• Donnerstag, 01 Mai 2025
  • 02:54 Frankfurt
  • 01:54 London
  • 20:54 New York
  • 20:54 Toronto
  • 17:54 Vancouver
  • 10:54 Sydney

Rohstoffe: Gut behauptet zu Jahresbeginn

12.01.2018  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Performance und Indizes

Die Rohstoffpreise haben sich zu Jahresbeginn auf hohem Niveau behaupten können. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) notiert im Bereich der Marke von 360 Punkten und damit auf dem höchsten Niveau seit gut drei Jahren. Seit Jahresbeginn konnten vor allem Brent (+ 4%) und WTI (+ 5%) weiter zulegen. Größere Abschläge gab es bei US-Erdgas (-3%) und bei Aluminium (-4%).

Open in new window

Marktkommentar: Brent mit Kurs auf 70 USD

Der Ölpreis hat das Jahr 2018 so begonnen, wie er das letzte Jahr abgeschlossen hat: Mit steigenden Preisen. Zuletzt gab es gleich eine ganze Reihe von bullishen Nachrichten für Brent und Co. So hat der US-Dollar in den letzten Wochen tendenziell nachgegeben und den Ölpreis gestützt.

Auch die EIA-Daten brachten Unterstützung. Zum Ende der ersten Januarwoche gingen die Öl-Lagerbestände in den USA um knapp 5 mb auf 419,5 mb zurück und erreichten das tiefste Niveau seit August 2015. Zudem gab auch die US-Ölproduktion um knapp 0,3 mbpd auf 9,5 mbpd nach. Der Rig Count der aktiven Bohrlöcher in den USA war ebenfalls leicht rückläufig (minus 5 auf 742).

Open in new window

Daneben dürfte die Ölnachfrage auch im Jahr 2018 weiter sehr robust bleiben. Bereits 2017 nahm der Verbrauch im Jahresdurchschnitt um 1,5 mbpd zu. Im laufenden Jahr könnte das Weltwirtschaftswachstum gegenüber 2017 sogar noch etwas stärker zulegen. Ein erneuter Anstieg der Ölnachfrage um rund 1,5 mbpd ist damit nicht unwahrscheinlich.

Auf der Angebotsseite wird die OPEC die Produktion weiterhin relativ knapp halten. US-Schieferöl wird zwar erneut ein deutliches Plus beim Output verzeichnen können - die Dynamik dürfte jedoch etwas nachlassen. Insbesondere die niedrigen Investitionen in der Ölindustrie - die sich u.a. am seit sechs Monaten stagnierenden Rig Count in den USA ablesen lassen - dürften ein wesentlicher Grund dafür sein.

Open in new window

Fazit:

Auch im Jahr 2018 dürften ein relativ knappes Angebot und eine steigende Nachfrage für ein Angebotsdefizit von ca. 0,6 mbpd am Ölmarkt sorgen. Die Preisrallye beim Öl könnte damit weitergehen. Allerdings dürfte nach einem Preisanstieg von über 50% im letzten halben Jahr die Luft zunächst dünner werden. Zudem könnten ein Comeback des US-Dollars und der Abbau der aktuell sehr hohen spekulativen Long-Positionen dafür sorgen, dass der Ölpreis zunächst nicht dauerhaft über die Marke von 70 USD ansteigt.


© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)