• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 02:35 Frankfurt
  • 01:35 London
  • 20:35 New York
  • 20:35 Toronto
  • 17:35 Vancouver
  • 10:35 Sydney
Top-Meldungen
  • Wir hatten über die letzten Jahre zahlreiche Fehlstarts im Uran: die Schließung von McArthur River auf unbestimmte Zeit, die Produktionskürzung von Kazatomprom um 20%, die Spotkäufe von YellowCake PLC, die Section 232 Petition und die nachfolgende US-Arbeitsgruppe und zwei neue Uran-ETFs. Tatsächlich haben sich die Fundamentals für den Uranmarkt seit 2017 dramatisch verbessert, jedoch nicht die Uranpreise. Cameco war über das letzte Jahr nicht in der Lage, sich das benötigte Material am
    13.04.2020
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland ging 2019 auf 12.832 Petajoule oder 437,8 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten zurück und lag damit um 2,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Für den Verbrauchsrückgang sorgten, wie die AG Energiebilanzen in ihrem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2019 ausführt, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Verschiebungen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie.
    25.03.2020
    Rubrik: Analysen
  • Polymetal International plc veröffentlichte gestern die vorläufigen Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2019. In den zwölf Monaten bis 31. Dezember generierte das russische Unternehmen demnach einen Umsatz von 2,246 Mrd. USD. Im Vergleich zum Vorjahr wurde damit ein Anstieg um 19% erzielt. Die Goldverkäufe lagen den Angaben zufolge bei 1,37 (+14%) Mio. Unzen und die Silberverkäufe erreichten 22,1 Mio. Unzen (-14%).
    05.03.2020
  • Den Angaben zufolge werden die Aktien von Balmoral vollständig gegen Aktien von Wallbridge getauscht. Demnach erhalten die Aktionäre pro Balmoral-Aktie 0,71 einer Wallbridge-Stammaktie. Entsprechend werden Balmoral-Aktionäre nach Abschluss der Transaktion 18% des entstehenden Unternehmens halten. Das Tauschverhältnis entspricht einem Kaufpreis von 0,62 CAD je Stammaktie von Balmoral bzw. 110 Mio. CAD.
    02.03.2020
  • Goldressourcen zum Spottpreis? Und dazu noch in einem erstklassigen Rechtsbereich und einem Gebiet, das für große Entdeckungen berühmt war und ist und in dem sich heute bedeutende kanadische Goldminen? Ja, das gibt es noch! Der kanadische Junior-Explorer Renforth tummelt sich im Westen der Provinz Quebec, entlang des Cadillac Bruchs, und in seiner unmittelbaren Umgebung finden sich mehrere aktive Goldminen von branchenführenden Unternehmen, darunter LaRonde (Agnico-Eagle), Westwood (Iamgold), Canadian Malartic (Agnico-Eagle, Yamana) sowie mehrere historische Minen.
    26.02.2020
    Rubrik: Analysen
  • Christopher R. Anderson, Präsident & CEO von Ximen Mining, unterhält sich mit Jan Kneist. Der starke Goldpreis gibt Rückenwind und belebt die Explorer. Ximen ist auf dem Weg, eine Hochgrad-Goldproduzent zu werden. Dabei geht man sehr umweltbewußt vor. Die Kennville Mine kann, wenn alles glatt läuft, noch dieses Jahr produzieren. Das Brett Projekt bietet Potential für mehrere Millionen Unzen und die Amelia Goldmine war eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen konnte. Papiergeld versagt, es ist Zeit für Werte.
    21.02.2020
    Rubrik: Interviews
  • Ramelius Resources Limited und Spectrum Metals Limited meldeten gestern eine Vereinbarung, wonach Ramelius ein Angebot für den Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Spectrum abgibt. Im Rahmen des Angebots erhalten die Aktionäre 1 Ramelius-Aktie für 10 Spectrum-Aktien sowie eine Barzahlung in Höhe von 0,017 AUD je Spectrum-Aktie. Spectrum wird damit mit 0,15 AUD je Aktie bewertet.
    11.02.2020
  • David Cole, Präsident & CEO von EMX Royalty, unterhält sich mit Jan Kneist. Royalty-Unternehmen bieten die Möglichkeit, am Rohstoff-Boom zu partizipieren und gleichzeitig die Risiken zu vermindern. Dennoch unterscheidet sich EMX von den Branchengrößen. Das Geschäftsmodell der Prospekt-Generierung schafft selbst neue Royalties. Mit Malmyzh erreichte EMX einen Meilenstein und großen Bargeldzufluß und mit Timok ist ein weiterer „Company Maker“ im Portfolio. Der Cashflow in den nächsten Jahren wird deutlich ansteigen und mit dem vorhandenen Bargeld kann man weitere Deals und strategische Investments erwarten.
