Das Thema der Woche war sicherlich die Sitzung der US-Notenbank. Die Erhöhung der Leitzinsen war zuvor recht eindeutig kommuniziert worden und daher überraschungsfrei. Auch weil es die Fed mit diesem Zinsschritt eilig hatte - vor wenigen Wochen hatte den März-Termin noch kaum jemand auf dem Zettel - wurde nun allgemein erwartet, die Notenbank würde [...]
Gold setzte seinen Höhenflug gestern fort und stieg zeitweise deutlich über 1.230 USD je Feinunze. Es scheint fast so, als habe sich am Goldmarkt Erleichterung breit gemacht, dass die US-Notenbank Fed am Mittwochabend die Zinsen erhöht hat und dieses Thema damit für einige Zeit vom Tisch ist. Heute Morgen handelt Gold wieder unter 1.230 USD. In [...]
Hervorragende Reflexions- und Leitfähigkeitseigenschaften machen Silber zu einem Material, mit dem sich Sonnenlicht aufnehmen und in Elektrizität umwandeln lässt. Seine Verwendung in Photovoltaikmodulen, die der Erzeugung von Solarenergie dienen, ist das am schnellsten wachsende industrielle Segment der Silberindustrie. Entsprechend hat sich die [...]
Die US-Notenbank hat zwar wie erwartet die Zinsen um 25 Basispunkte angehoben. Sie gab darüber hinaus aber keine Hinweise, dass sie die Zinsen zukünftig schneller als bisher signalisiert anheben wird. Für 2017 sieht die Fed-Vorsitzende Yellen insgesamt drei Zinserhöhungen, ebenso für 2018. Der US-Dollar und die Renditen 10-jähriger [...]
Drei Monate nach der letzten Zinserhöhung wird die US-Notenbank heute Abend aller Voraussicht nach die Zinsen weiter anheben. Interessanter für den Markt ist aber, wie viele weitere Zinsschritte die Fed-Vorsitzende Yellen in der anschließenden Pressekonferenz andeutet. Die FOMC-Mitglieder hatten sich schon zuvor für insgesamt drei Zinserhöhungen in [...]
Nach dem starken Preisrutsch in der Vorwoche begann die neue Woche mit einer Verschnaufpause: Der Preis für ein Barrel Brentöl stabilisierte sich bei gut 51 USD. Kurzfristig unterstützend ist der gemeldete Rückgang der libyschen Ölproduktion um knapp 100 Tsd. Barrel pro Tag, weil einige Exporthäfen aufgrund erneuter Kämpfe geschlossen werden [...]
Die Spekulationen auf eine baldige US-Zinserhöhung und die dadurch ausgelöste Stärke des Dollars machen Gold immer mehr zu schaffen. Das Edelmetall fiel am Freitag auf ein 6-Wochen-Tief von 1.194,55 $/oz. Der Abwärtstrend legte bereits am Mittwoch an Tempo zu, nachdem US-Arbeitsmarktdaten des privaten Instituts ADP die Vorhersagen übertrafen [...]
Die Ölpreise setzen ihre Talfahrt auch zu Beginn der neuen Handelswoche fort. Brent fällt zwischenzeitlich unter 51 USD je Barrel und ist damit so preiswert wie zuletzt vor 3½ Monaten. Gleiches gilt für WTI, welches kurzzeitig unter 48 USD je Barrel notierte. Letzte Woche verzeichneten Brent und WTI mit 8% bzw. 9% den jeweils größten Wochenverlust [...]
"Wir werden unseren Himmel wieder blau machen". Mit dieser Ankündigung bekräftigte Chinas Premierminister Li Keqiang im Rahmen des diesjährigen Nationalen Volkskongresses seine Absicht, dem Problem der Luftverschmutzung in einigen Provinzen Chinas entgegen zu treten. Dazu soll der Schadstoffausstoß in der Grundstoffindustrie deutlich zurückgeführt [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen sinkender Rohstoffpreise. Die Überversorgung am Erdölmarkt machte sich ebenso in den Notierungen bemerkbar wie die für kommende Woche erwartete Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed. So sank der Goldpreis erstmals seit Januar wieder unter die Marke von 1.200 USD. Die Verbilligung der Rohwaren [...]
