• Mittwoch, 21 Mai 2025
  • 18:54 Frankfurt
  • 17:54 London
  • 12:54 New York
  • 12:54 Toronto
  • 09:54 Vancouver
  • 02:54 Sydney
Analysen

  • Der WTI-Ölpreis verliert am Morgen auf 81,5 USD je Barrel. Der seit gestern im Wert gestiegene US-Dollar sorgt für Gegenwind. Unterdessen wirft die OPEC-Sitzung am Donnerstag bereits ihre Schatten voraus. Der saudi-arabische Ölminister hat gestern Einblick in die Ansichten des wichtigsten OPEC-Produzenten gegeben. Er bezeichnete den Ölmarkt als [...]
  • Die enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten konnten die Rohstoffmärkte am Freitag nur kurzzeitig belasten. Die steigende Gewissheit einer weiteren quantitativen Lockerung der US-Geldpolitik schwächte den US-Dollar, stützte die Aktienmärkte und führte zu steigenden Rohstoffpreisen. Der WTI-Ölpreis handelt zum Wochenauftakt bei 83,5 USD je Barrel und [...]
  • Am Freitag veröffentlichte das amerikanische Landwirtschaftsministerium neue Statistiken bezüglich der aktuellen Mais- und Sojabohnenernte. Die Daten überraschten einige Händler in Chicago und an der Wall Street. Es wurde gemeldet, dass die Maisproduktion um 3,8 Prozent geringer ausfallen werde als zuvor erwartet. Auch bei den Sojabohnen [...]
  • Die OPEC sollte auf ihrer Sitzung am 14. Oktober in Wien die offiziellen Förderquoten erneut nicht ändern. Schließlich hat sich der Ölpreis auf einem nach Einschätzung des Kartells komfortablen Niveau etabliert. Aus unserer Sicht bleibt der Ölmarkt überversorgt. Wir erwarten daher eine Rückkehr der Preise unter 80 USD je Barrel im laufenden [...]
  • Eine temporäre Konsolidierung bei Gold zeichnet sich unserer Einschätzung nach mehr und mehr ab. Der deutliche Rücksetzer vom Donnerstag (-30 US-Dollar) könnte da einen ersten Vorgeschmack auf Kommendes geliefert haben. Wir hatten es in unserem Artikel vom 07.10. “Gold - Kein Ende dieser Rallye in Sicht! Oder etwa doch?“ bereits angedeutet. Die [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.10.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.10.2010
    von LBBW
  • Die Talfahrt des US-Dollars gegenüber den wichtigen Währungen wie Euro oder Yen setzte sich in den vergangenen Tagen weiter fort und befeuerte damit auch die Rohstoffnotierungen, welche gemessen am DJUBS Spot Index ein neues 25 Monatshoch markiert haben. Von konjunktureller Seite sorgte indes der Internationale Währungsfonds für positiven Newsflow [...]
    08.10.2010
  • Ein steigender US-Dollar sorgte gestern Nachmittag für einen Rückgang der Rohstoffpreise. Der WTI-Ölpreis gab im Zuge dessen vom Tageshoch 3,5% nach und handelt am Morgen unterhalb von 81 USD je Barrel. Noch ist es zu früh, daraus den Beginn einer länger analtenden Korrekturphase abzuleiten. Die US-Arbeitsmarktdaten könnten dem Ölpreis am [...]
  • Goldminenunternehmen gibt es in allen Größen und Formen. Egal ob groß oder klein: Jedes dieser Unternehmen spielt eine bedeutende Rolle für die globale Goldversorgung. Investoren sind meist mit den großen Unternehmen vertraut, den Elite-Produktionsunternehmen, die für einen Großteil des globalen Goldangebots verantwortlich sind. Aus verschiedenen [...]
    08.10.2010
  • Der Goldpreis hat nun die Marke von 1.350 USD pro Unze überwunden. Das weltweite Kaufinteresse ist nach wie vor sehr stark. Deswegen waren wir händeringend auf der Suche nach einem weiteren Top-Wert im Goldsektor. Unsere Goldempfehlung Trelawney Mining and Exploration konnte in den vergangenen Tagen unter hohen Umsätzen rund 20 Prozent zulegen [...]
    07.10.2010
  • Wenn Sie unsere Kommentare zum Goldmarkt hier auf Goldseiten.de schon etwas länger verfolgen, dann kennen Sie uns als Daueroptimisten in Bezug auf Gold. Vor allem in den Phasen, in denen große Teile der Wirtschaftspresse und Analystenzunft dem Edelmetall quasi seine Existenzberechtigung absprechen wollten, war es für uns wichtig, auf die [...]
