CRB Index + S&P GSCI Commodity Index

Wir wollen aber doch diese (unsere) Sicht der Dinge etwas begründen. Beginnen wir mit einigen grundsätzlichen Überlegungen. Ob es eine besonders starke Nachfrage nach einem Rohstoff gibt, zeigt sich nicht nur in steigenden Preisen, sondern auch in den Terminstrukturkurven. Im Jahr 2007 konnte man in sehr vielen Rohstoffen ein Phänomen beobachten, welches unter Händlern als Backwardation bekannt ist. Backwardation kennzeichnet, um es mit einfachen Worten auszudrücken und nicht die seitenlangen Erklärungen der Finanzlexika zu zitieren, eine Situation, in der die Nachfrage nach einem Rohstoff so groß ist, dass die nahen Terminkontrakte preislich über den entfernten Terminkontrakten notieren.
Ob diese Nachfrage jetzt durch reelle Nachfrage nach dem physischen Underlying des Futures [Verarbeiter benötigen tatsächlich sehr dringend Weizen, Öl, Gold, etc. und das Angebot am Markt ist zu gering] oder auch durch Investmentnachfrage [sehr große Summen fließen in die Futuresmärkte – so geschehen in 2007] spielt dabei keine Rolle. Notieren die nahen Terminkontrakte unter den entfernteren Terminkontrakten spricht man von einer Contango Situation. Kehrt sich dies um, dann entsteht die oben erwähnte Backwardation. Dies ist eines der sichersten Anzeichen für kommende Aufwärtsbewegungen an Rohstoffmärkten. Aktuell weist kein einziger der von uns beobachteten Rohstoffmärkte (Futures an US Börsen) eine solche Backwardation Situation auf. Zwar gibt es in einigen Märkten leichte Anzeichen für Backwardation (Kupfer, Öl) aber diese rühren lediglich noch aus vergangenen Monaten her und bauen sich immer mehr ab. Daher spricht der Punkt Terminstrukturkurven derzeit ganz klar gegen eine Longpositionierung in den Märkten!
Der nächste Punkt den wir betrachten wollen, ist die Ausgangslage bei den Rohstoffindizes. Ein Großteil der Preissteigerungen in den vergangen Jahren ist auf die Kapitalzuflüsse indexbasierender Anlageprodukte wie ETFs, Indexfonds, usw. zurückzuführen. Es sollte also Sinn machen, sich die Entwicklung der Indizes vor Augen zu führen. Wir betrachten dabei vorrangig den GSCI sowie den CRB. Beide Indizes befinden sich in klaren Abwärtstrends, wie die nachfolgenden Charts zeigen.

Wer nach einem Hoch von annähernd 900 Punkten und einem aktuellen Stand von 640 Punkten leugnet, dass es sich hierbei um einen Abwärtstrend handelt, der muss schon über ausgeprägte Verdrängungsmuster verfügen. Der Monatscharts bestätigt unserer Meinung nach dann auch die Überlegung, dass die Blase (+ 600% in 9 Jahren) hier geplatzt ist.

Es gibt natürlich immer wieder Analysten die nach dem Einzeichnen diverser Trendlinien argumentieren, dass selbst bei einem Fall auf 450 Punkte der “übergeordnete“ Trend noch intakt wäre, aber leider eignen sich solche Überlegungen in keinster Weise um an den Märkten Geld zu verdienen. Die Depots vieler Rohstoffgurus welche in den letzten Jahren durchs Land gezogen sind, sehen dann mittlerweile auch entsprechend aus.
Der CRB Index zeigt ein ähnliches Bild, auch hier ist der Trend gebrochen, und es liegt ein sauberer, intakter Abwärtstrend vor.
