Seit längerem stand hier das kanadische Minenunternehmen Kinross Gold Corp. nicht mehr im Fokus. Zuletzt coverten wir diese Aktie Ende Oktober des letzten Jahres am 28.10. Die damals erwartete Abwärtstendenz nahm Gestalt an und so steuerte der Wert wie angenommen in Richtung der Ziellevels von 1,70 und 1,50 USD. Letztlich kam es sogar zu einem [...]
Die Aktie des Unternehmens Glencore Plc. wurde am 25. Januar hier an dieser Stelle technisch bewertet. Eine Erholungswelle erschien damals durchaus möglich, doch spätestens im Bereich von 95,35 Pence schien die Wiederaufnahme der Schwäche wahrscheinlich und doch kam es ganz anders. Wie man sieht schoss der Wert über die Marke von 100,00 Pence [...]
Der Ölpreis bewegte sich am Montag deutlicher nach unten und hat bereits die 39,00 $ erreicht Es kommt nach einer kleinen Erholung nun zu einem zweiten Test dieser Unterstützung
Gold befindet sich nach dem kometenhaften Anstieg seit Dezember 2015 um 21% per Definition wieder in einem Bullenmarkt. Silber bleibt jedoch noch deutlich hinter den Erwartungen zurück und ist weit entfernt irgendwelche neuen signifikanten Hochs zu erreichen. Bei der Nummer drei der Edelmetalle, bei Palladium, tut sich hingegen weitestgehend [...]
Viele Energiewerte konnten in den letzten Tagen deutlich zulegen. Heute kann die Devon Energy-Aktie die Anleger überzeugen und führt deshalb im S&P100 Index die Gewinnerliste an.
Silber hat eine Korrekturbewegung vollzogen, die in den Bereich des Dezember-Tops führte. Hier konnte das Edelmetall Halt finden und wieder nach oben drehen. Damit wurde die Korrektur abgeschlossen und die Bodenbildung bestätigt. Zuletzt konnte sich der Preis dynamisch wieder nach oben bewegen. Ob ein Erreichen der Widerstandsmarke bei ca. 16,10 [...]
Das Edelmetall steht aktuell bei 572,00 USD und hätte durchaus gute Chancen die 600,00 USD-Marke direkt anzulaufen und damit den EMA200 zu berühren. Alternativ wird der Preis jedoch kein neues Hoch erreichen, sondern Palladium setzt die Korrektur weiter fort und erreicht wieder die 540,00 USD. Hier wird ein Kauflimit platziert, um anschließend von [...]
Das Edelmetall konnte sich wie Gold und Silber in den letzten Wochen prächtig entwickeln. Rund 100 Dollar konnte Palladium seit Ende Februar zulegen. Aktuell gibt es nun zwei Möglichkeiten wie der Pre..
Eldorado scheint sich nur eine kurze Pause zu gönnen und somit stehen die Chancen auf eine baldige Etablierung über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt durchaus günstig. Kurse über 3,72 USD erlauben darüber hinaus weitere Zugewinne bis 4,00 USD und dem folgend bis 5,00 bzw. 5,50 USD. Bedenken im Sinne einer Wiederaufnahme der über Jahre [...]
Der Goldpreis notiert aktuell nur knapp unter seinem bisherigen Rallyhoch. Die Bullen lassen derzeit keinen Zweifel aufkommen, dass sie das Heft beim Edelmetall fest in der Hand haben. Schliesslich wi..
Der Ölpreis bewegte sich am Mittwoch nach einem Rücksetzer wieder nach oben, hat aber die Hochs der Vortage noch nicht erreicht. Die Range der Vortage wird somit unverändert gehalten.
Seit dem Rutsch unter die Marke von 30,00 USD vom Januar und Re-Test dieses Levels im Februar zeigt sich der Ölpreis weiter erholt. Doch wie geht die Reise weiter? Faktisch liegt im Bereich um 42,00 USD eine Barriere voraus, welche für weitere Zugewinne aufgebrochen werden muss. Sollte dies via Tageschluss gelingen, wäre tendenzielles [...]
