In einem von hoher Risikoaversion geprägten Marktumfeld legte der Goldpreis gestern zunächst weiter auf 1.265 USD je Feinunze zu. Ein sich etwas erholender US-Dollar führte aber am Nachmittag zu Gewinnmitnahmen, welche den Goldpreis unter 1.250 USD drückten. Dennoch ist Gold derzeit offenbar wieder als sicherer Hafen gefragt. Dabei sind nicht nur [...]
Brentöl handelt am Morgen bei 52 USD je Barrel. Gestern Nachmittag war der Preis nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten zwischenzeitlich bis auf 52,6 USD gestiegen. Die US-Rohöllagerbestände sind in der letzten Woche laut US-Energieministerium um 1,75 Mio. Barrel gefallen. Dies war der sechste Lagerabbau in Folge. Da das API am Vorabend einen [...]
Der schwindende Glaube der Marktteilnehmer an die Wirksamkeit der OPEC-Kürzungen hatte den Ölpreis kurzzeitig unter Druck gesetzt und zwischenzeitlich alle Gewinne seit der letzten OPEC-Sitzung wegschmelzen lassen. Unseres Erachtens ist der Markt damit zu pessimistisch. Die Lagerbestände in den USA fallen inzwischen und die Bestände außerhalb der [...]
Wie die LME-Statistik zur Positionierung der spekulativen Marktteilnehmer zeigt, hat sich diese Anlegergruppe in der letzten Woche bei den meisten Metallen weiter zurückgezogen. Bei Kupfer liegen die Netto-Long-Positionen in den beiden von uns beobachteten Kategorien auf dem niedrigsten Niveau seit Ende Oktober. Der Abbau der Netto-Long-Positionen [...]
Johnson Matthey, der weltweit größte Verarbeiter von Platin und Palladium, stellt sich mit seiner Einschätzung zur Lage am globalen Platinmarkt gegen die Meinung von Thomson Reuters GFMS und vom World Platinum Investment Council. Johnson Matthey erwartet für 2017 zum ersten Mal seit sechs Jahren einen Angebotsüberschuss. Dieser soll mit 302 Tsd [...]
Rückenwind erhielt der Goldpreis letzte Woche ebenfalls durch die Drohung von Nordkorea, einen weiteren Atomtest durchzuführen. Diese wurde während der Präsidentenwahlen in Südkorea geäußert und war wahrscheinlich nur politisches Kalkül. Jegliche Eskalation würde jedoch den Goldpreis kurzfristig beflügeln und sollte daher weiter im Auge behalten [...]
Die Ölpreise springen zum Auftakt in die neue Handelswoche um 2,5% nach oben. Brent kostet wieder 52 USD je Barrel, WTI 49 USD je Barrel. Die beiden weltgrößten Ölproduzenten Saudi-Arabien und Russland sollen sich auf eine Verlängerung der Produktionskürzungen um weitere neun Monate bis März 2018 verständigt haben. Das primäre Ziel der [...]
Auf den Ausverkauf an den Ölmärkten, der bis vorige Woche Freitag anhielt, folgte in der laufenden Handelswoche eine Erholung, die den nächstfälligen Juli-Future wieder über die 50-Dollar-Marke je Barrel Brent bewegte. Die Volatilität im Vorfeld des OPEC-Treffens am 25. Mai bleibt damit erhalten. Im Laufe der Woche äußerten sich einige OPEC- und [...]
Der Nickelpreis stand in den letzten Wochen stark unter Druck. Hatte die auf den Philippinen ernannte Umweltministern Lopez mit ihrem Konfrontationskurs gegenüber den Minen im ersten Quartal noch für Preisfantasie bei dem Legierungsmetall gesorgt, führte ihre Abberufung nun zur entgegengesetzten Preisentwicklung. Der nun eingesetzte Minister Cimatu [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die laufende Handelswoche brachte eine leichte Erholung an den Rohstoffmärkten. Größere Makro-Faktoren standen nicht zur Debatte, weshalb man sich an den Rohstoff-Handelstischen den sektor-spezifischen Themen zuwenden konnte. Vor allem der Ölpreis ist nach dem volatilitätsarmen Jahresbeginn wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwacht, nachdem das [...]
