Produktionskürzungen [...]
Der World Platinum Investment Council sieht in seinem gestern veröffentlichten Quartalsbericht am globalen Platinmarkt in diesem Jahr entgegen vielen anderen Marktbeobachtern ein Angebotsdefizit von 15 Tsd. oz. Dieses soll sich im nächsten Jahr deutlich auf 275 Tsd. oz ausweiten, womit der Platinmarkt mindestens seit 6 Jahren im Defizit wäre. Die [...]
Nach den Regenfällen der letzten Zeit zeigen sich die ivorischen Kakaoanbauer in Umfragen vor Beginn der Trockenzeit zufrieden mit der Feuchtigkeitsversorgung. Damit sind die Vorzeichen für die weitere Entwicklung der Kakaobohnen positiv. Zwar wird generell von einer niedrigeren als der Rekordernte des Vorjahres ausgegangen - 2016/17 wurden [...]
Über die letzte Woche handelte Platin in einer Spanne zwischen 930 $/oz und 940 $/oz – bis Freitag als Platin ins Fahrwasser von Gold geriet und kräftig an Wert gewann. Somit konnte die immer größer werdende Kluft gegenüber dem Schwestermetall Palladium bei einem Wochenhoch von 960 $/oz wieder etwas verkleinert werden. Heute Morgen handelt Platin [...]