Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Ryan J. Puplava: Die neue Ära strategischer Investitionen - Halbleiter, Seltene Erden & Uran

28.09.2025  |  aaaa

Die Vereinigten Staaten sind in eine neue Phase der Industriepolitik eingetreten, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Washington investiert Milliarden von Dollar – durch Gesetzgebung, Exekutivbefugnisse und direkte Beschaffung – in heimische Lieferketten, die als kritisch für die nationale Sicherheit angesehen werden. Seltene Erden, Kernbrennstoffe (letzte Woche angekündigt), Lithium, Drohnen, spezielle Verteidigungsmaterialien, Halbleiter und neue Technologien mit doppeltem Verwendungszweck stehen im Mittelpunkt dieser Bemühungen.

Für Investoren könnte dies mehr als nur ein vorübergehendes politisches Experiment sein. Es könnte das sein, was viele Optimisten für eine dauerhafte strukturelle Umverteilung von Kapital halten – eine Umverteilung, die Gewinner in Schlüsselindustrien hervorbringen könnte. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Programme, ihrer finanziellen Verpflichtungen und der Auswirkungen auf Investitionen.


Wie Washington Kapital lenkt

Das Rückgrat der neuen Industriestrategie der USA basiert auf fünf wirkungsvollen politischen und finanziellen Instrumenten. Der CHIPS and Science Act von 2022 sieht über 52 Milliarden US-Dollar für die Rückverlagerung der Halbleiterfertigung, Forschung und Personalentwicklung vor, um sicherzustellen, dass die USA ihre nationalen Sicherheits- und Wirtschaftsbedürfnisse erfüllen können, ohne auf ausländische Lieferketten (z. B. Taiwan) angewiesen zu sein.

Der Inflation Reduction Act (IRA) ergänzt diese Bemühungen durch Steuergutschriften und Subventionen, die darauf abzielen, saubere Energie, kritische Mineralien und fortschrittliche Fertigung zu stärken. Der Defense Production Act (DPA), Titel III, ermächtigt das Verteidigungsministerium, Zuschüsse, Darlehen und langfristige Kaufverträge zu gewähren, um die heimische Produktion von Materialien zu unterstützen, die als entscheidend für die Verteidigungsbereitschaft angesehen werden.

Unterdessen nutzt das Loan Programs Office des Energieministeriums Bundeskredite zur Finanzierung groß angelegter Energie-, Nuklear- und kritischer Mineralienprojekte, die private Kreditgeber als zu riskant erachten könnten.

Schließlich wird die nationale Verteidigungsreserve der Defense Logistics Agency nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wieder aufgebaut, indem seltene Erden, Spezialmetalle und andere strategische Materialien neu beschafft werden, um die Versorgung für zukünftige militärische und industrielle Bedürfnisse sicherzustellen.

CHIPS and Science Act (2022): Über 52 Milliarden US-Dollar werden für die heimische Halbleiterfertigung, Forschung und Entwicklung sowie die Ausbildung von Arbeitskräften bereitgestellt. Der kürzlich verabschiedete One Big Beautiful Bill Act trägt ebenfalls dazu bei, dem Verteidigungsministerium 2 Milliarden Dollar für den Ausbau der nationalen Verteidigungsvorräte zur Verfügung zu stellen.

Zusammengenommen ermöglichen diese Instrumente Washington, ganze Lieferketten zu gestalten – vom Bergbau bis zur fortschrittlichen Fertigung – und gleichzeitig eine Anker-Nachfrage für die Privatwirtschaft zu schaffen.


Halbleiter: Die Grundlage moderner Sicherheit

Halbleiter sind das Aushängeschild des neuen industriellen Aufschwungs in Amerika. Das Handelsministerium und das NIST stellen im Rahmen des CHIPS for America-Programms bereits fast 39 Milliarden US-Dollar an Direktzuschüssen bereit, um neue Fabriken, Forschungszentren und Ausrüstungsanlagen zu finanzieren.

Während Chip-Foundries die Schlagzeilen beherrschen, wirken sich die Auswirkungen auch auf nachgelagerte Bereiche aus. Hersteller von Lithografiegeräten, Abscheidungswerkzeugen, Wafermaterialien und Spezialchemikalien könnten von anhaltenden Investitionen profitieren.

