Die Experten von Research Capital haben nach der jüngsten Pressemeldung eine Kurzeinschätzung vorgenommen.
Sowohl die Kosten je geförderter Tonne Erz als auch der Mühlendurchsatz übertrafen die Erwartungen. Bis auf Zink waren auch die Ausbeuten besser als geschätzt.
Obwohl keine Angaben über den Barmittelbestand per Ende 2008 gemacht wurden, sollten noch 4-5 Mio. $ vorhanden sein und es sei mit einem Anwachsen der Mittel im Jahresverlauf zu rechnen.
Research Capital kalkuliert in 2009 (2010) mit Preisen von 12,54 US $ (13,43 US $) je oz Silber, 0,45 US $ (0,53 US $) je Pfund Zink, 0,45 US $ (0,50 US $) je Pfund Blei und 1,60 US $ (1,75 US $) je Pfund Kupfer.
Aus diesen Annahmen leitet sich für 2009 ein Cashflow von 0,01 $ je Aktie und für 2010 von 0,07 $ je Aktie ab.
Das Kursziel ergibt sich aus dem NAV pro Aktie und dieser liegt bei 0,90 $, was aktuell ein Potential von fast 200% bedeutet.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!