  • Die Rohstoffpreise bleiben dank eines weiter fallenden US-Dollar und freundlicher Aktienmärkte im Aufwind. Der CRB-Rohstoffindex ist auf den höchsten Stand seit neun Monaten gestiegen. Dass Fundamentaldaten derzeit nur eine untergeordnete Rolle spielen und Kursrückgänge als Kaufgelegenheit erachtet werden, zeigt die Marktreaktion des Ölpreises auf [...]
  • Afrika rückt immer mehr in den Fokus der global nach Anlagemöglichkeiten suchenden Rohstoffanleger. Der schwarze Kontinent war bisher meist in den Schlagzeilen, wenn es um Bürgerkriege, Hunger und Chaos geht, doch das Bild ändert sich, nicht erst, seit China Milliarden investiert und immer mehr Roh
    stoffprojekte an sich zieht. Für große [...]
  • Der Ölpreis konnte sich gestern trotz schwächerer Aktienmärkte und eines festeren US-Dollar weiter oberhalb der Marke von 81 USD je Barrel behaupten und am Morgen sogar leicht zulegen. Die nächste wichtige Marke ist 83 USD, das Hoch von Anfang August. Brent erreichte gestern mit 84,4 USD sogar ein 5-Monatshoch. Die Ölpreise werden derzeit vor allem [...]
  • Der Höhenflug des Goldpreises setzte sich in den letzten zweieinhalb Wochen unvermindert fort. Diesmal waren es augenscheinlich keine neuen akuten Krisen, die den Preis antrieben, auch wenn die finanziellen Probleme einiger Länder (siehe unten) zumindest im physischen Bereich vielleicht eine Rolle gespielt haben. Stattdessen dürfte es der [...]
  • Der Anstieg der europäischen Gasölpreise auf knapp 725 USD je Tonne bzw. das höchste Niveau seit Anfang Mai war nicht allein dem Ölpreisanstieg und dem schwachen USD geschuldet. Vor allem hat der seit einer Woche anhaltende Streik der Hafenarbeiter in den größten französischen Ölterminals Fos-sur-Mer und Lavera (Fos-Lavera) die Rohölzufuhr zu den [...]
  • Ungeachtet der schwachen Entwicklung im August ging das dritte Quartal an den internationalen Metallmärkten mit kräftigen Preisaufschlägen zu Ende. Gemessen am LMEX legten die Notierungen von Kupfer und Co. im September um durchschnittlich 10% zu und erreichten damit den höchsten Stand seit über fünf Monaten. Auf das gesamte Quartal gerechnet [...]
    04.10.2010
  • Der Silberpreis pendelte von Anfang Juli bis Ende August in der Handelsspanne zwischen 17,40 US-Dollar und 18,60 US-Dollar seitwärts und startete dann zu einer bislang nicht unterbrochenen Klettertour. Das weiße Edelmetall verteuerte sich in den vergangenen fünf Wochen um mehr als 20% auf aktuell 22 US-Dollar und notiert damit so hoch wie seit 30 [...]
    04.10.2010
  • Wer die Rohstoffberichterstattung in den letzten Wochen mit verfolgt hat, dem ist sicherlich aufgefallen, dass ständig von Gold die Rede ist. Aufgrund inflationärer Tendenzen greifen Händler, Privatanleger und große Fonds beherzt bei dem gelben Metall zu. Dies führte zu einem deutlichen Anstieg der Preise und neue Allzeithochs bei über 1.300 [...]
  • Der September erwies sich als sehr guter Monat für Rohstoffinvestoren. So erzielten die Benchmarkindizes nach Rollkosten eine Performance von 7,2% bzw. 8,5%. Gegenüber dem Stand zu Jahresbeginn liegt der DJUBS mit 0,8% gleichwohl nur minimal im Plus, während der energielastige GSCI sogar ein Verlust von 4% ausweist. Im Vergleich zu anderen [...]
    03.10.2010
  • Die zurückliegende Handelswoche war eine - man möchte fast sagen – goldene Handelswoche. Dem Endelmetall gelang es, sich komfortabel oberhalb der wichtigen 1.300 US-Dollar Marke zu etablieren. Sein weiterer Weg ist aus unserer Sicht nun nahezu vorbestimmt. Unser zu Beginn 2010 ausgegebenes Jahreskursziel von 1.400 US-Dollar rückt mittlerweile in [...]
