Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der Brentölpreis kletterte zuletzt in die Nähe seines 7-Monatshochs. Warum Öl vorerst teuer bleibt, mittelfristig aber sinkende Preise zu erwarten sind, erläutert Eugen Weinberg, der Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank. ideasTV ist das Fernsehformat der Derivateabteilung der Commerzbank. Die Erstausstrahlung bei DER AKTIONÄR TV findet immer [...]
Die Ölpreise steigen (wieder). Aber Brent stärker als WTI. Backwardation voraus. Was das ist? Wie damit umgehen? Erklärt Anouch Wilhelms von der Commerzbank in "Zertifikate aktuell". Eine starke Backwardation hat sich bei Brent ergeben. Was das ist, wie man (erfolgreich) damit umgeht - das erklärt Anouch Wilhelms von der Commerzbank im Gespräch mit [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die aktuellen Entwicklungen der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um BASF, Shell und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
"Die Koreakrise hat den Goldpreis getrieben", berichtet Jan-Hendrik Hein, bei ETF Securities in London für die deutschsprachige Region zuständig, "aber der wahre Gewinner waren die Industriemetalle. Auch für die Zukunft sieht Hein weiter Potential. Zum Gold hat ETF Securities ein differenziertes Verhältnis. "Unser Basisszenario geht davon aus, dass [...]
Industriemetalle im Aufwind - durch Bau-Boom in China? Auch der schwache US-Dollar trägt dazu bei, zum Beispiel zu einem 10-Jahreshoch bei Zink, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Gold ist zugleich erholt. Was geht da noch? Schwacher Dollar heißt starkes Gold, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank im Gespräch mit Antje Erhard [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die aktuellen Entwicklungen der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, Repsol und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer [...]
Während der September zumeist ein gefürchteter Monat an den Aktienmärkten ist und sich diese pflichtbewusst zum Monatsstart an diesen schlechten Ruf zu halten scheinen, gibt es andere Märkte und Basiswerte, die momentan einen Lauf zu haben scheinen. So zum Beispiel die Edel- und Basismetalle. Hier wurden diese Woche unter anderem ein [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die aktuellen Entwicklungen der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, Gazprom und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer [...]
Gold steigt seit Jahresbeginn um ca 13 Prozent, Palladium um ca. 38 Prozent, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank zu Antje Erhard. Die weltweiten Konjunkturerwartungen sprechen für Palladium, vor allem in China, langfristig müsse man im Auge behalten, inwieweit Palladium noch für Benzinmotoren Anwendung finde. Das ist aber Zukunftsmusik [...]
Hurrican Harvey hinterlässt eine Spur der Verwüstung in Mexico und Texas - aber kaum an den Terminmärkten. Die Ölpreise reagieren marginal. Warum sind dennoch gerade jetzt Discount-Zertifikate auf Öl gefragt, Anouch Wilhelms von der Commerzbank. Seit Monaten bewegt sich der Brent-Preis zwischen 44 und unter 60 US-Dollar, zeigt Anouch Wilhelms von [...]
Gold hatte diesen Sommer einen kleinen Lauf - von 1205 auf 1300 US-Dollar - mehr ging seit der US-Wahlnacht nicht. Wie sind aber die Aussichten jetzt, da andere Krisengewinnler in den Fokus rücken und die FED womöglich die Zinsen nicht erhöht? Fragen an Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Was wenn der Dollar weiter fällt? Was wenn Donald [...]
Bau-Boom in China, das befeuert Kupfer. Niedrige Erwartungen an steigende US-Zinsen. Das hilft dem Goldpreis. Michael Blumenroth von der Deutschen Bank wiegt im Gespräch mit Antje Erhard ab, wo die Aussichten besser sind: bei Industrie- oder bei Edel-Metallen.