Fracking wird hier zu Lande mit große Skepsis gesehen. In den USA dagegen gilt es als Hoffnung auf eine Selbstversorgung mit Energie. Besondern stark dürften Firmen profitieren, die Aufarbeitung und Verteilung zuständig sind.
"Solche Firmen sind viel gewinnstabiler als Unternehmen, die auf die Ausbeutung von Öl und Gas spezialisiert sind, da diese stärker von den Rohstoffpreisen selbst abhängen", gibt Bernhard Wenger von ETF Securities zu bedenken, der das Geschäft in Kontinentaleuropa verantwortet.
Auf solche Firmen setzt der ETFS US Energy Infrastructure MLP GO UCITS ETF (DE000A1XE2Q3), der 25 unternehmen gleichgewichtet aus dieser Branche abbildet. "Die Performance ist sehr stabil nach oben gerichtet", sagt Wenger, "und dort wird über Jahre hinaus weiter gut verdient." Außerdem sollte man die reizvollen Dividenden im Blick haben.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!