  • Der Monat September brachte den bislang stärksten Preisanstieg bei den Rohstoffen in diesem Jahr. Gemessen am DJ UBS Commodity Index verteuerten sich die Rohwaren um 7,2% und damit etwas stärker als im Juli. Für das Gesamtjahr beträgt das Plus bislang allerdings nur 6,3%, da der Index sowohl im Januar als auch im Mai um jeweils 7% gefallen ist. In [...]
    02.10.2010
  • Gute Konjunkturvorgaben, freundliche Aktienmärkte und ein schwacher US-Dollar haben die Rohstoffpreise im September zu dem höchsten Monatszuwachs im laufenden Jahr getrieben. Gemessen am DJUBS Commodity Index (Spot) verteuerten sich die Rohwaren um 6,8% und damit etwas stärker als im Juli. Wenngleich sich die Wachstumsdynamik in den [...]
    01.10.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.10.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.10.2010
    von LBBW
  • Edelmetallbestände der wichtigsten ETCs/ETFs in Tonnen und jeweilige Preise, Quelle: Emittenten
    01.10.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.10.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis ist in der Nacht über die Marke von 80 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand seit knapp zwei Monaten. Rohöl der Sorte Brent notiert sogar bei knapp 83 USD. Der Einkaufsmanagerindex aus China fiel deutlich besser aus als erwartet und schürte somit Hoffnungen auf eine anhaltend robuste Nachfrage des weltweit zweitgrößten [...]
  • Der Preis für die Ölsorte Brent hat sich auf Monatssicht innerhalb einer Handelsrange von 75 bis gut 80 USD/Barrel bewegt, wobei er sich aktuell eher am oberen Ende dieser Bandbreite einzupendeln scheint. Die Ölsorte WTI notiert dagegen deutlich niedriger. Grund dafür ist, dass sich die Lagerbestände in den USA derzeit auf hohen Niveaus befinden [...]
    01.10.2010
  • Der Ölmarkt konnte verglichen mit anderen Rohstoffsektoren von der jüngsten Dollar-Schwäche bislang nur unterproportional profitieren. Deshalb werden unterstützende Fundamentaldaten gern zum Anlass genommen, ein bisschen aufzuholen. Die gestern vom amerikanischen Energieministerium (DOE) vorgelegten Lagerbestandsstatistiken für die Woche zum 24 [...]
  • Die Rallye bei Gold hält unvermindert an. Das Edelmetall entfernt sich immer weiter von der 1.300er Marke. Unser präferiertes Rallye-Szenario bleibt intakt und das Jahresziel von 1.400 US-Dollar rückt damit immer näher… Wir hatten es in unseren Kommentaren bereits des Öfteren thematisiert. Der Konsolidierungsdruck ist in kaum einer Branche so hoch [...]
  • Über "Bande" profitiert aktuell auch der Ölmarkt von einer möglichen neuen Welle der quantitativen Lockerung in den USA (QE 2.0). Denn der schwache US Dollar gibt den US-Dollar nominierten Rohstoffen Auftrieb. Amerikanisches Leichtöl verteuert sich gestern wieder um gut 1 Dollar und notiert heute morgen bei knapp 77 USD je Barrel. Unterstützung gab [...]
  • Ebenso wie an den beiden Handelstagen zuvor gab auch gestern die Stimmung an den Aktienmärkten die Richtung für den Ölmarkt vor: Nur dass dieses Mal die Preise nach unten gezogen wurden und der Preis für WTI um 1 Dollar auf knapp 76 USD je Barrel nachgab. Der Markt wartet auf neue Impulse, die heute Abend die Lagerbestandsdaten des American [...]
  • An den starken positiven Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Ölpreise und der Aktienkurse haben sich die Marktteilnehmer mittlerweile gewöhnt. Denn die beiden Anlageklassen hängen von den ähnlichen Makrofaktoren ab, wie z.B. der Liquidität und der Risikoaversion, die in den letzten Monaten ausschlaggebend waren. Nicht immer ist jedoch ein [...]
  • Privatinvestoren ziehen sich in Scharen vom Aktienmarkt zurück. Wenn Sie keine Gefährten finden, dann alleine. Wenn es so weitergeht, werden bald nur noch institutionelle Investoren da sein. Und die können sich dann mit sich selbst beschäftigen. Sie müssen kein Aktienmarktexperte sein, um die Ursachen zu identifizieren. Der Aktienmarkt spielt [...]
    27.09.2010
  • Sie haben sicherlich die Entwicklung der Katastrophe im Golf von Mexiko mit verfolgt. Die gute Nachricht ist, dass die Ölquelle am Grund des Ozeans nun endlich verschlossen ist und kein Öl mehr austreten kann. Die schlechte Nachricht ist jedoch die Vorgehensweise der Regierung in den USA sowie deren weitreichende Auswirkungen. Im Zuge der [...]
