Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölmarkt bleibt äußerst volatil. Gestern stieg der Brentölpreis in der Spitze zunächst auf 120 USD je Barrel, fiel dann aber bis auf 110 USD zurück und handelt am Morgen bei 113 USD. Hinter dieser Volatilität steht die große Unsicherheit über das Ausmaß der Angebotsausfälle in Libyen und darüber, welches Land diese Ausfälle kompensieren kann [...]
Die deutliche Outperformance von Rohstoffen und Rohstoffaktien gegenüber den breiten globalen Aktienmärkten in 2010 hat sich in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres noch nicht fortgesetzt. Insbesondere Gold und der Goldminensektor verzeichneten aufgrund von ETF-Verkäufen und einem positiven Kapitalmarktumfeld in den ersten Wochen deutliche [...]
Die anhaltenden Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten und die Meldungen über Produktionsausfälle in Libyen lassen die Ölpreise weiter kräftig steigen. Der Brentölpreis hat bei 120 USD je Barrel ein 2 ½ Jahreshoch erreicht. Der WTI-Preis kann erstmals seit Anfang Oktober 2008 die Marke von 100 USD je Barrel überspringen. Schätzungen zufolge [...]
Die Sorge, dass das Angebot an Kautschuk hinter der Nachfrage zurückbleibt, hat zu einem seit vielen Monaten anhaltenden Preisanstieg bei Kautschuk auf Rekordhöhen geführt. An der Börse in Shanghai stiegen die Notierungen (CNY) in 2010 um etwa 50%, der meistgehandelte Kontrakt konnte im Januar nochmals um 12% zulegen (Grafik 1). Noch leicht stärker [...]
Mit 14 057 Petajoule oder knapp 480 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten kehrte der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2010 nahezu auf das Niveau vor dem konjunkturellen Einbruch zurück. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in ihrem jetzt erschienenen Jahresbericht 2010 ausführlich darlegt, stieg der Verbrauch gegenüber dem [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 106,5 USD je Barrel. Gestern wurden infolge der gewalttätigen Unruhen in Libyen in der Spitze knapp 109 USD erreicht, was dem höchsten Stand seit September 2008 entsprach. Der WTI-Preis steigt nach dem Kontraktwechsel ebenfalls auf ein 2½-Jahreshoch von 96 USD je Barrel. Die WTI-Terminkurve hat sich in den [...]
Stahl ist der mit Abstand wichtigste Werkstoff weltweit. Weil es jedoch unzählige Sorten gibt, sind die Preise bislang dezentral zwischen Produzent und Konsument ausgehandelt worden. Mit den Stahlkontrakten an der LME etabliert sich zumindest für ein Teilsegment allmählich ein Referenzmarkt, der mehr Transparenz schafft. Dessen Akzeptanz könnte [...]
Die Unruhen in Libyen lassen die Ölpreise weiter steigen. Der Brentölpreis erreichte am Morgen ein 2½ Jahreshoch von 109 USD je Barrel. Der heute auslaufende März-Kontrakt von WTI wurde in der Spitze bei 94 USD je Barrel gehandelt und damit 10% höher als am Freitag. Der April-Kontrakt, welcher ab morgen der nächstfällige Terminkontrakt ist [...]
Der Brentölpreis kann zum Wochenauftakt auf 104,6 USD je Barrel steigen, den höchsten Stand seit September 2008. WTI-Rohöl klettert auf 88,4 USD je Barrel. Hinter dem Preisanstieg stehen die Unruhen in Libyen. Ein einflussreicher Stammesführer hat damit gedroht, die Öllieferungen in den Westen binnen 24 Stunden einzustellen, falls die Gewalt gegen [...]
In den nächsten Wochen steht in den Vereinigten Staaten wieder die Anbauzeit an. Hier stehen amerikanische Unternehmen und Farmer vor folgender Frage: Was soll in welcher Menge angebaut werden. Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein müssen Unternehmen schauen, wo sie die höchste Wirtschaftlichkeit bzw. den höchsten Umsatz erreichen können. Wir [...]
In der vergangenen Woche entwickelten sich die Rohstoffpreise uneinheitlich. Während die Basismetalle leicht nachgaben, legten die Edelmetalle zu. Selbst innerhalb des Erdölsegments wiederholte sich die gespaltene Tendenz. Auf Basis von Kassapreisen stieg der DJ UBS-Rohstoffindex in der vergangenen Woche um 0,6 %, während die Excess Return-Variante [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nach Angaben des US-Energieministeriums haben die Raffinerien im Mittleren Westen der USA in der vergangenen Woche 3,427 Mio. Barrel Rohöl verarbeitet und damit 6% mehr als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Dies erklärt sich mit den hohen Verarbeitungsmargen, welche die in der Nähe von Cushing liegenden Raffinerien aufgrund des niedrigen [...]
In den vergangene Wochen waren wir auf der Suche nach einem Goldexplorationsunternehmen, welches das Potenzial hat, eine ähnlich spektakuläre Performance wie unsere Empfehlung Trelawney Mining and Exploration hinzulegen - das heißt mehr als 300 Prozent in wenigen Monaten!
Brent konnte zeitweise auf 104,5 USD je Barrel steigen und damit auf den höchsten Stand seit September 2008. Die Unruhen in den arabischen Ländern haben mittlerweile auch das wichtige Ölproduzentenland Libyen erreicht, was die Sorgen vor Lieferausfällen verstärkt. Davon profitiert Brent stärker als WTI, welches aktuell bei 85 USD je Barrel [...]
Die Ölpreise können sich am Morgen leicht erholen, nachdem sie gestern im späten Handelsverlauf deutlich unter Druck geraten waren. Brent steigt wieder über 102 USD je Barrel, WTI nähert sich der Marke von 85 USD je Barrel. Der Vergleich der beiden Preise wird durch die unterschiedlichen Kontraktfälligkeiten erschwert. Die Preisdifferenz zwischen [...]
Der Brentpreis steigt auf 104 USD je Barrel, den höchsten Stand seit September 2008. Anhaltende Proteste im Nahen Osten und auch im Iran sorgen für einen weiteren Anstieg der Risikoprämie auf den Ölpreis, wovon Brent stärker profitiert als WTI. Gestern bewegten sich die beiden Ölpreise in entgegengesetzte Richtungen. Während Brent steigen konnte [...]
Die Preisdifferenz zwischen den beiden wichtigsten Öl-Referenzsorten Brent und WTI erreichte zuletzt ein Rekordniveau von 16 USD je Barrel. Nicht nur ist die absolute Größe der Abweichung ungewöhnlich, denn normalerweise beträgt sie kaum mehr als 2 USD. Vor allem aber ist die Dauer der anhaltend hohen Differenz sehr außergewöhnlich. Was sind die [...]
Auf Gesamtmarktebene erwies sich der Januar zwar als gemäßigter Monat. Die großen Rohstoffindizes konnten jedoch mit einem leichten Plus abschließen. Nahezu gleichauf lagen der Rogers International Commodity Index mit +3,2% sowie der S&P Goldman Sachs Commodity Index, der +3,1% hinzugewann. Etwas zurück blieb der Dow Jones UBS Commodity Index [...]
Die Ölpreise starten freundlich in die neue Handelswoche, nachdem sie am Freitag unter Druck geraten waren. Der Brentölpreis steigt nach dem Kontraktwechsel auf knapp 102 USD je Barrel, WTI auf knapp 86 USD je Barrel. Der Vergleich der beiden Preise wird allerdings durch die unterschiedlichen Kontraktfälligkeiten erschwert. Durch den Rücktritt von [...]
Am Mittwoch dieser Woche hat die Abteilung für Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten wieder einmal ihren monatlichen Report veröffentlicht. Dieser so genannte USDA-Report hat im Bereich der Agrarrohstoffe für weiteren Aufwärtsschub gesorgt. Die veröffentlichten Zahlen haben vor allem die Preise von Mais, Sojabohnen und Weizen nach oben [...]
Gold oder Silber - Welches Metall verspricht in der nächsten Zeit das größere Potential? Immer wieder steht diese Frage im Raum. Eine grundsätzliche Antwort darauf zu geben, ist jedoch nicht ganz so einfach. Für uns gilt: Beiden Metallen billigen wir mittel- und langfristig noch erhebliches Potential zu. Insofern sehen wir auch bei den [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die überraschende Leitzinserhöhung Chinas, wie auch die zwischenzeitliche Dollarstärke vermochten die Rohstoffmärkte nur kurz zu irritieren. In der Wochenbilanz der wichtigsten Spotindizes, wie DJUBS (+0,4%) und GSCI (0,0%) hinterließen die genannten Belastungsfaktoren indes kaum Spuren. Stattdessen sorgte der mit Spannung erwartete Bericht des [...]
