• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 12:55 Frankfurt
  • 11:55 London
  • 06:55 New York
  • 06:55 Toronto
  • 03:55 Vancouver
  • 20:55 Sydney

Energie - Issac: Auf dem Weg zur Normalität

10.09.2012  |  Frank Klumpp (LBBW)
Issac stürmt vorüber

Die Hurrikansaison in den USA führte zwischenzeitlich zu steigenden Notierungen an den Ölmarkten. "Isaac" bedrohte die Ölförderung und -verarbeitung im Golf von Mexico. Dort wird knapp ein Viertel der US-Ölproduktion gefördert, und rund die Hälfte der US-Raffinerien sind dort stationiert. Allerdings fielen die Schäden im Vergleich zu den Stürmen von 2005 und 2008 (Katrina, Rita, Gustav und Ike) vergleichsweise glimpflich aus; bis dato beläuft sich der Ausfall auf über 12 Mio. Barrel. Die Rückkehr zur Normalität verläuft etwas schleppender als erwartet; nach wie vor sind nahezu 50% der Förderanlagen außer Betrieb.

Open in new window

Lagerbestände sinken -Cushing bleibt gut gefüllt

Der temporäre Ausfall hinterließ auch in den wöchentlichen amerikanischen Lagerstatistiken Spuren. Im Vergleich zur Vorwoche gingen den EIA-Daten zufolge die gesamten Rohöllager um 7,4 Mio. Barrel auf 357,1 Mio. Barrel zurück. Am Überschuss und damit einher gehenden Transportengpass im mittleren Westen änderte sich unterdessen nichts. In Cushing, Oklahoma, lagern rekordverdächtige 44,9 Mio. Barrel, nahezu unverändert zur Vorwoche. Damit dürfte auch das WTI-Überangebot - und auch der günstige Preis im Vergleich des US-Leichtöls zum eher knappen Brent-Nordseeöl - vorerst bestehen bleiben.


Iran weiter im Brennpunkt

Sieht man von den brentspezifischen Knappheiten einmal ab, dürfte der globale Ölmarkt gut versorgtsein. Einer jüngsten Umfrage zufolge fördertedie OPEC im August 31,53 Mio. Barrel pro Tag (mbpd), 240.000 Barrel mehr als im Juli und über 1,6 mbpd über ihrer Quote von 30 mbpd. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass der vorläufige Höhepunkt der Sanktionswirkung gegen den Iran erreicht sein dürfte.

Das Land hat mittlerweile Wege gefunden, sein Öl in die Abnehmerländer (vor allem in Asien) zu bringen. Unter anderem importiert Südkorea wieder iranisches Öl, nachdem Teheran die Versicherung der Tanker übernahm. Derweil schwelt der Konflikt um das iranische Atomprogramm weiter. So berichtete die Atomenergiebehörde IAEA vor wenigen Tagen, der Iran habe seine Produktionskapazitäten für Uran-Anreicherungen innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt.

Open in new window

Einen Militärschlag mit Beteiligung der USA im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen ist jedoch wenig wahrscheinlich. Wir gehen daher davon aus, dass sich in den kommenden Monaten die fundamentalen Faktoren (Angebot, Nach-frage, Lager) durchsetzen und die Ölpreise wieder nachgeben.


© Frank Klumpp, CFA

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)