• Mittwoch, 30 April 2025
  • 21:55 Frankfurt
  • 20:55 London
  • 15:55 New York
  • 15:55 Toronto
  • 12:55 Vancouver
  • 05:55 Sydney

Was der Sieg von Mark Carney für den Bergbau bedeutet

15:01 Uhr  |  Redaktion
Der Wahlsieg von Mark Carney in Kanada dürfte erhebliche Auswirkungen auf die Bergbauindustrie haben, insbesondere auf den Abbau und die Verarbeitung wichtiger Mineralien, die für die globale Energiewende unerlässlich sind, heißt es in einem Bericht von Mining.com.

Seine Regierung plant die Einrichtung eines "Major Federal Project Office" mit einem gestrafften Prüfungsverfahren, um bürokratische Verzögerungen zu vermeiden und die Genehmigung von Bergbauprojekten zu beschleunigen. Diese Initiative kommt vor allem Unternehmen zugute, die wichtige Mineralien wie Lithium, Nickel und Kobalt abbauen, und trägt dazu bei, die Entwicklung zu beschleunigen und regulatorische Hürden abzubauen.

Darüber hinaus will die von Carney geführte Regierung den Sektor der kritischen Mineralien durch gezielte Investitionen und Programme stärken. Dazu gehören die Anbindung von Projekten an Lieferketten über den First and Last Mile Fund (FLMF), die Unterstützung von Initiativen für saubere Energie sowie die Förderung von Explorations- und Recyclingaktivitäten.

Die Regierung beabsichtigt auch, Investitionen anzuziehen, indem sie zusätzliche Mittel und Steuergutschriften bereitstellt, um das Risiko von Explorations- und Bergbauaktivitäten zu verringern und Kanada als unabhängigen und wettbewerbsfähigen Akteur auf dem globalen Mineralienmarkt zu positionieren, so der Bericht.

Als Reaktion auf den geopolitischen Druck, insbesondere auf die von Präsident Trump verhängten US-Zölle, hat sich Carney verpflichtet, die wirtschaftliche Abhängigkeit Kanadas von den USA durch Investitionen in Milliardenhöhe zu verringern, einschließlich eines strategischen Reaktionsfonds in Höhe von 2 Milliarden Dollar, um Arbeitsplätze zu sichern und die Lieferkette der Automobilindustrie zu stärken. Ziel sei es, die Märkte zu diversifizieren und die Exporte nach Asien und Europa zu steigern, um die Anfälligkeit gegenüber der US-Handelspolitik zu verringern.

Neben der Förderung des Bergbausektors legt die Regierung auch Wert auf umweltpolitische Verpflichtungen, indem sie Maßnahmen wie die industrielle Kohlenstoffsteuer und Emissionsobergrenzen beibehält, um sicherzustellen, dass die Rohstoffentwicklung mit den Klimazielen Kanadas vereinbar ist. Trotz der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen signalisiert Carneys Sieg einen proaktiven Ansatz zur Stärkung von Kanadas lebenswichtigem Bergbausektor, der einen wichtigen Beitrag zur nationalen Wirtschaft leistet, schreibt Mining.com.


© Redaktion MinenPortal.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)