• Sonntag, 02 November 2025
  • 18:43 Frankfurt
  • 17:43 London
  • 12:43 New York
  • 12:43 Toronto
  • 09:43 Vancouver
  • 04:43 Sydney

ArcelorMittal kauft Eisenerzproduzent London Mining Brazil

20.08.2008  |  Rainer Hahn
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Der Stahlgigant ArcelorMittal verkündete jüngst, von den drei dominierenden Eisenerzproduzenten Rio Tinto, BHP Billiton und Vale unabhängiger zu werden, die 80% des Eisenerzmarktes beherrschen. Aufgrund ihrer Marktmacht konnten diese Preissteigerungen von über 80% durchsetzen.

ArcelorMittal setzt daher mittelerweile darauf, verstärkt in das Minengeschäft einzusteigen und die Quote an selbstproduziertem Eisenerz, welches zur Stahlerzeugung benötigt wird, von 40 auf 75% bis 2012 zu erhöhen.

Folgerichtig ist daher die Akquisition des Eisenerzproduzenten London Mining Brasil für 810 Millionen USD. London Mining Brasil verfügt über 1,059 Millionen Tonnen Ressourcen an Eisenerz. ArcelorMittal will zusätzlich 700 Millionen USD investieren, um die Produktion zu erhöhen. Im Minensektor dürften weitere Übernahmen folgen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)