In den vergangenen Wochen pendelte sich der Ölpreis für die Sorte WTI im Bereich von 90 US-Dollar ein. Die globale Konjunkturdelle zeichnet sich nunmehr in den veröffentlichten Indikatoren deutlicher ab, was die Rohölspekulanten dazu bewogen hat, nicht mehr mit einer solch ausgeprägten Mehrheit auf weiter steigende Ölpreise zu wetten. Dies ist einer der Gründe für den beobachteten Rückgang beim Ölpreis. Gewichtiger dürfte aber vor allem die nachlassende Nachfragedynamik aus den Industrieländern sein.
2. Fundamentale Faktoren
Bei ihrem Treffen am 1. Februar ließen die OPEC-Länder ihre Förderquoten wie erwartet unverändert. Wie immer in solchen Fällen hieß es in der Begründung, die Weltmärkte seien ausreichend mit Rohöl versorgt. Schaut man auf die Lagerbestände, zeigt sich, dass in den OECDLändern die Rohöllager zuletzt zwar kräftig abgebaut wurden, aber noch leicht überdurchschnittlich gefüllt sind. In den USA, wo die wöchentlichen Lagerdaten eine aktuellere Situation wiedergeben, befinden sich die Ölvorräte seit Ende Dezember unter dem 5-Jahresdurchschnitt. Dennoch sind die derzeitigen Ölpreisniveaus von 90 US-Dollar durch Fundamentaldaten nicht zu rechtfertigen. Vor allem aufgrund der sich abkühlenden Konjunktur in einigen großen Wirtschaftsräumen der Welt erwarten wir für die kommenden Monate eine weitere Abschwächung der Nachfragedynamik. Derweil nimmt das weltweite Ölangebot seit einigen Monaten zu. Im Dezember stieg die Ölproduktion global im Vorjahresvergleich um knapp 6%. Die OPEC-Länder hatten zu diesem Zeitpunkt noch eine freie Förderkapazität von gut 2,5 Mio. Barrels täglich, die angesichts unseres wirtschaftlichen Ausblicks zunächst nicht angezapft werden dürfte.
3. Unsere Prognose
Wir rechnen nach wie vor mit einer deutlichen Abwärtskorrektur des Ölpreises auf Niveaus deutlich unter die 80 US-Dollar-Marke. Dies sollte in den Frühjahrsmonaten stattfinden, denn im Frühsommer bereits erwarten wir erneute leichte Preisanstiege im Vorfeld der Hauptreisesaison und der starken Benzinnachfrage auf der Nordhalbkugel.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!