Gestern erreichte WTI bei 38,36 USD ein neues Verlaufshoch. Dieses Preisniveau wurde dann allerdings gegen Handelsende deutlich abverkauft. Es besteht also Korrekturbedarf. Ein Rückgang bis zur 35,00 USD-Marke würde gut zu den Mustern passen und scheint somit eine gute Anlaufstelle für eine Neu-Positionierung zu sein. Die Long-Position wird [...]
Gold hat es geschafft, das trendbestätigende Dreieck nach oben zu verlassen. Der Ausbruch erfolgte sehr dynamisch, sodass weitere Kursavancen zu erwarten sind. Allerdings haben die Indikatoren Divergenzen gebildet, die einen sofortigen weiteren Anstieg verhindern dürften. Eine Korrekturbewegung in den Bereich des Ausbruchs sollte daher in den [...]
Der Ölpreis hat sich am Freitag weiter nach oben bewegt und konnte nach dem Ausbruch über die 37,26 $ deutlicher zulegen. Es gelingt nun auch eine Verschärfung über die obere Begrenzung des Aufwärtstr..
Ungläubig reiben sich viele Anleger in diesen Tagen die Augen, wenn Sie sehen, was sich in diesem Jahr am Bereich der Goldaktien schon getan hat. Selbst eher schwerfällige Marktschwergewichte wie Barrick Gold stehen 2016 schon über 80% im Plus. Von einigen Nebenwerten, die in wenigen Wochen 200% oder 250% zulegen konnten, mal ganz zu schweigen. Bei [...]
Nahezu alle Minentitel weisen seit dem Tiefpunkt von Mitte Januar eine dynamische Erholungsbewegung auf. Somit überraschen entsprechende Bewegungen des kanadischen Minenunternehmens Goldcorp Inc. nicht. Dennoch scheiterte ein weiterer Anstieg an der Abwärtstrendlinie früherer Jahre und dem Widerstand bei 15,45 USD. Ein Ausbruch darüber könnte [...]
Silber hat genau wie Gold eine Bodenbildung vollzogen. Allerdings war der Ausbruch nicht dynamisch genug, um den Widerstand bei knapp über 16 USD zu brechen. Die aktuelle Konsolidierung scheint mit dem jüngsten Anstieg vor ihrem Ende zu stehen. Zudem hat der Stochastik-Indikator bereits wieder ein Kaufsignal generiert und der MACD-Indikator steht [...]
Auch am Donnerstag hat der Ölpreis das erhöhte Niveau gehalten und bewegte sich seitwärts auf den 36,00 $ weiter. Die Volatilität lässt dabei aber deutlich nach.
Ähnlich wie bereits bei der gestern analysierten Mine ist es auch bei dem heute im Fokus stehenden kanadischen Goldminenkonzern Barrick Gold Corp. an der Zeit über weitere Ziele nachzudenken. Denn faktisch muss die bisherige Performance noch keineswegs beendet sein, wie der Blick auf die nachfolgenden Charts eindrucksvoll unterstreicht. Ab wo [...]
Im Wochenchartintervall ist zu erkennen, dass nach nur 2 Wochen der EMA200 bei 1.260 $ erneut attackiert wird. Die Chancen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung mit Zielen von 1.300 und 1.435 $ st..
Der Ölpreis bewegte sich am Mittwoch auf hohem Niveau seitwärts voran. Die Notierungen drücken gegen die 37,25 $, konnten diesen Widerstand aber nicht überwinden.
Wer auf den Kursverlauf des südafrikanischen Minenunternehmen Harmony Gold Mining Co. Ltd. blickt, der wird beeindruckend feststellen, dass die bereits zur vergangenen Analyse vom 11. Dezember festgestellte Performance von +42% nur der Anfang war. Während der letzten drei Monate vollzog die Aktie eine ähnliche dynamische Aufwertung wie vorherige [...]
Flache Atmung, sehr schwacher Herzschlag, eine kleine Bodenbildung ist möglich. Kupfer gilt als China-Indikator, zuviel läßt sich aus dem aktuellen Kupferpreisgeschene noch nicht ablesen.
Am Dienstag konnte sich Brent auf dem erhöhten Niveau halten und die 36,00 $ erneut klar überwinden. Es gelingt aber bisher nicht, sich nachhaltig auch über 36,73 $ auf neue Hochs abzusetzen.