    27.09.2010
  • Was wir nun schon seit Längerem prognostiziert und worauf wir an dieser Stelle immer wieder verwiesen hatten, wurde mit dem heutigen Handelstag Realität: Gold überspringt die 1.300er Marke und Silber knackt den ominösen Widerstand bei 21,3 US-Dollar! Für Gold bedeutet das ein neues Allzeithoch und bei Silber ist es immerhin ein neues 30-Jahreshoch [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    24.09.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    24.09.2010
    von LBBW
  • Die positive Grundstimmung der Wirtschaft wurde heute durch einen erneuten Anstieg des ifo-Geschäftsklima-index ein-drucksvoll bestätigt. Die Nachfrage nach Rohstoffen dürfte hiervon positiv beeinflusst werden. Allerdings ist mit einer Abkühlung der Wachstumsdynamik in den kommenden Monaten zu rechnen. Die wichtigsten Preisbarometer für die [...]
    24.09.2010
  • Der Ölpreis tritt auf der Stelle: zwar setzte der gestern berichtete Anstieg der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe den Preis kurzzeitig unter Druck, aber die anschließend gemeldete Verbesserung des Frühindikators schuf hinreichend Gegengewicht, so dass sich WTI wieder bei 75 US-Dollar je Barrel etablieren konnte. Der Markt scheint [...]
  • China möchte dem Ziel des letzten Fünfjahresplans 2006 bis 2010 einer Steigerung der Energieeffizienz um 20% in den kommenden Wochen und Monaten näher kommen. Im Zuge dessen werden ineffiziente Produktionsanlagen stillgelegt bzw. die Energiezufuhr teilweise gekappt. Das verringert das Angebot an Stahl und einigen Industriemetallen in China, dem [...]
  • Vancouver, British Columbia -- (Marketwire - Sept. 23, 2010) - United Mining Group, Inc. (the “Company“) (TSX: UMG) (Frankfurt: UM8) announces the appointment of Charles Pitcher, formerly President and CEO of Western Canadian Coal as CEO of the ...
    23.09.2010
  • Der Ölpreis für amerikanisches Leichtöl, der gestern zunächst bedingt durch die Kontraktumstellung um bis zu 2 USD je Barrel höher notierte als am Vortag, geriet im Nachmittagshandel wieder unter Druck. Die Lagerbestandsdaten des amerikanischen Energieminsteriums (DOE) zeigten wie schon die Daten des American Petroleum Instituts am Vortag [...]
  • Das war sie also die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der FED. Die Leitzinsen wurden erwartungsgemäß unverändert belassen. Viel interessanter war es wieder einmal zwischen den Zeilen zu lesen. Die FED hält unverändert an ihrer expansiven Geldpolitik fest und bereitete die Märkte mehr oder weniger deutlich darauf vor, noch mehr Liquidität [...]
  • Der ausgelaufene Oktober-Future für WTI fiel gestern auf 73,5 USD je Barrel und hat dabei das vordere Ende der Forward-Kurve nach unten gezogen. Heute notiert zwar der “WTI-Ölpreis“ bzw. der November-Kontrakt rund 2 USD höher. Allerdings liegt der Preisabschlag zu Brent damit wieder bei 3 USD. Aufällig war gestern der starke Preisanstieg bei [...]
  • Der WTI-Ölpreis fällt am letzten Tag vor dem Auslaufen des Oktober-Kontraktes auf 74 USD je Barrel, nachdem gestern zwischenzeitlich 75,5 USD erreicht wurden. Die Sorgen vor einer Abschwächung der Ölnachfrage dürften den Ölpreis weiter belasten. Sie könnten durch einen verhaltenen Konjunkturausblick der US-Notenbank im Anschluss an die heutige [...]
  • Gold oder Silber - Welches Metall verspricht in der nächsten Zeit das größere Potential? Die Frage ist nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Beiden Metallen trauen wir mittel- und langfristig noch erhebliches Potential zu. Im Gegensatz zu Gold ist Silber stärker von der konjunkturellen Entwicklung abhängig. Zwar gewinnt die Investmentbranche immer [...]
  • Der WTI-Ölpreis handelt zum Wochenauftakt leicht erholt bei 73,7 USD je Barrel, nachdem am Freitag Tiefstkurse unterhalb von 73 USD verzeichnet wurden. Die wichtigste Ölpipeline zwischen Kanada und den USA ist am Freitag wieder in Betrieb genommen worden. Zudem hat Hurrikan Karl die Ölproduktion Mexikos weitgehend verschont. Somit ist auch von [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)