Wie lokale Medien mitteilten, habe der Konzern aus Down Under diesbezügliche Ausgaben zurückgestellt. Statt dessen soll der australische Eisenerzsektor wieder in den kurzfristigen Fokus gestellt werden. Der Ausbau von Pilbara im Westen von Australien habe jetzt auch bezüglich der Erwartungen der Aktionäre, der Ertragsseite und auch bilanzmäßig Vorrang zu geniessen.
Die großen in Down Under tätigen Rohstoffkonzerne, wie BHP Billiton, Rio Tinto und Xstrata, bauen derzeit Jobs ab. Wie lokale Medien mitteilten, seien die Kostensenkungsmaßnahmen im realen Kohlesektor angelangt. Die bezeichneten Firmen würden demnach in ihren operativen Kohleeinheiten mehrere hundert Beschäftigungsverhältnisse auslaufen lassen.
Wie lokale Medien mitteilten, sei die Erstellung des Projektes bald abgeschlossen. Es würden nur noch einige Prozentpunkte fehlen. Damit stehe dem geplanten Beginn der Produktion aus der Mine im nächsten Jahr nichts mehr im Wege. Auch das angesetzte Budget in Höhe von 6,2 Milliarden USD werde zum jetzigen Zeitpunkt eingehalten werden können. Mit Hilfe einiger Provisorien im Energiebereich sei denn auch die Stromversorgung [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der mongolische Bergbaukonzern SouthGobi, Konzerngesellschaft von Rio Tinto, schlechte Zahlen präsentiert. Die unsichere Zukunft und die schlechte Lage auf dem Markt für Kohle hätten deutlich auf die Geschäftsentwicklung eingewirkt. Der Gewinn für das zweite Quartal des laufenden Jahres sei eingebrochen auf nur noch etwa 200.000 USD, nach zuvor über 67 Millionen USD im [...]
Wie der Mitarbeiter mitteilte, erwarte er bei dem Unternehmen einen Gewinnanstieg von 40% bis 2015. Dabei sehe er für Rio eine rosige Zukunft. Die Kaufempfehlung für den Dividendentitel halte er daher aufrecht. Rio fahre eine gute und erfolgreiche Strategie mit den Investitionen in Vorhaben, welche kostenseitig gut aufgestellt seien. Zudem seien bei diesen Projekten aufgrund ihrer Größe mehrere Optionen in der Produktion [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts Nomura hat die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei erneut mit "buy" eingestuft.
Wie der Vorstandsvorsitzende von Rio, Tom Albanese, mitteilte, erwarte der Konzern ein kurzfristige Rückkehr der chinesischen Volkswirtschaft zu alter Stärke und den zuletzt gewohnten hohen Wirtschaftswachstumsraten. Zwar habe der derzeitige Knick in der Entwicklung auch zu den schlechteren Firmenzahlen geführt, jedoch sollte spätestens Ende des laufenden Jahres die Ökonomie in China wieder mit einer Rate von über acht [...]
Wie lokale Medien mitteilten, werde der Rohstoffriese die Arbeiten an und in der Mine Blair Athol einstellen. Über lange Zeit sei die Mine die größte Produktionsstätte von Kohle in ganz Australien gewesen. Aber die Lagerstätte zeige sich seit über zwei Jahren zunehmend erschöpft, so daß die Ausbeutung sich nicht mehr lohne. Die Mine sei über dreißig lange Jahre sehr ertragreich gewesen. Jedoch sei angesichts sinkender [...]
Der australische Bergbaukonzern Rio Tinto baut seine Vorhaben mit dem schwarzen Energieträger in Mosambik aus. Wie lokale Medien mitteilten, beabsichtige der Rohstoffriese über die Konzerntochter Rio Tinto Kohle Mosambik rund 160 Millionen USD in die Erweiterung der existenten Kohleförderung in dem Land zu investieren. Dazu habe die Firma auch ein Büro und Informationsmöglichkeiten in dem Land installiert. Rio möchte der [...]
Ein Aktienanalyst des Finanzinstituts UBS hat die Einschätzung der Aktien des Rohstoffkonzerns Rio Tinto vorgenommen. Der Wertpapierexperte hat seine aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating für den Konzern wurde dabei erneut mit "buy" eingestuft. Das Kursziel wurde mit 47,50 GBP benannt.
Wie das Unternehmen mitteilte, sei der Gewinn in der ersten Hälfte des laufenden Jahres um 34% auf noch 5,2 Milliarden USD zurück gegangen. Das EBITDA habe bei 10,1 Milliarden USD gelegen, während der operative Cash-Flow mit 7,8 Milliarden USD festgestellt worden sei. Die Investitionen liegen demnach für den Betrachtungszeitraum bei 7,6 Milliarden USD, es werde an dem Gesamtjahresbudget von 16 Milliarden USD festgehalten.
Wie lokale Medien mitteilten, soll aus der spanischen Kupfermine von Rio Tinto bereits Ende des nächsten Jahres das rote Metall gewonnen werden. Die in Andalusien gelegene Mine sei dann soweit zur Produktion vorbereitet, zur Zeit würden noch letzte rechtliche Angelegenheiten, auch mit Rio Tinto, geklärt. Zudem hätten noch offene Punkte bestanden, wie Uneinigkeiten mit einigen Landbesitzern in der Nähe des Vorkommens, und [...]