Nach der Bodenbildung von November bis Januar konnte Gold einen dynamischen Anstieg vollziehen. Auch wenn diese Bodenbildung schon einige Zeit her ist, scheint sie noch zu wirken. Im Rahmen des jüngsten Anstiegs wurde die Marke von 1.200 USD ohne Probleme überwunden. Zwischen 1.200 USD und 1.240 USD hat sich nun ein trendbestätigendes Dreieck [...]
Nachdem der DAX im Januar den schlechtesten Jahresbeginn seit Jahrzehnten aufs Parkett gezaubert hat, wartet nun einen Monat später der Minensektor mit einem Superlativ auf. Allerdings im positiven Sinne. Gestern setzte der HUI-Index mit +3,38% noch zum Endspurt an und beendete den Februar schließlich mit einem spektakulären Plus von 38,65%. Selbst [...]
Der Ölpreis bewegte sich am Montag sofort wieder nach oben und hat es geschafft, nun erneut die 36,00 $zu durchbrechen. Nachdem das erhöhte Niveau auch im späten Handel gehalten werden konnte, geht es..
Noch im Dezember unterschritt der Preis des schwarzen Goldes das bisherige Jahrestief bei 37,75. Damit wurde erneut ein Verkaufssignal generiert. Seit Jahresbeginn hat sich dieser etablierte Abwärtstrend exponentiell beschleunigt. Erst bei 26,14, dem tiefsten Stand seit September 2003, wurde im Februar ein vorläufiger Boden gefunden. Bei Kursen [...]
Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1982 bis heute, bei Kursen von 1.234,40 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab. Im Dezember 2014 erreichte Gold bei 1.049,60 ein mehrjähriges Bewegungstief. Unterstützt von den Erschütterungen an den Aktienmärkten [...]
Zwar sollte man beim kanadischen Minenunternehmen Semafo Inc. aufgrund der bisherigen Performance durchaus eine Konsolidierung einkalkulieren, doch ein zwingendes Muss ist dies natürlich nicht. Doch wie kann es jetzt weitergehen? Oberhalb von 2,90 USD bleibt die Lage durchgehend bullisch, sodass man Rücksetzer als nachträgliche Entry-Chance ansehen [...]
Die Aktie von Goldcorp wurde am Freitag mit einem Minus von über 12 % abgestraft, nachdem der Konzern bekannt gab, dass im 4. Quartal 2015 ein hoher Nettoverlust angefallen war und zusätzlich die Divendenzahlungen ab jetzt quartalsweise statt monatlich erfolgen. Die Rallybewegung seit Mitte Januar wurde mit dem Einbruch vom 26. Februar [...]
Der Ölpreis schaffte am Freitag den Ausbruch über die 36,00-36,65 $, konnte die Rally aber nicht durchhalten. Mit einem klaren bärischen Reversal ging es wieder unter dieses Niveau zurück
Mit dem höchsten Kursstand seit Anfang Januar gelingt dem Ölpreis der Nordseesorte Brent ein charttechnisches Kaufsignal. Kann damit nun eine größere Rally starten?
Das Bergbauunternehmen Goldcorp legte gestern nach Börsenschluss die aktuellen Quartalszahlen auf den Tisch. Ein unerwartet hoher Verlust steht zu Buche, welcher jedoch zu hohen Anteilen aus außerorde..
Zuletzt am 4. Dezember schien das kanadische Silberminenunternehmen Silver Wheaton Corp. bereits aufwärts streben zu wollen, doch letztlich versagten die Käufer und lösten stattdessen einen Ausverkauf mit neuem Mehrjahrestief aus. Nur 0,04 USD vor der runden Marke von 10,00 USD stoppte dieser jedoch und seither schoss der Wert um mehr als 60 [...]
Der Goldpreis stand bei der letzten Chartbesprechung knapp über der 1.200er-Marke. Das erste Kauflimit lag bei 1.195 USD, während das zweite Limit bei 1.175 USD deutlich tiefer gewählt wurde. Beide Kaufmarken wurden nicht erreicht, denn Gold drehte direkt an der 1.200 USD-Marke wieder stärker nach oben bei. Dabei erreichte er ein Wochenhoch bei [...]