Der Ölpreis der Sorte Brent bildete nach dem Abverkauf an die 27,00 USD-Marke ein ansteigendes Dreieck unterhalb des Zwischenhochs bei 36,14 USD aus und konnte diese Hürde im März durchbrechen. Dieses kurzfristige Kaufsignal sorgte für einen steilen Anstieg, der erst an der mittelfristig relevanten Widerstandsmarke bei 42,41 USD abgebremst wurde [...]
Als die Aktie bereits Ende Februar das Widerstandslevel bei 0,45 USD touchierte, setzte auch exakt dort eine Konsolidierung ein. Nach kurzer Pause im Sinne der Kraftschöpfung vor dem nächsten Hype, inklusive Touch des mittlerweile wieder deutlich ansteigenden gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (EMA – aktuell bei 0,71 USD), startete schließlich der [...]
Am Mittwoch konnte sich Brent wieder stark nach oben absetzen und nach dem Ausbruch über 39,00 $ auch den Abwärtstrend der Vortage erreichen. Dieser wird nun nach oben durchbrochen.
Nach der Bodenbildung und dem dynamischen Anstieg ist die Aufwärtsbewegung bei Gold zunächst ins Stocken geraten. Die Divergenzen bei den Indikatoren haben einen weiteren Anstieg verhindert. Die Formation hat Ähnlichkeit mit einer Kopf-Schulter-Umkehrformation, die allerdings noch nicht bestätigt wurde. Dazu müsste die Nackenlinie unterschritten [...]
Bereits am Dienstag ging es für Brent wieder nach oben. Die Notierungen konnten sich auf den 37,25 $ stabilisieren und schafften einen Anstieg in Richtung der bei 39,00 $ liegenden Widerstandszone.
Der Goldpreis korrigiert seit Mitte März den massiven Anstieg seit Dezember und setzt aktuell auf die Unterstützungszone bei 1.200 USD auf. Dort prallt das Edelmetall heute nach oben ab und könnte damit eine Bodenbildung vollziehen. Diese wäre mit einem Anstieg über 1.230 USD abgeschlossen und zudem ein sich abzeichnendes Dreieck nach oben [...]
Zu Beginn des Handelsjahres versuchte sich Cameco Corp. - trotz Unterschreitung des Tiefpunktes aus 2008 - an einer Bodenbildung. In Form des hierbei im Januar und Februar erfolgten Doppelbodens gelang dann tatsächlich auch ein größerer Rebound. Doch so recht fehlt in Sachen Nachhaltigkeit noch der finale Schub und somit bleibt es wie getitelt ein [...]
Der Ölpreis rutschte auch am Montag weiter ab, wobei sich die Bewegung hier leicht verschärft hat. Es ging dabei nun auch klar durch die 38,30 $ hindurch.
Ende Januar nahmen wir hier an dieser Stelle das arg gebeutelte südafrikanische Minenunternehmen DRD Gold Ltd. unter die Lupe. Die Tendenzen weiterer Kurssteigerungen standen jedoch ohne Zweifel im Raum und tatsächlich schoss die Aktie weiter empor. Das anvisierte Niveau von 0,36 EUR wurde hierbei nahezu exakt erreicht und seither konsolidiert der [...]
Der Ölpreis bewegte sich am Freitag wieder deutlich nach unten, nachdem der kleine Aufwärtstrend der Vortage nicht gehalten wurde. Es geht nun in den Bereich der Unterkante des mehrtägigen Trendkanals..
Während zahlreiche, auch kanadische Minenunternehmen, von der seit Januar laufenden Goldpreiserholung profitieren konnten, bleibt die Aktie von Centerra Gold deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Kursstruktur erweckt gar eher bärischen Charakter und somit scheint die seit März begonnene Schwäche nur ein möglicher Vorgeschmack auf das zu sein [...]
Bei Brent kam es am Donnerstag zunächst zu einem klaren Anstieg, welcher auch aus dem Abwärtstrend der Vortage geführt hat. Im späten Handel konnte dies jedoch nicht mehr gehalten werden.
Der Widerstand knapp über 16,10 USD konnte nicht gebrochen werden. Silber ist an dieser Marke abgeprallt und hat zuletzt die Aufwärtstrendlinie knapp unterschritten. Dieses Scheitern am Widerstand wurde mit den Divergenzen bei den Indikatoren angekündigt. Zuletzt hat der Stochastik-Indikator ein Kaufsignal generiert, weshalb ein Bruch der [...]
