• Mittwoch, 21 Mai 2025
  • 11:19 Frankfurt
  • 10:19 London
  • 05:19 New York
  • 05:19 Toronto
  • 02:19 Vancouver
  • 19:19 Sydney
Analysen

  • Der WTI-Ölpreis konnte am Morgen auf ein 2-Jahreshoch von 87,2 USD je Barrel steigen. Brent handelt dagegen noch knapp unter dem im Frühjahr erreichten Jahreshoch. Noch immer ist es die Entscheidung der US-Notenbank vom Mittwoch, welche den Ölpreisen Auftrieb gibt. Die zusätzliche Liquidität, welche durch die Anleihekäufe der Fed in die Märkte [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist am Morgen auf ein 6-Monatshoch von 86 USD je Barrel gestiegen. Der Preis befindet sich damit nur noch einen US-Dollar vom Jahreshoch aus dem Frühjahr entfernt. Die US-Notenbank hat gestern Abend den Aufkauf von US-Staatsanleihen bekanntgegeben. Der daraufhin deutlich schwächere US-Dollar gibt den Rohstoffpreisen Auftrieb. Die [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist auf ein 6-Monatshoch von 84,5 USD je Barrel gestiegen, nachdem das American Petroleum Institute einen überraschend kräftigen Rückgang der Lagerbestände berichtete. Die Rohölvorräte fielen in der vergangenen Woche um 4,1 Mio. Barrel, die Benzinvorräte gingen um 3,2 Mio. Barrel zurück, die Destillatebestände verringerten sich um [...]
  • Unter den Marktteilnehmern wird derzeit ein Thema besonders heiß diskutiert: die geplante und offenbar kurz bevorstehende Einführung von physisch hinterlegten ETPs auf Industriemetalle. Diese Investment-Produkte verbriefen für Anleger die physischen Lagerbestände an den entsprechenden Metallen. Damit partizipieren die Anleger nicht nur direkt an [...]
  • Die kräftige konjunkturelle Erholung und die Kälteperiode am Jahresanfang werden den Energieverbrauch in Deutschland in diesem Jahr kräftig ansteigen lassen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet in ihrer ersten Prognose für das Gesamtjahr beim Primärenergieverbrauch mit einem Zuwachs um knapp 4 Prozent auf [...]
    02.11.2010
    von AGEB
  • Der Ölpreis konnte gestern um zwei US-Dollar auf knapp 84 USD je Barrel steigen. Auslöser war ein Kommentar des saudi-arabischen Ölministers Naimi, welcher davon sprach, dass sich der Ölpreis zwischen 70 und 90 USD auf einem für die Verbraucher komfortablen Niveau befindet. Diese Äußerung stellt eine Abkehr von der bisherigen Politik dar, welche [...]
  • Unterstützt durch gute Konjunkturdaten aus China, festen asiatischen Aktienmärkten und einem schwachen US-Dollar starten die Rohstoffpreise teilweise mit hohen Zugewinnen in die neue Handelswoche. WTI-Rohöl notiert am Morgen bei knapp 82 USD je Barrel. Die spekulativ orientierten Finanzanleger haben in der Woche zum 26. Oktober ihre [...]
  • Mit einem Produktionswert von 550 Mrd. USD ist China der größte Produzent von Agrargütern weltweit. Da das Reich der Mitte lediglich über eine Ackerfläche in der Größe von 75% der US-Ackerfläche verfügt, aber 1,3 Milliarden Menschen versorgen muss, sind Importe an wichtigen Agrargütern notwendig. Dennoch könnte China in seiner Politik der [...]
  • In den letzten Wochen konnte man in einigen Wirtschaftsteilen von Zeitschriften die Schlagzeile lesen, dass China den Export seltener Erden eingestellt habe. Daraufhin geisterten dann auch gleich einige Horrormeldungen durch diverse Webseiten bei deren Lesen man sich nicht des Eindrucks erwähren konnte, dass es quasi nur noch eine Frage von Wochen [...]
  • Wohl kaum eine Sitzung des FOMC (Federal Open Market Committee) der US-Notenbank dürfte mit größerer Spannung erwartet worden sein, als die in der kommenden Woche. Wenn am Dienstag die Beratungen beginnen, dürfte nicht nur der Goldmarkt den Atem anhalten. Hierbei geht es um nichts Geringeres, als um richtungsweisende Entscheidungen. Kommt “QE2 [...]
  • Kupfer ist ein ausgezeichneter Konjunkturindikator. Demnach geht es der Wirtschaft blendend. Zwar sieht es nicht in allen Winkeln der Erde rosig aus, aber es läuft viel besser als von den Experten erwartet. Kupfer, der unentbehrliche Rohstoff für die Industrie, hat es wieder einmal frühzeitig angekündigt. Seit dem starken Einbruch Ende 2008 infolge [...]
    30.10.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.10.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.10.2010
    von LBBW
  • Im Vorfeld der kommende Woche anstehenden Sitzung der amerikanischen Zentralbank sind die Rohstoffpreise in den vergangenen Tagen unter Druck geraten und haben sich damit wieder ein gutes Stück weit von den jüngsten Höchstständen entfernt. Während es inzwischen als ausgemachte Sache gilt, dass die US-Notenbanker eine zweite Runde der quantitativen [...]
    29.10.2010
  • Der Ölpreis bewegt sich weiter um die Marke von 82 USD je Barrel seitwärts. Das physische Überangebot verhindert einen Anstieg in Richtung 85 USD. Das anhaltende Interesse der Finanzanleger steht einem Rückgang unter 80 USD entgegen. Heute richtet sich der Fokus auf die Veröffentlichung des US-BIP im dritten Quartal. Eine etwas schwächere Zahl [...]
  • Den letzten Groschen in Edelmetall investieren? Das wird natürlich nicht für alle Teilnehmer gelten. Aber die Zahl derer, die auf eine gesunde Vermögensstruktur verzichten und mit Ihrem gesamten Vermögen auf steigende Goldpreise setzen, weil sie den totalen Kollaps befürchten, stellt schon eine erschreckend große Zahl vermögender Menschen dar [...]
    28.10.2010
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern bis auf 80,5 USD je Barrel gefallen, nachdem das US-Energieministerium einen deutlich stärker als erwartet ausgefallenen Anstieg der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 5 Mio. Barrel bekanntgab. Ausschlaggebend für den Lageraufbau war ein kräftiger Anstieg der Importe, welcher die höhere [...]
  • Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hat ihre Veröffentlichungen zur Energieeffzienz in Deutschland erweitert und aussagefähiger gestaltet. Die jährlich aktualisierten Effzienzindikatoren sind damit die zurzeit umfänglichste Daten- und Informationsquelle zur Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen und sektorspezifschen Energieeffzienz in [...]
    27.10.2010
    von AGEB
  • Während Gold, aber vor allem Silber und Palladium, eine sehr dynamische Aufwärtsbewegung in den letzten Wochen vollzogen und von Hoch zu Hoch eilten, hielt sich einzig Platin etwas zurück. Seit einigen Tagen konsolidieren nun die Edelmetalle. Gold und Silber machten hier den Anfang. Palladium scheint nun in eine Konsolidierung einzutreten. Und ganz [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist am Morgen unter die Marke von 82 USD je Barrel gefallen. Ein deutlich festerer US-Dollar und ein unerwartet kräftiger Anstieg der US-Rohöllagerbestände wirkten sich preisbelastend aus. Angesichts dessen fällt der Preisrückgang um 1% seit gestern noch vergleichsweise moderat aus. Laut American Petroleum Institute sind die [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist wieder unter die Marke von 83 USD je Barrel gefallen. Ein etwas stärkerer US-Dollar sorgte für Gegenwind. Der ehemalige Tropensturm Richard scheint zudem keine Gefahr mehr für die mexikanische Ölproduktion darzustellen. Zusätzlich belastet die Erwartung eines erneuten Anstiegs der US-Lagerbestände. Die heutigen API-Daten könnten [...]
  • Seit ca. einem Jahr treten neben den Edelmetallen auch die Technologiemetalle immer mehr in den Blickpunkt des Interesses, wobei der Begriff der Technologiemetalle an sich nach meinem persönlichen Empfinden ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit vermehrt benutzt wird. Zuvor sprachen die Autoren von Anlagemetallen, Strategischen Metallen oder z. B [...]
  • Der Ölmarkt eröffnet die neue Handelswoche dank eines schwächeren US-Dollar und fester Aktienmärkte mit freundlicher Tendenz. Der WTI-Ölpreis kann um 1,5% bis auf 83 USD je Barrel steigen. Daneben sorgt Hurrikan Richard für psychologische Unterstützung. Dieser könnte in den kommenden Tagen die mexikanische Ölproduktion in der Bucht von Campeche im [...]
  • In den letzten Monaten gab es in Deutschland viele Diskussionen über die Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke. Es gibt Befürworter und Gegner und beide Seite bringen ihre jeweiligen Argumente in die Diskussion ein. Und so erlebt sogar das Symbol der Antiatombewegung der 80iger Jahre zuletzt eine Renaissance und ist wieder vereinzelt an [...]
