• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 03:46 Frankfurt
  • 02:46 London
  • 21:46 New York
  • 21:46 Toronto
  • 18:46 Vancouver
  • 11:46 Sydney
Top-Meldungen
  • Die Ashram Lagerstätte von Commerce ist im Vergleich zu Molycorp’s Mountain Pass Lagerstätte von Grund auf verschieden, wobei dies durch die überlegene REE-Verteilung betont wird, die mehr auf das fokussiert ist, was der Markt derzeit und in Zukunft tatsächlich braucht. Gekoppelt mit dem Wissen, weshalb Mountain Pass scheiterte, dürfte dies auf effektivste Weise das Potential von Ashram stärken, die Produktion zu erreichen und die fatalen Fehltritte von Molycorp zu vermeiden.
    27.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Nach einem schwachen Jahresstart erholten sich die Ölpreise im weiteren Jahresverlauf zunächst, um im Juli mit rekordverdächtigen Verlusten (Brent -14%, WTI -20%) wieder Kurs auf die Januar-Tiefstände zu nehmen. Diese hat die US-Benchmark WTI inzwischen unterschritten. Die mittelfristigen Kontrakte kamen ebenfalls stark unter Druck. Dies wiederum hat die Situation für die US-Schieferölförderer deutlich verschlechtert, die sich im ersten Halbjahr noch zu relativ guten Preisen absichern konnten. Ein Mix aus fundamentalen Nachrichten hatte den Ölpreiscrash im bisherigen Verlauf des zweiten Halbjahrs beschleunigt.
    24.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Goldrally im Sommer? Zu Recht rümpft hier der ein oder andere Leser die Nase, denn gemeinhin gilt Gold im Sommer immer als etwas lethargisch, um es einmal vorsichtig zu formulieren. Doch ganz so ist es nicht... Wenn Sie unsere letzten Ausführungen vom 14.08. an dieser Stelle mit dem Titel "Gold(aktien) - China mischt die Karten neu. Jetzt ist eine Zwischenrally möglich!" gelesen haben, dann wissen Sie, dass wir dem Goldsektor in den nächsten Wochen und Monaten so einiges zutrauen.
    21.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Erwartungen auf zeitnahe Erhöhung der US-Leitzinsen deutlich reduziert. Die Abwertung der chinesischen Währung Yuan sorgte in der vergangenen Woche für Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Mit einem Minus von insgesamt 4,6% gegenüber dem USD schwächte die Chinesische Zentralbank die heimische Währung so stark ab wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Tatsache, dass die Anpassung inmitten einer Phase schwächelnder Exporte (im Juli: -8,3% gegenüber Vorjahr) und weiterhin verhaltener Wachstumsprognosen erfolgt, lösten Sorgen um den allgemeinen Zustand der chinesischen Wirtschaft aus.
    17.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • So bezeichnete jüngst der Siemens-Chef Joe Kaeser die Frage, ob sich die wirtschaftliche Situation in China stabilisiert. Auch für den Kupfermarkt ist die chinesische Wirtschaft, die nahezu die Hälfte des weltweiten Bedarfs auf sich vereint, von herausragender Bedeutung. Die Mitte Juli veröffentlichten Konjunkturzahlen zum zweiten Quartal fielen tendenziell positiv aus. So setzte sich die Konjunkturabkühlung entgegen den Erwartungen nicht weiter fort. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts konnte sich vielmehr mit 7% auf dem Vorquartalsniveaustabilisieren.
    17.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Es war wie so oft an der Börse: Wenn Sachverhalte und Prognosen zu eindeutig zu sein scheinen, kommt es meistens anders, als die Mehrheit der Marktteilnehmer denkt. So auch in diesen Tagen bei Gold. Analysten und Kommentatoren unterboten sich in der jüngsten Vergangenheit mit immer niedrigeren Kurszielen für Gold. Die Medien stimmten in diesen Abgesang mit ein. Die Zeitungen waren voll von Berichten zu Gold. Und immer wieder der gleiche Tenor: Gold wird fallen. Gold muss fallen. Wie dem auch sei. Wenn die Börse eines lehrt, dann das, dass man immer hellhörig werden sollte, wenn sich alle einig sind.
    14.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die meisten Metallpreise sind derzeit so günstig wie zuletzt während der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09. Dies ist in erster Linie wachsenden Sorgen über die chinesische Konjunktur und einem Überangebot an vielen Metallmärkten geschuldet. Der Preisrückgang wurde aber auch durch die spekulativen Finanzanleger verstärkt und ist unseres Erachtens mittlerweile übertrieben. Wir erwarten in den nächsten Monaten eine deutliche Preiserholung.