    31.01.2020
    Rubrik: Interviews
  • Mehr als 53 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs entfällt in Deutschland auf die Bereitstellung von Wärme. Einem Rückgang beim Raumwärmebedarf standen Zuwächse beim Bedarf von Prozesswärme in Industrie und Gewerbe gegenüber. Die vorliegenden Daten lassen erkennen, dass in beiden Bereichen die Energieeffizienz deutlich angestiegen ist, bei der Verwendung von Prozesswärme die positive Wirtschaftsentwicklung der zurückliegenden Jahre jedoch zu einer Überkompensierung der Energieeinsparerfolge geführt hat.
    27.01.2020
    Rubrik: Analysen
  • Marco Romero unterhält sich mit Jan Kneist. Mangan ist ein entscheidender Bestandteil für die Stahlherstellung und es wird in der Batterie- (Akku-) Produktion immer wichtiger und die Nachfrage soll rasant wachsen. Für die vielen Verbraucher in Europa ist die Lieferkette bisher unsicher. Das Chvaletice Projekt von Euro Manganese in der Tschechischen Republik besteht aus Tailings, also schon verarbeitetem Mineral, woraus sich eine überlegene Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit ergibt. Große Abnehmer haben schon Interesse bekundet, hochreine Manganprodukte zu erwerben.
    06.01.2020
    Rubrik: Interviews
  • Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2019 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen eine Höhe von 12.815 Petajoule beziehungsweise 437,3 Mio. t SKE. Das entspricht einem Rückgang um 2,3% gegenüber dem Vorjahr. Für den Verbrauchsrückgang sorgten, so die AG Energiebilanzen, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Substitionen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie. Verbrauchssteigernd wirkten die etwas kühlere Witterung sowie die Zunahme der Bevölkerung. Die verbrauchssteigernden Faktoren waren jedoch in Summe deutlich schwächer als die verbrauchssenkenden.
    18.12.2019
    Rubrik: Analysen
  • Weshalb auch der Uransektor derzeitig so billig ist, zeigt der Chart des TSX-Venture-Index, der die Wertentwicklung der kleineren kanadischen Unternehmen abbildet. Ein Portfolio-Manager aus Montreal berichtet vom "schlechtesten Small-Cap-Markt", den er in 25 Jahren erlebt hat. Tatsächlich sind sowohl TSX Venture als auch der CSE-Index nahe ihren historischen Tiefständen. Hauptfaktor für die zermürbende Entwicklung bei den Small-Caps ist das unablässige Gelddrucken der Notenbanken. Portfolio-Manager wollen das Risiko für ihre Kunden möglichst niedrig halten. Ziel ist längst nicht mehr, die Indizes zu schlagen, sondern mit Index-Fonds und ETFs annähernd dieselbe Performance zu erzielen. Ganz nach dem alten Wall Street Motto, "für den Kauf einer IBM ist noch niemand gefeuert worden".
    06.12.2019
    Rubrik: Analysen
  • Centamin Plc gab gestern bekannt, dass es das Angebot von Endeavour Mining Corp. mit Finanz- und Rechtsberatern überprüft hat und der Ansicht ist, dass die Bedingungen des Angebots deutlichen größeren Vorteil für die Aktionäre von Endeavour mit sich bringen würde und nicht adäquat die Beteiligung von Centamin reflektieren würde, die das Unternehmen in einer kombinierten Entität einbringen würde.
    04.12.2019
  • Endeavour Mining Corp. gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Centamin Plc geschlossen hat, in deren Rahmen eine Fusion zwischen den beiden Unternehmen empfohlen wurde. Eine mögliche Fusion würde den Aktionären beider Unternehmen zum Vorteil gereichen und langfristigen Wert erschaffen. Im Rahmen der Transaktion möchte Endeavour 0,0846 Endeavour-Aktien für jede Centamin-Aktie eintauschen, was einen Aufpreis von 5% zum 30-tägigen, Volumen gewichteten Durchschnittspreis der Unternehmen am 22. November und einen Aufpreis von 13,1% zum Schlusspreis der Unternehmen am 2. Dezember 2019 darstellt.
    03.12.2019
  • Nachdem zuvor Saracen Mineral letzte Woche 50% der Super-Pit-Mine von Barrick Gold erworben hatte und zudem Kirkland Lake die Übernahme von Detour Gold ankündigte, folgt nun die dritte größere Übernahme in Form einer Bekanntgabe von Newmont Goldcorp Corp., das sein Red-Lake-Projekt in Ontario an Evolution Mining Ltd. verkaufen wird.
    26.11.2019


 

© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)