Wie das Unternehmen mitteilte, habe es die staatliche Bewilligung des Mega-Projektes erhalten. Es soll umgehend mit der Errichtung begonnen werden, Produktionsbeginn in dem mit 1,7 Milliarden USD budgetierten Vorhaben sei voraussichtlich bereits in 2013. Rio Tinto beabsichtige, aus den Lagerstätten der Region in Queensland bis zu sieben Millionen Tonnen Kohle per anno zu exploren. Dieses Projekt sei eine wesentliche [...]
Wie ein Vertreter des Unternehmens mitteilte, erwarte die Firma eine jährliche Steigerung der Nachfrage nach dem Rohstoff um mindestens 100 Mio. t per anno. Dies soll sich auch in den nächsten sieben Jahren so bleiben, da China noch lange nicht fertig gebaut habe, und selbst danach von anderen sich entwickelnden Ländern ersetzt werde nachfrageseitig. Rio Tinto plane, mindestens 25 % der Nachfragesteigerung selbst zu [...]
Wie eine Sprecherin des Unternehmens mitteilte, sei es genau im Zeitplan für den Ausbau der Verbindung der Linie zwischen der Region Tete mit den gewaltigen Kohlevorkommen und dem Hafen Beira. Nach Fertigstellung betrage die Transport-Kapazität statt derzeit 2 Millionen Tonnen Kohle dann bis zu 6,5 Millionen Tonnen per anno. Weitere Ausbaustufen in den nächsten Jahren sollen Lieferungen an die Küste von bis zu 20 [...]
Der australische Rohstoffkonzern Rio Tinto hat eine erste Lieferung des Rohstoffs nach China über die dortige Börse gehandelt. BHP verkaufte dagegen bei GlobalOre. Wie mit dem Vorgang vertraute Personen mitteilten, habe die Bergbaufirma Rio Tinto von Down Under eine große Schiffladung Eisenerz mit mehr als 160.000 Tonnen an den chinesischen Rohstoffkonzern China Minmetals verkauft.
Wie die in dem afrikanischen Staat beheimatete Firma mitteilte, verhandle sie mit dem international tätigen Rohstoffriesen über den Kauf der Diamantenmine Murowa. An dem Vorhaben besitze Rio Tinto einen Anteil von 78%. Die anderen 22% seien bereits im Besitz von RioZim. Im letzten Jahr habe die Ausbeutung der Mine Diamanten von insgesamt 324.000 Karat ergeben. Da Rio sich aus dem Geschäft mit den Edelsteinen zurückziehen [...]
Wie lokale Medien mitteilten, hat die Provinzregierung in Queensland grünes Licht gegeben für das mit 1,5 Milliarden USD budgetierten Projekt. Es stehe noch die ebenfalls notwendige Erlaubnis der Staatsregierung aus. Diese könne jedoch durchaus noch einige Zeit auf sich warten lassen. Allerdings könne man optimistisch seien, da die für die Mine vorgesehene Bauregion wirtschaftliche Auffrischung sehr gut gebrauchen könne [...]
Wie der Vorstandschef des Bergbauriesen, Tom Albanese, mitteilte, könne die Erweiterung der Mine Pilbara zeitlich nach hinten verschoben werden. Stark steigende Kosten und das Verlangen der Aktionäre nach höheren Ausschüttungen könnten zu dieser Planänderung führen. Der Vorstand habe zwar die Genehmigung zur Kapazitätserweiterung um 100 Millionen Tonnen Eisenerz erteilt. Jedoch sei derzeit eine Unterbrechung der [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, beabsichtige es im Westen Australiens noch ein riesiges Eisenerzprojekt durchzuführen. Das Vorhaben Turee sei beantragt worden bei der Regierung, und soll nächstes Jahr begonnen werden. Der Produktionsstart sei dann für 2014 eingeplant. Die Mine werde voraussichtlich bis zu zehn Millionen Tonnen Eisenerz jährlich ergeben und 16 Jahre Lebenszeit haben. Es seien noch etliche Maßnahmen in der [...]
Wie das Unternehmen von Down Under mitteilte, werde bereits soviel Gas auf Termin bis 2015 oder länger nach Asien verkauft, daß es mittelfristig zu Unterversorgungen mit LNG an der australischen Ostküste kommen könne. Die asiatischen Abnehmer würden immer länger laufende Gaslieferträge abschließen zu Preisen, die für viele australische Unternehmen ökonomisch nicht tragbar seien. Für die Produzenten von LNG seien die [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, plane es dieses Jahr hohe Erweiterungsinvestitionen in der Kohleabbauregion Tete in dem afrikanischen Land. Mit den für das laufende Jahr geplanten Ausgaben von 160 Millionen USD soll das Geschäft mit Kohle in Mosambik gestärkt werden. Es seien auch Übernahmen lokaler Firmen möglich. Es soll dabei der ganze für den Betrieb der Mine benötigte Bereich abgedeckt werden. Auch Versorgung der [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe eine Gruppe einflußreicher chinesischer Wirtschaftslenker ein neues Vorhaben gegründet. Diese versuche, mittels des chinesischen Fonds CIF in den Besitz der riesigen Eisenerzmine Simandou in Guinea zu gelangen. Hierzu soll in Zusammenarbeit mit der staatlichen Ölfirma von Angola namens Sonangol den Verantwortlichen in Guinea Land ein Angebot über 700 Millionen USD für die Genehmigung der [...]
Wie lokale Medien über die International Finance Corp, als Finanzierungs- und Investitionsabteilung der Weltbank in Enwicklungsländern tätig, mitteilten, investiere sie zusätzliche 150 Millionen USD in das riesige Vorhaben Simandou in Guinea. Die Finanzspritze in das Projekt sei zur Deckung von Projektkosten und den Fortschritt der Arbeiten gedacht. Dies im Mehrheitsbesitz von Rio Tinto befindliche Eisenerzvorhaben soll [...]