Die Preiserholung am Ölmarkt setzt sich fort. Brentöl handelt wieder bei 51 USD je Barrel und damit gut 4 USD höher als das vor einer Woche verzeichnete 5-Monatstief. Der kräftige Lagerabbau in den USA und die Kommentare von OPEC-Vertretern hinsichtlich einer Verlängerung der Produktionskürzungen über das Jahresende hinaus wirken offensichtlich [...]
Das US-Landwirtschaftsministerium USDA hat gestern erste Angebots- und Nachfrageschätzungen für das bevorstehende neue Erntejahr 2017/18 veröffentlicht. Demnach soll der globale Weizenmarkt einen geringen Angebotsüberschuss von 3 Mio. Tonnen aufweisen und die weltweiten Endbestände in der Folge auf rekordhohe 258 Mio. Tonnen steigen. Die weltweite [...]
Die US-Energiebehörde EIA hat in ihrem gestern Abend veröffentlichten Monatsbericht ihre Schätzung für die US-Rohölproduktion in diesem Jahr um 90 Tsd. Barrel pro Tag nach oben revidiert und erwartet nun einen Anstieg um 440 Tsd. auf durchschnittlich 9,31 Mio. Barrel pro Tag. Insbesondere die Produktionsschätzungen für die kommenden Monate wurden [...]
Brent handelt weiter unter 50 USD je Barrel. Der gestrige Tag brachte eine wahre Flut von Schlagzeilen seitens der OPEC und Russlands bezüglich der Produktions¬kürzungen. Der saudi-arabische Energieminister sprach davon, alles Erforderliche zu tun, damit die Lagerbestände zurück auf den 5-Jahresdurchschnitt fallen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist [...]
Die höchste jemals von China in einem einzelnen Monat importierte Menge Sojabohnen war 9,5 Mio. Tonnen im Juli 2015. Die weiterhin dynamische Nachfrage - vor allem aus China, das für über 60% der Weltimporte steht - dürfte den Sojabohnenpreis stützen. Die weiter steigende Nachfrage dürfte laut Prognose des Internationalen Getreiderats auch dafür [...]
Wir berichteten, dass der Anteil an Dieselautos in Europa trotz insgesamt hoher Nachfrage nach Dieselfahrzeugen weiter abnimmt. Einen Hoffnungsschimmer brachte letzte Woche jedoch ein Interview der FAZ mit dem BMW-Chef Harald Krüger, der darin betonte, dass ein Ende des Dieselfahrzeugs noch lange nicht in Sicht sei, welches u.a. auf die technischen [...]
Die OPEC nimmt also genügend Angebot vom Markt, und dennoch sind die Lager für Öl- und Ölprodukte in den USA üppig gefüllt. Die wöchentlichen EIA-Daten zeigten am Mittwoch einen geringeren Abbau an Rohöllagerbeständen als erwartet, was erneut Druck auf die Ölpreise brachte. Das Datenpaket per Ende April beinhaltete zwei weitere "bärische [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Preise der Basismetalle gaben in den letzten Tagen überwiegend nach. Verantwortlich dafür waren neben einem sinkenden Ölpreis im Wesentlichen die schwächeren Einkaufsmanagerindizes aus China, die auf eine abnehmende Dynamik der dortigen Wirtschaftsentwicklung schließen lassen. Starke Preisrückgänge gab es auf dem Nickelmarkt. Auf den [...]
Die Talfahrt am Ölmarkt setzte sich auch heute zunächst fort. Der Brentölpreis fiel um weitere 3%, nachdem bereits gestern ein Rückgang um 5% zu Buche stand. Seit Wochenbeginn belaufen sich die Verluste bei Brent und WTI auf bis zu 10%. Die Ölpreise stehen damit vor dem größten Wochenverlust in diesem Jahr. Im Tief fiel Brent in der Nacht bis auf [...]
Der Rückgang der Rohölimporte wurde durch einen fast ebenso starken Rückgang der Rohölexporte ausgeglichen, so dass die Netto-Importe weitgehend unverändert blieben. Die Rohölverarbeitung fiel zwar leicht vom Rekordniveau der Vorwoche, liegt mit knapp 17,2 Mio. Barrel pro Tag aber noch immer auf dem zweithöchsten Niveau seit Beginn der [...]
Zuflüsse von gut 37 Tonnen in die Silber-ETFs gaben dem Preis keine Unterstützung. Hierbei handelte es sich zudem zum Großteil um eine Nachmeldung von Bloomberg. Verschiebungen im Preisverhältnis gab es auch bei den anderen beiden Edelmetallen. Platin rutschte auf ein 4-Monatstief von gut 920 USD je Feinunze, wodurch sich die Preisdifferenz zu Gold [...]
Palladium handelt nun seit mehreren Wochen um das Level von 800 $/oz. In der Berichtswoche startete das Metall bei ca. 797 $/oz und entwickelte sich im Laufe der Woche auf ein 2-Jahres-Hoch von 820 $/oz am Freitag weiter. Palladium ist und bleibt das Metall der Stunde und geht wieder mal im Gegensatz zum Schwestermetall Platin seinen eigenen Weg [...]
Brent fällt nach dem Kontraktwechsel heute früh auf 51,3 USD je Barrel, WTI auf 48,5 USD je Barrel. Preisbelastend sind Nachrichten, wonach die Ölproduktion in Libyen nach der Wiederinbetriebnahme des landesweit größten Ölfeldes auf 760 Tsd. Barrel pro Tag gestiegen sein soll, was dem höchsten Niveau seit Dezember 2014 entsprechen würde. Zudem hat [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise standen gestern zeitweise deutlich unter Druck. Brent fiel bis auf 50,5 USD je Barrel, WTI auf 48,2 USD je Barrel. Im späten Handel setzte eine Erholung ein, die sich heute Morgen fortsetzt. Brent kostet infolgedessen gut 1 USD mehr verglichen mit dem gestrigen Tief, ebenso WTI. Gestern gab es teilweise widersprüchliche Kommentare von [...]
In den letzten beiden Handelswochen kamen die Ölpreise kräftig unter die Räder. Die in der Vorwoche veröffentlichten EIA-Daten zeigten neben steigenden Benzinbeständen einmal mehr, dass das Shale-Comback in vollem Gang ist. Außerdem lastete die Wiederaufnahme der Produktion in zwei bedeutenden libyschen Ölfeldern auf den Preisen. Gestern wurde die [...]
Der Rohzuckerpreis brach gestern im späten Handel mehr als 4% ein und fiel auf ein 12-Monatstief von 15,5 US-Cents je Pfund. Das Unterschreiten des bisherigen Jahrestiefs von Anfang April knapp oberhalb von 16 US-Cents und dieser psychologisch wichtigen Marke selbst dürfte technisch bedingte Anschlussverkäufe ausgelöst haben. Hinzu kamen [...]
Werden sich die Nicht-Golfstaaten der OPEC angesichts abbröckelnder Preise und steigender Nicht-OPEC-Produktion weiterhin so bereitwillig hinter Saudi-Arabien stellen wie in den letzten Monaten? Trotz vielerlei Zuspruch von der OPEC sind aus unserer Sicht hier Zweifel angebracht. Denn bis jetzt profitieren vor allem die Nicht-OPEC-Länder von der [...]
Die Eisenerzpreise stehen seit Mitte März deutlich unter Druck. Offenbar treten die sich eintrübenden fundamentalen Aussichten wieder stärker in den Mittelpunkt, die unseres Erachtens noch niedrigere Preise rechtfertigen. Denn das Angebot übersteigt auf absehbare Zeit weiter die Nachfrage. Wir sehen weiteren Korrekturbedarf. Ende des Jahres dürfte [...]
Größter Unterstützungsfaktor für Gold bleibt unseres Erachtens die ultra-lockere Geldpolitik vieler Zentralbanken und die damit verbundenen negativen Realzinsen in den verschiedenen Ländern/Regionen. Dies sollte die Nachfrage nach Gold mittel- bis langfristig hochhalten. Der starke Preisrückgang gestern wurde offenbar zudem als attraktive [...]
Gold verliert am Morgen in einer ersten Reaktion auf den Ausgang der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen rund 20 USD je Feinunze. Es hat bislang auch nur einen kleinen Teil der Verluste wieder aufgeholt und handelt bei 1.270 USD je Feinunze. Da der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich aufwertet, fällt die Preisreaktion bei Gold [...]
Was sich durch die positive Entwicklung der Stimmungsindikatoren bereits andeutete, wurde nun durch die realwirtschaftlichen Daten bestätigt. Chinas Wirtschaft ist im ersten Quartal mit 6,9% deutlich stärker gewachsen als erwartet. Wesentlich dazu beigetragen haben der nach wie vor starke Immobilienmarkt, eine höhere Industrieproduktion, die [...]
Und damit ist das Dilemma offensichtlich. Der GDXJ wurde einfach zu groß und zu beliebt. Viele Investoren, die sich nicht direkt in Einzelwerte dieses Sektors trauten, kauften in großem Stil diesen ETF. Aktien, die darin aufgrund der Indexzugehörigkeit enthalten waren, stiegen schon alleine wegen der Mittelzuflüsse in den GDXJ. Und zwar unabhängig [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
An den Basismetallmärkten entwickelten sich die Preise in der vergangenen Woche uneinheitlich. Während Aluminium und Zink einen leichten Preisanstieg verbuchten, beendeten Kupfer und Nickel die Woche mit negativen Vorzeichen. Auch an den Metallmärkten halten sich die Investoren angesichts der vielfältigen geopolitischen Unwägbarkeiten derzeit [...]
Während Platin und Palladium durch merklich steigende Industriemetallpreise mit nach oben gezogen wurden, stand Silber etwas überraschend unter Druck und gab zum Handelsende um 0,6% nach. Die Marktteilnehmer werden mit Spannung auf die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich am Sonntag schauen. Letzten Umfragen zufolge haben vier [...]
Der Ölpreis ist gestern um 4% gefallen. Der vielfach genannte überraschende Anstieg der US-Benzinlagerbestände taugt kaum als Erklärung nach dem am Vortag bereits ähnlich ausgefallenen API-Bericht. Vielmehr sollten massive Glattstellungen spekulativer Positionen dafür verantwortlich sein. Wir glauben, dass die OPEC selbst für die gegenwärtige [...]
Der Goldpreis sprang gestern in einer relativ engen Handelsspanne viel hin und her. Am Ende stand für Gold aufgrund eines schwächeren US-Dollar ein kleines Plus von 0,4% zu Buche. Gold in Euro gerechnet gab entsprechend leicht nach. Die überraschende Ankündigung von Neuwahlen der britischen Premierministerin Theresa May, die Anfang Juni stattfinden [...]
Wir erwarten aber insbesondere aufgrund der Bekämpfung der Immobilienmarktblase eine abnehmende Dynamik des BIP-Wachstums in den nächsten Quartalen. Die meisten Metalle geben heute Morgen wieder nach. Kupfer handelt unter 5.700 USD je Tonne und Zink kostet rund 2.600 USD je Tonne. Im Gegensatz dazu springt der Aluminiumpreis heute zeitweise um 2,5 [...]
Das "Seitwärts-Szenario" des Ölpreises bleibt intakt - dies zeigt der bloße Blick auf den Chart: Nach unten sind die Preise bei etwa 50-Dollar unterstützt, nach oben ist der Seitwärtstrendkanal bei etwa 58 US-Dollar je Barrel begrenzt. Diese Seitwärtsbewegung dürfte sich vorerst fortsetzen, da die fundamentalen Argumente hierfür weiterhin gültig [...]