Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Rekord-Öl-Förderung in den USA, Beschränkungen bei der OPEC. Und Russland? Und was machen Saudi-Arabien und der Iran. Weltuntergangsgurus prophezeien utopische Preisanstiege. Was sagt Morgan Stanley, Dirk Grunert? US-Rekordförderung einerseits, andererseits hohe Nachfrage, die Ölpreise sollten stabil bleiben - trotz der Konflikte zwischen [...]
Thorsten Küfner blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die starke Entwicklung der Ölpreise in den vergangenen Monaten. Bei den Einzelwerten geht es um Shell, BP und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
Ein Basiswert stand dieses Jahr lange Zeit nicht so wirklich im Fokus der Investoren, nämlich das Öl. Nichts gilt jedoch für die Ewigkeit, und so wurden viele Investoren, die noch im Juni eher auf fallende Ölpreise gesetzt hatten, nur kurze Zeit später auf dem falschen Fuß erwischt. Eher auf Samtpfoten denn spektakulär konnte zum Beispiel Öl der [...]
"Die Weltkonjunktur brummt", sagt Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, "und das stützt die Rohstoffpreise, vor allem die der Industriemetalle. So sieht er für 2018 weiter steigende Preise. "Zudem sind gerade viele Industriemetalle in Backwardation, es entstehen Gewinne beim Rolle von Terminkontrakten", gibt er zu bedenken [...]
Thorsten Küfner blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf das Comeback der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um Shell, Total und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
Anleger hätten Gold vor allem kurzfristig gehandelt, berichtet Patrick Kesselhut von der Commerzbank im Gespräch mit Antje Erhard. Mit dem starken Aktienmarkt war Gold über lange Strecken weniger im Fokus. Gold kam außerdem unter die Räder, wenn die Zinsthematik auflebte. Ist Gold auch mit steigenden US-Zinsen attraktiv? Ist die Zinserhöhungsphase [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf das Comeback der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um BP, Shell und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
Aktien-Hausse, plus Rohstoff-Rallye, das liege an der guten Konjunktur, sagte Michael Blumenroth von der Deutschen Bank zu Antje Erhard. Palladium profitiere seit Jahresbeginn am stärksten unter allen Edelmetallen davon. Dennoch sei sein Haus vorsichtig mit den weiteren Prognosen. Wie auch bei Gold. Denn die Frage sei, was mit den Zinsen in den USA [...]
Thorsten Küfner blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die aktuellen Entwicklungen der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um Repsol, Shell und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
Der Goldpreis kam nach seinem jüngsten Höhenflug wieder ein ganzes Stück zurück. Wie stellen sich die weiteren Aussichten dar und wie verläuft die Entwicklung aktuell beim Palladium? Im Interview Michael Blumenroth. "Momentan ist Palladium das bessere Gold", so Blumenroth im Interview bei Zertifikate Aktuell. Woran das seiner Ansicht nach liegt und [...]
Brent gewinnt fast 20 Prozent im September. Wer hätte das gedacht?! WTI hinkt erheblich hinterher. Macht die Hurrikan-Saison das Öl knapp? Ein kurzfristiges Phänomen, das nach einer Korrektur ruft? Michael Blumenroth von der Deutschen Bank erklärt es. Michael Blumenroth sagt im Gespräch mit Antje Erhard, dass die Hurrikane die US-Produktion [...]
Lange haben wir uns an dieser Stelle nicht mehr um die Ölpreise gekümmert. Der Grund hierfür liegt einfach darin, dass diese wochen- bzw. fast monatelang vor sich hindümpelten. Erst im Juni kam plötzlich etwas Leben in die Bude, als die Ölpreise unvermittelt fielen. Viel beeindruckender war dann aber der Anstieg von den Junitiefs auf die in dieser [...]