  • Die Preise für Mais, Weizen und Sojabohnen konnten in den vergangenen Wochen deutlich steigen. Insbesondere die Angebotssituation bei Mais ist sehr knapp. Dies spricht für weiter steigende Preise. Bei Weizen sollte es keine weiteren preistreibenden Nachrichten mehr geben, weshalb der Preis moderat nachgeben dürfte. Sojabohnen sind dagegen nicht [...]
  • Im Vergleich mit den meisten anderen Junior-Explorern besticht Miranda Gold nicht nur durch ein Geschäftsmodell, das eine deutliche Risikoreduktion ermöglicht, sondern auch durch eine erfreuliche Kontinuität der Geschäftsentwicklung. Der Kurs einer stetigen Erweiterung des Projektportfolios und der Einbindung neuer Partner wird konsequent [...]
    25.10.2010
  • In unserer letzten Kommentierung zum Goldmarkt wiesen wir auf die sich abzeichnende Konsolidierung beim Edelmetall hin als wir schrieben: “Kurzfristig (und das betrifft insbesondere den Zeitraum der nächsten 4 Wochen) könnte es aber noch einmal zu Rücksetzern kommen. Die 1.400 US-Dollar dürften nach der jüngsten Rally ein zu hartnäckiger Widerstand [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.10.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.10.2010
    von LBBW
  • Die Rohstoffe schließen diese Woche überwiegend mit Minuszeichen ab. Neben den Energie- und Basismetallpreisen gaben auch die Notierungen der Edelmetalle nach. Eine Ursache für diese Entwicklung dürfte der wieder etwas stärkere US-Dollar sein. Eine andere die Erhöhung des chinesischen Leitzinses um 25 Basispunkte. Die chinesische Notenbank möchte [...]
    22.10.2010
  • Der Ölpreis ist gestern unter Druck geraten, konnte sich jedoch über der Marke von 80 USD je Barrel behaupten und sich am Morgen wieder leicht erholen. Die Wechselkursentwicklung bleibt die wichtigste Determinante für den Ölpreis ist, gilt es heute auf das Treffen der G20-Finanzminister in Südkorea zu achten. Die andauernden Streiks in den [...]
  • Die Ölpreise sind zuletzt aus ihrer lange Bestand habenden Handelsrange von 75 bis 80 USD/Barrel nach oben ausgebrochen und haben kurzfristig schon Kurs auf die 90 USD/Barrel genommen. Die höheren Ölpreise resultieren aus der Aussicht auf eine erneute geldpolitische Lockerung in den USA. Dies ist derzeit das marktbeherrschende Thema und hat den USD [...]
    22.10.2010
  • Der WTI-Ölpreis konnte gestern den Großteil der Verluste des Vortages wieder wettmachen und bis auf 82,5 USD je Barrel steigen. Neben einem schwächeren US-Dollar trugen die US-Lagerdaten zum Preisanstieg bei. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche nach Angeben des US-Energieministeriums um 667 Tsd. Barrel gestiegen. Die [...]
  • Die Spirale dreht sich weiter: Auch in den letzten 14 Tagen gab es für den Goldpreis wieder eine Reihe von neuen Rekordständen und eine echte Trendwende ist trotz eines Rückschlags gestern Nachmittag bisher nicht absehbar. Treibende Kraft hinter dem anfänglichen Anstieg des Goldpreises war vor allem die Schwäche des US-Dollars. Dies kann man sehr [...]
  • Ein steigender US-Dollar und die erste Leitzinserhöhung in China seit drei Jahren setzten den Ölpreis gestern massiv unter Druck. Der Preis für WTI-Rohöl gab um mehr als 4% nach und fiel erstmals seit Monatsbeginn wieder unter die Marke von 80 USD je Barrel. Der Preisanstieg zuvor war in erster Linie auf die Dollarschwäche und das anhaltende [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist am Morgen unter die Marke von 83 USD je Barrel gefallen, nachdem der Preis gestern dank eines fallenden US-Dollar im Hoch bis auf 83,3 USD steigen konnte. Zudem sorgt der anhaltende Streik in den französischen Ölhäfen und Raffinerien für psychologische Unterstützung. Es kommt infolge dessen bereits zu einer sichtbaren [...]
  • Der WTI-Ölpreis fällt zum Wochenauftakt unter die Marke von 81 USD je Barrel, nachdem am Freitag noch 83 USD erreicht wurden. Insbesondere der festere US-Dollar sorgt für Abgabedruck. Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, dass der vorherige Preisanstieg in erster Linie finanzmarktgetrieben gewesen ist und nicht auf einer Verengung der [...]
