• Mittwoch, 12 November 2025
  • 21:40 Frankfurt
  • 20:40 London
  • 15:40 New York
  • 15:40 Toronto
  • 12:40 Vancouver
  • 07:40 Sydney

Ryan J. Puplava: Die neue Ära strategischer Investitionen - Halbleiter, Seltene Erden & Uran

28.09.2025
- Seite 2 -
Investoren, die die Ausschreibungen der DARPA und die Vertragsankündigungen der Luftwaffe oder der Armee verfolgen, können vielversprechende Unternehmen möglicherweise frühzeitig identifizieren, bevor sie allgemeine Anerkennung finden.


Spezialmetalle: Wiederauffüllung der nationalen Verteidigungsvorräte

Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung werden die nationalen Verteidigungsvorräte wieder aufgefüllt. Die Defense Logistics Agency hat begonnen, Metalle wie Titan, Wolfram und Wismut im Rahmen mehrjähriger Verträge im Wert von mehreren Millionen Dollar zu kaufen.

Davon profitieren nicht nur Bergbau- und Veredelungsunternehmen, sondern auch Hersteller aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Rüstung, die auf sichere Lieferungen angewiesen sind. Da die weltweite Lieferbasis für viele Spezialmetalle begrenzt ist, können selbst bescheidene DLA-Verträge zu einem sprunghaften Anstieg der Materialnachfrage bei Nischenherstellern führen.

Anleger sollten die Ausschreibungen der DLA genau verfolgen, da sie oft auf wenig beachtete Unternehmen aufmerksam machen, die vor einem plötzlichen Wachstum stehen.

Open in new window
Daten aus Ankündigungen der US-Regierung (DOE, DoD, DLA, Commerce), dem CHIPS and Science Act und aktuellen Berichten von Reuters, AP und CSIS (2022–2025).



Auswirkungen auf Investitionen: Den Geldflüssen der Bundesregierung folgen

Für Investoren könnte die industriepolitische Welle in Washington Signale für bestimmte Strategien liefern:

1) Ausschreibungen und Förderaufrufe verfolgen. NOFOs (Notices of Funding Opportunity, Bekanntmachungen über Fördermöglichkeiten) und RFPs (Requests for Proposals, Ausschreibungen) gehen oft der Vergabe großer Aufträge voraus.

2) Zwischen vor- und nachgelagerten Bereichen unterscheiden. Während Bergbauunternehmen profitieren, bieten mittelständische Verarbeiter und Hersteller möglicherweise bessere risikobereinigte Renditen.

3) Suchen Sie nach Abnahmevereinbarungen. Staatliche Abnahmegarantien, wie die Partnerschaft von MP Materials mit dem Verteidigungsministerium, können das Projektrisiko senken und die Einnahmen stabilisieren.

4) Steigerung der Uranreserven. Urankäufe und Anreicherungsverträge des Energieministeriums könnten den heimischen Produzenten direkte, sofortige Einnahmequellen verschaffen.

5) Innovationen im Bereich Drohnen. Kleine Innovatoren im Bereich Verteidigung und Drohnen könnten mit der Ausweitung der Verträge bedeutende Chancen bieten.

6) Beachten Sie die Leitplanken. Exportkontrollen und Anforderungen an die heimische Beschaffung können darüber entscheiden, welche Unternehmen Subventionen erhalten.


Fazit: Investitionen in Washingtons Protektionismus

Die US-Regierung gibt sich nicht mehr damit zufrieden, sich bei wichtigen Vorleistungen auf die globalen Märkte zu verlassen. Durch eine Kombination aus Gesetzgebung, Exekutivgewalt und direkter Beschaffung baut Washington die heimischen Kapazitäten in den Bereichen Halbleiter, Seltene Erden, Kernenergie, Drohnen, Spezialmetalle und künstliche Intelligenz wieder auf.

Für Investoren könnten sich Chancen bieten, wenn sie Unternehmen identifizieren, die mit den Verpflichtungen der Bundesregierung im Einklang stehen. Unternehmen, die sich Zuschüsse, Verträge oder Abnahmevereinbarungen sichern, könnten von einer stabilen, langfristigen Nachfrage profitieren.

Dies sind Themen, die ich für die Allokationen meiner Wachstumskunden untersuche, darunter auch Drohnenunternehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Durch eine frühzeitige Positionierung können Investoren einen Großteil der Aufwärtspotenziale des industriellen Wiederaufbaus in Amerika nutzen.


© Ryan J. Puplava



Dieser Artikel wurde am 24.09.2025 auf www.financialsense.com veröffentlicht und in Auszügen exklusiv für GoldSeiten übersetzt.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)