Der Goldpreis verlor nach der Abfassung unseres letzten Berichts noch einmal deutlich an Wert und sank dabei innerhalb von Stunden auf nur noch 1.308 $ je Unze. Dies war der tiefste Stand seit Ende September. Verantwortlich für den Rückgang waren positive Wirtschaftsdaten aus den USA, die darauf schließen ließen, dass es der US-Industrie im 4 [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen etwas fester bei 101,5 USD je Barrel. WTI-Rohöl kann auf 87,5 USD je Barrel steigen. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten, welche gestern zwischenzeitlich ein Rekordniveau von 16 USD erreichte, hat sich somit etwas verringert. Die Ölpreise dürften zunächst weiter steigen, da nach dem nicht erfolgten [...]
Der Preis für Brentöl konnte über Nacht auf 102 USD je Barrel steigen. WTI-Rohöl fiel dagegen unter die Marke von 87 USD je Barrel. Die unterschiedliche Preisentwicklung gestern lässt sich vor allem auf die US-Lagerdaten zurückführen, welche vom US-Energieministerium gestern veröffentlicht wurden. Die US-Rohöllagerbestände sind demnach in der [...]
Vor ein paar Wochen, genauer gesagt am 09.01.2011 haben wir Ihnen das Unternehmen Tosca Mining bereits in einem Kurzportrait vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir unser Research noch nicht vollständig abgeschlossen, aber damals hiess es schnell handeln, denn eine unserer kanadischen Quellen berichtete uns von “kurzfristig bevorstehenden [...]
Die Zinserhöhung in China konnte die Rohstoffpreise gestern nur kurzzeitig belasten. Man glaubt offensichtlich, dass die Rohstoffnachfrage aus dem Reich der Mitte durch den Zinsschritt nicht nennenswert gebremst wird und dieser als Zeichen der Stärke erfolgt. Der Brentölpreis konnte über Nacht sogar die Marke von 100 USD je Barrel zurückerobern [...]
Der Ölpreis für die Nordseesorte Brent ist unter die Marke von 100 USD gefallen. WTI-Rohöl ermäßigte sich auf 87 USD je Barrel. Offensichtlich verliert der Krisenherd Ägypten für den Ölmarkt an Schrecken. Die zunächst befürchteten Lieferunterbrechungen im Suezkanal sind bislang ausgeblieben und werden offensichtlich auch nicht mehr als akut [...]
Die Basismetallnotierungen setzen ihren Höhenflug auch im neuen Jahr bislang nahezu ungebremst fort. Als Preistreiber fungieren dabei sowohl der schwache US-Dollar und das insgesamt freundliche Kapitalmarktumfeld, als auch neuerliche Angebotsstörungen aufgrund von Wetterkapriolen und Naturkatastrophen (v.a. Australien, Indonesien). So haben etwa [...]
Der Brentölpreis kann am Morgen wieder über die Marke von 100 USD je Barrel steigen, nachdem er am späten Freitag nach schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten infolge von Gewinnmitnahmen kurz vor dem Wochenende unter diese Marke gefallen war. Da dieser Preisrückgang nur auf den Energiesektor beschränkt blieb und sich nicht auf [...]
Die globalen Nachrichten behandelten diese Woche überwiegend nur ein Thema: Ägypten. Es scheint, als taumelt ein arabisches Regime nach dem anderen. Das tunesische Staatsoberhaupt konnte dem Druck nicht mehr stand halten und floh ins Exil. Nun rebelliert das ägyptische Volk. Das Ziel ist, wie auch in Tunesien, der Staatschef soll sich zurückziehen [...]
Brent hat das Jahr 2011 mit einem deutlich Anstieg begonnen und überwand in den letzten Tagen sogar die Marke von 100 USD. Dreistellige Ölpreise wurden zuletzt im Sommer 2008 notiert. Der Grund für die Hausse der vergangenen Tage dürfte vor allem in den Unruhen in Nordafrika liegen. Insbesondere Ägypten nimmt bei der weltweiten Energieversorgung [...]
