US-Infrastruktur: "Schiefer-Öl bringt Rendite"
08.10.2014 | DAF
Fracking wird hier zu Lande mit große Skepsis gesehen. In den USA dagegen gilt es als Hoffnung auf eine Selbstversorgung mit Energie. Besondern stark dürften Firmen profitieren, die Aufarbeitung und Verteilung zuständig sind.
"Solche Firmen sind viel gewinnstabiler als Unternehmen, die auf die Ausbeutung von Öl und Gas spezialisiert sind, da diese stärker von den Rohstoffpreisen selbst abhängen", gibt Bernhard Wenger von ETF Securities zu bedenken, der das Geschäft in Kontinentaleuropa verantwortet.
Auf solche Firmen setzt der ETFS US Energy Infrastructure MLP GO UCITS ETF (DE000A1XE2Q3), der 25 unternehmen gleichgewichtet aus dieser Branche abbildet. "Die Performance ist sehr stabil nach oben gerichtet", sagt Wenger, "und dort wird über Jahre hinaus weiter gut verdient." Außerdem sollte man die reizvollen Dividenden im Blick haben.
Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen
© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG