• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 11:52 Frankfurt
  • 10:52 London
  • 05:52 New York
  • 05:52 Toronto
  • 02:52 Vancouver
  • 19:52 Sydney

Preisfindung am Eisenerzmarkt im Wandel

07.02.2014  |  Eugen Weinberg (Commerzbank)
- Seite 5 -
Open in new window

Mitte Oktober letzten Jahres ist die Rohstoffbörse in der nordöstlichen Hafenstadt Dalian in China in Konkurrenz zur SGX AsiaClear in Singapur getreten und ebenfalls in den Handel mit Eisenerz-Futures eingestiegen. Eine Losgröße umfasst dort 100 Tonnen Eisenerz, die Kontrakte sind in CNY denominiert, der Eisengehalt beträgt 62%. Die Kontrakte sind physisch hinterlegt und die Börse greift dabei auf Lagerbestände in den Häfen des Landes und auf Material zurück, das bei Stahlherstellern deponiert ist.

Ausländische Unternehmen können am Handel in Dalian über in China registrierte Geschäftseinheiten teilnehmen. Gleich am ersten Handelstag der neuen Futures wurden Daten des Börsenbetreibers zufolge 338,7 Tsd. Kontrakte (entspricht 33,87 Mio. Tonnen Eisenerz) gehandelt. Seitdem betrug das Handelsvolumen allerdings nur noch an einem weiteren Tag mehr als 300 Tsd. Kontrakte. Der Durchschnitt seit Einführung der Eisenerz-Futures liegt bei rund 90 Tsd. Kontrakten pro Tag. Dies bedeutet auch, dass in Dalian deutlich mehr Eisenerz umgesetzt wird als in Singapur. Von Mitte Oktober bis Ende 2013 waren es 4,38 Mio. Kontrakte bzw. 438 Mio. Tonnen Eisenerz - fast doppelt soviel wie in Singapur im gesamten letzten Jahr. Und seit Jahresbeginn 2014 wurden bereits wieder 2,32 Mio. Kontrakte in Dalian gehandelt. Die Börse in Dalian könnte damit in absehbarer Zeit zur Benchmark für die Preisfeststellung von Eisenerz avancieren.

Um noch mehr Einfluss auf die Preisfestlegung von Eisenerz zu erhalten, hat China zu Beginn des Jahres einen Preisindex für Eisenerz eingeführt, der täglich vom Verband der chinesischen Eisen- und Stahlhersteller veröffentlicht wird. In die Berechnung des Index fließen sowohl Preise für inländisches als auch für importiertes Eisenerz ein. Der Index steht klar in Konkurrenz zu von den anderen Datenanbietern Platts, TSI und Metal Bulletin veröffentlichten Indizes.


Zusammenfassung

Aufgrund der bislang nur begrenzten Handelbarkeit von Eisenerz war der Preis in der Vergangenheit in erster Linie durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dies gab ein realistisches Bild der Marktlage wieder. Da Eisenerz zudem stark an der Industrienachfrage hängt, erlaubt die Preisentwicklung dieses Rohstoffs einen guten Einblick in die Entwicklung der Weltwirtschaft. Unseres Erachtens wird der Handel mit Eisenerz in den kommenden Jahren weiter zunehmen und an Bedeutung gewinnen. Hierfür spricht nicht nur die global steigende Stahlproduktion, die einen höheren Bedarf an Eisenerz mit sich zieht. Auch dürfte sich der Eisenerzhandel perspektivisch betrachtet zu einem regulierten Börsenhandel mit Finanzakteuren entwickeln, was für zusätzliche Liquidität sorgen würde.

Wie bei vielen anderen Rohstoffen kommt China auch bei Eisenerz eine wesentliche Rolle zu. Das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum im Reich der Mitte wird sich zukünftig in einer weniger stark steigenden Stahlproduktion als in den vergangenen Jahren niederschlagen. Dies hat entsprechende Auswirkungen auf die Nachfrage nach Eisenerz und demzufolge den Preis (Grafik 11). Dem gegenüber steht eine merkliche Ausweitung der Eisenerzproduktion, vor allem in Australien. Rein aus diesen Gesichtspunkten sollte der Preis keine großen Sprünge nach oben machen. Da wir aber auch eine Erholung der Weltwirtschaft erwarten, dürfte der Preis ebenfalls gut unterstützt sein. Wir sehen den Eisenerzpreis im Jahresverlauf weitgehend in einer Handelsspanne zwischen 120 und 140 USD je Tonne. Ausreißer in die eine oder andere Richtung sollten nicht von Dauer sein.


Auf einen Blick

Open in new window

Open in new window

Open in new window

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)