Wir möchten die heutige Kommentierung vom Umfang her etwas kürzer halten, weil wir innerhalb der Redaktion mit Hochdruck an der Fertigstellung des zweiteiligen Themenreports “Die Top-Gold- & Silberaktien für 2011“ arbeiten. Hierbei konzentrieren wir uns vornehmlich auf Werte der zweiten und dritten Reihe, da diese unserer Einschätzung nach das [...]
Trotz eines äußerst holprigen Starts erwies sich 2010 am Ende durchaus als profitables Jahr für Rohstoffinvestoren. Gemessen an den Benchmarkindizes auf Total Return-Basis ließen sich mit einer marktbreiten Rohstoffanlage im vergangenen Jahr Renditen von 17% (DJUBS), 18% (CRB) und 19% (RICI) erzielen. Weit unter dem Durchschnitt blieb einzig der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rohstoffe setzten auch im Januar ihre Aufwärtsbewegung fort, wobei die Dynamik spürbar nachließ. Gemessen am DJUBS Spot-Index betrug die Teuerung 1,5%, während sich die Zuwachsraten von September bis Dezember zwischen monatlich 3% und 8% bewegten. Da sich der Markt an positive Konjunkturnachrichten gewöhnt hat, ist das Enttäuschungspotenzial [...]
Der Brentölpreis notiert am Morgen bei 102 USD je Barrel, WTI-Rohöl wird bei 91 USD je Barrel gehandelt. Ein festerer US-Dollar sorgte gestern dafür, dass die Ölpreise von den am Morgen erreichten 28-Monatshochs leicht nachgaben. Aufgrund der anhaltenden Proteste in Ägypten und des Risikos eines Übergreifens auf andere arabische Länder dürfte Rohöl [...]
Die anhaltenden Unruhen in Ägypten ließen den Brentölpreis in der Nacht auf 103 USD je Barrel steigen, den höchsten Stand seit September 2008. Der WTI-Ölpreis handelt dagegen bei 91,4 USD je Barrel. Letzterer wird von den gestrigen US-Lagerdaten gebremst, so dass sich die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten wieder auf knapp 12 USD ausweitet [...]
Die Bundesagrarministerin Ilse Aigner tritt “für Preisgrenzen beim Handel mit den Rohstoffen ein und forderte zudem sogenannte Positionslimits, die eine Obergrenze von Terminkontrakten einzelner Marktteilnehmer festlegen“, wie die “Financial Times Deutschland“ aktuell meldet. Aigner trifft sich hierzu auf internationalem Parkett mit den [...]
Der Brentölpreis handelt weiterhin über der Marke von 100 USD je Barrel. WTI-Rohöl notiert bei 91 USD je Barrel. Die Ölmärkte bleiben weiter unter dem Eindruck der Ereignisse im arabischen Raum. Der ägyptische Präsident Mubarak hat unter dem Eindruck der Massenproteste seinen Rückzug im September bekanntgegeben. In Jordanien wurde vom König die [...]
Seit einigen Wochen nun schon stehen Gold und Silber unter gehörigen Abgabedruck. Während sich die Preisverluste der beiden Metalle noch in vergleichsweise moderaten Rahmen bewegen, entwickelten die Aktien der Produzenten eine ganz andere Dynamik. Kursrückgänge von über 30 Prozent ausgehend von den Dezemberhochs sind hier keine Seltenheit. Die [...]
"Politische Börsen haben kurze Beine" sagt eine Börsenweisheit. Allerdings besteht nach den Unruhen in Tunesien und Ägypten eine hohe Ansteckungsgefahr für die Nachbarländer, wozu auch die großen nordafrikanischen Ölproduzenten Libyen und Algerien zählen. Auch wenn die Tumulte die Öllieferungen bislang nicht beeinflusst haben, könnte die [...]
Die Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen. Der WTI-Preis konnte um vier US-Dollar zulegen und handelt am Morgen bei 90 USD je Barrel. Der Brentpreis kratzte am Morgen an der Marke von 100 USD je Barrel. Hinter dem Preisanstieg stehen Befürchtungen, dass die Unruhen in Ägypten zu einer Beeinträchtigung des Ölangebots führen könnten. Als [...]