Spätenstens nach meiner Einschätzung vom 18. Januar "Barrick Gold mit Trendbruch und keiner merkt’s?!" hat sich konkret angedeutet, dass hier richtig was in Bewegung gekommen ist. Zitat: "Das Überraschungspotenzial liegt damit bei Barrick Gold weiter auf der Oberseite. Die anhaltende positive Divergenz zu Gold und auch zum Minenmarkt lassen die [...]
Der Ölpreis konnte sich am Dienstag teilweise deutlich erholen, bestätigte dann aber den Abwärtstrend der Vortage. Der Abverkauf wird nun auf den 39,00 $ zunächst aufgefangen.
Gestern warteten die Käufer bereits wieder mit Zugewinnen von +4,51% auf. Die Bullen scheinen somit noch längst nicht satt und so könnte es bei einem neuen Reaktions- und zugleich Mehrmonatshoch über 11,54 USD weitere Anschlussgewinne geben. Ein Rücklauf bis zur Marke von rund 10,00 USD wäre zwar unter Pullback bzw. Ausbruchsbestätigungspunkten [...]
Nach der krassen Rally im Januar und Februar, nimmt die Aufwärtsdynamik bei den Goldminenaktien im März spürbar ab. Unter hohen Schwankungen lief der HUI-Index in den letzten Wochen seitwärts auf relativ hohem Niveau, jedoch weiter mit klar steigender Tendenz. Die Korrektur auf die viele Markteilnehmer, Investoren und Trader warten kommt und kommt [...]
Der Goldpreis hat in den letzten Handelsstunden wieder deutlich anziehen können und nimmt aktuell die kurzfristige Abwärtstrendlinie seit dem Verlaufshoch bei 1.283 USD ins Visier. Seit diesem Hoch Anfang März befindet sich das Edelmetall in der Korrektur des steilen Anstiegs seit Januar. Diese Korrektur gestaltete sich zunächst als bullische [...]
Der Ausbruch aus dem Dreieck nach oben brachte keine nachhaltige Aufwärtsdynamik. Der jüngste Rückschlag führte Gold in den Bereich einer schwachen Unterstützungslinie. Sollte der kurzfristige Abwärtstrend nicht gebrochen werden, könnte es zu einer Umkehrformation kommen. Die Indikatoren stehen allerdings vor Kaufsignalen oder haben diese bereits [...]
In der zurückliegenden Handelswoche mussten sich Goldcorp-Fans zur Abwechslung mit Kursverlusten anfreunden. Die Aktie verlor 6,46%. Jedoch geschah dies auf relativ hohem Niveau und nachdem der Kurs seit Ende Januar zeitweise um 86% gestiegen war. Warum die Konsolidierung mit dem aktuellen Niveau schon fast vorbei sein und Goldcorp demnächst auf 20 [...]
Die Einschätzung vom 28. Januar zum kanadischen Minenunternehmen Minco Silver Corp. hätte nicht besser sein können. Denn exakt vor dem Ausbruch über die Abwärtstrendlinie aus dem Jahr 2014 wurde ein solcher prognostiziert. Der daraufhin erfolgende Impuls führte ohne Umwege bis zum Widerstandslevel bei 0,3850 USD und doch endete da die Reise nicht [...]
Bei Brent konnte die Konsolidierung der Vortage nicht mehr nach oben aufgelöst werden. Der Kursverlauf rutschte gestern ab, was nun auch aus dem Aufwärtstrend der vergangenen Wochen führt
Der erste Kaufbereich war bei rund 1.222 USD abgesteckt. Auf diesem Preisniveau verläuft unter anderem der EMA38. Momentan steht der Preis genau an dieser Zone. Sollte sich Gold nun bis Ende des Tages wieder kräftiger erholen, wäre womöglich die Korrekturbewegung schon zu Ende. Diese Variante war und ist die bullischste. Alternativ könnte Gold [...]
In der letzten Woche wurde ein Trading-Plan für den Goldpreis veröffentlicht. Gold sollte also fallen, wobei sich dieser zunächst noch etwas geziert hat. Allerdings heute wurde dann kräftig auf die Ed..
Betrachtet man den Chartverlauf der Aktie von Randgold Resources, so bleibt einem nichts anderes übrig als das Ende des Bärenmarktes auszurufen. Trotz zwischenzeitlich erfolgter Verluste von mehr als 50% behauptete das Wertpapier maßgebliche Unterstützungsniveaus und so eindrucksvoll stellte sich auch der Ausbruch vom Vormonat dar. Mitsamt neuem [...]
