• Freitag, 02 Mai 2025
  • 09:05 Frankfurt
  • 08:05 London
  • 03:05 New York
  • 03:05 Toronto
  • 00:05 Vancouver
  • 17:05 Sydney

Dora Borbély

Dora Borbély
60325 Frankfurt am Main

  • Nach einer Konsolidierungsphase im vierten Quartal 2007 folgt der Kupferpreis seit Jahresanfang 2008 einem ausgeprägten Aufwärtstrend. Zum einen legten die Kupferspekulanten ihre Skepsis ab und wetten das erste Mal seit Mitte Oktober 2007 wieder in der Mehrheit auf steigende Preise. Dies stützt in der Tendenz den Kupferpreis. Zu diesem [...]
    07.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Eine Kombination aus verschiedenen Faktoren ist derzeit ein fruchtbarer Nährboden für hohe Goldpreise. Zwischenzeitlich lag der Preis für eine Feinunze sogar über 990 US-Dollar. Rezessionsängste bezüglich der US-Wirtschaft in Verbindung mit Inflationssorgen - Stichwort Stagflation - lassen Gold mit seiner Eigenschaft als sicherer Anlagehafen hoch [...]
    07.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Anfang März erreichte der Preis für die Rohölsorte WTI mit knapp 105 US-Dollar ein erneutes Rekordniveau. Die Sorge, dass die OPEC-Länder bei ihrem Märztreffen die Förderquoten senken könnten sowie anhaltende Spannungen in Nigeria und Venezuela waren einige der schlechten Nachrichten, die für Rohölpreisanstiege sorgten. Zugleich werden die [...]
    07.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Zink ist eines der wenigen Industriemetalle, deren Preis im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken ist. Seit Jahresmitte 2007 hält bereits der Abwärtstrend an, der sich jedoch zum Jahresende etwas verlangsamte. Zuletzt kam es zudem zu einem leichten Aufbau der Lagerbestände an der London Metal Exchange, der sich unserer Meinung nach fortsetzen [...]
    08.02.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Platinpreis erreichte neue Rekordniveaus. Zum einen sind derzeit Versorgungsengpässe aus Südafrika ein wichtiger Preistreiber. Aufgrund von massiven Stromausfällen ist es in Südafrika zu erheblichen Produktionsausfällen bei Minen gekommen. Zum anderen ist die anhaltende Schwäche des US-Dollar ein gewichtiger Preistreiber. Der Zusammenhang [...]
    08.02.2008
    Rubrik: Analysen
  • In den vergangenen Wochen pendelte sich der Ölpreis für die Sorte WTI im Bereich von 90 US-Dollar ein. Die globale Konjunkturdelle zeichnet sich nunmehr in den veröffentlichten Indikatoren deutlicher ab, was die Rohölspekulanten dazu bewogen hat, nicht mehr mit einer solch ausgeprägten Mehrheit auf weiter steigende Ölpreise zu wetten. Dies ist [...]
    08.02.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Silberpreis verzeichnete in den vergangenen Monaten vor allem in der US-Währung merkliche Anstiege. Dass aber Silber (im Gegensatz zu Gold) kaum die Eigenschaft des sicheren Anlagehafens besitzt, zeigt die zunehmende relative Stärke von Gold zu Silber in den vergangenen Wochen und Monaten.
    07.01.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Spekulanten alleine können für das enorm hohe Preisniveau am Ölmarkt nicht verantwortlich gemacht werden. Die Euphorie der nichtkommerziellen Händler hat seit Anfang November nachgelassen, doch der Ölpreis verharrt im Bereich von über 95 US-Dollar pro Barrel.
    07.01.2008
    Rubrik: Analysen
  • Aluminium ist zwischen dem Frühjahr und Mitte September 2007 merklich billiger geworden. Seit dem Herbst wurden erneut Preisanstiege verzeichnet, die zuletzt jedoch wieder zum Teil rückgängig gemacht worden sind.
    13.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Es gibt erste Anzeichen für eine Trendwende bei der Ölpreisentwicklung. Er fiel Ende November unter die Marke von 90 US-Dollar pro Barrel. Zugleich gab es in den vergangenen Wochen nicht allzu viel Bewegung bei der Positionierung der Spekulanten.
    13.12.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die US-Rohöllagerbestände sind wider Erwarten in der vergangenen Woche um 1,1 Mio. Barrels gefallen (Bloomberg-Median: 0,75 Mio. Barrels). Im selben Zeitraum gingen auch die Ölimporte zurück. Zudem ist die US-Ölnachfrage angestiegen und liegt im Wochendurchschnitt das erste Mal seit Ende September wieder über dem
    22.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • urch die starken Preisanstiege der letzten Monate ist Blei im Vorjahresvergleich derzeit der absolute Gewinner. Eine Tonne Blei kostet heute fast 130% mehr als noch vor einem Jahr. Die Volatilität des Bleipreises hat in den letzten Wochen zwar abgenommen
    03.11.2007
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)