• Mittwoch, 21 Mai 2025
  • 09:18 Frankfurt
  • 08:18 London
  • 03:18 New York
  • 03:18 Toronto
  • 00:18 Vancouver
  • 17:18 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

04.02.2011  |  Sven Streitmayer (LBBW)
Strategie:

Die Rohstoffe setzten auch im Januar ihre Aufwärtsbewegung fort, wobei die Dynamik spürbar nachließ. Gemessen am DJUBS Spot-Index betrug die Teuerung 1,5%, während sich die Zuwachsraten von September bis Dezember zwischen monatlich 3% und 8% bewegten. Da sich der Markt an positive Konjunkturnachrichten gewöhnt hat, ist das Enttäuschungspotenzial mittlerweile gewachsen.


Performance:

Für Rohstoffinvestoren fiel der Jahresstart sehr günstig aus. Angetrieben von den Sektoren Agrar, Softs und Industriemetalle legten die zentralen Gesamtmarktbarometer seit Anfang Januar um 1% (DJUBS) und 3% (S&P GSCI) zu. Auch die LBBW-Indizes profitierten von dem positiven Marktumfeld und zogen um rund 7% (Top 10) bzw. 1% (Long-Short) an.


Energie:

Im Zuge der Unruhen in Nordafrika verbuchte der Ölpreis wegen Sorgen um die weltweite Energieversorgung deutliche Aufschläge. Insbesondere eine mögliche Störung der Transporte durch den Suez-Kanal könnte kurzfristig zu Engpässen führen. Der Spread zwischen Brent und WTI hat sich auf mehr als 10 USD ausgeweitet. Die Lagerbestände am Lieferort für WTI in Cushing/USA sind zuletzt auf einen neuen Rekordwert gestiegen.


Edelmetalle:

Der einzige Rohstoffsektor, der das neue Jahr mit deutlichen Minuszeichen einleitete, waren die Edelmetalle. Gold verlor im Januar 6%, Silber ging sogar um 8% zurück. Die Korrektur des weißen Metalls überrascht jedoch wenig, da der Preis im zweiten Halbjahr rund 80% hinzugewann. Im Gegensatz hierzu verteuerten sich Platin und Palladium um jeweils 3%. Trotz der positiven Aussichten für Konjunktur und Fahrzeugabsatz sind beide Rohstoffe derzeit relativ teuer und ein Preisrückgang wäre im Falle der von uns erwarteten Korrektur industriell genutzter Rohstoffe sehr wahrscheinlich.


Industriemetalle:

Die Basismetallnotierungen setzen ihren Höhenflug auch im neuen Jahr bislang nahezu ungebremst fort. Als Preistreiber fungieren dabei sowohl der schwache US-Dollar und das insgesamt freundliche Kapitalmarktumfeld, als auch neuerliche Angebotsstörungen aufgrund von Wetterkapriolen und Naturkatastrophen (v.a. Australien, Indonesien). So haben etwa die Preise für Nickel und Zinn seit dem Jahresbeginn bereits um 13% bzw. 14% zugelegt. Kupfer eilt indessen weiter von einem Rekord zum nächsten und befindet sich inzwischen nur unweit der 10.000 USD-Marke. Wenngleich das starke Momentum kurzfristig eher für eine Fortsetzung der Hausse spricht, erscheint das Preisniveau aus fundamentaler Sicht an fast allen NE-Metallmärkten überhöht.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)