  • Was lange währt, wird gut! Gestern meldete unsere Top-Empfehlung Prophecy Resource, dass die Inspektion des Ulaan Ovoo Kohleprojekts durch mongolische Offizielle erfolgreich verlaufen ist. In Kürze dürfte Prophecy nun die noch fehlende Genehmigung in den Händen halten.
    18.10.2010
  • Platin und vor allem Palladium sind in den letzten Wochen weitgehend unbeachtet im Fahrwasser von Gold deutlich gestiegen. Dabei profitieren sie besonders von ihrem hybriden Charakter. Aufgrund der Erholung der industriellen Nachfrage dürfte sich dieser Trend langfristig betrachtet fortsetzen. Auf kurzfristige Sicht jedoch könnte es zunächst erst [...]
  • Wie schon oft an dieser Stelle thematisiert, richtet sich auch heute unser Blick wieder gen Osten nach China. Bemerkenswerte Dinge gab es da auch in der letzten Woche zu beobachten. Aus Chicago hören wir Meldungen wonach chinesische Einkäufer allein im letzten Monat 25 Schiffsladungen Sojabohnen gekauft haben. Die chinesischen Importe von [...]
  • In unserer Kommentierung vom 24.09. titelten wir noch “Gold und Silber - Waren das die finalen Befreiungsschläge?“. Mit etwas zeitlichem Abstand lässt sich konstatieren: Ja, es waren die von uns erwarteten Befreiungsschläge. Die letzten Wochen gestalteten sich für beide Edelmetalle überaus freundlich. Gold profitiert zum einen von einer saisonal [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.10.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.10.2010
    von LBBW
  • Die anhaltende Talfahrt des US-Dollars setzte sich zuletzt weiter fort und ließ die Rohstoffpreise weiter klettern. Der DJUBS Spot Index erreichte den höchsten Stand seit August 2008. Alleine in den letzten drei Monaten war damit in dem 19 Rohstoffe umfassenden Marktbarometer ein Anstieg von rund 20% zu verzeichnen. Auf dem aktuellen Niveau wird [...]
  • Der Ölpreis wird am Morgen bei 83 USD je Barrel gehandelt. Zwar wird der Preis seit zwei Wochen ununterbrochen über der Marke von 80 USD gehandelt. Das Aufwärtsmomentum ist aber zum Stehen gekommen, was angesichts der fundamentalen Situation am Ölmarkt nachvollziehbar ist. Von einer Verknappung des Angebots kann weiterhin keine Rede sein. Auf der [...]
  • “Vor einer Rallye“ - so lautete die Überschrift für die Makroperspektiven der Rohstoffe in unserem letzten Marktkommentar. Und auch in den Monaten davor hatten wir in unseren Kommentaren wie ein Mantra die Aussage wiederholt, dass die Konjunkturzyklik viel besser sei, als die allgemeine Wahrnehmung. Gleichzeitig hatten wir den Euro als [...]
    15.10.2010
  • Der WTI-Ölpreis kann am Morgen auf 84 USD je Barrel steigen. Ein unter Abgabedruck stehender US-Dollar und ein vom API gemeldeter überraschend kräftiger Rückgang der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 4 Mio. Barrel unterstützen die Preise. Heute trifft sich die OPEC zu ihrer planmäßigen Sitzung. Im Vorfeld hatten sich zahlreiche [...]
  • In unserer letzten Kommentierung wiesen wir an dieser Stelle auf die mittel- und langfristig exzellenten Aussichten des Edelmetalls und gleichzeitig auf die daraus resultierenden Chancen im Gold- und Goldaktienbereich hin. Kurzfristig rechneten wir mit einer Konsolidierung des Edelmetalls in die Supportzone 1.300 bis 1.265 US-Dollar gerechnet. Zu [...]
  • Im August wurden für 50.000 USD beachtliche 50 Mio. Aktien ausgegeben, was einem Stückpreis von 0,001 USD/Aktie entspricht. Bei einem aktuellen Kurs von rund 1,10 USD ergäbe dies einen theoretischen Gewinn für die Bezieher dieser Aktien in Höhe von 109.900% (!)
    14.10.2010
  • Der Ölpreis kann dank eines schwächeren US-Dollar und robuster Importzahlen aus China wieder auf 82 USD je Barrel steigen, liegt damit aber noch immer deutlich unter den in der vergangenen Woche erreichten Niveaus. China hat im September ein Rekordvolumen von 5,67 Mio. Barrel pro Tag an Rohöl importiert, was einem Anstieg um 35% gegenüber dem [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)