Die Ölpreise fielen gestern um weitere 2%. Brent fiel zwischenzeitlich auf 51,5 USD je Barrel, WTI unter 49 USD je Barrel. Damit waren beide Ölsorten so preiswert wie zuletzt am Tag der OPEC-Sitzung am 30. November. Damals hatten sich 11 OPEC-Länder auf eine Kürzung der Ölfördermenge um knapp 1,2 Mio. Barrel pro Tag verständigt, der sich wenige [...]
Während Silber und Platin von Gold mit nach unten gezogen werden, zeigte sich Palladium bis zuletzt erstaunlich robust. Auch die Schwäche der Industriemetallpreise konnte Palladium kaum etwas anhaben, bevor der Preis heute doch unter Druck geraten und auf gut 760 USD je Feinunze gefallen ist. Die schrumpfende Preisdifferenz zu Platin könnte die [...]
Den erwarteten Anstieg der Importe gab es dagegen bei Eisenerz. Diese wurden im Vergleich zum Vorjahr um fast 13% auf 83,5 Mio. Tonnen erhöht. Dies war zugleich ein Rekordwert für den Monat Februar. Was China mit der ganzen Menge Eisenerz will, erschließt sich uns nicht ganz. Denn das importierte Eisenerz wird nicht vollständig verbraucht, wie die [...]
Die Metallpreise holten gestern Nachmittag zwar einen Teil ihrer Verluste auf, beendeten den Handel aber meistens klar im Minus. Auch heute Morgen stehen die Preise wieder unter Druck. Das einzige Metall, das sich gestern der Abwärtsbewegung im Sektor entgegenstemmte, war Nickel. Es verteuerte sich um 1%, rutscht heute Morgen aber wieder unter die [...]
Nachdem Gold seit Jahresbeginn einen rapiden Anstieg um fast 10% zu verzeichnen hatte, korrigierte es sich vergangene Woche um ca. 35 $/oz, das sind fast 3% des aktuellen Kurses. Der Abwärtstrend wurde durch die Rede des US-Präsidenten und dessen Bekräftigung zu den geplanten Investitionsprogrammen verstärkt. Einen weiteren Faktor bildeten die sehr [...]
Die Ölpreise starten mit Abschlägen in die neue Handelswoche und geben damit die Gewinne von Freitag größtenteils wieder ab. Brent fällt auf 55,3 USD je Barrel, WTI unter 53 USD je Barrel. Markteilnehmer machen dafür unter anderem die gesenkte Wachstumsprognose für China verantwortlich (siehe Industriemetalle auf Seite 2). Andere verweisen auf die [...]
Die Ölpreise schwanken weiterhin in einem sehr engen Band seitwärts - dies trotz weiterhin guter Nachrichten von Seiten der OPEC. Das Kartell hat sich offenbar auch im Februar weitgehend an seine vereinbarte Kürzung gehalten. Nach einer Umfrage von Reuters dürfte die Erfüllungsquote bei 94% gelegen haben - deutlich mehr, als vielfach nach der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In allen wichtigen Industrienationen der Welt deuten die Konjunkturindikatoren für die kommenden Monate eine Expansion an. In den USA kletterte der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe zuletzt mit 57,7 Punkten auf den höchsten Stand seit Sommer 2014. Obwohl eine steigende Rohstoffnachfrage somit wahrscheinlich ist, müssen die Preise nicht [...]
Lange Zeit konnten sich die Edelmetallpreise dem wachsenden Druck eines festern US-Dollar und steigender Zinserhöhungserwartungen widersetzen. Gestern war es damit vorbei. Gold fiel um mehr als 1% und rutscht heute Morgen unter 1.230 USD je Feinunze. Eine Zinsanhebung seitens der US-Fed im März ist mittlerweile nahezu vollständig eingepreist. Wir [...]