    13.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Silber fiel im Laufe der Woche bis auf 14,40 $/oz. Nachdem, ähnlich wie bei Gold, Gewinnmitnahmen und Short-Covering Rallyes am Freitagabend den Preis nach oben trieben, wurde der Widerstand bei 15,00 $/oz getestet. So schließt auch Silber die Woche positiv, gegen Euro noch deutlicher als gegen US-Dollar. Wieder performte Silber stärker als Gold, das Gold-Silber Ratio fiel bis auf 72,90.
    10.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der seit vier Jahren andauernde Rückgang der Rohstoffpreise hat zuletzt spürbar an Dynamik gewonnen. Viele Industrierohstoffe sind derzeit so billig wie zuletzt vor sechs Jahren. Wir führen die Preisschwäche auf eine Kombination mehrerer Faktoren wie US-Dollarstärke, China-Sorgen und spekulativen Verkäufen zurück. Dazu sind die meisten Rohstoffmärkte aufgrund eines steigenden Angebots überversorgt.
    10.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die schwache Entwicklung der Rohölpreise im Juli (Brent -19%, WTI -21%) setzte sich in der ersten Handelswoche im August ungebremst fort. Die Sorge um China erhielt bereits am Montag neue Nahrung, nachdem der "inoffizielle" Caixin-Einkaufsmanagerindex auf ein Zweijahrestief gefallen war. Die jüngsten China-Nachfragedaten hatten wir in der vorigen Ausgabe dieser Publikation bereits ausführlich beleuchtet - im ersten Halbjahr war die Nachfrage im größten Importland noch äußerst robust.
    10.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Gleiches würden wir annehmen - nämlich eine Kapitulation -, wenn die Fondsmanager ihre Netto-Positionierung in die Nähe der Nulllinie bringen würden und gleichzeitig die Produzenten und Swap-Dealer ihre Absicherung so herunterfahren würden, dass sie aus ihren Netto-Short-Positionierungen herauskämen. Ein Ölpreistief könnte somit durch ein Treffen der Produzenten, Swap-Händler und Fondsmanager an der Null-Linie zustande kommen.
    07.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die US-Verbraucherpreise für Rindfleisch sind rekordhoch, doch im Großhandel macht sich die Konkurrenz günstigeren Schweine- und Geflügelfleisches bereits stark bemerkbar. Dies drückt auf die Preise für Lebendrind. Die Preise für Mastrind halten sich besser. Sie profitieren (noch) vom weiteren Aufbau der Herden, der allerdings bei den sinkenden Lebendrindpreisen und bereits negativen Margen immer weniger attraktiv wird.
    05.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Dieses Jahr wird weiterhin eine Zinserhöhung der Fed erwartet. Allerdings hat auch die letzte Sitzung der Zentralbank am vergangenen Mittwoch kein klares Signal gegeben, ob die Zinserhöhung bereits im September oder erst im Dezember erfolgen wird. Die Entwicklung des US-Arbeitsmarkts gilt hierfür als wichtigstes Kriterium. Während die aktuell positiven Daten für eine baldige Anpassung sprechen könnten, drücken andere Faktoren, wie der niedrige Ölpreis, rapide Kursverluste an den Aktienmärkten in China oder die Eurokrise auf die Stimmung.
    03.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Betrachtet man die Rohölnachfrage direkt, so wurde im Juni 4,4 mbpd im Land produziert, und 7,2 mbpd importiert. Die insgesamt 11,6 mbpd im Juni stehen einem Raffineriedurchsatz von 10,6 mbpd gegenüber. Zwar sind die Zahlen aus der VR China aufgrund fehlender Rohöllagerdaten schwierig zu interpretieren. Dennoch kann man zum ersten Halbjahr konstatieren, dass (a) China die Gunst der günstigen Preise genutzt haben dürfte, die strategischen Reserven aufzubauen und (b) die Produktnachfrage über den Erwartungen ausgefallen war.
    03.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die Bestände an ETFs sind nach wie vor auf hohem Niveau. Die Longpositionierungen in Brent und WTI geben indes ein uneinheitliches Bild: Während die WTI-Longs weitestgehend abgebaut und drohende Schieflagen damit bereinigt wurden, notieren die Netto-Longs in Brent-Futures nahezu auf Rekordniveau. Von dieser Seite könnte noch Ungemach drohen, da sich die meisten in den letzten 12 Monaten aufgebauten Positionen mittlerweile in der Verlustzone befinden dürften.
    03.08.2015
    Rubrik: Analysen


 

© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)