Die Ausbruchssituation, die sich durch das Dreieck ergeben hatte, ist längst abgearbeitet. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist zwar noch intakt, die Gefahr erhöht sich aber, dass ein Durchbruch nach unten erfolgt. Dafür sprechen die Divergenzen bei den Indikatoren. Ein Test des Bereichs um 1.200 USD dürfte nach einem Bruch der Trendlinie zu erwarten [...]
Vor etwas mehr als einem Monat konnten wir hier an dieser Stelle den Ausbruch von Endeavour Silver rechtzeitig ankündigen. Der Anstieg über 1,94 USD sollte hierbei Potenzial bis zur Marke von 3,00 USD generieren und so erfolgte bislang der Impuls mit einem Reaktionshoch bei 2,91 USD. Doch was nun? Dieser Frage wollen wir uns im nachfolgenden Fazit [...]
Für den Ölpreis ging es zum Wochenstart wieder nach oben. Die Notierungen konnten sich aber nicht über die Vortageshochs absetzen und bleiben im Einzugsbereich der bei 42,00 $ liegenden Widerstandszon..
Trotz der neuen Bewegungshoch der Vorwoche tut sich der Silberpreis sichtlich schwer nachhaltige Aufwärtsschübe zu initiieren. Auf aktuellem Level sollten daher nochmalige Rücksetzer nicht überraschen, da es nicht so scheint, als könnte der kleine Bruder des Goldes direkt über das Hoch vom Oktober bei Notierungen über 16,36 USD ausbrechen [...]
Der Ölpreis konnte sich am Freitag weiter nach oben bewegen und nun auch die 42,23 $ erreichen. Der Ausbruch über die Hochs der Vortage bei 41,47 $ wurde dabei aber letztlich wieder verkauft
Zunächst einmal werden Short-Positionen und ein direktes Durchstarten auf neue Verlaufshoch nicht präferiert. Es gibt also womöglich in den nächsten Tagen bzw. Wochen drei gute Einstiegszonen. Kaufen die Bullen am Markt weiter so aktiv zu, wird es wohl nur zu einem Rücklauf bis ca. 1.222 USD kommen. Das wäre zugleich auch das wahrscheinlichste [...]
Am Donnerstag hat sich der Ölpreis wieder klar nach oben bewegt und konnte die 41,47 $ erreichen. Ein erster Pullback wurde schnell gekauft, was nun erneut in den Einzugsbereich des Widerstands geführ..
Silber konnte den Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend noch nicht nutzen um an den Widerstand heranzulaufen. Das Top vom Februar dieses Jahres stellte zunächst das Maximum an Aufwärtsbewegung dar. Die Indikatoren haben wieder nach unten gedreht und konnten die jüngste Anstiegsbewegung nicht mehr nachvollziehen. Auch wenn dies keine echte [...]
Zuletzt coverten wir hier an dieser Stelle das Industrie- und Edelmetall Palladium zum 19. Oktober des letzten Jahres. Damals wurde eine neuerliche Schwächephase präferiert und so kam es dann auch. Seit Anfang dieses Jahres überzeugen jedoch die Bullen wieder mehr und somit erreicht Palladium just heute den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Ein [...]
Der Ölpreis konnte sich im Einzugsbereich des mittelfristigen Aufwärtstrends am Mittwoch wie erwartet langsam wieder nach oben bewegen und dies auch mit der Fed im späten Handel ausdehnen.
Gold Fields konnte im Anschluss an die Vorschusslorbeeren vom Januar tatsächlich weiter zulegen. Seit einigen Tagen jedoch wird deutlich, dass sich die Käufer in Zurückhaltung üben. Dementsprechend kann eine Ausdehnung der Kursschwäche nicht ausgeschlossen werden. Es scheint sogar so, als könnte die Aktie in Richtung des Unterstützungsniveaus bei [...]
Die noch vor einigen Wochen so positive Lage beim Gold hat sich in den letzten Tagen deutlich eingetrübt. Der Aufwärtstrend, der durch das trendbestätigende Dreieck gebildet wurde, ist genau an der Stelle unterschritten worden, an der die Ausbruchslinie den Trend geschnitten hat. Zudem haben die Indikatoren Divergenzen gebildet, was auf eine [...]