Der Goldpreis ist wie schon in den vergangenen Jahren dank ETF-Zuflüssen mit Gewinnen in das neue Jahr gestartet. Diese erklären sich mit den zahlreichen politischen Unwägbarkeiten in den USA und in Europa. So sorgt US-Präsident Trump mit seiner Politik für Verunsicherung. In Europa stehen in mehreren wichtigen Ländern richtungsweisende Wahlen [...]
Die Veränderungen bei den erneuerbaren Energien verliefen auch 2016 sehr unterschiedlich: Während die Wasserkraft mit einem Plus von fast 11 % und die Geothermie mit rund 9% ihren Verbrauch kräftig erhöhten und die Biomasse wie die (biogenen) Abfälle noch um knapp 4% bzw. um fast 5% zulegten, ging die Nutzung der Windenergie angesichts der [...]
Der Brentölpreis fällt auf 56 USD je Barrel zurück, nachdem er gestern begünstigt durch den Kontraktwechsel auf 57 USD gestiegen war. Die rekordhohe Umsetzung der Produktionskürzungen durch die OPEC im Februar hat den Preisen somit keinen weiteren Auftrieb gegeben. Denn der Markt hat dies bereits eskomptiert, wie die rekordhohen spekulativen [...]
Der Preisanstieg bei Kautschuk in den letzten Monaten ist der Tatsache geschuldet, dass sich Angebot und Nachfrage gegenüber den Erwartungen von vor einem Jahr fast spiegelbildlich entwickelt haben. Eine erstaunlich dynamische Nachfrage traf auf ein schwaches Angebot. Auch für 2017 wird von vielen Beobachtern mit einem weiteren Defizit am Markt für [...]
Die chinesische Regierung hat mit Wirkung zum 1. Januar 2017 bei allen wichtigen Industriemetallen die Exportsteuer angepasst. Mit wenigen Ausnahmen wurde dabei die Steuer deutlich reduziert oder gleich ganz abgeschafft. Dies könnte dazu führen, dass China zukünftig mehr Metalle exportiert, so dass der jeweilige Weltmarkt besser versorgt ist. China [...]
Die 11 an der Kürzungsvereinbarung beteiligten OPEC-Länder haben ihre Ölproduktion im Februar laut einer Reuters-Umfrage im Vergleich zum Referenzniveau um 1,098 Mio. Barrel pro Tag reduziert. Dies entspricht einer Umsetzung von 94%. Was auf den ersten Blick nach einer beeindruckend hohen Zahl aussieht, relativiert sich bei einem genauen Blick auf [...]
Gold überwand gestern Nachmittag im Zuge eines schwächeren US-Dollar kurzzeitig die charttechnische 200-Tage-Linie von gut 1.260 USD je Feinunze. Es hat dieses Niveau jedoch nicht gehalten und fiel wieder zurück. Heute Morgen handelt es bei gut 1.250 USD je Feinunze. Im Fahrwasser von Gold legten auch die anderen Edelmetalle gestern Nachmittag [...]
Der Start in die vergangene Woche verlief zunächst verhalten, dabei wurde am Dienstag das Wochentief bei 1.226 $/oz markiert. Von dort aus legte das gelbe Metall den Vorwärtsgang ein und war im gesamten Wochenverlauf nicht mehr zu bremsen. Es verbuchte bis zum Freitagnachmittag einen Preisanstieg von ca. 2,8% und kletterte auf den höchsten Stand [...]
Gold handelt zum Wochenauftakt weiterhin bei fast 1.260 USD je Feinunze. In Euro gerechnet steigt Gold auf ein 5-Monatshoch von 1.190 EUR je Feinunze. Die Unsicherheit über die Politik des neuen US-Präsidenten Trump - dieser spricht in der Nacht zu Mittwoch vor dem US-Kongress - sowie die zahlreichen politischen Risiken im Hinblick auf die [...]
Die International Nickel Study Group hat in dieser Woche neue Daten zum Nickelmarkt veröffentlicht. Demnach ergab sich im letzten Jahr ein Angebotsdefizit von 49,7 Tsd. t. Während das Angebot an raffiniertem Nickel nur leicht um 0,5% zunahm, errechnete die INSG für die Nachfrage einen Zuwachs von 8,1% auf 2,0 Mio. t. Für das laufende Jahr erwartet [...]
