Commodities Weekly: Marktkommentar vom 17.03.2017


Das Thema der Woche war sicherlich die Sitzung der US-Notenbank. Die Erhöhung der Leitzinsen war zuvor recht eindeutig kommuniziert worden und daher überraschungsfrei. Auch weil es die Fed mit diesem Zinsschritt eilig hatte - vor wenigen Wochen hatte den März-Termin noch kaum jemand auf dem Zettel - wurde nun allgemein erwartet, die Notenbank würde einen restriktiveren Kurs als bisher einschlagen. Diese Befürchtungen sollten sich nicht bestätigen, was die Stärke des Euro und zum Teil auch den festen Goldpreis im Anschluss an die Fed-Sitzung erklärt.
Performance
Aus Investorensicht verlief das noch kurze Jahr 2017 bisher zumeist wenig erfreulich, gemessen an den gängigen Rohstoffindizes. So verlor etwa der Bloomberg Commodities Excess Return Index bisher drei Prozent, ohne Agrarrohstoffe fielen bis dato fast fünf Prozent Verluste an (vgl. Chart der Woche). Der Rückgang des LBBW Rohstoffe Top Ten Index (-1%) nimmt sich vor diesem Hintergrund relativ bescheiden aus.
Energie
Nach dem heftigen Preisverfall an den Rohölmärkten beruhigten sich die Preise für Brent und WTI zuletzt. Die Lagerbestände in den USA gingen etwas zurück, und der saudische Energieminister Al-Falih stellte eine Verlängerung des OPEC-Abkommens in Aussicht.
Edelmetalle
Die Edelmetallpreise erholten sich nach dem Zinsentscheid der Fed. Gold nahm wieder Kurse auf die Marke von 1.250 USD je Feinunze.
Basismetalle
An den Basismetallmärkten überwogen in der Berichtswoche die Preissteigerungen. Rückenwind boten eine schwächere US-Währung sowie gute Konjunkturdaten aus China. So übertrafen sowohl das Wachstum der Industrieproduktion als auch das der Anlageinvestitionen die Erwartungen. Einen überproportionalen Anstieg verzeichnete der Zinkpreis. Die ILZSG berichtete über ein Angebotsdefizit auf dem Zinkmarkt im Januar.
© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.