• Samstag, 24 Mai 2025
  • 00:17 Frankfurt
  • 23:17 London
  • 18:17 New York
  • 18:17 Toronto
  • 15:17 Vancouver
  • 08:17 Sydney

Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar Mai 2009

10.06.2009  |  Redaktion
- Seite 2 -
Performance der aktiven Rohstoff-Fonds

Der Mai war sowohl aus absoluter als auch aus relativer Sicht ein erfolgreicher Monat für unsere aktiv verwalteten Rohstofffonds. Die long only Fonds erzielten zweistellige prozentuale Renditen. Die beste absolute Performance verzeichnete der Tiberius Active Commodity OP (+15,0%), der jedoch marginal (-0,3%) hinter seiner Benchmark RICI zurückblieb. Die beiden anderen long only Fonds Commodity Alpha OP (+13,1% in USD) und Tiberius Commodity Alpha Euro OP (+12,6% in Euro) konnten ihre Vergleichsindices DJUBS Total Return bzw. DJUBS Excess Return plus 3-Monats-Euribor um 1,1% bzw. 0,5% hinter sich lassen. Die Performance des USD-Fonds fiel deswegen besser aus, da aufgrund des schwachen US-Dollars Währungskursgewinne auf den Nicht-USD-Bestand anfielen, während der in Euro geführte Fonds auf der Variation Margin Währungsverluste hinnehmen musste.

Seit Beginn des Jahres 2009 liegen die long only Fonds deutlich über ihren Benchmarks. Die Rangliste führt der Commodity Alpha OP mit einem relativen Plus von 7,7% an, gefolgt vom Tiberius Commodity Alpha Euro OP (+6,0%) und Tiberius Active Commodity OP (+3,7%). Für die Beurteilung der individuellen Managerleistung sind die Modellportfolien maßgeblich. Die Modellportfolien DJUBS und RICI enthalten diejenigen Positionen, die sich bei einer rein mechanischen Umsetzung der Tiberius-Modellergebnisse ergeben hätten. Auch hier liegen alle Fonds zwischen 5% (Commodity Alpha OP) und 2,9% (Tiberius Active Commodity OP) besser als das reine Modellportfolio.

Der überwiegende Teil der Outperformance beruhte also in den ersten 5 Monaten 2009 auf den diskretionär-taktischen Entscheidungen der einzelnen Manager. Insbesondere die von den Modellen vorgeschlagene starke Untergewichtung der Energiekontrakte wurde aufgrund eines fundamental begründeten Modell-Overruling nicht vollumfänglich umgesetzt.

Alle long only Fonds konnten bei den Basismetallen Überrenditen gegenüber ihren Vergleichsindices generieren. Aluminium und Kupfer wurden jeweils stark untergewichtet, wodurch bei Aluminium eine Outperformance von knapp 0,6% und bei Kupfer von gut 0,2% realisiert wurde. Relativ heterogen war die relative Performance im Energiesektor. Die beiden Commodity Alpha Fonds hatten Benzin auf Kosten von Heizöl übergewichtet. Dadurch ergab sich bei Benzin eine Über- und bei Heizöl eine Minderrendite, die sich weitgehend neutralisierten.

Der Tiberius Active Commodity OP war in beiden Kontrakten leicht untergewichtet, woraus bei beiden Kontrakten eine kleine Underperformance resultierte. Größere negative relative Performancebeiträge ergaben sich bei Baumwolle, das in allen long only Fonds mehr (Tiberius Active Commodity OP) oder weniger (Commodity Alpha OP) stark übergewichtet war. Die negative Performance bei Baumwolle ist jedoch vor dem Hintergrund eines sehr starken Vormonats zu sehen. Nimmt man den April und Mai zusammen, so konnten alle long only Fonds Überrenditen bei Baumwolle generieren.

Open in new window

Der long short Fonds Tiberius Absolute Return Commodity OP erreichte mit +2,6% im Mai ebenfalls ein überdurchschnittliches Ergebnis. Seit Beginn des Jahres wurde eine Rendite von +6,3% bei einer Volatilität von 5,7% erzielt. Damit hat auch dieser Fonds seine Anlageziele bisher übertroffen. Sowohl das marktneutrale, langfristig ausgerichtete Pair-Trade-Portfolio als auch das kurzfristig taktische Outright-Portfolio konnten positive Ergebnisbeiträge erbringen.

Als richtig erwiesen sich die strategischen Pair-Trades Baumwolle long gegen Alumium short (+0,4%) und Sojabohnen long gegen Erdgas short (+0,6%). Erdgas und Aluminium sind seit Monaten unsere klassischen Short-Positionen, während wir Baumwolle auf der anderen Seite in der zweiten Jahreshälfte noch einmal eine weit überdurchschnittliche Kursentwicklung zutrauen. Dennoch haben wir beide Trades Anfang Juni zwischenzeitlich glattgestellt, da Aluminium und Erdgas relativ zu den anderen Rohstoffen überverkauft und Baumwolle und Sojabohnen überkauft waren. Die Short-Positionen Aluminium und Erdgas werden auch aufgrund der Contango-Terminstruktur früher oder später wieder im Pairtrade-Portfolio - kombiniert mit anderen Long-Positionen - auftauchen.

Hingegen sehen wir das Kurspotenzial von Sojabohnen als relativ erschöpft an. Den größten Performancebeitrag erbrachte mit rund +0,6% der Laufzeit-Pairtrade Rohöl WTI Dez. 2009 long gegen Rohöl WTI Dez. 2011 short. Wie in den letzten Monaten mehrfach betont, setzen wir bei Rohöl auf eine Terminkurvendrehung von Contango auf Backwardation. Bis Ende Mai entwickelte sich Rohöl in diese Richtung. Seitdem weitet sich der Contango aber wieder aus, so dass wir einen Teil dieses Bull Spreads mit einem Short in einer kurzen Laufzeit opportunistisch abgesichert haben. An dem Laufzeittrade halten wir aber weiter fest.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)