Gold legte gestern Nachmittag deutlich zu und brach aus seiner zweieinhalbwöchigen Handelsspanne nach oben aus. Heute Morgen steigt es weiter auf ein 3½-Monatshoch von rund 1.255 USD je Feinunze. Es nähert sich damit der charttechnisch wichtigen 200-Tage-Linie, die bei gut 1.260 USD verläuft. Ein Überschreiten dieser Linie könnte zu technischen [...]
Ein entscheidender Faktor, wie lange der "Shale-Cap" wirkt, liegt in der Rate, mit der die Schieferölproduktion jährlich wachsen kann, um die nach wie vor steigende globale Ölnachfrage zu befriedigen. Dies dürfte vor dem Hintergrund des - bereinigt um Förderkürzungen - derzeit nach wie vor vorhandenen Überangebots voraussichtlich frühestens Ende [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Auf den Basismetallmärkten zeigten sich die Notierungen in der vergangenen Woche zumeist schwächer. Nachdem im bisherigen Jahresverlauf die Angebotsseite im Fokus stand, richtet sich die Aufmerksamkeit nun wieder etwas in Richtung der Nachfrage. Nachrichten über weitere regulatorische Maßnahmen, die die Übertreibung am chinesischen Immobilienmarkt [...]
Zinserhöhungsspekulationen, von einem Hoch zum nächsten eilende Aktienmärkte, und die Kaufzurückhaltung der beiden wichtigsten Goldkonsumenten in Asien dürften den Goldpreis kurzfristig in Schach halten. Die zahlreichen politischen Risiken diesseits und jenseits des Atlantiks sollten aber zugleich einen deutlicheren Preisrückgang verhindern [...]
Nach einem festen Wochenauftakt kam es gestern bei den Industriemetallen zu Gewinnmitnahmen, die die Preise unter Druck setzten. Heute Morgen setzen sich die Preisrückgänge zunächst fort. Größter Verlierer ist Nickel, das um etwa 1% auf gut 10.700 USD je Tonne fällt. Gestern hatte es sich bereits um 2,7% verbilligt. Bis Ende letzter Woche hatten [...]
Gold fällt heute Morgen auf 1.230 USD je Feinunze, nachdem ein Fed-Mitglied die Möglichkeit eines Zinsschrittes im März ins Spiel gebracht hat. Daraufhin sind die Zinserhöhungserwartungen angesprungen, die US-Anleiherenditen gestiegen und der US-Dollar wertet merklich auf. Fed-Chefin Yellen hatte in der letzten Woche ebenfalls einen baldigen [...]
Gold ist derzeit ein Getriebener der US-Konjunkturdaten: Meldungen über Inflation und gute Einzelhandelsumsätze schüren die Zinserhöhungsfantasie und setzen den Preis für das Metall unter Druck. Umgekehrt führen enttäuschende US-Wirtschaftsdaten zu einem Preisanstieg. So geschehen am vergangenen Mittwoch, als Gold mit 1.217,50 $/oz sein Wochentief [...]
Gold startet kaum verändert bei rund 1.235 USD je Feinunze in die neue Handelswoche. Silber kostet 18 USD je Feinunze. Bei den Gold-ETFs ist am Freitag die 13-tägige Zuflussstrecke gerissen: Die Bestände wurden um 5,1 Tonnen abgebaut. Auch die spekulativen Finanzinvestoren haben sich bei Gold zuletzt etwas zurückgezogen und gemäß CFTC-Statistik in [...]
Die International Lead and Zinc Study Group hat in dieser Woche ihren Bericht über die Entwicklungen auf dem Zinkmarkt im Jahr 2016 vorgelegt. So ergab sich nach Berechnungen der ILZSG im letzten Jahr ein Angebotsdefizit von 286 Tsd. Tonnen. Noch im Oktober ging die ILZSG von einem deutlich höheren Wert von 349 Tsd. Tonnen aus. Dabei schätzte die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.