• Samstag, 24 Mai 2025
  • 00:17 Frankfurt
  • 23:17 London
  • 18:17 New York
  • 18:17 Toronto
  • 15:17 Vancouver
  • 08:17 Sydney

Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar Mai 2009

10.06.2009  |  Redaktion
- Seite 3 -
Im taktischen Outright-Portfolio stechen zwei Positionen heraus. Ein sehr geschicktes Händchen hatten wir im Juli-Kontrakt bei Erdgas, den wir nach dem starken Kursanstieg von 3,6 USD auf über 4,3 USD je mmBtU erfolgreich bei einem Kurs von 4,3 USD je mmBtU shorten konnten. Diese Position wurde nach wenigen Tagen bei 3,8 USD je mmBtU wieder eingedeckt, was dem Fonds eine Performance von mehr als 0,7% brachte. Ähnlich erfolgreich waren wir bei Kaffee, der aus fundamentaler Sicht zu unseren langfristigen Favoriten zählt. Die Outright Long-Position generierte eine Rendite von knapp 0,6%. Bei Kaffee haben wir mittlerweile Gewinne taktisch mitgenommen. Mittelfristig könnte Kaffee auf der Long-Seite Sojabohnen in den Pair-Trades (s.o.) replatzieren. Bei den Short-Positionen in den Basismetallen Nickel und Blei sahen wir uns angesichts schneller technischer Kursanstiege zu einem Short-Covering gezwungen.

Open in new window

Marktausblick und Positionierung: Technische Korrektur - Aufgeschoben oder aufgehoben?

I Makro - Perspektive

Repetitia non placet - Wiederholungen finden keinen Gefallen. Diesen Grundsatz versuchen wir auch in unseren Marktkommentaren anzuwenden. Dennoch bleibt uns dieses Mal wenig anderes übrig. In unserem letzten Marktkommentar hatten wir festgestellt, dass die Rohstoffmärkte sich erfreulich eng an den im Jahresausblick 2009 aufgestellten Fahrplan einer Bodenbildung im ersten Halbjahr und einer Hausse im zweiten Halbjahr 2009 halten. Gleichzeitig hatten wir aufgrund einer gewissen kurzfristigen Überhitzung die Erwartung geäußert, dass auf Sicht weniger Wochen eine technische Korrektur wahrscheinlich sei, die die Rohstoffindices noch einmal um 5%-10% zurückführen könnte.

Diese Korrektur ist nicht eingetreten. Im Gegenteil, wie oben ausgeführt, konnten die Indizes im Mai kräftig zulegen. Ist die technische Korrektur nur aufgeschoben? Dafür spricht in der Tat einiges. Die Fundamentaldaten für die einzelnen Sektoren haben sich in den letzten Wochen nicht unbedingt verbessert. Zwar sprechen alle zuletzt veröffentlichten Frühindikatoren für eine Stabilisierung der globalen Konjunktur. Bis die Stimmungsaufhellungen bei den Entscheidungsträgern sich aber in einem Anstieg der Industrieproduktion bemerkbar machen, werden aber noch Monate vergehen. Die durch die Umsetzung der Fiskalprogramme kurzfristig ausgelöste China-Euphorie ist bei den Basismetallen allmählich am Abklingen. Es scheint so, als ob das Wiederauffüllen der Lager im Reich der Mitte weitgehend abgeschlossen ist. Dementsprechend sehen wir die Basismetalle nach wie vor stark korrekturgefährdet an.

Bei den Energierohstoffen gilt Ähnliches. Die Terminkurven haben sich zuletzt eher verschlechtert (Contango hat sich ausgeweitet) und die Lagerbestandsdaten konnten weder bei Rohöl noch bei Rohölprodukten überzeugen. Weitgehend abgeschlossen ist auch der Ackerflächenwettbewerb der Getreide in den USA. Sobald die Pflanzperiode für Sojabohnen in den USA beendet ist (Mitte/ Ende Juni), entfällt die Notwendigkeit, durch hohe Preise große Produktionsanreize zu liefern. Wir bleiben also bei unserer bereits im letzten Marktkommentar vorgetragenen Einschätzung, dass man strategisch bei den Rohstoffen in 2009 dabei sein muss, taktisch in den nächsten Wochen aber nicht unbedingt.


II Energie

• Ebenso wie die Indexeinschätzung hat sich auch unser Rohölbild in den letzten Wochen kaum verändert. Wir zählen Rohöl nach wie vor zu den Favoriten in der zweiten Jahreshälfte. Unser Preisziel liegt zum Jahresende nach wie vor bei 80 USD je Barrel. Da der Preis kurzfristig den Fundamentaldaten voraus gelaufen ist, erwarten wir eine technische Korrektur auf Preise unter 60 USD je Barrel. Die jüngste Aufwärtsbewegung war weniger durch Rohöl spezifische Fundamentaldaten, sondern vielmehr durch übergeordnete Makro-Bewegungen kurzfrsitig korrelierter Märkte (Aktien, Währungen) motiviert.

• Die Rohölterminkurve hat sich seit dem letzten Marktkommentar nicht verbessert. Auch in den kommenden Monaten müssen long only Investoren mit hohen Roll-Verlusten rechnen. Bei unveränderter Kurve würden zusätzlich zu den bereits in den ersten vier Monaten realisierten Roll-Verlusten von mehr als -30% nochmals ca. -10% entstehen. Da wir aufgrund der OPEC-Maßnahmen in der zweiten Jahreshälfte ein globales Marktdefizit und fallende US-Lagerbestände erwarten, gehen wir im Laufe des Jahres von einer schnellen Terminkurvendrehung von Contango auf Backwardation aus. Noch gibt es keine Evidenz für eine derartige Bewegung.

• Die zuletzt von der OPEC für den April 2009 veröffentlichten Produktionszahlen enttäuschten auf ganzer Linie. Die Organisation berichtete, dass im Vergleich zum März die Produktion nicht wie geplant weiter zurückgefahren wurde, sondern im Gegensatz zur offiziellen Rhetorik von kleineren OPEC-Mitgliedern sogar erhöht wurde. Das Mitte Mai abgehaltene OPEC-Treffen brachte keine neuen Signale, dass sich die Compliance der Mitglieder substanziell verbessern dürfte.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)