• Sonntag, 04 Mai 2025
  • 00:42 Frankfurt
  • 23:42 London
  • 18:42 New York
  • 18:42 Toronto
  • 15:42 Vancouver
  • 08:42 Sydney

Frank Klumpp (LBBW)

Frank Klumpp (LBBW)
70173 Stuttgart

  • Der Abwärtstrend an den Rohstoffmärkten setzte sich in den letzten Handelstagen ungebremst fort. Während die konjunktursensitiven Sektoren Basismetalle und Energie unter einem Mix aus Überangebot und Nachfragesorgen in China leiden, kam der Goldpreis nach dem guten US-Arbeitsmarktbericht vorigen Freitag unter Druck. Nun ist eine Leitzinserhöhung in [...]
    13.11.2015
    Rubrik: Analysen
  • Letzterer begünstigt zwar die Kostensituation in Förderländern wie Russland und Brasilien. Beide Staaten leiden allerdings derzeit unter Gegenwind: Russland erlitt einen Rückschlag gegen die weiter um Marktanteile kämpfenden Saudis, nachdem der schwedische Raffineriekonzern Preem seine erste Öllieferung aus Saudi-Arabien nach zwei Jahrzehnten [...]
    09.11.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der automatisierte Handel hat zuletzt einige solcher mysteriöser Preisbewegungen ausgelöst. Dies berichtete der CFTC-Chairman Massad im Rahmen einer Konferenz zum US-Treasury-Markt. Untersuchungen der CFTC zufolge wurden bei WTI-Futures alleine im laufenden Jahr 35 sog. Flash-Events gezählt. Solche Events bedeuten lt. CFTC-Definition eine [...]
    02.11.2015
    Rubrik: Analysen
  • An den Finanzmärkten sind derzeit alle Augen auf die Notenbanken gerichtet. Nachdem in der Vorwoche EZB-Präsident Draghi weitere Lockerungen in Aussicht gestellt hatte, hielt sich Amtskollegin Yellen alle Türen für eine Zinserhöhung im Dezember offen. An den Rohstoffmärkten bewegen diese Themen vor allem am Goldmarkt die Preise. Bei den [...]
    30.10.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der kurze Anstieg der Ölpreise währte nur kurz, und die Preise für Brent und WTI sind wieder auf ihr Ausgangsniveau von Ende September zurückgefallen. Eine Reihe von Faktoren drückten auf die Preise: (1) Sorgen um die Konjunktur in China nach Veröffentlichung der Q3 BIP Daten zu Wochenbeginn (2) Äußerungen Irans, wonach die Rückkehr an die Märkte [...]
    26.10.2015
    Rubrik: Analysen
  • Nachdem sich die Benchmark Brent im September unter der 50-US-Dollar-Marke stabilisiert hatte, legten die Preise in der Vorwoche um rund 10% zu. Gründe der Erholungsbewegung: (1) Grundsätzlich verbesserte Stimmung an den Rohstoffmärkten, nachdem der Glencore-Konzern positive Nachrichten streute, (2) rückläufige Rig Counts und sinkende [...]
    17.10.2015
    Rubrik: Analysen
  • Mit dem jüngsten Anstieg überwand Gold nicht nur den seit Januar 2015 bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend. Auch der aktuell im Bereich von 1.176 USD verlaufende gleitende Preisdurchschnitt wurde ins Visier genommen. Dem gelben Metall scheint damit aus charttechnischer Perspektive eine weitere Verteuerung bevorstehen zu können. Ausgelöst wurde [...]
    16.10.2015
    Rubrik: Analysen
  • Das vielzitierte Überangebot an den Ölmärkten bleibt vorläufig intakt. So besteht derzeit, im dritten Quartal, laut den aktuellen Monatsreports von IEA, EIA und OPEC im Schnitt ein tägliches Überangebot von 1,6 mbpd, wobei die Schätzungen weit auseinander gehen. So sind laut IEA: 1,5 mbpd, laut EIA: 2,1 mbpd und lt. OPEC 1,3 mbpd zuviel Öl [...]
    28.09.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der Goldpreis stieg am Donnerstag innerhalb kurzer Zeit um mehr als 20 USD an, aber er gab diese Gewinne am Freitag teilweise wieder ab. Getrieben wurde die Rallye Marktgerüchten zufolge vor allem von Spekulanten, die ungedeckte Shortpositionen glattstellen mussten. Generell stützt sowohl die aktuelle konjunkturelle Unsicherheit wie auch die [...]
    25.09.2015
    Rubrik: Analysen
  • Ein Preisanstieg von 28% binnen drei Tagen, wie Ende August im Falle von WTI zu beobachten war, ist selbst in einem Umfeld hoher Schwankungen nicht alltäglich und markiert einen Rekordwert seit August 1990, als Irak in Kuwait einmarschierte. Für den Anstieg Ende August 2015 wurden zwei Auslöser ausgemacht: Ein Signal über eine mögliche Änderung der [...]
    11.09.2015
    Rubrik: Analysen
  • Mit Variationen in Drehbuch, Einflussfaktoren und Kursverlauf waren in den konjunktursensitiven Sektoren Energie und Basismetalle in den letzten Wochen teils kräftige Preiserholungen zu beobachten. Offenbar genügen bereits kleine Signale, um größere Bewegungen auszulösen. Angesichts der tiefen Preise wird die Förderung für Teile des [...]
    11.09.2015
    Rubrik: Analysen
  • Nach einem schwachen Jahresstart erholten sich die Ölpreise im weiteren Jahresverlauf zunächst, um im Juli mit rekordverdächtigen Verlusten (Brent -14%, WTI -20%) wieder Kurs auf die Januar-Tiefstände zu nehmen. Diese hat die US-Benchmark WTI inzwischen unterschritten. Die mittelfristigen Kontrakte kamen ebenfalls stark unter Druck. Dies wiederum [...]
    24.08.2015
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)