Wichtig ist, dass die CHIPS-Subventionen mit „Sicherheitsvorkehrungen” verbunden sind: Unternehmen, die US-Subventionen annehmen, dürfen ihre fortschrittlichen Kapazitäten in bestimmten ausländischen Rechtsgebieten nicht ausbauen. Für Investoren verstärkt dies die Notwendigkeit, sich auf inländische Lieferanten und Werkzeughersteller zu konzentrieren, die in der Lage sind, einen größeren Anteil an dieser neu gestalteten globalen Lieferkette zu erobern.


Seltene Erden und kritische Mineralien

Die Abhängigkeit Amerikas von ausländischen Quellen für Seltene Erden, Magnete und strategische Mineralien gilt seit langem als Schwachstelle. Washington handelt nun entschlossen.

• Das Pentagon hat Unternehmen wie MP Materials Zuschüsse und Darlehen in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar gemäß DPA Title III gewährt, um in den USA Kapazitäten für die Trennung und Herstellung von Magneten aufzubauen.

• Die Defense Logistics Agency hat die Einkäufe für die National Defense Stockpile wieder aufgenommen, darunter Wismut und andere für die Verteidigung wichtige Spezialmetalle.

• Das Energieministerium hat mehrjährige Initiativen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar gestartet, um die Mineralverarbeitung, das Recycling und neue Raffineriekapazitäten zu unterstützen.

Für Investoren liegt die eigentliche Chance möglicherweise im Midstream-Bereich: Verarbeiter und Magnethersteller mit hohen Eintrittsbarrieren, insbesondere solche mit staatlichen Kaufverträgen, die das Projektrisiko verringern.


Aufbau einer strategischen Uranreserve

Die Kernenergie rückt wieder in den Fokus – insbesondere der heimische Uranabbau, die Anreicherung und die Kapazitäten im Brennstoffkreislauf. Das Energieministerium hat eine strategische Uranreserve eingerichtet und kauft nun aktiv Uran von US-Produzenten. Die erste Trump-Regierung versuchte 2020, Uran im Wert von 150 Millionen Dollar zu kaufen.

Im Mai 2024 unterzeichnete Biden ein Gesetz, um die Abhängigkeit der USA von russischem Uran zu verringern. Reuters schrieb kürzlich, dass die USA mit nur 14 Monaten Uranvorräten weit hinter ihren Konkurrenten zurückliegen, während Europa über Vorräte für zweieinhalb Jahre verfügt.

China hat Uranvorräte für 12 Jahre, um seinen aktuellen Bedarf zu decken. Das DOE unterstützt durch sein Loan Programs Office und sein Civil Nuclear Credit Program auch fortschrittliche Reaktorkonzepte und Anreicherungsanlagen.

Für Investoren scheint die These klar zu sein: Uranbergbauunternehmen und Brennstoffhersteller mit Aktivitäten in den USA könnten die Regierung als Ankermieter gewinnen. Dies könnte sowohl eine Preisuntergrenze als auch eine Finanzierungsabsicherung schaffen und damit die Rentabilität von Projekten und die langfristigen Renditen verbessern.


Drohnen und Autonomie

Unbemannte Systeme haben sich von experimentellen Projekten zu vorrangigen Prioritäten entwickelt. Die DARPA und die Streitkräfte investieren massiv – oft in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar – in Drohnenschwärme, Autonomie und Technologien zur Abwehr von Drohnen.

Kleine Drohnenhersteller, Sensorentwickler und Unternehmen für Autonomiesoftware sind besonders attraktiv, da ihre Prototypen schnell zu vollständigen Beschaffungsprogrammen ausgereift werden können. Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen der Verteidigung ist dies ein Bereich, in dem kleine und mittelständische Unternehmen mit den großen Konzernen konkurrieren können, da die Technologie schnell Einzug hält.



Investoren, die die Ausschreibungen der DARPA und die Vertragsankündigungen der Luftwaffe oder der Armee verfolgen, können vielversprechende Unternehmen möglicherweise frühzeitig identifizieren, bevor sie allgemeine Anerkennung finden.


