• Samstag, 24 Mai 2025
  • 12:34 Frankfurt
  • 11:34 London
  • 06:34 New York
  • 06:34 Toronto
  • 03:34 Vancouver
  • 20:34 Sydney

CRB Index + S&P GSCI Commodity Index

15.09.2008  |  Jens Rabe
Eigentlich könnten wir es uns in der heutigen Ausgabe dieses Newsletter recht einfach machen. Es gibt in keinem einzigen Rohstoff ein übergeordnetes Kaufsignal geschweige denn einen Aufwärtstrend (der zeitlich für Händler auch umsetzbar ist…) und daher konzentrieren wir uns einfach weiter auf die Dinge, die uns in den letzten Wochen schon gute Dienste geleistet haben. Wir verkaufen weiter Calls und gehen in ausgewählten Rohstoffen short. Ende!

Wir wollen aber doch diese (unsere) Sicht der Dinge etwas begründen. Beginnen wir mit einigen grundsätzlichen Überlegungen. Ob es eine besonders starke Nachfrage nach einem Rohstoff gibt, zeigt sich nicht nur in steigenden Preisen, sondern auch in den Terminstrukturkurven. Im Jahr 2007 konnte man in sehr vielen Rohstoffen ein Phänomen beobachten, welches unter Händlern als Backwardation bekannt ist. Backwardation kennzeichnet, um es mit einfachen Worten auszudrücken und nicht die seitenlangen Erklärungen der Finanzlexika zu zitieren, eine Situation, in der die Nachfrage nach einem Rohstoff so groß ist, dass die nahen Terminkontrakte preislich über den entfernten Terminkontrakten notieren.

Ob diese Nachfrage jetzt durch reelle Nachfrage nach dem physischen Underlying des Futures [Verarbeiter benötigen tatsächlich sehr dringend Weizen, Öl, Gold, etc. und das Angebot am Markt ist zu gering] oder auch durch Investmentnachfrage [sehr große Summen fließen in die Futuresmärkte – so geschehen in 2007] spielt dabei keine Rolle. Notieren die nahen Terminkontrakte unter den entfernteren Terminkontrakten spricht man von einer Contango Situation. Kehrt sich dies um, dann entsteht die oben erwähnte Backwardation. Dies ist eines der sichersten Anzeichen für kommende Aufwärtsbewegungen an Rohstoffmärkten. Aktuell weist kein einziger der von uns beobachteten Rohstoffmärkte (Futures an US Börsen) eine solche Backwardation Situation auf. Zwar gibt es in einigen Märkten leichte Anzeichen für Backwardation (Kupfer, Öl) aber diese rühren lediglich noch aus vergangenen Monaten her und bauen sich immer mehr ab. Daher spricht der Punkt Terminstrukturkurven derzeit ganz klar gegen eine Longpositionierung in den Märkten!

Der nächste Punkt den wir betrachten wollen, ist die Ausgangslage bei den Rohstoffindizes. Ein Großteil der Preissteigerungen in den vergangen Jahren ist auf die Kapitalzuflüsse indexbasierender Anlageprodukte wie ETFs, Indexfonds, usw. zurückzuführen. Es sollte also Sinn machen, sich die Entwicklung der Indizes vor Augen zu führen. Wir betrachten dabei vorrangig den GSCI sowie den CRB. Beide Indizes befinden sich in klaren Abwärtstrends, wie die nachfolgenden Charts zeigen.

Open in new window

Wer nach einem Hoch von annähernd 900 Punkten und einem aktuellen Stand von 640 Punkten leugnet, dass es sich hierbei um einen Abwärtstrend handelt, der muss schon über ausgeprägte Verdrängungsmuster verfügen. Der Monatscharts bestätigt unserer Meinung nach dann auch die Überlegung, dass die Blase (+ 600% in 9 Jahren) hier geplatzt ist.

Open in new window

Es gibt natürlich immer wieder Analysten die nach dem Einzeichnen diverser Trendlinien argumentieren, dass selbst bei einem Fall auf 450 Punkte der “übergeordnete“ Trend noch intakt wäre, aber leider eignen sich solche Überlegungen in keinster Weise um an den Märkten Geld zu verdienen. Die Depots vieler Rohstoffgurus welche in den letzten Jahren durchs Land gezogen sind, sehen dann mittlerweile auch entsprechend aus.

Der CRB Index zeigt ein ähnliches Bild, auch hier ist der Trend gebrochen, und es liegt ein sauberer, intakter Abwärtstrend vor.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)