Spezialmetalle: Wiederauffüllung der nationalen Verteidigungsvorräte

Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung werden die nationalen Verteidigungsvorräte wieder aufgefüllt. Die Defense Logistics Agency hat begonnen, Metalle wie Titan, Wolfram und Wismut im Rahmen mehrjähriger Verträge im Wert von mehreren Millionen Dollar zu kaufen.

Davon profitieren nicht nur Bergbau- und Veredelungsunternehmen, sondern auch Hersteller aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Rüstung, die auf sichere Lieferungen angewiesen sind. Da die weltweite Lieferbasis für viele Spezialmetalle begrenzt ist, können selbst bescheidene DLA-Verträge zu einem sprunghaften Anstieg der Materialnachfrage bei Nischenherstellern führen.

Anleger sollten die Ausschreibungen der DLA genau verfolgen, da sie oft auf wenig beachtete Unternehmen aufmerksam machen, die vor einem plötzlichen Wachstum stehen.

Open in new window

Daten aus Ankündigungen der US-Regierung (DOE, DoD, DLA, Commerce), dem CHIPS and Science Act und aktuellen Berichten von Reuters, AP und CSIS (2022–2025).



Auswirkungen auf Investitionen: Den Geldflüssen der Bundesregierung folgen

Für Investoren könnte die industriepolitische Welle in Washington Signale für bestimmte Strategien liefern:

1) Ausschreibungen und Förderaufrufe verfolgen. NOFOs (Notices of Funding Opportunity, Bekanntmachungen über Fördermöglichkeiten) und RFPs (Requests for Proposals, Ausschreibungen) gehen oft der Vergabe großer Aufträge voraus.

2) Zwischen vor- und nachgelagerten Bereichen unterscheiden. Während Bergbauunternehmen profitieren, bieten mittelständische Verarbeiter und Hersteller möglicherweise bessere risikobereinigte Renditen.

3) Suchen Sie nach Abnahmevereinbarungen. Staatliche Abnahmegarantien, wie die Partnerschaft von MP Materials mit dem Verteidigungsministerium, können das Projektrisiko senken und die Einnahmen stabilisieren.

4) Steigerung der Uranreserven. Urankäufe und Anreicherungsverträge des Energieministeriums könnten den heimischen Produzenten direkte, sofortige Einnahmequellen verschaffen.

5) Innovationen im Bereich Drohnen. Kleine Innovatoren im Bereich Verteidigung und Drohnen könnten mit der Ausweitung der Verträge bedeutende Chancen bieten.

6) Beachten Sie die Leitplanken. Exportkontrollen und Anforderungen an die heimische Beschaffung können darüber entscheiden, welche Unternehmen Subventionen erhalten.


Fazit: Investitionen in Washingtons Protektionismus

Die US-Regierung gibt sich nicht mehr damit zufrieden, sich bei wichtigen Vorleistungen auf die globalen Märkte zu verlassen. Durch eine Kombination aus Gesetzgebung, Exekutivgewalt und direkter Beschaffung baut Washington die heimischen Kapazitäten in den Bereichen Halbleiter, Seltene Erden, Kernenergie, Drohnen, Spezialmetalle und künstliche Intelligenz wieder auf.

Für Investoren könnten sich Chancen bieten, wenn sie Unternehmen identifizieren, die mit den Verpflichtungen der Bundesregierung im Einklang stehen. Unternehmen, die sich Zuschüsse, Verträge oder Abnahmevereinbarungen sichern, könnten von einer stabilen, langfristigen Nachfrage profitieren.

Dies sind Themen, die ich für die Allokationen meiner Wachstumskunden untersuche, darunter auch Drohnenunternehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Durch eine frühzeitige Positionierung können Investoren einen Großteil der Aufwärtspotenziale des industriellen Wiederaufbaus in Amerika nutzen.


© Ryan J. Puplava



Dieser Artikel wurde am 24.09.2025 auf www.financialsense.com veröffentlicht und in Auszügen exklusiv für GoldSeiten übersetzt.